23.10.2023, 22:31

Góðan daginn, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
SKA goes Europe - die internationalen Vertreter auf Reisen
Champions League: Bemüht, aber es reicht nicht
Die Königsklasse - von nun an ohne skandinavische Beteiligung. Die IF Elfsborg fordert BNF-Meister Lierse SK ordentlich und ringt den Belgiern ein Unentschieden ab, auswärts setzt es mit einem klaren 3:0 das aus. Tórshavn ist auch dies nicht vergönnt, einem 1:2 Zuhause folgt ein 6:4 in Salzburg, die Journey geht nur für die violetten Salzburger weiter.
Europa League: Grundsolide bis ernüchternder Aussetzer
Rosenborg patzt zwar beim Gastspiel in Brescia, die 1:0 Niederlage interessiert nach einem 3:0 Heimerfolg aber bestenfalls die Statistiker. Heiß her ging es in Lyon, was zu erwarten war. Einem 4:4 Schlagabtausch in der Fremde lässt Ystads ein 5:3 Zuhause folgen, letztlich ein solider Einzug ins Viertelfinale für die Schweden. Bleibt nur noch der schmerzhafte Blick nach Silkeborg. In München ging man verdient mit 4:1 unter, doch wirklich bitter wurde es Zuhause. Denn statt den übervollen Turbo zu zünden, folgt ein seelenloser Auftritt, wo die Münchner als Draufgabe noch den 0:1 Siegtreffer erzielen. Die Seuche aus der Liga ist spätestens jetzt international angekommen.
Genug der Trauer, denn 2 Teams haben wir ja noch: Für Rosenborg wird es gegen das Spitzenteam Sarajevo besonders in der regulären Spielzeit relevant, während Ystads als haushoher Favorit in das Duell mit den Münchnern geht. Hoffentlich kein schlechtes Omen.
Auf – WER – tungen nach TAT 5
Ein Alter, ein neuer 12er stehen diesmal zu Buche, gemeinsam mit fünf 10ern und elf 9ern. Besonders auffällig: Diesmal gibt’s gleich 4 Jugendspieler im zarten Alter von 15-18, die auf der Liste stehen.
Im Schnitt waren die Aufgewerteten 25,3 Jahre alt, und wurden auf Stufe 8,07 aufgewertet.

Players to watch:
Bei Lambert Tobiasen will es grade nicht so Recht klappen. Beim Gastspiel in Reykjavík bleibt er weitestgehend beschäftigungslos, gegen einen Sonntagsschuss und einen völlig blanken Gegenspieler ist er chancenlos. Beim Heimspiel gegen Lahti zeigt er mit mehreren sehenswerten Paraden seine Klasse, diese lässt er in der Folgepartie gegen Helsingborg schmerzlich vermissen. Satte 5 Hütten muss er hinnehmen, besonders bei hohen Flanken in Hälfte zwei ist er ungewohnt unsicher, im Normalfall hätte er zumindest eine Flanke abfangen können, und auch die Kopfbälle direkt über ihn schienen nicht unhaltbar. Zu allem Übel verpasst er mit Form 137 erneut die Aufwertung, die letzten Aspekte des TATs hätte er sich wohl lieber gespart.
Steven Nornes, der nach einer Gehirnerschütterung erstmals auf der Bank Platz nahm, wurde schmerzlich vermisst. Die Ladehemmung kostet, aber Nornes ist nun wieder da und bereit, im Kampf um die Torjägerkrone auf Per Mild aufzuholen.
Steven Nornes: 12 Tore, bester Torschütze der Liga: Per Mild: 15 Tore
TAT 5: Ein Ausreißer und die wilde Meute
Der FC Kopenhagen marschiert weiter souverän durch die Saison, aktuell vermag niemand mit dem Wahnsinnstempo der Löwen mitzugehen. Dahinter ist es eng wie eh und jeh: Rosenborg und Elfsborg, ein Pünktchen dahinter Helsinki, Tórshavn, Valerenga und Tampere.
Im Tabellenkeller schafft Lyn wieder den Sprung nach oben, die Tiger von Nordsjælland sind Leidtragende der roten Laterne.
Derbies des TATs:
JJK Jyväskylä - FC Lahti 5:3
Aarhus GF - Silkeborg IF 5:0
Jyväskylä tut sich schwer gegen ein tiefstehendes Lahti, dass sich jedoch ab und an zu weit hineindrängen lässt. Mit Folgen: Eine schlechte Grätsche bringt einen Freistoß an der Strafraumgrenze, Thomas Ruisniemi läuft an – und rumms, der Ball zappelt im Netz. Lahti macht nun auf, fängt sich direkt einen Konter – und eine schlechte Grätsche später zeigt der Schiedsrichter auf den Punkt. Ruisniemi knallt den Ball direkt auf den Torwart, den Abpraller verwandelt er jedoch sicher. Lahti kommt dann stark aus der Kabine: Eckball, Jari Litmanen spielt seine Größenvorteile aus, nur mehr 2:1. Doch Lahti verrennt sich in einer Hals über Kopf Offensive, einem Ballverlust in Minute 54 und einem erneuten Konter in Minute 58 schrauben den Spielstand auf ein komfortables 4:1. Doch es wäre kein Derby, wenn Lahti nicht aufgeben würde. Cody Mavericks Mannen drücken weiter, erzwingen ein Eigentor per Kopf, und Karl Paris lässt mehrmals das Gebälk erzittern. Dann Minute 87. Freistoß Lahti, Ejnar Poulsen auf Kevin Ross, und plötzlich ist der Ball drin. Nur noch 4:3. Doch in den lahtische Aufholjagd stellt sich Ante Pelosi, hält aus 35 Metern einfach drauf – und überlistet Keeper Charlie Bisgaard. Das 5:3 ist die endgültige Entscheidung, eine gute Hälfte soll an diesem Tag nicht für Punkte reichen.
Ein völlig anderes Bild in Dänemark: Aarhus macht kurzen Prozess mit Silkeborg. Einem Kontertor in Minute 14 folgt ein böser Torwartfehler, wo sich Thomas Moström komplett verschätzt und Aarhus ein Tor schenkt. Auch beim 3:0 und 4:0, jeweils nach Freistößen, macht Moström keine gute Figur, lediglich beim 5:0 in Durchgang 2 ist er schuldlos.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: Aarhus GF im Heimspiel gegen Silkeborg IF, Ergebnis 5:0
Sowie Helsingborg IF im Heimspiel gegen Tampere United, Ergebnis 5:0
Sowie JJK Jyväskylä im Heimspiel gegen Rosenborg BK, Ergebnis 5:0
Effizientestes Team: Valerenga IF im Heimspiel gegen Helsingborg IF, Ergebnis 2:0
Beste Defensivleistung: FC Nordsjælland im Auswärtsspiel bei Ystads IF FF, Ergebnis 0:0
Ein umstrittener Elfmeter bringt Helsingborg gegen den Meister früh auf die Siegerstraße. Das Foul war unbestritten, doch ob das Foul wirklich erst an der Strafraumkante stattfand, darüber scheiden sich die Geister. Henrik Larsson wars egal, im zweiten Anlauf macht er den Ball nach 5 Minuten rein. Doch danach gibt Tampere den Ton an: Gareth Bellamy wird freigespielt, tunnelt seinen Gegenspieler und schließt ins lange Eck ab, doch Reinar Barstikastowskitowki kratzt den Ball noch aus dem Winkel. Weiter sind die Schweden trocken: Nereo Capria und Henrik Larsson haben im 2 gegen 1 Spaß mit dem letzten Verteidiger und erhöhen auf 2:0. Nach der Pause geht’s dann ganz wild zu: Zunächst scheitert Bellamy erneut am starken Torwart, im Gegenzug gibt es Verwirrung, als der Schiedsrichter plötzlich ein Tor gibt. Viljami Pirhonen im Tor Tamperes hatte den Ball erst hinter der Linie gefangen. Gegen Ende ist die Lauft bei Tampere raus, sodass Helsingborg noch 2 Tore nachlegt.
JJK Jyväskylä lässt von Minute eins weg keine Frage daran aufkommen, wer heute das bessere Team ist. Einen Abwehrfehler in Minute 7 bringt die Finnen gegen Rosenborg in Front, als Juuso Raukko auf David Jeanne querlegt. Und kurz darauf nochmal dieselbe Kombination, ein doppelter Doppelpass nimmt die Defensive auseinander, 2:0. Kurz vor der Pause folgt ein genialer Angriff JJKs, Lennard Krahn legt mit der Hacke ab auf Babatunde Wusu, der perfekt abschließt und das Stadion entzückt. In Hälfte zwei legt Jyväskylä noch 2 Treffer nach, der letzte durch Thomas Ruisniemi per sehenswertem Freistoß.
Ein schwedischer Defensivriegel bringt Valerenga in Hälfte eins zur Verzweiflung. Das Sturmduo Hicham Salanga und Hákon Ármannsson ist trotz 80% Ballbesitz abgemeldet, fruchtloses Ballgeschiebe in der Defensive bringt wenig Spannung. Besser funktioniert es in Hälfte zwei, als Ármansson weiter auf den Flügel ausweicht. Die Konzentration des Abwehrriegels gilt weiterhin dem marokkanischen Wunderspieler, so kommt der 35-jährige Isländer zu einigen guten Chancen: Minute 60 jagt er einen Steilpass ans Außennetz, einen Heber in Minute 72 haut er an die Latte. Helsingborg reagiert, deckt nun den Isländer – so kommt Salanga endlich zu mehr Platz, und nützt diesen eindrucksvoll. Laars Anghel mit einem weiten Ball auf Salanga, der mit einem Übersteiger den Torwart ausspielt und zum umjubelten 1:0 einschiebt. Kurz darauf knallt er einen Freistoß zum 2:0 in die Maschen, im Interview war viel von Geduld zu hören. Scherzhalber entschuldigte er sich aber beim Regenwurm, dem er zuvor 70 Minuten auf dem Kopf gestanden war – mit Humor ist der 27-jährige gesegnet.
Die bissigen Tiger – schon wieder im Fokus! Episode: Südschweden. In Ystads besinnt man sich wieder auf das beinharte Defensivspiel, fängt sich schon früh die ersten Karten. Ystads zeigt sich unbeeindruckt, Pablo Timisela schickt Tyrese Trotzig, der den Ball aus gut 20 Metern über das Tor knallt. Besser macht es die Solospitze 5 Minuten später, Gästetorwart Josef Fenin ist erstmals gefordert, und klärt den scharfen Abschluss zur Ecke. In Minute 37 dann der beste Angriff in Hälfte eins: Eine tolle Skoogproduktion von Artur und Be Skoog, die sich den Ball gleich dreimal abwechselnd zuspielen und so die dänische Verteidigung komplett schwindlig spielen. Am Ende landet der Ball bei Be, der aus 15 Metern draufhämmert, und den Ball knallhart ans Lattenkreuz pfeffert – Fenin wäre chancenlos gewesen. Hälfte zwei startet dann direkt mit einem Aufreger – Eckball, Handspiel von Martin Bernburg, doch war es Strafbar? Der Referee sagt ja, der VAR sieht keinen Grund einzugreifen, Tyrese Trotzig mit der Riesenchance des Spiels. Er verzögert, schießt halbhoch nach links, wo Josef Fenin schon lauert und den Ball sicher packt. Ystads wirkt müde, ist nicht mehr so zielstrebig, hat aber noch eine ganz Dicke Möglichkeit: Einen Stanglpass kurz vor Schluss verpasst Trotzig nur haarscharf, somit ein glücklicher Punktgewinn für die Tiger aus Farum, die in der ganzen Partie nicht einen einzigen Torschuss abgaben.
Was tut sich - auf Island:
Es ist nicht die einfachste Zeit, Isländer zu sein. Abstieg im vorigen Jahr, und auch in Liga 2 läuft es nicht besser. Nach hartem Kampf muss man sich Nykøbing zuhause mit 0:1 geschlagen geben, im Abstiegskrimi mit Djurgarden bleibt es trotz guter Chancen seitens der Gastgeber bei einem 0:0. Gegen Haugesund sammelt man nach einem soliden 3:1-Erfolg wichtige Punkte, ehe man sich in der göteborger Fremde mit 3:2 als zweiter Sieger begnügen muss. 4 Punkte Plus heißen nun Rang 9 mit 23 Punkten.
Die Amateure bleiben zuhause ungeschlagen, auswärts gibt es aber nichts zu holen. 6 weitere Punkte am Konto bedeuten Platz 7 mit 26 Zählern.
Die Jugend holt einen knappen 2:1 Sieg gegen Brøndby, Midtjylland und Esbjerg schenken den Isländern aber gleich 9 Tore ein, weitere Punkte gibt’s so nicht. 3 weitere Zähler im Abstiegskampf, Platz 16 mit 14 Punkten.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.