Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
logoscandina4variant4-oval-logozentriert-ohne-schrift
 

Hyvää päivää, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Rätselstunde: Neuer Tipp!
 
 
Jede Woche kommt in diesem Format ein weiterer Tipp, der Rückschlüsse auf den gesuchten Verein ergibt.
 
!!! Wichtig!!! Bitte keine Tipps im Forum posten, sondern ausschließlich per IGM an Exiltibeter. Ich löse in der Antwort gerne auf, ob der Tipp richtig war. ?
 
Ein weiterer Tipp – der Innovationswert dürfte diesmal aber eher gering ausfallen. Booooooh!

1)     Gesucht ist ein skandinavischer Verein, der derzeit aktiv am Ligageschehen teilnimmt.
2)     Bereits über 10 Manager waren für den Verein aktiv.
3)     Der Verein hat mehrmals den Aufstieg in Liga 1 geschafft.
 
 
 
Players to watch:
 
 
Knut Juliussen ist in engen Partien gefordert, aus dem Spiel will ihm trotz der einen oder andere guten Chance jedoch kein Torerfolg gelingen. Seine Genialität zeigt er jedoch bei Freistößen: Gegen Helsingborg verwandelt er direkt, gegen Brøndby nach einer schönen Variante. Leider zeigt sich aber die Abhängigkeit von Juliussen, der oft mit zwei bis drei Mann bedrängt wird – und so auch nur selten zu gefährlichen Abschlüssen kommt. Sein Engagement wird direkt mit der Aufweertung belohnt, mit Stärke 6 zeigt er sich nun mit als gefährlichste Waffe der Nachwuchsliga!
 
Stoffe Veller zeigt im direkten Duell der Players to watch eine exzellente Performance: Ein Assist für Cyrus Lindegaard, ein abgespielter Freistoß in die Gegenrichtung – die beiden Stürmer haben mit Valerenga ihre Freude. Doch ansonsten bleibt er im Schatten seines Sturmpartners, der mehr Biss und Wille zeigt. Natürlich kann nicht immer alles gelingen, aber den Aufwertungsgöttern war diese Leistung schlicht noch zu wenig – Form 150 zum trotz.
 
 
 
Auf – WER – tungen
 
 
Auch diesmal gibt’s wieder den Rückblick auf die Spielerverbesserungen! Mit Ulf Riis und Dorjee Meyer glänzen zwei neue Spitzenspieler, zwei weitere Altstars schaffen ebenso noch einmal den Sprung auf das illustre Level.  Gepaart mit 9 neuen 10ern und 6 weiteren 9ern eine gelungene Ausbeute! Die aufgewerteten Spieler waren im Schnitt 27,57 Jahre Alt – und wurden auf Stärke 8,7 aufgewertet.
 
Aufwertungen-TAT-2
 
 

TAT 2 – Zwei Vereine und die 7 Geschichten der Ausgeglichenheit
 
 
Im Normalfall bleiben wir bei dieser Kategorie ja in Liga eins. Doch neben Ligakrösus Rosenborg, das als einziger Erstligist nach 6 Spielen weiter ungeschlagen ist – zweier Unentschieden zum Trotz – fällt das Spotlight tatsächlich in Liga 2: Brøndby IF gibt die ersten 8 Spiele klar den Ton an, muss nicht einmal eine Punkteteilung hinnehmen. 24 Punkte nach 8 Spielen - wow!
 
Zurück zu Liga 1: Nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter folgt Ystads, einen weiteren Punkt dahinter Elfsborg und Lahti. Und während sich Aarhus, Esbjerg, Nordsjælland und Valerenga noch leicht absetzen können, heißt es dahinter quasi für den ganzen Rest der Liga: 7 Punkte. Platz 9 bis Platz 16 sind punktgleich, wilde Platzwechsel stehen somit in der kommenden Woche an.
 
 
Derby des TATs:
 
FC Lahti – Tampere United 3:0

Aarhus GF – Silkeborg IF 2:0
 
Der Abwehrriegel Tamperes hält beim Gastspiel in Lahti solide, bis zur 22 Minute. Ein unnötiger Trikotzupfer, den fälligen Freistoß haut Cody Maverick den Gästen um die Ohren. Mit dem Mann der Finnen kommen die Gäste nun gar nicht zurecht, mehrmals kann dieser nur mit rüden Tacklings gestoppt werden. Einer Freistoßflanke Mavericks sowie einem Abpraller, wo Maverick am schnellsten schaltet, besiegeln binnen zwei Minuten jegliche Tampere-Hoffnung auf Punkte. Der zweite Durchgang ist dann ein besseres Schaulaufen.
 
Aarhus empfängt Silkeborg, und die Gäste kommen in der Fremde nicht in Fahrt. Aarhus startet überfallsartig, Stig Helveg lenkt einen Sonntagsschuss gerade noch so über die Latte. Ein Gardar Celsing-Schuss kracht nur wenige Minuten später an die Außenstange. Und gerade, als sich Silkeborg einigermaßen fängt, patzt die Abwehr richtig – und eine harmlose Flanke wird zur Steilvorlage für Glynn Harthorn zum 1:0. Ein weiterer Treffer fällt nur zwei Minuten später – wird jedoch wegen Abseits zurückgepfiffen. Nach der Pause drückt Aarhus weiter, erhöht die Schlagzahl – und wieder patzt Silkeborgs Defensive. Ein simpler Pass gibt Söre Johansen ein eins gegen eins – das 2:0 die endgültige Entscheidung. Aarhus schaltet nun eine Gang zurück – und das rächt sich fast: Uwe Bidstrup knallt einen Distanzschuss an die Latte, der Aarhus wieder wachrüttelt. Der Gastgeber reißt den Ballbesitz nun wieder an sich, und spielt das Spiel mit Passspiel locker runter.
 
