06.02.2024, 00:23

God Dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
SKA goes Europe - die internationalen Vertreter im Einsatz
Champions League - einmal mit alles!
Der FC Kopenhagen - auch in der Champions League meisterhaft. Mit 16 Punkten liegen die Hauptstädter auf Rang 1, den zweitmeisten Gegentoren in der Gruppe zum Trotz. HB Tórshavn erzielt ebenso 16 Zähler, für die Färinger reicht es in einer deutlich unausgeglicheneren Gruppe nur zu Rang 3 - mit den wenigsten erzielten Toren in der gesamten Gruppenphase ein beachtliches Ergebnis. Für den Vizemeister aus Rosenborg - ein Satz mit X, das war so nix. Besonders defensiv zeigten sich die Trolle extrem anfällig, sodass nach 6 Spieltagen noch 0 Punkte zu verbuchen waren. In den letzten 4 Begegnungen zeigten die Norweger zwar nochmals auf, aber selbst bei einem Sieg gegen Berwick wäre das Weiterkommen nicht gelungen. Mund abputzen, nächstes Jahr wird besser!
Für den etwas gerupften FC Kopenhagen birgt die kommende Auslosung Sprengkraft: Bei einem Aufeinandertreffen mit Brescia Calcio oder dem FC Nürnberg wäre wohl Schluss, die Berwick Rangers hingegen würden die Tür ins Viertelfinale öffnen. Für HB Tórshavn gilt ähnliches: Celtic Glasgow und Hansa Rostock wären nicht unschlagbar, dennoch müsste man sich auf ein Schützenfest einstellen. Mit Juventus Turin wartet hingegen das Traumlos in einer der 3 Kugeln, bei einem Duell in Piemont könnte es für die Färinger weit gehen.
Europa League - Traumhafte Gruppenphase
OK, zugegeben, es gibt noch Verbesserungspotential. Das ist aber meckern auf ganz hohem Niveau: Die IF Elfsborg sammelt in der Gruppenphase besonders fleißig Punkte, am Ende steht Rang 1 mit 19 Zählern. Der FC Lahti watet mit einer großartigen Defensive auf, 11 Gegentore sind die zweitwenigsten des Bewerbs. Der Grundstein für einen soliden zweiten Rang mit 16 Punkten. Und auch für den dritten im Bunde, HJK Helsinki, geht es nach einem dritten Rang - 28 Gegentoren zum Trotz - weiter in die KO-Runde.
Die Rechnung für Elfsborg ist einfach: Zieht man die Zyprioten aus Famagusta, war es das wohl, bei einer Kugel mit US Lecce oder Galatasaray Istanbul stehen die Chancen aufs Viertelfinale gut. Lahti und Helsinki blockieren sich in der Auslosung gegenseitig, sodass für beide nur 2 Gegner in Frage kommen. Für Lahti geht es somit nach Iberia, zum geliebten Real Betis Sevilla, oder nicht ganz so geliebten FC Valencia. Beide Teams sollten in Normalform keinen Stolperstein darstellen. Für Helsinki hingegen stehen mit Liverpool und Groningen zwei übermächtige Gegner am Papier.
Players to watch:
Es.. war nicht die Woche des Tycho Ankergren. Im Derby gegen den FC Kopenhagen holt er sich fürs Meckern früh eine gelbe Karte, und kann so natürlich nicht mit der gewohnten Kompromisslosigkeit in die Zweikämpfe gehen. Dem dadurch resultierenden Druck ist die junge Hintermannschaft nicht gewachsen, am Ende steht eine deftige Heimpleite am Papier. Den Derbyknacks nimmt Ankergren mit nach Esbjerg, wo er nicht zur Normalform zurückfindet. Einziger Lichtblick ist die Partie gegen Tórshavn, wo er zwar in Hälfte eins ebenso strauchelt, aber sich auch erstmals in dieser Saison offensiv zeigt und den Assist zum 3:1 gibt. In Hälfte zwei scheint der mentale Knoten geplatzt, wir hoffen, dass er die 125er Form in die kommende Woche mitnehmen kann.
TAT 3 - Dänische Dominanz!
Dänische Dabellenführer - ok, das war etwas übertrieben. Aber für die geneigten Supporter des Danebrogs läuft es: Silkeborg hält der ersten Niederlage in Esbjerg zum Trotz Tabellenplatz eins, ein Punkt dahinter der amtierende Meister, der mit gnadenloser Effizienz aufgeigt. Helsingborg und Kristiansund können das Tempo noch mitgehen, für den Rest steht bereits ein Rückstand von 7 Punkten zur Tabellenspitze an.
Im Tabellenkeller (und auch in Liga 2) gibt es Grund zu jubeln: Jedes Team hat nun zumindest einen Saisonsieg. Mit dreimal 7 und dreimal 9 Punkten bahnt sich ein spannender Abstiegskampf an.
