Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
Logo-3-full-white-background
 
God dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Total Pokal - Achtelfinale
 
 
Pokal Profis: Humorlose Erstligisten
 
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze? Denkste! Denn die Erstligisten um den FC Kopenhagen, Ystads, Aarhus und Esbjerg kegeln in Reihe und Glied die verbliebenen Zweitligisten aus dem Bewerb - und lassen da aber so gar nichts anbrennen. Einzig das Überteam des Unterhauses, Djurgarden Stockholm, vermag Rosenborg-Bezwinger Valerenga aus dem Bewerb kicken. Auf Falster wurde es der zu erwartende Schlagabtausch, am Ende setzt sich das formstarke Lahti gegen Nykøbing durch. Helsingborg dreht mit einem Kraftakt das Heimspiel gegen Brøndby. Im dänischen Privatduell geht es schließlich ins Elferschießen, wo Midtjylland den Oberfuß gegenüber Silkeborg behält.
 
Im Viertelfinale stehen nun 4 dänische und 3 schwedische Teams - sowie ein Vertreter aus Finnland.
 

Pokal Jugend: Nonfaktor Heimvorteil?
 
4:4 steht es ums Weiterkommen, die Auswärtsteams liefern eine gute Leistung ab. In den traditionell engen Partien ist Spannung garantiert. Den Vogel abgeschossen hat allerdings die Partie Lahtis gegen Nordsjælland. Mit der letzten Sekunde und aus dem absoluten Nichts erzielen die Jungfinnen das 1:1, um dann im Elferschießen doch noch zu scheitern. Der pure Wahnsinn!
 
Im Viertelfinale stehen nun wie bei den Profis 4 dänische und 3 schwedische Teams, dazu gesellt sich ein norwegischer Vertreter.
 
 
 
Players to watch:
 
 
Thoralf Herbst geht in das erste Spiel mit Selbstvertrauen, eine 4:0 Klatsche später ist dies wieder dahin. Doch dann.. dann kann er seine Abwehrreihe deutlich besser unter Kontrolle bringen. Beim 4:4 im Derby gegen Nordsjælland kratzt er einen Ball in Minute 90 gerade noch so von der Linie, und beim Gastspiel bei Valerenga bringt er die norwegische Offensivreihe um Hicham Salanga und Bjørn Murí zur Verzweiflung. Den Marokkaner tänzelt Herbst gleich mehrmals ins Abseits, gegen den quirligen Murí kommt er in letzter Sekunde angeflogen und kann so das fast sichere 1:0 verhindern. Das Selbstvertrauen - nun wieder voll da! Bei der Form mit 106 ist aber noch Potential nach oben!
 
 
Unser Mr. X. .. er.. er erwacht! Erstmals legt er einen Treffer auf, um in den weiteren Partien dann gleich 3 Treffer selbst zu markieren. Highlight ist sicherlich das 0:1 gegen BEEEP, als er in Minute 5 eine Kopfballablage mit Gewalt in den Winkel drischt. So kann es weitergehen, und die Form mit 90 stabilisiert sich allmählich.
 
Ahja. Geld regiert die Welt. Klar, viel sagt es nicht aus, aber zumindest dürfte der Spieler schon das ein oder andere Jährchen in der Fußballwelt verbracht haben.
 
Tipps zum Identifizieren des Spielers:

-) Der Spieler spielt in Skandinavien.
-) Der Spieler wechselte in Saison 76 nach Skandinavien.
-) Seine Karriere begann der Spieler in Iberien.
-) Seine letzte Aufwertung gelang ihm in Saison 75. (Hinweis: Die Laufende Saison 77 ist hierbei nicht inkludiert, egal, ob der Spieler aufgewertet wird oder nicht)
-) Der Spieler erhält ein siebenstelliges Gehalt.
 
 
 
TAT 4 - Da läuft etwas richtig im Staate Dänemark
 
 
Esbjerg fB erklimmt den Platz an der Spitze, dicht gefolgt von Nykøbing, Nordsjælland und dem FC Kopenhagen. Die üblichen Verdächtigen um Rosenborg, Ystads und Lahti finden sich weiterhin im Tabellenmittelfeld wieder, während Tórshavn aber so gar nicht in die Gänge kommt. Und die IF Elfsborg vermag dem einzigen Erfolg gegen Aarhus weiterhin keine zusätzlichen Punkte hinzuzufügen.
 
 
Derby des TATs:
 
Esbjerg fB - Silkeborg IF 2:0
Kristiansund BK - Rosenborg BK 3:0
Brøndby IF - FC Nordsjælland 4:4
 
Die Wachablösung als neue Realität! Esbjerg empfängt Silkeborg, tut sich in Durchgang eins aber deutlich schwer. Im zweiten Durchgang hält Silkeborg weiter tapfer dagegen, verteidigt aber einmal zu ungestüm. Olof Olsen bringt den Freistoß hinein, perfekt auf den Kopf von Starspieler Tóki Mohr. Der kuckt den Torwart aus, und köpfelt gegen die Laufrichtung ins Netz. Die knappe Führung liegt wie ein Damoklesschwert über der Partie, erst in Minute 96 darf mit dem 2:0 nach einem Konter aufgeatmet werden.
 
Rosenborg zu Gast bei Kristiansund, und die Gastfreundschaft bei den Eulen hat sich aufgehört. Überfallsartig startet man in die Partie, erzwingt Fehler des Meisters. Kaum verwunderlich, dass der Ball gar nach 5 Minuten das erste Mal im Netz zappelt. Bobi Grozdanovski nützt ein dummes Foul vor dem Sechzehner zum 1:0. Und weiter bekommen die Trolle den Mazedonier nicht in den Griff, im Pressing erzwingt er einen Ballverlust, und lupft ins verwaiste Tor. Im zweiten Durchgang ist KBK nur mehr begrenzt aktiv, legt aber mit einer sehenswerten Freistoßvariante noch einen weiteren Treffer nach.
 
To Brøndby or not to Brøndby, das ist hier die Frage. In Dänemark darf sich dies in einem wilden Spiel des Öfteren gedacht werden. Die erste Hälfte gehört klar den Gastgebern. Die Chancenauswertung hapert aber noch, wie etwa nach Thoralf Herbst Kopfball nach einer guten Viertelstunde. Besser macht es dann Billy Kursk, der eine Freistoßflanke per Volley in die Maschen hämmert. Und weiter strahlen Ralles Jungs vor allem bei ruhenden Bällen Gefahr aus. Einen weiteren Freistoß verwandelt Frode Berntsen zum 2:0. Nach dem Seitenwechsel das erste Lebenszeichen der Tiger: Freistoß Thore Bendix - und der sitzt, nur mehr 2:1. Brøndby nun völlig von der Rolle, denn keine 3 Minuten später egalisiert Zeth Bagger die Partie. Und Bagger legt direkt nach Balleroberung direkt nach dem Anstoß, Pass auf Mitspieler Cristiano Trouxemil, und schon steht es 2:3. Bei den Tigern.. jeder Schuss ein Treffer. Und nur 8 Minuten nach dem Anschlusstreffer spitzelt Martin Bernburg den Ball gar noch zum 2:4 ins Netz, um dann nach weiteren 120 Sekunden den Ball ans Lattenkreuz zu setzen. Was zur Hölle ist mit Brøndby los? Da besinnt man sich wieder auf die offensiven Tugenden, kämpft sich durch einen weiteren Freistoß noch zum 3:4 ran. Nordsjælland wird aber langsam müde, was den Gastgebern Luft für eine Schlussoffensive gibt. Besonders Sören Nedergaard macht mit seinem Pressing der Hintermannschaft das Leben schwer. In Minute 87 erkämpft er sich den Ball, zieht Richtung Tor - und trifft einer Blutgrätsche zum Trotz zum 4:4. Danach kochen die Emotionen über, am Ende geht es gleich für zwei Betreuer vom Platz ob gegenseitiger Beleidigungen, und auch am Feld gibt's gleich sechs Mal den gelben Karton. Und die Tiger, sie kommen doch nochmal! Thore Bendix wird alleine geschickt, umkurvt den Keeper, schiebt zum Siegtreffer ein - doch Thoralf Herbst kommt angeflogen, und lenkt den Ball doch noch irgendwie an der richtigen Seite des Pfostens vorbei. Wahnsinn! Viel Kampf, viel Drama, und am Ende eine Punkteteilung. Unser kleiner Philosophierätsel sollte also wie folgt gelöst werden: To Halfbrøndby!
 

Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: FC Nordsjælland im Heimspiel gegen Nykøbing FC, Ergebnis 5:0
 
Effizientestes Team: HB Tórshavn im Heimspiel gegen den FC Kopenhagen, Ergebnis 5:3
 
Beste Defensivleistung: Brøndby IF im Auswärtsspiel bei Valerenga IF, Ergebnis 0:0
 
 
Gefrustet vom Remis im Derby gibt Nordsjælland in der Partie gegen Nykøbing von Beginn weg den Ton an. Der erste Torschuss in Minute 3 wird unglücklich abgefälscht, und schon steht's 1:0. Eckball gefällig? Gern, denkt sich Zeth Bagger, und schaufelt das Leder in die Maschen. Nykøbing hält in Folge zwar gut dagegen, läuft dann aber nach Bagger Zuspiel in eine Thore Bendix Konter - so eine Chance lässt sich der Routinier nicht entgehen. Im zweiten Durchgang ist es dann eine gehmächliche Partie, bis die Tiger in der Schlussphase noch zweimal die Krallen ausfahren.
 
