15.07.2024, 19:52

God Dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
Rätselstunde: Neuer Tipp!
Jede Woche kommt in diesem Format ein weiterer Tipp, der Rückschlüsse auf den gesuchten Verein ergibt.
!!! Wichtig!!! Bitte keine Tipps im Forum posten, sondern ausschließlich per IGM an Exiltibeter. Ich löse in der Antwort gerne auf, ob der Tipp richtig war. ?
Auch die Nation wurde soeben gelüftet!
1) Gesucht ist ein skandinavischer Verein, der derzeit aktiv am Ligageschehen teilnimmt.
2) Bereits über 10 Manager waren für den Verein aktiv.
3) Der Verein hat mehrmals den Aufstieg in Liga 1 geschafft.
4) Das beste internationale Abschneiden des Vereins war das Erreichen des Halbfinals.
5) Der Verein ist zumindest einmal Meister geworden.
6) Der Verein hat mehr Pokaltitel als Meisterschaften gewonnen.
7) Der Verein hat zumindest eine Amateurmeisterschaft gewonnen.
8) Die Profiabteilung des Vereins hat bereits Platz 8 am Ende einer Saison belegt.
9) Der Verein hat zumindest eine Jugendmeisterschaft gewonnen.
10) Die Höchstpunktzahl, die der Verein in Liga eins erreichte, waren 73 Punkte.
11) Der Verein kommt aus Dänemark.
Total Pokal
Pokal Profis: Das ist doch der Hammer!
Hammarby gegen HB Tórshavn, die einen Hammer im Logo führen. Ein Finale als Schleichwerbung für Werkzeugproduzenten? Keineswegs! Die Färinger lassen gegen die Mannen aus Stockholm nichts anbrennen. Andrew av Flotum bringt Tórshavn nach gut 13 Minuten in Front, Friedel Vollstedt macht nach einer guten Stunde den Deckel drauf. Die Färinger sichern sich mit dem 2:0 nicht nur den Pokal, sondern auch ein Ticket nach Europa!
Pokal Jugend: Schonungslos zum Titel
Brøndby empfängt Silkeborg zum dänischen Tanz. Ralles Jungs zeigen sich über weite Strecken besser, die wenigen Offensivaktionen werden aber nicht Konsequent zu Ende gespielt. So geht es ins Elfmeterschießen, wo zwar der erste Schütze Silkeborgs vergibt, dann aber die letzten beiden Abschlüsse vom Torwart Silkeborgs pariert werden. Emotionale Höchststrafe für Brøndby, während Silkeborg über den ersten Jugendpokaltitel jubelt.
Players to watch:
Knut Juliussen in Torlaune! HJK Helsinki schießt er mit satten 4 Treffern quasi im Alleingang ab, gegen Rosenborg erzielt er einen Hattrick. Gegen Hammarby gelingt dann "nur" ein Treffer, mit 8 Toren ist dieser TAT wohl das Highlight seiner Saison. Blendend wie seine Leistung ist auch seine Form, mit 150 klopft er massiv ans Tor zu Stärke 7.
Stoffer Veller ist im Pokalfinale nicht in Bestform, zumindest verwandelt er seinen Strafstoß sicher. Die andauernde Belastung und ein Schlag, den er in der Finalpartie erhielt, führten ihn zur Sicherheit auf einen Bankplatz. Mit Form 101 wird er wohl mit ähnlichem Maß in die neue Saison starten. Die große Frage bleibt: Gelingen ihm noch mehr Ligatore (aktuell 5) als Pokaltore (6) in dieser Saison?
TAT 10 - Der Trolle nächster Streich
Das Spitzenduo lässt an diesem TAT ordentlich Federn: Ystads und Aarhus schießen den Spitzenreiter jeweils mit 5:0 ab, die Trolle somit nur mit einem Zugewinn von 3 Punkten. Aber auch Esbjerg kann ich der Fremde nicht punkten, so bleibt der Vorsprung von 7 Punkten bestehen. Die Trolle sind somit mit eineinhalb Beinen Meister. Esbjerg muss sich derweil auf Ystads und Aarhus einstellen, die beide zu den Dänen aufschließen. Platz 2-4 und die damit verbundene CL Qualifikation geht an das Trio.
Für die Europa League wird es interessanter: HB Tórshavn und der FC Kopenhagen belegen aktuell die beiden Plätze, durch den Pokalerfolg würde auch noch der aktuell siebtplatzierte Valerenga IF einen europäischen Spot erben. Helsingborg, Elfsborg und Silkeborg liegen 3-4 Punkte dahinter, vielleicht gelingt noch ein Sprung ins internationale Geschäft.
Im Abstiegskampf stecken mit Kristiansund BK, dem FC Nordsjælland und JJK Jyväskylä noch 3 Teams über dem Strich, haben aber durchaus gute Karten für den Klassenerhalt. Lyn Oslo und HJK Helsinki benötigen wohl Schützenhilfe, während Djurgarden als Absteiger quasi feststeht.
Das Aufstiegsrennen geht wohl an die Dänen: Nykøbing ist bereits fix durch, auch Midtjylland ist quasi uneinholbar dabei. Brøndby droht von AIK Solna noch etwas Gefahr, die Schweden müssten aber satte 5 Punkte aufholen.
Im Abstiegskampf schieben sich die Isländer aus Reykjavík tatsächlich noch vor Haugesund, ob die vier Punkte Rückstand auf Göteborg noch aufgeholt werden können, ist jedoch fraglich.
Derby des TATs:
JJK Jyväskylä - Tampere United 2:5
Selbstzerstörung in 10 Minuten! Tampere hat in Jyväskylä von Beginn weg Spaß, kommt mit dem rumpeligen Rasen deutlich besser zurecht als der Gastgeber. Diese rutschen immer wieder weg, und treffen ihre Gegenspieler. Harald Mora schweißt in Minute 3 einen Freistoß in die Maschen, und zu allem Überfluss schenkt man Gareth Bellamy gleich 2 Elfmeter, die dieser blendend verwandelt. Nach gut 20 Minuten erhöhen die Gäste per Freistoß auf 0:4, ehe sie das Tempo etwas schleifen lassen. JJK nützt dies durch Thomas Ruisniemi zum 1:4, das war es dann aber auch mit finnischer Offensive bis zum Pausentee. Nach dem Seitenwechsel hat JJK seine beste Phase, lässt einige gute Chancen liegen. Thomas Ruisniemi legt in Minute 70 noch das 2:4 nach, der Todesstoß Tamperes folgt mit mit 2:5 in Minute 82. Natürlich.. per Freistoß.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: Esbjerg fB im Heimspiel gegen die IF Elfsborg, Ergebnis 6:0
Sowie Aarhus GF im Auswärtsspiel bei Lyn Oslo, Ergebnis 0:6
Effizientestes Team: Ystads IF FF im Auswärtsspiel beim FC Nordsjælland, Ergebnis 2:2
Größter Chancenwucher: Kristiansund BK im Heimspiel gegen Tampere United, Ergebnis 3:4
In Esbjerg sah es zu Beginn gar nicht nach einem Schützenfest aus. Elfsborg stellte die Solospitze Michael Pedersen kalt, die langen Bälle brachten gegen die Deckung herzlich wenig. Nach einer halben Stunde zog Pedersen dann mehr auf die Seiten, öffnete so Räume - die man direkt zu Nutzen wusste. Flanke aus dem Halbfeld, Gästetorwart Jody O'Kane segelt vorbei - Derek Jaconelli bedankt sich mit dem 1:0. Und ein genialer Schnittstellenpass auf Lukas Reynheim lässt sogleich den zweiten Streich folgen. Nach der Pause zeigen sich die Schweden Defensiv verbessert, bis ihnen nach einer guten Stunde mehr und mehr die Puste ausgeht. Esbjerg dreht nun voll auf, und schenkt den übermüdeten Mannen aus Borås Tor um Tor ein.
So viel hatte sich Lyn Oslo vorgenommen. Doch ein unnötiges Foul gibt Stig Töfting die Chance, der den Freistoß nach kurzem Zuspiel in den Winkel krachen lässt. Der Schock bei den Blitzen sitzt tief, Aarhus tut sich aber in Folge schwer, wirkt zum Teil zu verspielt. Besser wird die in Durchgang zwei: Wieder sind es zwei Freistöße, gegen die die Blitze an diesem Abend machtlos sind. Ein Horrorpass wird von Kevin Ipsen zum 0:4 abgefangen, ehe in Minute 73 ein weiterer Freistoß im Winkel einschlägt. Aarhus nimmt nun seinerseits das Tempo raus, erhöht mit dem Schlusspfiff die norwegische Tortur im einen weiteren Treffer. Natürlich.. per Freistoß.
Die Tiger aus Nordsjælland lassen sich nach einer starken Anfangsphase von den Gästen eiskalt überrumpeln. Doppel-Pass zwischen Frederico Susso und Artur Skoog, und Susso versenkt den Ball eiskalt gegen die Laufrichtung des Keepers ins Eck. Und es kommt noch dicker: Obwohl man die Gäste quasi einschnürt, verliert man am Mittelkreis den Ball, der weit herausgerückte Verteidiger Pablo Timisela schnappt sich das Leder und lässt dem Keeper keine Chance. Die Tiger beweisen aber Moral, machen gegen verbarrikadierte Schweden weiter Druck. Und werden belohnt: Pius Albrechtsen steht beim Kopfball förmlich in der Luft, und köpft souverän zum 1:2. Nun mit die Beste Phase der Dänen: Frederik Hansen mit einer Doppelchance, zunächst wird der Schuss geblockt, danach schlägt der Ball nur über dem Giebel ein. Auch im zweiten Durchgang sind die Dänen aktiver, zumeist aber nicht zwingend genug. Eine einstudierte Eckballvariante auf Thore Bendix bringt dann den lang ersehnten Ausgleich. Auftakt zu einer vehementen Schlussoffensive. Ystads ist stehend KO, Keeper Marcus Löfsted kratzt Schuss um Schuss von der Linie, und hat bei einem Bendix-Schuss Glück, dass dieser von der Innenstange an Freund und Feind vorbei zum Seitenaus kullert.
Kristiansund wird von Tampere völlig am falschen Fuß erwischt. Anstoß, langer Ball nach vorne. Den Abschluss kriegt KBKeeper Orjan Nyland gerade noch so um den Pfosten. Der Eckball wird wahnsinnig schnell ausgeführt, Ari Alakangas ist per Kopf zur Stelle. Ein Eckball Tor nach gerade einmal 27 gespielten Sekunden.. das ist wohl Ligarekord. KBK wirkt verunsichert, arbeitet sich aber in die Partie hinein. Davíð Halldórson ist dann ebenso nach einem Eckball per Kopf zur Stelle, egalisiert die Partie. Und kurz vor dem Pausentee schließt Wastel Dalgas einen Konter zur 2:1 Führung der Gastgeber ab. Nach dem Seitenwechsel direkt wieder die eiskalte Dusche. Nordin Behyndt zieht über das halbe Feld, und hat nach einem 50 Meter Sprint noch die Coolness, den Torwart zum 2:2 zu überlupfen. Das Gegentor rüttelt den Gastgeber nun aber richtig wach. Kjartan Mársson wird in Minute 60 am Gebälk vorstellig, fünf Minuten später spielt Dalgas den Ball einen Tick zu spät auf seinen vollkommen blanken Sturmpartner. Minute 78 setzt er dann noch einen Freistoß an die Querlatte. Der erneute Führungstreffer fällt dann aber komplett unerwartet: Riesenpatzer von Tamperes Hans-Uwe Studerner, und Bobi Grozdanovski schießt die Norweger kurz vor Schluss in Front. Die Norweger lassen aber völlig nach, und so kommt Tampere doch noch zum Ausgleich. Und gar noch mehr: Denn auf Alakangas Distanzkracher lässt Gareth Bellamy nach einem Eckstoß in Minute 93 noch den Siegtreffer folgen, und verwandelt den Gästeblock endgültig in ein Tollhaus.
Was tut sich in - Norwegen:
Rosenborg lässt mit Pleiten bei Ystads und Aarhus Federn, mit dem 3:0 Erfolg über Lyn Oslo rückt der Meistertitel in greifbare Nähe. 69 Punkte aktuell für die Trolle, und ein sichere Platz 1. Valerenga IF teilt an diesem TAT ordentlich aus. Gegen HJK gibt es einen 0:5 Kantersieg, beim 6:4 gegen Helsingborg und 3:5 gegen Kristiansund war es da schon enger. 9 Punkte plus katapultieren die Hauptstädter mitten in den Kampf um Europa, Rang 7 mit 47 Zählern. Kristiansund BK muss nicht nur die Pleite gegen Valerenga hinnehmen, sondern sich auch mit 3:4 gegen Tampere geschlagen geben. Nach hartem Kampf belohnt man sich zumindest beim 3:4 Erfolg über Jyväskylä, 3 Punkte plus bedeuten Rang 13, dem Abstiegsgespenst kann man wohl entfliehen. Bei Lyn Oslo sieht es hingegen zappenduster aus: 3 krachende Niederlagen gegen Nordsjælland, Rosenborg und Aarhus bringen keine Punkte, mit nun 29 Zählern liegt man aktuell auf dem ersten Abstiegsrang. Die Rettung vor dem Abstieg - eine Mammutaufgabe.
Lillestrøm SK fällt in Liga 2 wieder in alte Muster. Quasi ohne Offensive Gegenwehr gibt man alle 12 Punkte ab, so geht's in der Tabelle nicht voran. Mit 57 Punkten bleibt man Sechster, muss sich aber eher nach unten orientieren. Viking Stavanger gewinnt in Lillestrøm, gegen Odense reicht es mit 3:3 zu einem Unentschieden. Mit einer bitteren 4:3 Pleite in Göteborg und einem 0:2 gegen Midtjylland war dies das höchste der Gefühle, 4 Punkte plus bedeuten Rang 8 mit nun 50 Zählern. Haugesund trifft indes die Höchststrafe: gleich dreimal erzielt man 4 Tore, und muss sich trotzdem gegen Valkeakoski, Brøndby und Reykjavík geschlagen geben. So wird man gar auf Rang 12 durchgereicht, der Nichtabstiegsplatz rückt mit 7 Punkten Abstand in weite Ferne. 30 Punkte aktuell für Spike72 Jungs.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.