20.11.2023, 22:57 
	
	
	
God dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
SKA goes Europe - die internationalen Vertreter in Einsatz
Es ist angerichtet! Ystadts legt in Nordirland den Grundstein zum Aufstieg in die Finalrunde (1:3), daran kann auch ein ernüchtendes 0:0 in Schweden nichts rütteln. Rosenborg serviert indes Chelsea mit 0:1 und 2:0 ab, das Gipfeltreffen folgt nun im Finale. In der regulären Spielzeit wird es ein Gipfeltreffen auf Augenhöhe, die Verlängerung wird wohl das Zünglein an der Waage. Norwegen oder Schweden, welche SKA-Nation trägt sich als Dritte in die BMO-Geschichtsbücher ein?
Players to watch:
Für Lambert Tobiasen geht es diesmal ins Privatduell mit Valerenga-Stürmer Steven Nornes. In Hälfte eins kann sich der Däne mit mehreren starken Paraden gegen den Norweger auszeichnen, gegen ein geniales Zuspiel in den Strafraum ist er jedoch chancenlos. Im zweiten Durchgang postiert Tobiasen seine Mauer bei einem Freistoß nicht ideal, was Nornes zu seinem ersten Treffer nützt, ansonsten hält der Neo-Topspieler, was zu halten ist. Gegen Rosenborg bekommt Tobiasen einen ruhigen Nachmittag - so ruhig, dass er sich gar in die Offensive einschaltet und den Pass zum zwischenzeitlichen 4:0 spielt. Sachen gibt's. Auf den Schafsinseln folgt weitere Ernüchterung, gegen die Kopfbälle der großgewachsenen Färinger macht Tobiasen keine gute Figur. Mit Form 108 geht es trotzdem wieder nach oben, vielleicht ist zu Saisonende ja wieder was drin.
Steven Nornes kann von einer Aufwertungshoffnung nur träumen - trotz dessen, dass er nach wechselhaften Wochen wieder einmal voll aufblüht. Gegen Brøndbys Lambert Tobiasen tut er sich lange schwer, nützt aber einen Postierungsfehler in der Mauer per Freistoß clever zum 2:0. In Herning bleibt er stärkste Offensivkraft am Feld - bei einer 5:0 Pleite ist das doch eine markante Ansage, einzig die Chancenverwertung kann man ihm ankreiden. Esbjerg schießt er im dritten Spiel dann quasi im Alleingang ab, egal ob im Nachstochern, mit Köpfchen, oder mit Gewalt per Freistoß, dem norwegischen Wunderkind ist an diesem Tag kein Kraut gewachsen. Formtechnisch geht es weiter nach oben, mit Stärke 73 ist er aber weiterhin in der roten Zone.
Tore: Steven Nornes 25, punktgleicher bester Torschütze der Liga: Per Mild 25
TAT 9: Showdown in der Meisterschaft
Rechtzeitig zum Saisonfinish laufen Kopenhagen und Rosenborg zur Höchstform auf. Ungeschlagen jagt man einander in der Tabelle, nur 3 Punkte und 7 Tore Tordifferenz trennen die beiden Meisterschaftsaspiranten. Kommende Woche steigt der Gipfel in Rosenborg - ein richtungsweisendes Duell der Spitzenklasse, was gibt es Schöneres!
Derbies des TATs:
Silkeborg IF - FC Midtjylland 4:0
FC Kopenhagen - Nordsjælland FC 6:0
Tampere United - JJK Jyväskylä 5:5
Die dänischen Festspiele eröffnet Silkeborg nach einer guten halben Stunde. Der bis dahin sattelfeste Simon Vaughan rutscht bei der Ballannahme weg, Ariano Termiñoso schnappt sich das Leder, legt quer auf Allan Ornat, der den Ball locker über die Linie schiebt. Nur 4 Minuten später folgt ein klassisches "Nimm du, ich hab ihn", Termiñoso ist auch hier im Bilde und bugsiert den Abpraller über die Linie. Der Spanier ist heute soundso unaufhaltbar, kurz nach der Pause setzt er zu einem unwiderstehlichen Dribbling an, legt dann noch per Hacke durch die Hosenträger ab auf Stig Nesbø, der auf 3:0 stellt. Kurz vor Schluss wird er dann noch elferreif gefoult, bei allen 4 Treffern war der Mittelfeldmann involviert.
Noch derber erwischte es die Tiger von Nordsjælland. Gastspiel in der Hauptstadt, beim Tabellenführer, als Tabellenschlusslicht, die Vorzeichen nicht minder klar als das Ergebnis. Freistoßexperte Hans Botlo zirkelt den Ball bereits nach wenigen Minuten mit viel Schnitt Richtung Pfosten, Truls Askheim nickt den Ball zum 1:0 in die Maschen. Die Tiger spielen wieder äußerst aggressiv, besonders ein Einsteigen von Pius Albrechtsen gegen William Kvist erhitzt die Gemüter. Mit Gelb ist Albrechtsen da noch gut bedient, die Rudelbildung hätte man sich aber auch sparen können. Nach einer halben Stunde müssen sich die vorbelasteten Gäste etwas zurücknehmen, und zerfallen in alle Einzelteile. Hans Botlo schweißt einen Strahl eines Freistoßes in den Winkel, legt einen weiteren Eckball perfekt auf Askheim auf, und verwandelt einen Elfer im zweiten Anlauf zur 4:0 Führung. Vom Spielstand gebotlot geht es für die Tiger in den zweiten Durchgang, wo es erneut nach einem Eckball scheppert, ehe die Kombination Askheim - Botlo für den nächsten Torerfolg führt - ein denkwürdiges Derby, was wohl zumindest nächstes Jahr pausieren wird müssen.
Von einseitigen Kantersiegen zum offenen Schlagabtausch! Dabei sieht die erste halbe Stunde nach einem müden Kick aus, einzig ein Abschluss in den zweiten Rang von Tamperes Jouni Ihatsu sorgt für ein Raunen im Stadion. Dann kreuzt Jyväskylä erstmals gefährlich vor dem Tor auf, Hans-Uwe Studerner mit einem Riesenblackout, sein Klärungsversuch kracht in die Maschen. Ein Weckruf für den Gastgeber, der nun das Tempo gegen euphorische Gäste anzieht - und den Gästeblock binnen Minuten Mucksmäuschenstill macht. Gareth Rowlands bedient Jouni Ihatsu, der aus 7 Metern einschiebt, und der Finne verwandelt binnen 3 weiteren Minuten nicht nur einen kurz abgespielten Freistoß, sondern auch eine perfekt angetragene Freistoßflanke. Das Momentum, ein Pendel, das ad extremis ausschwenkt. Doch Tampere ist an diesem Tag immer für einen Defensivpatzer gut. Beispiel gefällig? Studerner geht ins Dribbling, lässt sich den Ball abluchsen, nur mehr 3:2. Und diese Wucht nehmen die Gäste mit in den zweiten Durchgang. David Jeanne setzt den Ball aus 7 Metern an die Latte, einen weiteren Studerner-Patzer kann der Keeper gerade noch so ausbügeln. In Minute 60 kann sich Tampere erstmals befreien, einen strammen Schuss kann der Keeper nicht bändigen, und wer steht dort? Richtig, ausgerechnet der Unglücksrabe Studerner trifft selbst und sorgt mit dem 4:2 endlich für klare Verhältnisse. Oder so. Denn Jyväskylä steckt nicht auf, und erzwingt seinerseits die 10 Minuten des Glücks. Eckball auf Lennard Krahn, nur mehr 4:3. Eckball auf Benjamin Paski, der 4:4 Ausgleich. 84 Minute. Steilpass auf Krahn, der sich mit einer Körpertäuschung der letzten Verteidiger entledigt und direkt vor dem Gästesektor den Ball zum 4:5 in die Maschen wuchtet. Die gelbe Karte fürs Trikot ausziehen - geschenkt. Tampere, entmutigt, kraftlos, schier ungläubig über den Spielverlauf, kommt dank eines unnötigen Fouls doch noch zu einer Chance. Die bereits in Massen aus dem Stadion strömenden Menschen bleiben doch nochmal stehen, ebenso wie Gareth Bellamy. Der Waliser pustet kurz durch, läuft an, zirkelt den Ball perfekt in den Winkel - das 5:5 völlig aus dem Nichts, mit dem Schlusspfiff nimmt der Meister in einer völlig verrückten Partie doch noch einen Punkt mit. Absoluter Wahnsinn.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: FC Kopenhagen im Heimspiel gegen den FC Nordsjælland, Ergebnis 6:0
Effizientestes Team: Tampere United im Heimspiel gegen JJK Jyväskylä, Ergebnis 5:5
Beste Defensivleitung: Kristiansund BK im Auswärtsspiel bei Aarhus GF, Ergebnis 0:2
Bereits 2 der Highlight-Partien fanden als Derbies statt, das hat Seltenheitswert. In der dritten Partie war Kristiansund in Aarhus gefordert, und besonders im ersten Durchgang waren die Dänen am Drücker. Ulrik Danielsen lässt nach 13 Minuten die Latte erzittern, Orjan Nyland wäre chancenlos gewesen. Aber der Defensivverbund lässt nicht viel Zwingendes zu, so prüft man die Sicherheit des Jahrhunderttorwarts Nyland bei Distanzschüssen, die dieser ohne gröbere Probleme pariert. Im zweiten Durchgang suchen die Norweger dann selbst ihr Heil in der Offensive, die nur mit Fouls unterbunden werden kann. Zackarias Fuxberg versenkt einen der fälligen Freistöße sehenswert zum 0:1, kurz darauf wird bei einem weiteren Freistoß Sigbjörn Poljak am kurzen Pfosten vergessen. Aus unmöglichem Winkel drischt der Norweger das Leder per Volley ins lange Eck, ein Traumtor Marke Tor des Jahres. Die Norweger spielen die Partie nun unaufgeregt runter, man war Defensiv schlicht solider.
Was tut sich in - Norwegen:
Rosenborg in gewohnter Position. Humorlos ballert man Helsinki (3:5) und Lyn (0:2) aus dem eigenen Stadion, Zuhause bekommt dann Esbjerg eine 4:0 Packung. Mit neun weiteren Punkten heißt es weiter Platz 2, mit nur 3 Zählern Rückstand. Valerenga bekommt in der Fremde zweimal 5 Tore eingeschenkt. Gegen Ystads fügt man sich dem Schicksal, gegen Tampere hält man dagegen, am Ende steht immerhin ein Punkt. Gegen Kristiansund gelingt dann ein Heimerfolg, 4 Punkte plus bedeuten eine 44 in der Tabelle, und Rang 8. Kristiansund zeigt sich abgesehen von der Pleite in Oslo defensivstark, Aarhus (0:2) und Tampere (3:0) müssen jeweils 3 Punkte abgeben. Mit nun 35 Zählern liegt man auf Platz 11, eine solide Mittelfeldsaison. Lyn hatte mit Lahti und Rosenborg zwei Hochkaräter zu Gast, die knapp aber doch die Punkte entführen. Auch das Gastspiel auf den Schafsinseln (5:0) war eher zum vergessen, mit weiterhin 19 Zähler rutscht man ans Tabellenende ab.
Im Unterhaus knallt Haugesund Göteborg zwar mit 0:5 aus dem heimischen Stadion, in Stockholm und Zuhause gegen Brøndby und Odense gelingen keine weiteren Treffer - Punkte gibt es so nicht. Mit nun 44 Zählern belegt man Rang 8. Viking Stavanger zeigt an diesem TAT richtig Feuer, die Wikinger erhöhen ihr Punktekonto um die Hälfte! Zuhause schießt man Hammarbys und Valkeakoski mit 4:0 ab, Odense und Reykjavík biegt man in den Abstiegsduellen jeweils mit 2:4. Der Lohn ist zumindest vorerst Rang 11, der Nichtabstieg wird jedoch weiterhin schwer. Dasselbe Schicksal teilt Lillestrøm SK, dass sein Konto immerhin um 6 Zählern nach oben schraubt - einem 2:5 Erfolg in Island und einem rasanten 5:4 gegen Tabellenführer Nykøbing sei Dank. Mehr als Platz 12 mit nun 33 Punkten ist ob des starken TATs Stavangers nicht drin.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.

