Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
 Logo-3-full-white-background
 
God Dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Players to watch:
 
 
Im Herbst seiner Karriere befindet.. ähh warten Sie mal. Ne, eigentlich ist gerade strahlender Sommer - ohne brutale Temperaturen! Thoralf Herbst, der 10er im Dienste Brøndbys, ist Dreh- und Angelpunkt in der Defensive der Dänen. Der 27-jährige Durchlief von der U7 sämtliche Jugendabteilungen des Vereins, großes Vorbild des Dänen war Johannes Kristiansen. Das Matchtrikots des Norwegers vom 1:0 Erfolg Brøndbys über Elfsborg aus Saison 57 hat weiterhin einen prominenten Platz im Schlafzimmer von Herbst, vielleicht wird Herbst bald selbst zum Vorbild einer ganzen Verteidigernation.
 
Zum Auftakt wird er gleich artistisch: Einen flachen, abgerissenen Corner verlängert er mit der Ferse perfekt auf Sake Veller, das 1:3 in Silkeborg ist der Genickbruch für die Gastgeber. Gegen harmlose Mannen aus Borås ist er selten gefordert, einzig in Kristiansund kann er seine Hinterleute bei schnell ausgeführten Standards nicht ausreichend dirigieren. In Summe aber ein gelungener Auftakt, der mit Form 100 Lust auf mehr macht.
 

Ein Satz mit X - das war noch nix, für Mr. X. Startelfeinsatz: Ja, aber wirklich am Spielfeld angekommen ist der BEEP-jährige noch nicht. Seine einzig nennenswerte Offensivaktion liefert er im letzten Spiel gegen BEEEEP ab, wo er aus 17 Metern im Torwart seinen Meister findet. Seine Form liegt nun bei 92.
 
Neues ist über seinen Werdegang bekannt: Noch nicht lange schnürt er seine Schuhe in SKA, geht er doch erst in seine zweite Saison im hohen Norden!
 
Tipps zum Identifizieren des Spielers:

-) Der Spieler spielt in Skandinavien.
-) Der Spieler wechselte in Saison 76 nach Skandinavien.
 
 
 
Hot Takes - Die BMO-Saisonprognose ™
 
 
 
Auch in diesem Jahr wagen wir uns wieder an eine Vorhersage! Das System wurde noch einmal ausgeklügelter, dabei bleibt doch die eine oder andere Überraschung!
 

Liga eins: Meisterschock!
  

SKA-S-77-Liga-1-Prediction

Wer wartet in der vergangenen Dekade vergeblich auf einen Meisterteller? Die Schweden! Der letzte Erfolg der 3 Kronen liegt mit Saison 59 - damals AIK Solna - gar fast 20 Saisonen zurück. Genug! Denkt sich zumindest unser Programm, was gleich ein schwedisches Team zum Teller hievt. Doch statt dem üblichen Verdächtigen aus Ystads sieht man Helsingborg IF vorne, in deutlicher Manier. Danach folgen die üblichen Verdächtigen aus Tórshavn, Lahti und Rosenborg in der Champions League. Ystads, etwas überraschend der wiedererstarkte Aufsteiger aus Nykøbing und der FC Kopenhagen folgen in die Europa League. Esbjerg fB, im Vorjahr noch Vizemeister, wird auf Rang 8 durchgereicht, Aarhus GF ereilt es mit Rang 9 ebenso ordentlich. Nordsjælland und Brøndby folgen dahinter, für Ralles Jungs wäre dies wohl ein zufriedenstellender Saisonausgang, sehen doch nicht wenige Brøndby als ein akut abstiegsgefährdetes Team. Silkeborg und Kristiansund haben mit dem Abstieg nichts zu tun, Tampere und Jyväskylä - welches erneut Platz 15 belegt - schaffen den Klassenerhalt. Der erste Abstiegsplatz ist gleich eine Bombe: Valerenga IF, endlich in der Liga stabilisiert, wird wohl die europäische Doppelbelastung zu viel. Aufsteiger Midtjylland und völlig abgeschlagen die IF Elfsborg komplettieren die Tabelle.
 
Liga zwei:

SKA-S-77-Liga-2-Prediction
 
Es ist das Jahr der Schweden! Djurgarden Stockholm, was im Vorjahr in Liga eins nicht glücklich wurde, gewinnt mit spielerischer Leichtigkeit das Unterhaus und schreibt mit dreistelliger Punktzahl, gar dreistelliger Tordifferenz an. Auch HJK Helsinki bekommt im Unterhaus mit 93 Punkten wenig Probleme. Heiß her geht es zwischen AIK Solna und Hammarby IF, am Ende entscheidet ein mageres Pünktchen den Kampf ums Oberhaus. Lillestrøm belegt Rang 5, gar noch vor dem dritten Absteiger der Vorsaison, Lyn Oslo. Der FC Haka Valkeakoski und IFK Göteborg liegen im Niemandsland, Viking Stavanger und Odense BK haben mit dem Abstieg zu tun, wirklich knapp wird es letztlich aber nicht. Der FK Haugesund und KR Reykjavík matchen sich ein weiteres Mal um die rote Laterne, diesmal mit dem besseren Ende für die Norweger.
 

Die Pokalvorhersage ist wie sooft bereits jetzt Geschichte: Helsingborg bezwingt Rosenborg in einem packenden Finale mit 2:1.. zumindest der Sieger kann noch stimmen. Dies würde auch bedeuten, dass Esbjerg den letzten Europapokalplatz erbt.
 
Der Torschützenkönig kommt - welch ein Wunder - ebenso aus Schweden - jedoch nicht vom Meister! Tyrese Trotzig ist allen eine Nummer zu groß, mit 30 Treffern lässt er die gegnerischen Abwehrreihen erzittern.
 
 
 
TAT 1 - Mä(h)nlicher Rundumblick
 
 
Der erste TAT ist gespielt, und die kopenhagener Löwen und Eulen aus Kristiansund grüßen mit voller Punktzahl von der Tabellenspitze. Esbjerg vollendet die Reihe der ungeschlagen, ein Remis musste das ausgezeichnete Team hinnehmen. Am Tabellenende bleibt Tampere ohne Torerfolg, schreibt mit einem Unentschieden dennoch an - im Gegensatz zu Elfsborg und Jyväskylä, die ohne zählbares am Ende der Tabelle liegen.
 
Derbies des TATs:
 
FC Midtjylland - Esbjerg fB 3:3

IF Silkeborg - FC Midtjylland 4:0
 
Midtjylland zum Aufstieg gleich Mal im Derbyfieber! Zunächst geht es auf heimischem Parkett gegen Esbjerg, dass zu Beginn das Kommando an sich reißt. Roger Zech zieht aus 14 Metern ab, trifft nur den Innenpfosten. Besser justiert hat sich Sergio Gonzalo Ebro nach gut 20 Minuten, der nach einem Johan Elekund Querpass nur noch einschieben muss. Midtjylland braucht, um in die Partie zu finden, Rafael van der Vaart ist jedoch zur Stelle und bedient Marian M´Baiam zum 1:1. Nach dem Seitenwechsel profitieren die Löwen von gravierenden Patzern in der esbjerger Verteidigung. Zunächst vertändelt Keeper Bernard Jespersen den Ball, danach lässt sich Lukas Reynheim den Ball abluchsen, in Folge steht es 3:1 für die Gastgeber. Esbjerg dreht in der Schlussviertelstunde noch ordentlich auf. Andreas Sarasti spielt nicht nur einen perfekten Pass auf Eutropio Afraga, sondern bedient auch in der letzten Minute der regulären Spielzeit Juhani Koskela mustergültig zum 3:3. Ein prickelndes Derby, was Lust auf mehr macht.
 
Dieses Mehr kann Midtjylland in Silkeborg jedoch nicht liefern. Die Gastgeber werden durch Søren Winther erstmals im Gehäuse vorstellig, ein entfesselter Ole Gunnar Wirkola trifft zweimal - der Hattrick bleibt ihm kurz vor Schluss aufgrund seiner eigenen Nerven verwehrt. Den Schlusspunkt zum 4:0 in Minute 86 setzt dann Uwe Bidstrup aus 4 Metern.
 
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Valerenga IF im Heimspiel gegen Tampere United, Ergebnis 6:0
 
Effizientestes Team: Nykøbing FC im Auswärtsspiel bei der IF Elfsborg, Ergebnis 5:6
 
Beste Defensivleitung: HB Tórshavn im Auswärtsspiel beim FC Lahti, Ergebnis 1:1
 
Valerenga zeigt sich bereits früh in Bestform. Oder sollen wir sagen: Bjørn Murí! Denn Murí bekommt die Hintermannschaft Tamperes so gar nicht unter Kontrolle. Aber vor allem patzt Keeper Nicholas Gomesz. Gleich zweimal will er das Spiel langsam machen, und übersieht dabei den norwegische Goalgetter. Es sollte ohnehin nie passieren, aber gleich zweimal in einer Partie.. hat dann doch Slapstick-Charakter. Apropos Slapstick, apropos Zweimal: Auch etwas anderes passiert doppelt, Ecken der Gastgeber. Und beide Male sind es die Gegenspieler Murís, der zwar zuerst am Ball sind, aber nur ins eigene Tor treffen. Haben wir schon Slapstick erwähnt? Da der Spielverlauf chronologisch ohnehin komplett durcheinander ist, wollen wir ihnen die beiden anderen Tore auch nicht vorenthalten: Simen Lindbæk knallt einen kurz angespielten Freistoß in die Maschen, und Murí verwandelt einen Dropkick von der Strafraumkante perfekt ins Kreuzeck.
 
Elfsborg und Nykøbing liefern sich ein wahres Schützenfest. Dabei sind die Mannen aus Borås in den ersten gut zwanzig Minuten überall, nur nicht am Feld. Minute 11, Elfsborg Keeper Jody O'Kane lässt den Ball nur abtropfen, 0:1. Minute 13, Hele Rømer läuft völlig allein aufs Tor zu, diesmal keine Chance für 0'Kane. (0:2). Weiter geht's im Minutentakt: Weiter Ball auf Rømer, der nur mit einem Trikotzupfer gestoppt werden kann - Elfmeter! Den ersten flachen Schuss in die Mitte kann O'Kane noch Abprallen lassen, das ist aber nicht genug. Und Minute 21 lässt sich die Hintermannschaft noch von einem Einwurf zum 0:4 düpieren. Ein Pfeifkonzert sonder gleichen hallt durch das Stadion, das war.. einfach schmerzhaft. Nach dem Seitenwechsel gleich wieder ein deftiger Patzer vom Torwart, einen direkten Eckball von Bert Dahler vermag O'Kane nicht zu bändigen. Doch dann - ein Lebenszeichen! Ein Einwurf auf Agnar Heintze, der den Ehrentreffer zum 1:5 erzielt. Der Treffer gibt vor allem einem Auftrieb: Jan Ove Hassel zieht bei zwei Kontern das Tempo an, bedient mustergültig seine Kollegen - sodann steht es 3:5. Geht da noch was? Nein! Denn erneut wird Rømer nur stümperhaft verteidigt. Den zweiten Elfer verwandelt er zwar ebenso nur im Nachschuss, das interessiert aber bestenfalls die Statistiker. (3:6) Erneut ist Hassel da, verkürzt mit einem Assist noch auf 4:6, ehe sich Torwart O'Kane den Ball schnappt, über das ganze Feld marschiert, um dann Finnbogur Ámundarsson zum 5:6 zu bedienen. Dabei bleibt es aber, am Ende steht eine gute Moral. Und keine Punkte.
 
HB Tórshavn ist zu Gast in Lahti. Im SKA-Klassiker ziehen sich die ersten Minuten, bis Giancarlo Guthleber Gegenspieler Samson Fjallsbak auf den Fuß steigt. Freistoß Tórshavn, Fjallsbak läuft an. Der Ball flattert, senkt sich dann ins Torwarteck - dennoch keinen Vorwurf an den Torhüter ob dieser verrückten Flugkurve. Spielfluss gibt dies der Partie jedoch wenig, HB verteidigt eisern, während Lahti die Genauigkeit bei den Zuspielen vermissen lässt. Das ändert sich in Durchgang zwei: Angetrieben von Cody Maverick ziehen die Finnen das Tempo an, HB bleibt in den Duellen zumeist zweiter Sieger. So auch in Minute 54, als Ken Sonic den völlig blanken Romano Martinelli bedient. Der Italiener haut jedoch in den Deckel der Rasenbewässerung, nimmt sich so den Ball im Fallen auf Brusthöhe mit, um das Leder dann zwischen Schulter und Boden als Pressball an die Innenstange zu donnern, wo ein sichtlich verwirrter HB Keeper den Ball fängt. Haben wir heute schonmal Slapstick erwähnt? Lahti versucht es in Folge mit der Brechstange, die Distanzschüsse sorgen aber für wenig Gefahr. In Minute 79 ein unnötiges Handspiel, Freistoß an der Strafraumkante für Lahti. Andreas Nurmi-Aro läuft an, spielt den Ball frech unter der Mauer ins kurze Eck - das umjubelte 1:1 und Auftakt zu einer Schlussoffensive. In Minute 92 dann die Riesenchance: Nurmi-Aro auf Martinelli, der den Ball gegen die Laufrichtung des Keepers legt. HB Verteidiger Alfredo Vaca setzt zum Vollsprint ab und kratzt den Ball gerade noch so von der Linie. Wahnsinn!
 
 
 
Was tut sich in - Schweden:
 
 
Helsingborg IF muss sich beim FC Kopenhagen geschlagen geben, lässt in den Heimspielen aber nichts anbrennen. 3:2 gegen Lahti, 3:0 gegen Jyväskylä, 6 Punkte und Rang 7. Ystads gewinnt mit minimalem Einsatz gegen Elfsborg, das war aber auch das höchste der Gefühle. Zuhause bekommt man gegen ein entfesseltes Kristiansund ebenso wenig PS auf den Rasen, noch kühler ist der Empfang beim FC Kopenhagen (2:0). So stehen am Ende 3 Zähler, und ein zwölfter Rang. In Borås hingegen herrscht bereits früh Katerstimmung. Ein knappes 0:1 gegen Ystads, gefolgt von einem deftigen 5:0 bei Brøndby und einem herzzereißenden 5:6 gegen Nykøbing. Platz 17 heißt nicht Letzter.. wenn man das Positive suchen will.
 
Djurgarden Stockholm schießt bereits früh in der Saison scharf: 2 klaren zu Null Siegen gegen Valkeakoski und Lyn folgt ein 0:4 in Göteborg, ehe die Serie gegen Odense reißt. Mit 9 Punkten heißt es zwar nicht Tabellenführung, über Platz 2 wird man sich aber auch nicht beschweren. Hammarby gewinnt die Auftaktpartie gegen Göteborg, remisiert dann dreimal in Folge gegen Lyn, Odense und HJK. Als einziges Team ist man ungeschlagen, und Platz 6 mit 6 Zählern ließt sich ebenso sicher gut. AIK Solna startet mit einer Pleite 2:0 in Lillestrøm, danach folgt ein minimalistisches 1:0 gegen Haugesund. Das war es aber auch schon wieder: Valkeakoski (1:4) und Göteborg (5:2) zeigen bei Solna noch große Defensivschwächen auf, so steht am Ende ein Zehnter Platz mit 3 Punkten. Apropos Göteborg: Für IFK lief der Beginn erschreckend, Hammarby, Djurgarden und Lillestrøm haben einen Heidenspaß mit einer noch völlig indisponierten Hintermannschaft. Hoffnungsschimmer der 5:2 Heimerfolg an Spieltag 4, wo nicht nur zum ersten Mal die Offensive zum Zug kommt, sondern auch die Defensive dagegenhält. Rang 11 mit 3 Zählern ist keine schöne Momentaufnahme, aber es ist ja noch früh in der Saison.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 09.09.2024, 21:49

Gehe zu: