25.07.2024, 00:49
Aber genau da sind wir ja an einem Punkt angelangt, der selbst altgediente und erfahrene Manager wie Torstino verzweifeln lässt. Man wird seine Spieler mit Ende 20/Anfang 30 kaum mehr los. Selbst wenn das Gehalt noch so niedrig ist, sie liegen einem auf der Tasche. Wir können natürlich so weitermachen und ich persönlich komme auch klar damit. Aber es gibt jede Menge Torstinos, die da so langsam den Spielspaß verlieren. Wieviele Manager müssen noch gehen, damit hier gegengesteuert wird? Es gab Zeiten, da wurde sich vehement gegen einen Zweitverein ausgesprochen und da war schon sehr klar abzusehen, dass zu wenige Manager da waren. Irgendwann musste man reagieren, meiner Meinung nach viel zu spät, und hat dann endlich Zweitvereine zugelassen. Mittlerweile betreuen Manager sogar 3 Vereine... Die fehlenden Manager wirken sich natürlich auch auf den Transfermarkt aus. Auch hier kann ich keine Veränderungen erkennen. Ich weiß natürlich nicht, was im Hintergrund gesprochen wird. Das ist aber auch egal, wenn unterm Strich nichts geändert wird. Was ist so schlimm daran, Spieler für Minimum an einen fiktiven Verein zu verkaufen und Spieler für Maximum zu kaufen? Unter normalen Umständen würden erstmal viele an den fiktiven Verein verkaufen. Kaufen für Maximum halte ich dagegen fast für ausgeschlossen, weil man das auf dem normalen Transfermarkt zumindest gleichwertig, in den meisten Fällen aber günstiger bekommt. Das kurbelt dann auch wieder den Transfermarkt an, weil der Käufer wieder Geld hat und natürlich günstiger einkaufen möchte. Mittelfristig wird das zu einer Verknappung der Spieler führen und auch das wird den normalen Transfermarkt wieder ankurbeln. Zugegebenermaßen gibt es auch negative Aspekte. Nur nichts verändern ist für mich die schlechteste Alternative.