24.06.2024, 20:00

Hyvää päivää, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
Rätselstunde: Neuer Tipp!
Jede Woche kommt in diesem Format ein weiterer Tipp, der Rückschlüsse auf den gesuchten Verein ergibt.
!!! Wichtig!!! Bitte keine Tipps im Forum posten, sondern ausschließlich per IGM an Exiltibeter. Ich löse in der Antwort gerne auf, ob der Tipp richtig war. ?
Furore und Aufruhr in Skandinavien. Der letzte Tipp – geschenkt! An Weiterkommen war nicht zu denken. Eine innere Revision enthüllte, dass das Ergebnis noch äußerst unsicher ist – trotz dessen, dass der Jackpot bereits geknackt wurde. Der Plan, er wurde über den Haufen geworfen, und aus dem Kriegsnebel entstand ein durchaus interessanter Tipp. Alle Achtung! Ob er denn weiterhilft?
1) Gesucht ist ein skandinavischer Verein, der derzeit aktiv am Ligageschehen teilnimmt.
2) Bereits über 10 Manager waren für den Verein aktiv.
3) Der Verein hat mehrmals den Aufstieg in Liga 1 geschafft.
4) Das beste internationale Abschneiden des Vereins war das Erreichen des Halbfinals.
5) Der Verein ist zumindest einmal Meister geworden.
6) Der Verein hat mehr Pokaltitel als Meisterschaften gewonnen.
7) Der Verein hat zumindest eine Amateurmeisterschaft gewonnen.
8) Die Profiabteilung des Vereins hat bereits Platz 8 am Ende einer Saison belegt.
SKA goes Europe - die internationalen Vertreter im Einsatz
Es geht in die heiße Phase – und SKA ist mit dabei!
BMO Champions League - Spannung auf allen Ebenen!
Rosenborg gegen Sarajevo, ein fantastisches Duell mit Top-Aktionen auf beiden Seiten. Knackpunkt im Hinspiel ist sicher der Treffer von John Berget, der in den Nachspielzeit das Ergebnis noch auf 5:3 hochschraubt. In Sarajevo sind es die Bosnier, die zwischenzeitlich gar auf 6:1 davonziehen. Mit einem Kraftakt gelingen in der Schlussviertelstunde noch satte 3 Treffer, mit 6:4 reicht dann die Auswärtstorregel gerade so zum Weiterkommen!
HB Tórshavn duelliert sich mit OSC Lille, ein Geniestreich von Hans-Jörg Voith entscheidet mit dem 4:3 die Partie zu Gunsten der Färinger. In Lille ist es ein nicht minder beeindruckender Schlagabtausch. Gerade in Hälfte zwei sind die Franzosen jedoch deutlich überlegen, lassen beim Stand von ebenso 4:3 einige Topchancen liegen. In der Verlängerung zieht dann Romuald Rott mit einem Abstauber den Zahn der Schafsinsulaner.
Im Halbfinale wartet neben Lille auch Athletic Bilbao als möglicher Gegner, beide Duelle fallen in die Kategorie machbar. Lierse SK hingegen steuert auf den CL-Titel zu, zu dominant präsentieren sich die Belgier.
BMO Europa League - Ein Ausrufezeichen!
Esbjerg fB schießt Sampdoria zuhause klar mit 6:2 ab, da kann man sich auch eine knappe Niederlage auswärts erlauben.
Kristiansund BK hingegen muss um das Halbfinale so richtig kämpfen: Zuhause nützt man einen krassen Abwehrfehler von Bordeaux zum zwischenzeitlichen 2:2, legt dann gleich zwei Treffer nach - Girondins gelingt mit dem 4:3 nur noch der Anschlusstreffer. In Bordeaux wird Orjan Nyland dann zum wichtigsten Akteur am Feld, fischt er doch einen Strafstoß kurz vor Schluss aus dem Winkel. So bleibt es beim 3:3, und wir haben gleich 2 SKA-Vertreter im Halbfinale!
Kristiansund BK gilt dabei als schwächstes Team, und als möglicher Türöffner für die verbliebenen Teams zum Titel. Esbjerg fB und Atlético Madrid sind auf eine Stufe zu stellen, noch überzeugender präsentiert sich Celtic Glasgow. Wir hoffen auf skandinavische Festspiele im Halbfinale - und eine packende Finalbegegnung!
Players to watch:
Knut Juliussen ist weiterhin in Form: In Aarhus steuert er beim Kantersieg gleich 2 Treffer bei, beim packenden 5:4 gegen Valkeakoski steuert er einen Treffer bei, bleibt ansonsten aber etwas blasser als gewohnt. In Helsingborg fehlt dem 19-jährigen dann erneut etwas die Kraft, etwas weniger auspowern beim Kantersieg gegen Aarhus hätte ihm sicher gut getan. So oder so wieder eine grundsolide Vorstellung, mit Form 139 kann er frohen Mutes auf das kommende Wochenende blicken.
Nur dabei statt mittendrin? Stoffer Veller spielt in den Heimpartien weitestgehend unauffällige Partien, mehr ist in Anbetracht der lockeren Siege aber auch nicht nötig. Auf den Schafsinseln ist er hingegen der Lichtblick, ein genialer Lochpass Vellers gibt die perfekte Vorlage zum einzigen Treffer der Dänen. Solche Leistungen braucht es mehr, dann hat Stoffer auch die Aufwertung im Koffer - mit Form 148 muss das jetzt doch endlich klappen!
TAT 7 - Ausgesiebt..
scheint die Titelhoffnung Ystads. Denn während Rosenborg und Esbjerg weiter punkten als gäbe es kein morgen, fangen sich die Schweden gegen ihre Nationalkollegen aus Helsingborg und Borås heftige Pleiten ein. Der Zweikampf am Gipfel scheint fixiert!
Derbies des TATs:
Kristiansund BK - Rosenborg BK 0:2
Tampere United - FC Lahti 5:1
Kristiansund empfängt Rosenborg, unter völlig konträren Vorzeichen in der Tabelle. Kristiansund startet gut in die Partie, Valentyn Kayraka trifft in Minute 5 nur das Außennetz. Rosenborg braucht etwas, um in die Partie zu kommen. Roar Strand setzt einen Heber knapp über die Latte. Richtig gefährlich wird's dann in Minute 31: Eckball Strand, Davíð Halldórson beweist seine Offensivqualitäten als Stürmer. Leider jedoch im eigenen Strafraum, der Klärungsversuch wird zum 0:1. Wenige Minuten später serviert Strand Thor Bartok den Ball, der einen Flatterball Par excellance in den Winkel drischt. Das 0:2 zieht KBK den Mut, eine ereignisarme zweite Hälfte plätschert langsam zuende.
Lahti gerät in Tampere von Beginn weg unter die Räder: Minute drei, langer Ball auf Gareth Bellamy - das 1:0 ganz früh in der Partie. Doch halt, der VAR meldet sich, revidiert die Entscheidung. Ein Handspiel bei der Ballmitnahme - der Arm aber doch angelegt. Seis drum, Tampere ist das herzlich egal. Nach 10 minütigem Dauerdruck fällt die Festung Lahti erneut, Jouni Ihatsu drück den Ball über die Linie. Auch hier meldet sich der Videokeller in Brann, quittiert von einem gellenden Pfeifkonzert auf den Rängen. Doch diesmal zählt der Treffer, und Tampere legt nach: Charlie Bisgaard im Tor Lahtis lässt sich den gerade abgelegten Ball zum 2:0 abluchsen. Solche Geschenke im Hochsommer, man könnte glatt meinen, es sei Weihnachten. Gareth Bellamy stellt dann per Elfer auf 3:0. Im zweiten Durchgang erhöhen Bellamy und Ihatsu mit ihrem jeweils zweiten Streich auf 5:0, ehe Lahti mit der einzigen Offensivaktion in der gesamten Partie noch der Ehrentreffer erzielt.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: Rosenborg BK im Heimspiel gegen JJK Jyväskylä, Ergebnis 6:0
Effizientestes Team: HB Tórshavn im Auswärtsspiel bei HJK Helsinki, Ergebnis 3:3
Größter Chancenwucher: Helsingborg IF im Auswärtsspiel bei Lyn Oslo, Ergebnis 3:3
Rosenborg - geht Kristiansund noch gnädig, bekommt Jyväskylä eine Abreibung, die sich gewaschen hat. Dan Munch, Roar Strand, Kodjo Colombo und nochmal Munch - quasi im Fünfminutentakt schießt sich Rosenborg durch die finnische Verteidigung. Ein bisschen Erbarmen haben die Norweger dann, bis sie vor der Pause nochmal so richtig das Tempo anziehen und auf 6:0 stellen. Hälfte zwei zeigt man sich dann gnädig, lediglich Dan Munch knallt noch einen Vollspannschuss aus 36 Metern an die Querlatte.