Auf den Schafsinseln meckern im Normalfall nur die Schafe, doch diesmal betrifft die Kritik auch das lokale Fußballteam. Der Tabellenkeller ist nicht, was man historisch gewohnt ist, und zu allem Überfluss kommt mit dem FC Kopenhagen ein Team zu Gast, dass an der Tabellenspitze mitspielt. Mit dieser Selbstverständlichkeit übernehmen die Löwen das Kommando, und ein Doppelschlag um die Viertelstundenmarke bringt die Gäste mit 0:2 in Front. Der Genickbruch für die Gastgeber, die nur äußerst unsauber agieren. Kurz vor der Pause verteilt der FC aber Geschenke. Ein katastrophaler Seitenwechsel bringt den Anschlusstreffer für Tórshavn. Und den Schwung nimmt HB mit aus der Kabine. Und wie! Andrew av Flotum gleich mit einer Doppelchance, knallt den Ball ans Aluminium. In Minute 59 hilft das Gebälk nach einem Freistoß zum Ausgleich. Kopenhagen meldet sich dann aus dem absoluten Nichts zurück, Zacharias Rostholm wird perfekt freigespielt und muss nur mehr zum 2:3 einschieben. Tórshavn ist jedoch voll da. Die Färinger profitieren von einer infäri(ng)oren Defensivarbeit Kopenhagens, so fühlt sich nach einem Abpraller niemand zuständig. Einen Eckball später wird Maja Justinussen sträflich alleine gelassen, das 4:3 schaltet neue Energien frei. Und als Samson Fjallsbak kurz darauf av Flotum zum 5:3 bedient, ist - zumindest heute - auf den Färöer wieder eine schöne heile Welt.
 
Es ist der Abend des Valerenga Mittelfelds - und von Thoralf Herbst! Brøndbys Defensiv-Ass bringt den Valerenga Sturm um Hicham Salanga und Bjørn Murí zum Verzweifeln, insbesondere den Marokkaner stellt er mit guten Kommandos und Körpertäuschungen mehrmals ins Abseits. Zweimal traf Salanga danach, die Frustration stand ihm ins Gesicht geschrieben. Mit Murí hatte er so seine Mühe, insbesondere, als dieser in Minute 63 alleine auf das Tor zulief. Doch mit einer Monstergrätsche fährt Herbst noch die Fußspitze aus und kann den Ball von der Linie klären. Im zweiten Durchgang versucht es Valerenga mehr und mehr aus der Distanz, um dem fairen, aber giftigen Herbst zu entgehen. Aber auch da fehlt die Präzision. So bleibt ein gigantisches Chancenplus, viel Mühe - und die wohl beste Defensive Leistung des Jahres!
 
 
 
Was tut sich in - Norwegen:
 
 
Kristiansund muss sich auswärts bei Tampere United mit 4:1 geschlagen geben. Zuhause gelingt dann ein Prestigeerfolg im Derby gegen Rosenborg, beim Tabellenführer gibt's ein rassiges 4:4. 4 Punkte plus für KBK, welches nun mit 22 Punkten Rang 5 belegt. Valerenga bezwingt Jyväskylä, in Ystads gibt's nichts zu holen. Bleibt die Partie gegen Brøndby, wo man trotz gigantischem Chancenplus nicht treffen kann. In Summe 4 Punkte für Valerenga, das mit 19 Punkten nun Rang 7 bekleidet. Rosenborg selbst schmerzt die Derbypleite gegen Kristiansund, gegen Elfsborg und Kopenhagen gelingen jedoch zwei schmucklose Siege. 6 Punkte mehr für die Trolle, die mit 17 Punkten Platz 10 belegen. 
 
Lyn Oslo muss sich bei Hammarby mit 2:0 geschlagen geben, danach läufts aber wie am Schnürchen. Ein überzeugendes 4:0 gegen Tabellenführer Djurgarden, dazu nicht minder deutlich gegen Lillestrøm und Solna. (0:5, 5:0) 9 Punkte mehr für die Blitze, die nun mit 28 Punkten von Rang 3 Grüßen. Punktgleich dahinter liegt Viking Stavanger, welches die Heimpartien gegen Odense, Reykjavík und Haugesund allesamt für sich entscheiden kann. Das Auswärtsspiel in Helsinki wird mit 2:0 verloren, sei's drum, die 9 Punkte sicherlich eine gute Ausbeute. Verkehrte Welt hingegen beim torlosen Lillestrøm. Die erste Partie gegen Valkeakoski vermag man noch zu remisieren, bis es gegen Göteborg, Lyn und Odense teils krachende Niederlagen setzt. 1 Punkt plus sichert mit 17 Zählern immerhin Rang 10 ab. Der FK Haugesund wehrt sich schon deutlicher, zumindest in der Begegnung mit Solna. 4:5 steht es am Ende, eine bittere Pleite. Gegen Reykjavík, Valkeakoski und Stavanger setzt es zu Null Pleiten, so kommt auf das bisherige Punktekonto von 9 nichts hinzu.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 30.09.2024, 21:59

Gehe zu: