25.03.2024, 22:41

Pokal Profis: Im Finish ein Schock
Pokalmannschaft Lahti, trällerte es in den Medien. Im Finale sind die favorisierten Finnen aus dem Spiel heraus deutlich besser, die IF Elfsborg übersteht den Dauerdruck und rettet sich ins Elferschießen. Dort versagen dem ersten finnischen Schützen die Nerven, während die Mannen aus Borås alle 5 eiskalt verwandeln. Sprachlose Gesichter auf dem Rasen, während der gut gefüllte Sektor der Schweden den Triumph so richtig feiert. Bis zuletzt unterm Radar, holt man sich den zweiten Pokalerfolg binnen 6 Jahren. Glückwunsch nach Borås!
Pokal Jugend: Der finnische Albtraum in Runde 2
Ja, auch hier waren die Finnen aus Lahti im Finale, gegen das übermächtige Valerenga war - wie zu erwarten - kein Blumentopf zu gewinnen. Ein überragender Knut Juliussen trifft bereits in der Anfangsviertelstunde doppelt, und ist permanenter Unruheherd auf dem Platz. Back to Back Jugendpokalsieger, die Norweger sind die Pokalmannschaft, die es zu schlagen gilt. Gratulation nach Oslo!
Players to watch:
Tycho Ankergren ist beim Gastspiel in Oslo von Minute eins weg gefordert. Kompromisslos stoppt er das drückend überlegene Valerenga vor dem Sechzehner, und bringt den frisch gebackenen Jugendpokalsieger zur Verzweiflung. Nach einem Tackling von Teamkollege Pius Albrechtsen ist er mit der Entscheidung des Referees nicht einverstanden, sieht für Kritik den gelben Karton. Und das hat Folgen: Nun muss er in den Zweikämpfen wirklich aufpassen, und Valerenga nützt dies gnadenlos aus - 6:0 heißt es am Ende. Eine Lehrstunde für den 18-Jährigen. Zuhause gegen Helsinki ist er beim Kantersieg gegen Helsinki selten gefordert, beim rassigen 3:3 in Trondheim rettet er, was zu retten ist - nur beim zwischenzeitlichen 2:2 kann man ihm eine Mitschuld ankreiden. Ein starker Auftritt von Ankergren, mit einer wichtigen Lektion in Sachen Kritik. Seine Form ist zurecht weiter bei 150.
TAT 10 - Showdown um die Meisterschaft
Ystads ringt den Tabellenführer aus Tórshavn nieder, dafür lässt Rosenborg zuhause gegen Schlusslicht Brøndby Federn. Die Differenz zwischen den beiden Schwergewichten ist auf 2 Punkte geschrumpft, die Färinger hätten im Falle einer Punktegleichheit aber die Fußspitze vorn. Schaffen es die Trolle noch an den Mannen von den Schafinseln vorbei?
Der Kampf um die Champions League - ebenso ein Zweikampf. Ystads noch vor dem Meister aus Kopenhagen, der Tordifferenz sei Dank. Auswärts haben die Schweden aber nix mehr zu melden, der entscheidende Schwenk zugunsten der Dänen?
Um die Europa League geht es derweil richtig heiß her. Kristiansund BK, in der Tabelle mittlerweile dich deutlich abgerutscht, in einer guten Position, Tampere dahinter mit 47 Zählern wird aber wohl nicht mehr allzuviele Punkte holen. Der letzte Platz für die Europa League will noch erobert werden, in Position dafür sind insbesondere Lahti, Aarhus und Esbjerg - und mit Abstrichen Silkeborg, welches hierfür aber 4 Punkte aufholen müsste. Wer schafft es noch nach Europa?
Der Abstiegskampf - mit ebenso vielen Teilnehmern. Brøndby ist sicher weg, Jyväskylä und Helsingborg können sich aus eigener Kraft retten. Es heißt somit Showdown zwischen Solna, Nykøbing und Helsinki. Gelingt es einem der beiden Aufsteiger, die Finnen zu verdrängen, oder geht es für alle 3 Aufsteiger direkt retour?
Am zweiten Parkett stürmt Nordsjælland zurück in Liga eins. Lyn Oslo ist von Rang zwei wohl auch nicht mehr zu verdrängen. Dahinter geht es zwischen Djurgarden und Hammarby mächtig zur Sache, den punktgleichen schwedischen Kontrahenten droht von Midtjylland ebenso noch Gefahr, Viking Stavanger ist mit einem 6- Punkte Rückstand zumindest noch nicht ganz aus dem Rennen.
Der Abstiegskampf - nicht minder ein Krimi. Haugesund mit einem Punkt Vorsprung auf Valkeakoski, einen weiteren Punkt dahinter lauert KR Reykjavík. Wer vermag es der Formabwertung zu entrinnen?
Derbies des TATs:
Ja wenn's in der Hinrunde schon nicht klappte. Dann geht's in der Rückrunde auch nicht. Derbyflaute in beiden Ligen, also halt der Blick zur 1 Amateurliga.
Eh.. Derbyflaute? Auch bei den Amas in Liga 1. Ja sappalot, was denn hier los! Immerhin rettet uns die Jugendliga.
Tampere United (Jug) - JJK Jyväskylä (Jug) 0:5
Von Minute eins weg dominiert Jyväskylä die Partie, Tampere kann nur um die Pause herum etwas gegensteuern.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: FC Lahti im Heimspiel gegen AIK Solna, Ergebnis 7:0
Sowie FC Kopenhagen im Heimspiel gegen Aarhus GF, Ergebnis 7:0
Effizientestes Team: Tampere United im Auswärtsspiel bei Brøndby IF, Ergebnis 4:5
Beste Defensivleitung: Esbjerg fB um Auswärtsspiel bei JJK Jyväskylä, Ergebnis 0:0
Lahti braucht gegen Solna etwas, um in die Partie zu finden. Nach zwanzig Minuten hat Karl Paris die erste Topchance, scheitert knapp am Außennetz. 5 Minuten später hat Teamkollege Jari Litmanen sein Visier besser eingestellt, der Dropkick schnalzt in die Maschen. Eine gute Viertelstunde ein fast identischer Angriff, Ejnar Poulsen erhöht auf 2:0. Nach der Pause zerfallen die Schweden in alle Einzelteile, binnen 5 Minuten steht es 4:0. Und auch wenn Solna dann gute 30 Minuten ganz gut mitspielt, scheppert es gegen Ende der Partie wieder im Kasten der Gäste. Binnen 10 Minuten schenkt Lahti Solna noch 3 weitere Dinger ein - eine Partie, die sich gewaschen hatte.
Die kalte Dusche kann Dänemark auch! Der FC Kopenhagen mit einem Freistoß. Eigentlich können wir uns den Rest sparen. Hans Botlo, Freistoß, Tor, es ist einfach.. so einfach für ihn. Die Torflut ergießt sich weiter über Aarhus: Zacharias Rostholm macht seinem Namen keine Ehre, reagiert am schnellsten - und drückt den Abpraller über die Linie. Einen Botlo-Elfer später steht es 3:0, und ein schöner Pass von Rostholm findet kurz vor der Pause auch noch den Weg ins Tor. Auch Aarhus verschläft den Start in Hälfte 2 vollkommen, binnen 3 Minuten klingelt ein Oscar Landrath-Schuss sowie ein weiterer Botlo-Freistoß im Netz. Den Schlusspunkt schenkt sich Aarhus in Minute 71 quasi selbst ein - ein Glück, dass Spiele nur 7:0 ausgehen können.
Nur deutlich? Es geht auch anders! Herzlich Willkommen in Kopenhagen, liebes Tampere! Denn Brøndby legt los wie die Feuerwehr, erzwingt bei gegnerischem Anstoß den Ballgewinn - beziehungsweise das Foul. Sake Veller läuft an, die Finnen im Tiefschlaf, ein Freistoß aus 37 Metern perfekt ins Kreuzeck. Und Brøndby legt nach: Eckball auf - richtig, Veller, Doppelpack binnen 7 Minuten für den 29-jährigen Dänen. Was ist mit Tampere? Die bringen mal Ruhe in die Partie, und übernehmen das Kommando. Halbgarer Schuss von Ari Alakangas, aber da geht was. Eckball Tampere, mit viel Schnitt vors Tor. Petros Christos mit dem perfekten Laufweg - nur noch 2:1. Und Vorlagengeber Nordin Beheydt legt gleich den Freistoß zum 2:2 Ausgleich nach. Wir schreiben gerade Mal Minute 20! Das Tempo fordert Tribut, in der Intensität geht es dann nicht mehr weiter. Vor der Pause der Aufreger: Handspiel von Veller im eigenen Strafraum. Handspiel unstrittig, Absicht.. schon schwerer. Den Referees reicht's, mit 2:3 für Tampere geht's in die Pause. Aus der kommt der Gastgeber wieder deutlich besser. Die Abwehr der Finnen verliert Christian Östman völlig aus den Augen - aus 3 Metern schiebt dieser unbedrängt zum Ausgleich ein. Und jetzt wird es ein wilder Schlagabtausch, mit exzellenten Chancen auf beiden Seiten. Hannes Tórgard ist es dann in Minute 74, der als erster einen der beiden überragenden Torleute bezwingen kann - und Brøndby mit 4:3 in Front kickt. Der Auftakt einer vehementen Schlussoffensive Tamperes. Ari Alakangas nützt die Zuordnungsprobleme Brøndbys zum 4:4 Ausgleich, und nur eine Minute später sticht seine Vorlage zum 4:5 tief ins dänische Herz - und von diesem Rückschlag kann sich Brøndby nicht mehr erholen.
Nach 3 Torfestivals braucht es etwas Gegensteuern. So oder so ähnlich ist der Kick in Jyväskylä zu erklären. Die Finnen starten stark in die Partie, bereits nach 7 Minuten setzt David Jeanne den Ball ans Lattenkreuz. Doch Aufwind gibt dieser nur den Gästen aus Esbjerg, die den Defensivriegel enger schnüren - und den Finnen mehr und mehr den Platz abgraben. Auch im zweiten Durchgang findet Jyväskylä zu selten statt, kommt aber doch noch zu 2 Gelegenheiten: Nach einem Corner ist der Keeper geschlagen, Gilbert Nordbú köpft den Ball gerade so von der Torlinie. Und dann ein Solo von Fabrizio Brunner. Der Mann aus San Marino tanzt alle aus, seinen strammen Schuss fälscht Jeanne ab - und der Ball kullert gegen die Laufrichtung des Keepers ins Netz. In die Jubeltraube meldet sich der VAR, und nach satten 5 Minuten Beratung - die den Spielfluss endgültig zerstören - wird auf eine Abseitsstellung Jeanne's entschieden.
Was tut sich in - Norwegen:
Rosenborg schießt offensiv alles kurz und klein. 4:0 gegen Nykøbing, 4:5 bei Silkeborg. Beim Heimspiel gegen Brøndby geht man etwas schleißig mit den eigenen Chancen um, trotz der heftigen Gegenwehr von Schlusslicht Brøndby wäre mehr als ein 5:5 Remis drin gewesen. So gibt es 7 Punkte plus für nun 61 Zähler und Rang 2, für den Platz an der Sonne braucht es am kommenden TAT 3 Punkte mehr als der Rivale aus Tórshavn. Kristiansund BK kommt indes voll unter die Räder. 2:5 gegen Lahti, 3:4 gegen Brøndby, 5:2 in Oslo. Ohne Punkte ist die Champions League dahin, der aktuell fünfte Platz sollte mit den 50 Punkten über die Ziellinie gebracht werden können. Valerenga zieht gegen Tampere United den Kürzeren, schießt dafür Kristiansund BK mit 5:2 ab und sichert sich bei einem packenden 5:6 gegen Solna einen weiteren Dreier. Sechs Punkte plus bedeuten Rang 11 mit 42 Zählern.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.