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Tampere United im Heimspiel gegen IF Elfsborg, Ergebnis: 4:0

Effizientestes Team:  Rosenborg BK im Auswärtsspiel bei Silkeborg IF, Ergebnis 1:1

Beste Defensivleistung: JJK Jyväskylä im Auswärtsspiel bei Aarhus GF, Ergebnis 0:0
 
 
Nach der Derbypleite ist vor dem Frustabbau! Ein schneller Freistoß zur Führung von Tampere zieht den Gästen aus Schweden den Zahn. Die IF Elfsborg hält aus dem Spiel mit hartem Spiel dagegen, daraus resultieren jedoch Freistöße. Mit Folgen: Jouni Ihatsu mit einem wunderbar angetragenen Freistoß zum 2:0. Den nächsten haut sich Elfsborg dann selbst hinein: Ein Ballverlust im Aufbauspiel, verzweifelte Klärungsversuche – Petros Christos bedankt sich zum 3:0. Den Schlusspunkt setzt dann im zweiten Durchgang ebenso Christos.
 
Silkeborg gegen Rosenborg, ein wahrer Klassiker steht am Programm. Der Wechsel an der Spitze trotzt diese Begegnung jedoch zumeist. Die Partie benötigt jedoch lange, um Fahrt aufzunehmen, die erste Hälfte ein Trauerspiel statt einem Spitzenspiel. Das ändert sich jedoch grundlegend in Durchgang zwei. Silkeborg will nun mehr, und schnürt Rosenborg vor dem Strafraum ein. Und ein Schwachpunkt schien ausgemacht: Oliver Michaelsen, etatmäßig nur dritter Keeper, musste das Tor der Profis hüten. Doch der junge Däne zeigt gegen seine Landsleute seine ganze Klasse, die Distanzschüsse stellen den 27-jährigen vor keine Herausforderung. Dann kommen aber auch die Gäste: Angriff über Thor Bartok, Flanke auf Håkan Hallström, aus dem nichts die Führung für die Trolle. Und dann – die Szene des Spiels: Silkeborg drischt den Ball nach dem Anstoß nach vorne, Kodjo Colombo fängt diesen im Strafraum ab – mit der Hand! Er habe einen Pfiff gehört, dass interessiert den Mann in Gelb aber herzlich wenig. Elfmeter Silkeborg, Ole Gunnar Wirkola läuft an, Michaelsen hält – doch gegen den Nachschuss ist der Schlussmann chancenlos. Die Partie verflacht den Diskussionen, die auch nach der Partie noch für erhitzte Gemüter sorgen. Und wer hier Punkte gewonnen oder verloren hat.. darüber darf auch getrost gestritten werden.
 
Gleich dreimal hieß es 0:0, zweimal davon waren äußerst langweilige Partien. In der dritten war jedoch Feuer drin: Aarhus GF startet fulminant in die Partie, bereits nach 13 Sekunden kracht der Ball ins netz der Gäste. Doch der Treffer wird zurückgenommen, beim Volley hatte Gardar Celsing seine Hand – wenngleich ohne Absicht – zum Stoppen des Balles verwendet. Weiter geht’s auf das Tor der Gäste: Jyväskylä Keeper Robert Chapple bleibt im eins gegen eins jedoch Sieger, und pariert zwei Ulrik Danielsen Abschlüsse zu Eckbällen. Auch im zweiten Durchgang – Einbahnstraßenfußball auf das Tor Jyväskyläs. Und dann kommt Chapple übermotiviert aus dem Tor, legt Celsing in der Luft – Elfmeter. Die Riesenchance in Minute 78 – doch Celsings Panenka ist einfache Beute für den lang abwartenden Chapple. Der Penalty lässt dann endgültig die Offensivbemühungen der Gastgeber vergehen, und JJK kann sich beim überragenden Torhüter  für den Punktgewinn bedanken.
 
 
 
Was tut sich in – Finnland:
 
 
Eins, zwei oder drei – der FC Lahti ist dabei: Je ein Sieg mit Unterschiedlicher Toranzahl – und alle zu Null. Das Derby gegen Tampere war dabei am deutlichsten, gegen Aufsteiger Djurgarden gings mit einem Tor deutlich knapper zu. Neun weitere Punkte katapultieren Lahti an die Spitze, Rang 4 mit 12 Zählern. HJK Helsinki setzt sich gegen Tórshavn und Kopenhagen jeweils mit 2:3//3:2 durch, beim Gastspiel bei Elfsborg bleibt man chancenlos. 6 weitere Punkte hieven die Hauptstädter aus der Abstiegszone. Jyväskylä remisiert eine torlose Partie in Aarhus, und setzt sich gegen Aufsteiger Lyn knapp mit 1:0 durch. 4 weitere Punkte bedeuten ebenso nun 7 Zähler, aber nur Rang 16 ob der immensen Punktegleichheit. Tampere revanchiert sich für die Derbypleite bei Elfsborg (4:0) ehe ein 0:0 bei Djurgarden folgt. 4 weitere Punkte heißen nun Rang 17 – mit 6 Punkten ist der Anschluss ans Hauptfeld aber noch locker erreichbar.
 
Haka Valkeakoski setzt sich in Liga zwei mit 2:0 gegen Haugesund durch, danach folgt eine Niederlage bei Hammarby. Ein Auswärtserfolg bei Göteborg (2:3) folgt ein Heimspiel gegen das ungeschlagene Brøndby - und dessen Serie können die Finnen nicht brechen. 6 weitere Punkte bedeuten Rang 6 – mit 12 Zählern.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 20.05.2024, 22:38

Gehe zu: