29.01.2024, 19:08

God Dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
Auf - WER - tungen:
Es ist wieder Zeit – etliche Spieler haben sich verbessert. 3 neue Topstars (Stärke 11) hat der Verband, auch 8 Spieler mit internationaler Klasse (Stärke 10) und 6 mit nationaler Klasse (Stärke 9) gibt es künftig in den Stadien zu bewundern. Auch zwei Jugendspieler haben es in die Wertung geschafft. Im Schnitt waren die Spieler 25,2 Jahre alt, und wurden auf Stärke 8,1 aufgewertet.

Players to watch:
Tycho Ankergren mit einem MonsterTAT! In einer umkämpften Partie in Tampere rettet Ankergren in Minute 93 für den geschlagenen Keeper, und kratzt den Ball noch von der Linie . Eine Wahnsinnstat des 18-jährigen, der so den Sieg festhält. Zuhause gegen Helsingborg steht er nicht im Rampenlicht, wenn gefordert, ist er jedoch zur Stelle. In Borås spielt Ankergren vielleicht etwas zu konservativ, lässt in dem müden Kick aber Defensiv ebenso nichts anbrennen. Seine Form ist nun bei 115 - da gibt's Potential für die Winteraufwertung!
TAT 2 - Zwei hartnäckige Serien - mal zwei!
Silkeborg IF - dieses Jahr zu Saisonbeginn definitiv nicht unter den Top-Teams gehandelt. Doch abgesehen von der Nullnummer in Lahti gewann man bislang jede Partie, und grüßt von der Tabellenspitze. Die bisherigen Leader Helsingborg und Kristiansund müssen zwar die erste Niederlage hinnehmen, sind jedoch nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter.
Für JJK Jyväskylä hingegen gibt's weitere Ernüchterung, besonders die Offensive mit nur einem Torerfolg kann den letzten Tabellenplatz ohne Punkte nicht verhindern.
An dieser Stelle noch ein kleines Kuriositätenkabinett aus Liga 2: Die Tabellenschlusslichter Midtjylland und Valkeakoski holen bislang einzig 3 Unentschieden. Die Wölfe vollbringen dieses Kunststück ohne eigenen Treffer, und sind in der Tabelle sogar vor den Finnen. SKArückt!
Derby des TATs:
Silkeborg IF – Aarhus GF 5:0
Silkeborg gegen Aarhus, historisch eine klare Angelegenheit. Aarhus hat jedoch die Chance, sich in dieser Saison erstmals in Liga 1 über den silkeborger Rivalen zu stellen, und der Kader wirkt doch den Ticken stärker. Am Platz war von alledem nichts zu sehen. Gunnleif Beck bereits nach zwei Minuten mit einem tollen Solo, dazu dem Auge für Uwe Bidstrup am langen Pfosten. Die eiskalte Dusche für die Gäste, die Offensiv nie wirklich in die Partie finden. Defensiv zeigt man sich aus dem Spiel heraus verbessert. Dann halt ruhende Bälle, denkt man sich in Silkeborg. Ein Eckball kurz vor der Pause, ein Eckball kurz nach der Pause, das 3:0 ist die Vorentscheidung. Ein Elfer in Minute 73 bringt einen weiteren Treffer, ehe Bidstrup erneut der Defensive entwischt und mit dem 5:0 zum höchsten Sieg des TATs einschiebt.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: Silkeborg IF im Heimspiel gegen Aarhus GF, Ergebnis 5:0
Effizientestes Team: Silkeborg IF im Heimspiel gegen Valerenga IF, Ergebnis 4:3
Beste Defensivleitung: HJK Helsinki im Heimspiel gegen HB Tórshavn, Ergebnis 3:2
Weiter geht's mit top motivierten Silkeborgern, die sich von den Gästen aus Oslo deutlich mehr Gegenwehr gefallen lassen müssen. Zunächst geht es in gewohnter Manier zur Sache: Ein scharfer Abschluss kann nur zum Corner geklärt werden, und nach einer einstudierten Variante klingelt es das erste Mal. Nach einer halben Stunde wieder dieser Gunnleif Beck mit einem tollen Solo, selbst ein Trikotzupfer bringt ihn nicht aus dem Takt. Ein Kracher eines Abschlusses ins Kreuzeck, eine Augenweide zum 2:0. Valerenga wirkt jedoch wachgerüttelt. Im direkten Gegenzug knallt Hicham Salanga einfach Mal drauf, Uwe Bidstrup fälscht die Pille unhaltbar ab - nur mehr 2:1. Silkeborg macht seinem Namen als Hafenstadt alle Ehre, denn nun schwimmt die Defensive. Salanga an den Pfosten, Stig Nesbø - erst vor der Saison aus Silkeborg gekommen - mit einem frechen Heber knapp über die Latte. In Minute 61 zeigt der Dauerdruck Wirkung, Stig Helveg lässt einen Schuss nur abprallen, ist gegen den Nachschuss dann chancenlos. Doch der Ausgleich gibt dem Gastgeber wieder mehr Energie, beide Teams nun mit offenem Visier. Bernd Kahlenberg für Silkeborg mit einem Freistoß, perfekt auf den Kopf von Ole Gunnar Wirkola, der Gastgeber wieder in Front. Valerenga nun mit Mann und Maus am attackieren, und das hat Folgen: Uwe Bidstrup wird auf die Reise geschickt, und der Unglücksrabe macht sein Eigentor nach einer tollen Finte wieder wett. Das 4:2 die Entscheidung, denn auch wenn Valerenga noch zum 4:3 kommt, so folgt dem Salanga Treffer direkt der Schlusspfiff.
Tórshavn zu Gast in Helsinki, und der Sonnenuntergang dürfte ein schlechtes Omen für die Färinger sein. Denn HJK legt bei tiefstehender Sonne los wie die Feuerwehr: Eckball auf Mathew Solo, der Kubaner nickt den Ball zum 1:0 ins Netz. Jonas Grøndahl versenkt kurz darauf einen Freistoß zum 2:0, und kurz vor der Pause sorgt ein völlig missglückter Rückpass für das 3:0. HB Torwart Oskar Klaar schimpft auf dem Weg in die Kabine wie ein Rohrspatz, die Sonne die ganze Halbzeit im Gesicht machte er bei den Gegentreffern keine gute Figur. Mit Einbruch der Dunkelheit der Seitenwechsel - wieviele ein Münzwurf entscheiden kann. Doch in Hälfte zwei kippt die Partie. Ohne natürliche Hilfe spielen die Färinger nun einen auf: Minute 50, Samson Fjallsbak geht im Strafraum zu Boden, wütende Proteste der Gäste, doch die Pfeife des Referees bleibt stumm. Minute 60, das gleiche Spiel nochmal, und diesmal heißt aus 2 mach 1, Elfmeter. Samson Fjallsbak lässt sich nicht zweimal bitten, nur mehr 3:1. Und Fjallsback ist nun in Topform: Einen Kracher aus 17 Metern kann HJK-Keeper Mitchell Woodhouse gerade so klären, 7 Minuten später streift der Abschluss das Gebälk. In der Nachspielzeit legt Fjallsback dann seinem Teamkollegen noch das 3:2 auf, dies steht aber unter dem einsamen Stern am Nachthimmel: Too little, too late!
Was tut sich in - Norwegen:
Kristiansund BKs Siegesserie endet mit einem 4:2 in Tampere, in Aarhus (1:2) und Zuhause gegen Solna (4:0) kommen weitere 6 Zähler dazu. Der Lohn: Rang 3 mit 15 Punkten. Valerenga verliert denkbar knapp in Silkeborg (4:3), gegen Nykøbing (3:0) und in Esbjerg (0:2) gibt's weiteres Futter fürs Punktekonto. Nun Rang 5 mit 12 Punkten. Rosenborg schießt sich Zuhause gegen Solna (4:0) und Ystads (4:3) aus dem verkorksten Saison-Auftakt, in der Fremde will dies bei Helsingborg (4:0) jedoch nicht gelingen. Auch hier 6 Punkte, die nun Rang 14 bedeuten.
Lillestrøm - Tabellenführer? Der LSK erwacht zu alter Stärke, und sichert sich mit Heimsiegen über Midtjylland und Odense sowie einem klaren Erfolg in Haugesund (0:4) die Tabellenführung mit nun 18 Punkten. Da lässt sich auch die Pleite in Stockholm verkraften. Viking Stavanger folgt indes dem Kuriositätenkabinett: einmal 2:0 bei Odense, gefolgt von 3 mal 0:0 in Folge - Sachen gibt's. 12 Zähler und Rang 6 sind der Lohn. Auch Haugesund bleibt ohne Torerfolg, wird aber nur zweimal abgeschossen. 2 Punkte plus aufs Konto bedeuten Rang 7 mit 11 Zählern. Und Lyn Oslo? Die spielen doch glatt gleich viermal 0:0! Dreimal davon auswärts, in Summe wird man mit der Ausbeute leben können. Platz 9 mit 7 Zählern.
[i]Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.[/i]