Derby des TATs:
JJK Jyväskylä - FC Lahti 5:2
Esbjerg fB - Silkeborg IF 5:3
Derbystimmung in Jyväskylä, und die Derbystimmung von den Rängen überträgt sich auf das Feld. Tuuka Ojalammi treibt den Ball im Mittelfeld, knallt einfach Mal drauf - und verwandelt die Arena in ein Tollhaus. Ein Wahnsinnstor des 27 Jährigen. Lahti ist völlig von der Rolle, im Minutentakt werden die Gastgeber vor dem Tor vorstellig. Und gerade, als sich Lahti aus der Umklammerung befreien kann, folgt der zweite Streich: Ante Pelosi schaltet in einer unübersichtlichen Situation am schnellsten. Nach dem Seitenwechsel kommt Lahti wie verwandelt aus der Kabine: Ken Simic lässt nach wenigen Minuten den Anschlusstreffer fallen, und jetzt geht es nur mehr auf das Tor von JJK-Keeper Robert Chapple. Der Waliser pariert im eins gegen eins toll, fischt einen perfekt angetragen Freistoß aus dem Winkel. 20 Minuten vor Schluss patzen seine Vorderleute, und nun ist auch er machtlos - das 2:2 bringt den Gästeblock zum explodieren. Doch die Anstrengung der Gäste zeigt Wirkung: Quasi im Gegenzug ein unnötiges Foul, schnell abgespielt - JJK wieder in Front. Den Gästen fehlt nun einfach die Kraft, man ergibt sich, und Jyväskylä lässt noch Treffer 4 und 5 folgen.
Esbjerg und Tabellenführer Silkeborg brauchen beide etwas, um in die Partie zu finden. Es braucht schließlich einen Standard, um den Torreigen zu eröffnen, Deividas Topraktepe schaufelt den Ball zum 0:1 in den Winkel. Doch auch der Treffer mag das Spiel noch nicht sonderlich Beleben, erst eine Rudelbildung kurz vor der Pause heizt die Partie an. Die aber wie. Denn nicht nur, dass Juhani Koskela - perfekt eingesetzt - den Ball zum 1:1 ins untere Eck schweißt. Nein, auch Silkeborg fängt sich, und Topraktepe knallt den Ball mit dem Pausenpfiff zur erneuten Gästeführung in die Maschen. Im zweiten Durchgang geht es weiter mit Mittelfeldgeplänkel, ehe die heißesten 20 Minuten des Spieltags starten. Lucas Mayerhofer bedient Gilbert Nordbú zum 2:2, und semmelt das Leder keine 2 Minuten später zur erstmaligen Führung für Esbjerg in die Maschen. Silkeborgs Antwort: Topraktepe mit eine Freistoßflanke, das 3:3 nur Minuten vor dem Ende. Doch da kommt der Auftritt von Jakob Ekelund: 3 Minuten vor Schluss setzt er Olof Olsen ein, und 2 Minuten später macht er selbst mit einem trockenen Abschluss den Deckel zum 5:3 Sieg Esbjergs drauf.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: IF Elfsborg im Heimspiel gegen Brøndby IF, Ergebnis 4:0
Effizientestes Team: Ystads IF FF im Heimspiel gegen tampere United, Ergebnis 2:0
Beste Defensivleitung: AIK Solna im Auswärtsspiel bei Ystads IF FF, Ergebnis 0:0
Es war eine eigentümliche Partie in Borås. Die IF Elfsborg mit bisweilen 70% Ballbesitz wusste mit der Überlegenheit im ersten Durchgang herzlich wenig anzufangen. Aus der Kabine kamen die Gastgeber jedoch mit einem Plan: Anstoß, Ballstaffette über 7, 8 Stationen, bis Sverre Lindholm den Ball hat. Dieser blickt auf, setzt Stefan Ishizaki perfekt ein - Brøndbys Abwehrriegel erstmals gebrochen. Doch danach folgt eine schauderhafte Fortsetzung des ersten Durchgangs. Plan und Ideenlos schiebt Elfsborg den Ball hin und her. Doch dann holt der Gegner mit: zunächst ein Rückpass direkt in die Arme (oder eher Füße) von Elfsborgs Finnbogur Ámundarsson, der seinen völlig blanken Mitspieler zum 2:0 bedient. Und nur wenige Sekunden später zappelt der Ball erneut im Netz, dem wieder ein mehr als unnötiger Ballverlust vorausging. Auch der Schlusspunkt hat Defensive Schönheitsfehler, nach einem Pfostentreffer so passiv zu bleiben wird auf diesem Niveau knallhart bestraft.
Ystads IF FF - Zuhause eine Macht! Die Südschweden dominieren die Partie gegen Tampere nach Belieben, Offensiv springt in Hälfte eins aber nicht so viel heraus. Immerhin zwingt man Tampere Keeper Nicholas Gomesz zu zwei sehenswerten Paraden, einen Distanzschuss dreht er mit viel Mühe noch um den Pfosten, und bei einem Tyrese Trotzig - Abschluss ahnt er die Ecke und kann den Ball sogar festhalten. Einen Halbzeitpfiff und einen Eckball später ist die weiße Weste aber dahin, denn Finn Ringström läuft perfekt ein und wuchtet das Leder in die Maschen. Einen kleinen Schockmoment gibt's beim Jubel, als sich Ringström an die Schläfe fasst, und an seiner Hand Blut erkennt - anscheinend sehr viel Wucht beim Kopfball. Aber nichts, was ein kleiner Turban nicht lösen könnte. Ystads drückt weiter, insbesondere Tyrese Trotzig prüft den Gästekeeper aus unterschiedlichsten Positionen - bleibt jedoch nur zweiter Sieger. Ein Konter gute 5 Minuten vor Schluss bringt dann die Entscheidung, perfekte Flanke auf Solospitze Trotzig, der jetzt den Keeper verlädt und trocken verwandelt.
Ein weiteres Mal sind wir zu Gast in Ystads, diesmal im Schweden-Duell mit Aufsteiger Solna. Die erste Hälfte - ein Spiegel der vorigen Partie. Drückend überlegen, mäßig zwingend, aber verzweifelnd am 33-jährigen Bosnier Esmir Devoli, der den Gästekasten auch in höchster Not sauber hielt. In Hälfte zwei dann der Aufreger: Tyrese Trotzig schießt aus wenigen Metern dem Verteidiger auf den Arm. Angelegt ist was anderes, unnatürliche Handhaltung aber auch. Nach VAR Konsultation wird das Handspiel als strafbar empfunden, Elfmeter für die Gastgeber. Trotzig gegen Devoli, scharfer Schuss ins linke Eck, der bosnische Teufelskerl taucht ab - und dreht den Ball noch an den Pfosten. Devoli wird an diesem Abend zum Devil für die Schweden, die einfach kein probates Mittel finden, um den Ball hinter die Linie zu bringen. In der Nachspielzeit scheppert es dann doch noch, doch mehr als ein kurzes Raunen auf der Tribüne gibt es nicht. Trotzig hatte beim Eckball doch massiv den Keeper bedrängt. So bleibt's beim 0:0.
Was tut sich in - Dänemark:
Für Silkeborg ist der Ausrutscher in Esbjerg (5:3) kein Stolperstein, gegen Elfsborg und Nykøbing gelingen knappe zu 0 Siege. 22 Punkte heißt es nun für den Tabellenführer. Ein Punkt dahinter der FC Kopenhagen, der gleich dreimal in Folge 1:0 gewinnt - darunter gegen Rosenborg und Kristiansund zwei nominelle Top-Teams. Für Aarhus gibt's ebenso zu 0 Heimsiege gegen Solna (3:0) und Helsingborg (1:0). Auf Falster gegen Nykøbing gibt's eine rassige Partie - und eine 3:3 Punkteteilung. 7 Punkte plus bedeuten nun Rang 8 - mit 14 Punkten. Esbjerg fB sammelt wichtige Punkte in umkämpften Partien, neben dem 5:3 Prestigerfolg im Derby gegen Silkeborg gibt's auswärts ein 2:4 bei Brøndby und ein 3:4 auf Falster bei Nykøbing. Mit 9 Punkten plus schießt sich Esbjerg aus der Abstiegszone - 12 Punkte bedeuten Rang 11. Brøndby IF erleidet nicht nur die Heimpleite gegen Esbjerg, sondern verliert auch die kuriose Partie in Borås. Am Ende steht ein 1:0 Erfolg gegen HJK Helsinki, der Ralles Mannen Rang 15 sichert. Für Nykøbing setzt es in Silkeborg (0:2) und Zuhause gegen Esbjerg (3:4) zwei Pleiten, gegen Aarhus gelingt zumindest ein 3:3 Remis. Große Sprünge sind mit dem einen Zähler nicht möglich, immerhin reicht es für Tabellenplatz 17.
Die Tiger haben wieder Krallen! Mit 4:0, 5:1 und 3:0 schickt der FC Nordsjælland Djurgarden, Odense und Göteborg nach Hause, und auch Lillestrøm SK bekommt in der Heimat sein Fett weg (0:5). 12 Punkte plus bedeuten Rang 1, mit nun 25 Zählern. Für Odense gibt's auch im zweiten Spiel in der Fremde nichts zu holen, dafür sorgt man Zuhause mit zwei ungefährdeten Siegen gegen Haugesund (2:0) und Göteborg (4:0) für Punktgewinne. In der Tabelle rutscht man dadurch punktgleich mit 23 Zählern auf Rang 4 ab. Für den FC Midtjylland gibt's mit dem Auswärtserfolg aus Island (2:3) zwar eine Verdoppelung der Punkte auf nun 6, die knappen Niederlagen in den Partien gegen Valkeakoski (2:3), Lyn (3:1) und Hammarby (1:0) sorgen jedoch für keine Sprünge weg vom Tabellenende.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.