HB Tórshavn legt in Finnland einen Blitzstart hin: Oskar Klar spielt einen Freistoß schnell aus, Alfredo Vaca hält einfach mal drauf – und rumms klingelt es im Kasten Helsinkis! HJK braucht ein bisschen, um sich von der kalten Dusche zu erholen, übernimmt dann aber mehr und mehr das Kommando: Besonders Außenverteidiger Jari Europeau stellt mit seinen Vorstößen die färingische Abwehr vor Probleme – vor allem, da er gerne die Seiten wechselt. In Minute 18 wird Europeau perfekt am linken Flügel freigespielt, bei Minute 33 tauch er am rechten Flügel in identer Manier auf – beide male ist der Keeper der Färinger chancenlos! In Minute 53 dann die vermeintliche Entscheidung: Garreth Rowlands mit einem perfekten Eckball auf Elvert Melgers, der per Kopfball das Leder in die Maschen wuchtet. 3:1, der Kas ist gegessen. Oder? HJK nimmt etwas das Tempo raus – und die Färinger sind wieder voll da! Ein Eckball auf Markus Cummis bringt die Mannen von den Schafsinseln wieder mit 3:2 ran, und Samson Fjallsbak knallt nur wenige Minuten später den Ball zum 3:3 in die Maschen. Beide Teams nun mit massivem Fokus auf die Defensive, gute Chancen kommen so nicht mehr zustande.
Ein verrückter Spielverlauf ist bei Lyn Oslo zu bewundern. Hier sind es die Blitze, die gleich von Beginn weg losschlagen. Minute 2, Freistoß auf Arturo Mancebo, ein simples 1:0 gegen Helsingborg, dass gedanklich noch in der Kabine scheint. Helsingborg braucht bis Minute 20, um sich aus einer immer kompakteren Defensive nach vorne zu wagen. Und dann knallt es zweimal: Henrik Larsson mit einem tollen Lupfer zum 1:1, im Gegenzug fängt Simon Norward fängt einen Wechselpass ab, zieht alleine aufs Tor zu und knallt die Pille zum 2:1 ins Netz. Nur 4 Minuten später hat Lasse Hoch die Riesenchance für Helsingborg am Fuß, zögert aber zu lange, sodass ein Verteidiger noch blocken kann. Der fällige Eckball landet an der Querlatte, Lyn schwimmt die Führung gerade noch so in die Pause. Nach dem Seitenwechsel ist es dann aber so weit: Eckball auf Zackarias Enckell, der per Seitfallzieher das Leder unter das Gebälk drischt. Helsingborg macht weiter Druck, spielt die Angriffe aber nicht mehr zwingend genug zu Ende. Und gerade, als Lyn wieder aktiver wird, ein unnötiger Ballverlust, Lambert Freifeldt wird auf die Reise geschickt, und der Däne legt den Ball gegen die Laufrichtung des Torwarts zum 2:3 ins Netz. Nur 4 Minuten später dann ein scharfer Querpass – Freifeldt verpasst die Entscheidung. Denn direkt im Gegenzug wird Alfred Christensen freigespielt, und das lynner Eigengewächs lässt den Goalie ins Leere fahren und schiebt locker zum Ausgleich ein.
Was tut sich in - Finnland:
Es ist nicht die Saison für Finnland. Die Erstligisten finden sich in Reih und Glied auf Platz 11-14. Der FC Lahti rutscht an diesem TAT auf eben jenen elften Rang ab. Auswärts gibt's bei Silkeborg und im Derby gegen Tampere zwei heftige Pleiten (4:1/5:1), zuhause wird es mit 2:3 gegen Esbjerg denkbar knapp. Leider keine zusätzlichen Punkte, man bleibt bei 26 Punkten. JJK Jyväskylä sichert sich gegen Nordsjælland einen Dreier, gegen fulminant aufspielende Trolle aus Rosenborg und Aarhus gibt's nur einen Blumentopf zu gewinnen. 3 Punkte plus heißen nun 25 Punkte und Rang zwölf. Am dreizehnten Rang liegt HJK Helsinki, dass sich zunächst Zuhause gegen Lyn (2:4) und in Ystads (3:0) geschlagen geben muss. In Helsinki gibt's dann beim rassigen 3:3 mit Helsingborg immerhin ein Pünktchen, damit nun 23 Zähler für die Hauptstädter. Zu guter letzt reiht sich noch Tampere United ein. Die Unabsteigbaren sparen sich gegen Esbjerg und Kopenhagen Kräfte, um dann Lahti im Derby eiskalt aus dem Stadion zu schießen. 3 Punkte plus bedeuten hier Rang 14 mit 22 Zählern.
Haka Valkeakoski gewinnt zunächst gegen Aufstiegskandidat Solna mit 4:1, das war dann aber auch das höchste der Gefühle. Auswärts gibt's gegen Nykøbing und Hammarby jeweils eine 3:0 Pleite, und ein schießwütiges Haugesund ballert Haka mit 2:5 aus dem eigenen Stadion. 3 Punkte plus, somit Rang 7 mit 36 Zählern.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.