Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
logoscandina4variant4-oval-logozentriert-ohne-schrift
 
God Dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Rätselstunde: Neuer Tipp!
 
 
Jede Woche kommt in diesem Format ein weiterer Tipp, der Rückschlüsse auf den gesuchten Verein ergibt.
 
!!! Wichtig!!! Bitte keine Tipps im Forum posten, sondern ausschließlich per IGM an Exiltibeter. Ich löse in der Antwort gerne auf, ob der Tipp richtig war. ?
 
Weiter in den Trophäenschrank! Auch bei der Jugend konnte man sich schon eintragen!
 
1)     Gesucht ist ein skandinavischer Verein, der derzeit aktiv am Ligageschehen teilnimmt.
2)     Bereits über 10 Manager waren für den Verein aktiv.
3)     Der Verein hat mehrmals den Aufstieg in Liga 1 geschafft.
4)     Das beste internationale Abschneiden des Vereins war das Erreichen des Halbfinals.
5)     Der Verein ist zumindest einmal Meister geworden.
6)     Der Verein hat mehr Pokaltitel als Meisterschaften gewonnen.
7)     Der Verein hat zumindest eine Amateurmeisterschaft gewonnen.
8)     Die Profiabteilung des Vereins hat bereits Platz 8 am Ende einer Saison belegt.
9)     Der Verein hat zumindest eine Jugendmeisterschaft gewonnen.
 
 
 
Total Pokal - Halbfinale 
 
 
Pokal Profis - Über Spitzenspiel und Stolperstein
 
 
Alle Augen waren auf Trondheim gerichtet. Im Kracher empfing Rosenborg, und es sollte eine Weltklassepartie werden. Rosenborg war spielerisch überlegen, die Gäste zeigen sich jedoch gnadenlos effizient - und haben in ihrem Torwart einen starken Rückhalt, der nicht nur einen Elfer pariert, sondern auch einen Kopfball aus 3 Metern noch irgendwie blocken kann. So ziehen die Färinger ins Finale ein.
 
Abseits des großen Tumultes spielt Zweitligist Hammarby ganz frech von der Leber weg, und lässt HJK Helsinki keine Chance. Im Finale heißt es nun: Spitzenteam gegen ewigen Stolperstein! Weiterer Titel für die illustre Sammlung Tórshavns, oder erstmaliger Jubelschrei für Hammarbys Profis?
 
 
Pokal Jugend: Danish Dynamite!
 
Was waren das für packende Partien! Silkeborg kann im Heimspiel den kleinen Vorteil nicht nützen, die Entscheidung vom Punkt muss her! Und hier versagen den Jungs von Hammarby die Nerven. Ähnliches Bild in Jyväskylä: Die Finnen können ihr Überlegenheit nicht in zählbares ummünzen, vom Punkt bleibt Stoffer Veller cool und netzt den letzten Elfer zum 4:5.
 
Somit gibt's ein rein dänisches Finale bei der Jugend. Erster Streich für Silkeborg, oder zweiter für Brøndby?
 
 
 
 
Auf - WER - tungen nach TAT 8
 
 
Djurgarden ist der Gewinner, und darf sich als einziger Klub über einen neuen 11er freuen. Dazu kommen gleich 6 Zehner und 5 Neuner. Traditionell fällt der Blick zu TAT 8 auch wieder vermehrt auf Amateur und Jugendspieler, gleich 2 16-jährige Zweier drücken den Alters- und Stärkeschnitt deutlich. Im Schnitt wurden 23,93 Jahre alte Spieler auf Stärke 7,53 ausgewertet
 
Aufwertungen-TAT-8
 
 
 
 
Players to watch:
 
 
Knut Juliussen zeigt im Duell mit Brøndby seine ganze Klasse. Einen sehenswerten Freistoß, gefolgt von einer frechen Balleroberung und Soloaktion, gegen die norwegische Nachwuchshoffnung findet Brøndby kein Mittel. Danach taucht Juliussen aber unter, in Ystads und gegen Kopenhagen bleibt er in rasanten Partien offensiv blass. Mit Form 141 überzeugt dies den Aufwertungsgott nicht, es heißt warten bis ans Saisonende.
 
Stoffer Veller - dem wir gemeinerweise völlig die Pokalpartien unterschlagen haben - zeigt im Pokalbewerb wieder seine Stärke. Viertes Spiel, Treffer Nummer 6, damit gar mehr als im laufenden Ligabetrieb. Und vom Punkt hat er dann auch noch die Nerven, so steht er nun gar im Finale! Im Ligaalltag wieder der krasse Unterschied, beim 2:0 gegen Aarhus gelingt ihm ein Treffer, das war es dann auch in der Liga. Beflügelt vom Pokalerfolg erstrahlt er nun als 5er - wir gratulieren!
 
 
 
TAT 8 - Alle Achtung in Esbjerg!
 
 
Direktes Duell der Titelaspiranten, ein Spitzenspiel, wie es im Buche steht. Esbjerg und Rosenborg feuern aus allen Rohren, nach 11 Toren entspringt Esbjerg der Jubelschrei über die 3 Punkte. Zwar holt Aarhus dann einen Punkt gegen Esbjerg, dennoch verkürzt der Tabellenzweite den Rückstand auf 3 Punkte. Ystads dreht dahinter auf Rang 3 seine Bahnen, gefolgt von Aarhus. Auf dem ersten EL Platz liegt die IF Elfsborg, mit etwas Abstand wird es dann richtig eng: FC Kopenhagen, Silkeborg, Valerenga, Tórshavn trennen nur 3 Punkte, aber auch von unten droht noch Gefahr im Kampf um den letzten europäischen Spot!
 
Derby des TATs:
 
Valerenga IF - Lyn Oslo 1:0
 
Das osloer Derby braucht etwas, um Fahrt aufzunehmen. Die rechte Seite Valerengas ist zunächst die Aktivere, wird jedoch nicht zwingend. Ganz anders die linke Seite: Bernd Hamann mit seiner ersten Ballberührung nach gut 10 Minuten, schickt Martin Andresen in den Strafraum - 1:0 für den Gastgeber. Und Valerenga macht weiter Druck: Bjørn Murí verzieht aus knappen 17 Metern, Stig Nesbø zwingt Lyn Keeper Falk Nordvik zu einer sehenswerten Parade. Im zweiten Durchgang fehlt dann auf beiden Seiten das Tempo. Lyn wacht in der letzten halben Stunde auf, wirklich konkrete Torchancen können sich die Blitze jedoch nicht herausspielen.
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Ystads IF FF im Heimspiel gegen Valerenga IF, Ergebnis 6:0
 
Effizientestes Team: FC Kopenhagen im Heimspiel gegen Kristiansund BK, Ergebnis 2:2
 
Größter Chancenwucher: Ystads IF FF im Auswärtsspiel bei JJK Jyväskylä, Ergebnis 3:3
 
Stellen Sie sich vor, Sie treffen dreimal binnen 4 Minuten - und erzielen dennoch keinen lupenreinen Hattrick. Es war der Tag Ystads, Valerenga von Beginn weg unter Druck. Eigenfehler im Aufbau, Querpass, 1:0 für den Gastgeber nach 5 Minuten. Minute 9, Tyrese Trotzig schraubt sich hoch, 2:0. Fußball kann so einfach sein. Und während die Schweden in Folge gute Chancen liegen lassen, wird es in der zweiten Hälfte völlig absurd. Minute 54, wieder so ein Eigenfehler Valerengas, Trotzig schnapp sich das Leder und knallt den Ball zum 3:0 ins Eck. Minute 55, Freistoß aus gut 30 Metern. Trotzig läuft an, Flatterball, 4:0. Minute 56, weiter Ball nach vorne, abgelegt auf Frederic Susso, 5:0. Minute 56, Elfmeter! Trotzig haut den Ball sicher gegen die Laufrichtung des Keepers. Auflösungserscheinungen ist noch harmlos für das, was die Norweger hier boten.
 
Fast wäre hier das Spitzenspiel des Topduos gelandet. Doch Kopenhagen hatte was dagegen! Doch zunächst kommt Kristiansund: Weiter Abschlag von Orjan Nyland, Kjartan Mársson zieht zum Tor, zirkelt den Ball aufs kurze Eck - es fehlen Zentimeter. Dann Kopenhagen per Corner: Thore Johannsen auf Jean-Philippe de Potter, der aus 7 Metern völlig blank abzieht - das 1:0 für den Gastgeber aus dem Nichts. Und dann kommt es noch dicker: Riesenpatzer in der Abwehr, wieder profitiert de Potter, 2:0. KBKs Antwort? Valentyn Karyaka wird auf die Reise geschickt, und der Ukrainer im Dress der Norwegen tunnelt den Torwart zum 2:1. Der Weckruf zu einer brutalen Offensive. 7 Torschüsse geben die Norweger ab, Mal um Mal bleibt man zweiter Sieger. Auch im zweiten Durchgang Einbahnstraßenfußball, und wenn Rasmus Vágstún zunächst noch klären kann, so ist er in Minute 83 dann chancenlos. Und KBK will mehr. Der Ukrainer Karyaka mit einem wunderbaren Solo, wird im Strafraum wüst umgesenst - Elfmeter. Die Riesenchance für Karyaka, der den Ball ins linke Eck drischt - doch der Vágstún taucht ab und lenkt den Ball tatsächlich noch um den Pfosten. Ein 2:2, wo sich am Ende halb Kopenhagen fragt, wie das denn möglich war.
 
In Jyväskylä gibt's früh die kalte Dusche für die Schweden. Minute 4 per Elfer, Minute 5 per Einwurf, die Finnen ziehen sofort mit 2:0 davon. Ystads braucht etwas, um sich von dem Schock zu erholen. Minute 10 ein weiter Ball auf Timisela, und Minute 16 ein Corner auf Trotzig egalisieren die Partie. Ystads drückt nun weiter, zweimal rettet der Pfosten für die Finnen. Auch im zweiten Durchgang dasselbe Bild, und mitten in die Drangphase der Schweden wieder ein Einwurf - und auch bei diesem Einwurf stellt sich die schwedische Hintermannschaft alles andere als gut an. Ante Pelosi ist's ganz Recht, er kickt JJK wieder mit 3:2 in Front. Ystads kommt gegen Ende der Partie nochmal, Tyrese Trotzig erzwingt kurz vor Schluss noch den Ausgleich. Da wäre heute aber mehr drin gewesen für die Schweden.
 
 
 
Was tut sich in - Schweden:
 
 
Ystads gibt sich gegen Valerenga und Kristiansund keine Blöße, gegen JJK hätte etwas mehr Zielwasser nicht geschadet. Seis drum, 7 weitere Punkte fixieren Rang 3 mit 47 Zählern. Die IF Elfsborg lässt sich in Borås von Tampere den Schneid abkaufen (1:4), beweist mit einem 3:4 in Helsinki und einem 1:0 daheim gegen Helsingborg Effizienz. 6 Punkte plus bedeuten Rang 5 mit 40 Zählern. Helsingborg bleibt in der Fremde tor- und punktelos, sichert sich Zuhause gegen den FC Kopenhagen aber einen Dreier. Nun somit Rang 10 mit 31 Zählern. Djurgarden Stockholm kann kein finnisch, Lahti und Tampere behalten knapp die Überhand. Nordsjælland hingegen schießen die Stockholmer gnadenlos mit 0:5 ab, mit nun 17 Zählern bleibt nur das abgeschlagen Tabellenende.
 
In Liga zwo zeigt AIK Solna auswärts auf. Inmal muss man sich mit 2:0 geschlagen geben, gegen Odense und Göteborg holt man mit 2:3 Erfolgen die Punkte nach Hause. Dazu gesellt sich ein 4:0 gegen Stavanger, mit 9 Punkten plus bleibt man mit Rang 4 und 60 Zählern im Aufstiegsrennen. Hamnarby IF bezwingt Brøndby (3:4)und Midtjylland (3:2) denkbar knapp, Lillestrøm setzt einen kleinen Dämpfer. Ein Shootout gegen Reykjavík bringt somit ebenso 9 Zähler, gepaart mit Rang 5 und nun 57 Punkten. IFK Göteborg schießt Valkeakoski und Odense ab, knallt dann mit einem rassigen 4:4 .it Brøndby die Punkte. Gegen Solna reicht's dann denkbar knapp nicht für zählbares, 7 Punkte plus bringen nun 31 Punkte, und lassen die Abstiegssorgen trotz Rang 10 etwas schwinden.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 01.07.2024, 21:42

Gehe zu: