16.10.2023, 23:24

Hyvää päivää, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
Total Pokal - Achtelfinale
Pokal Profis: Heimerfolge, Zweitligisten und motivierte Finnen
Im Spitzenduell nützt Überflieger Kopenhagen den Heimvorteil gegen Rosenborg und zieht in die nächste Runde ein. Für Furore sorgt weiterhin HJK Helsinki, die wiedererstarkten Finnen gehen gegen die Tiger von Nordsjælland Risiko, und belohnen sich selbst mit einer tollen Leistung in der regulären Spielzeit. Und die Zweitligisten stellen auf 3/5 Partien, Viking Stavanger, FC Nykøbing und Djurgarden Stockholm setzen sich gegen die Erstligisten durch, einzig Ystads und Aarhus gelingen Auswärtserfolge gegen die Zweitligisten.
3 dänische, jeweils 2 finnische und schwedische sowie ein norwegisches Team sind im Achtelfinale. Highlight wird wohl die Partie des risikofreudigen Spitzenteams HJK Helsinki und Ystads IF FF. Die Zweitligisten empfangen durchwegs die Erstligaklubs: Aarhus muss nach Stavanger, der FC Kopenhagen reist zum Hauptstadtduell mit Djurgarden und Nykøbing empfängt mit JJK Jyväskylä das einzige weitere Team, dass noch über Feuerpower verfügt.
Jugendpokal: Auswärtiges Ausrufezeichen
Die Defensivstärke Tamperes lässt Viking Stavanger verzweifeln. Ystads hingegen dreht nach frühem Rückstand ordentlich auf, erzwingt den Ausgleich und setzt sich dann im Elferschießen knapp durch. Valerenga müht sich in einem lustlosen Kick zum Elfmeterschießen, wo Torwart Andreas Vilsik den entscheidenden Elfer aus dem Winkel fischt. Besonderheit: 5 der 8 siegreichen Teams gelang der Erfolg auf fremden Platz!
Finnland bringt 3 Teams in die nächste Runde, 2 Slots gehen an Schweden und Dänemark, der letzte an Norwegen.
Besonders 3 Pokalteams stechen heraus: HJK Helsinki, Djurgarden Stockholm und Ystads IF FF schaffen es, beide Abteilungen ins Viertelfinale zu bringen.
Players to watch:
Lambert Tobiasen’s Woche war eine zum Vergessen. Nach guter Trainingsleistung zog er sich im Abschlusstraining eine Prellung zu, die ihn außer Gefecht setzte. Dramatisch für seine Form 145 war dies nicht, Ersatzmann Steven Bechmann meisterte die unerwartete Aufgabe mit Bravour. Kommende Woche wirde Tobiasen somit wohl wieder das Tor hüten, mit guten Chancen auf eine Aufwertung.
Steven Nornes macht zunächst im Pokal ein unauffälliges Spiel, erledigt seine Aufgabe vom Elfmeterpunkt aber mit viel Sicherheit. In Esbjerg wirkt er ungewohnt unruhig, lässt einige Hochkaräter bei der 3:1 Pleite in Esbjerg liegen. Zuhause gegen Kristiansund haucht er dem zurückliegenden Team mit einer tollen Einzelaktion neues Leben ein: Er geht an zwei Spielern vorbei, mit einer Finte erwischt er auch beide Verteidiger am falschen Fuß, und jagt das Leder ins Kreuzeck. Eine Einzelaktion, die eines Topspielers würdig ist – und letztendlich den Esprit zum 2:1 Sieg gibt. Auch in Ystads stemmt er sich gegen die Niederlage, wird jedoch vom herauskommenden Torwart umgemäht – und muss mit einer Gehirnerschütterung den Platz verlassen. Dreifach bitter: vorerst Trainingspause, eine Woche ohne Spiele im Kampf um die Torjägerkrone, die er erstmals abgeben muss. Und nicht zuletzt das Zittern, ob es weiterhin für Stufe 7 reicht. Kommende Woche wird die Antwort liefern.
Tore: Steven Nornes 12, bester Torschützen der Liga: Per Mild: 14 Tore
TAT 4 - Ende zweier Serien
Der FC Kopenhagen muss erstmals voll Federn lassen: Auf den Schafsinseln setzt es eine 2:0 Pleite. Dennoch bleiben die Löwen Tabellenführer, mit einem 3 Punkte Polster auf den alten Bekannten Rosenborg, dahinter folgen mit HJK Helsinki, der IF Elfsborg, Valerenga IF und HB Tórshavn die erweiterte Spitzengruppe.
Die nordsjælländischen Tiger gewinnen indes ihr erstes Saisonspiel gegen Meister Tampere, stecken aber weiter im Abstiegskampf fest.
Derbies des TATs:
Esbjerg fB – FC Midtjylland 4:0
Tampere United – FC Lahti 1:0
Silkeborg IF – Esbjerg fB 2:0
Dominanz in Esbjerg: Beim Empfang der Wölfe aus Herning lassen die Blau-Weißen keinen Zweifel am Ausgang der Partie offen. In Minute 3 stellt ein langer Ball die Gästeverteidigung vor unlösbare Aufgaben, Lucas Mayerhofer steht goldrichtig, und knallt den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen. Während Midtjylland Keeper Cyrus Hendricksen die Wölfe in den Folgeminuten noch im Spiel hält, ist er bei einem Elfmeter chancenlos. Kurz darauf knallt Gilbert Nordbú den Ball zum 3:0 in die Maschen, die Partie war früh gegessen. In Hälfte zwei geht Esbjerg deutlich lascheres Tempo, Andreas Sarasti knallt nach einer guten Stunde noch den Ball zum 4:0 ins Kreuzeck.
Im Finnland-Derby liefen nicht nur die Fans auf den Tribünen heiß. In Hälfte eins fehlen auf beiden Seiten die großen Offensivaktionen, dafür viel Kampf und Krampf im Mittelfeld, und nicht wenige gelbe Karten. Wirklicher Spielfluss vermag erst im zweiten Durchgang aufzukommen, wo Lahtis Cody Maverick mit einem perfekt getimten Steilpass auf Karl Paris aufwartet, der Färinger setzt den Lupfer knapp über die Latte. Quasi im Gegenzug kommt Gareth Bellamy zu einem Abschluss aus 17 Metern, den Charlie Bisgaard mit viel Mühe aus dem Winkel fischen kann. Die leichte Unsicherheit von Bisgaard nimmt sich kurz darauf Ari Alakangas ein Herz aus 23 Metern, der Ball flattert leicht und schlägt perfekt im Kreuzeck ein. Ein Sonntagsschuss des Eigengewächses, der das Stadion zum Ausrasten bringt. Lahti versucht in den Schlussminuten nochmal ranzukommen, mehr als eine Halbchance durch Karl Paris schaut aber nicht mehr heraus. Eine harte umkämpfte Partie in Finnland, mit dem glücklicheren Ende für den Meister.
Getragen vom Erfolg gegen die Wölfe startete Esbjerg mit viel Selbstsicherheit gegen Lokalrivalen Silkeborg. Solospitze Michael Pedersen versucht es gleich mal aus 15 Metern – und trifft Aluminium. Nach 10 Minuten ereilt Lukas Mayerhofers Schuss dasselbe Schicksal, nach gut 20 Minuten geht Andreas Sarastis Abschluss aus 7 Metern deutlich über das Tor. Der Chancenwucher rächt sich sogleich: Silkeborgs erste nennenswerte Offensivaktion, Faivash Marquinhos mit einem Stanglpass auf Hannes Pechan, der mit viel Ruhe noch einen Verteidiger ins Leere rutschen lässt und locker einschiebt. Der Gegentreffer zieht den Gästen den Zahn, und nun ist es Silkeborg, dass auf das 2:0 drängt. Deividas Topraktepe mit einem Strahl an die Latte, nach dem Seitenwechsel hat Uwe Bidstrup das 2:0 auf dem Fuß, schließt aber kläglich ab. So bleibt die Partie offen, ehe ein abgefälschter Schuss sich über den hilflosen Esbjerg Torwart zum 2:0 ins Netz senkt.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: FC Midtjylland im Heimspiel gegen Lyn Oslo, Ergebnis 5:0
Effizientestes Team: Valerenga IF im Heimspiel gegen den FC Nordsjælland, Ergebnis 2:0
Beste Defensivleistung: JJK Jyväskylä im Heimspiel gegen Ystads IF FF, Ergebnis 1:0
Die Wölfe zeigen sich beim Tabellenschlusslicht in Torlaune: Eine einstudierte Freistoßvariante in Minute zwei, ein sensationeller Spielzug inklusive Hackentrick in Minute vier, die Norweger werden von Doppeltorschütze Willibald Metzker früh in alle Einzelteile zerlegt. Nach einer Viertelstunde legt Rafael van der Vaart per traumhaften Freistoß nach, kaum 180 Sekunden später wird der Niederländer im Strafraum freigespielt und schnürt ebenso schnell seinen Doppelpack. Bereits nach 20 Minuten war alles klar, in dem folgenden 70 minütigen und ereignisarmen Schaulaufen zeigt einzig ein Abschluss von Sandro Birk nochmal die Effizienz der Löwen auf, als er aus spitzem Winkel auf 5:0 stellt.
Besser lief es für das zweite Team aus Oslo. Zwar bleibt man ebenso erschreckend harmlos in der Offensive, selbiges gilt aber auch für die Gäste der Tiger, die sich in altbewehrter Manier wieder auf ihr ruppiges Spiel besinnen. Beste Aktion in Hälfte eins gehört dem umtriebigen Hicham Salanga, der zwei Gegenspieler aussteigen lässt, und den Ball knapp über das Gehäuse hebt. Im zweiten Durchgang bekommen die Norweger dann tatkräftige Mithilfe. Nach einer tollen Parade legt Nordsjælland-Keeper Josef Fenin den Ball vor die Füße, Ingmar Ojan hatte darauf spekuliert, attackiert den Torwart hart aber fair, und schiebt zum 1:0 ein. Proteste der Tiger werden zurecht abgewimmelt, für den Tschechen im Tor sollte es aber noch dicker kommen. Denn nach einem Pfostentreffer bleibt er weg, und Salanga schaltet am schnellsten und erhöht auf 2:0 Es war nicht das Spiel des Tschechen, noch das der Norweger, die in die entscheidenden Situationen aber doch das nötige Quäntchen Wille zeigten.
Jyväskylä schwimmt im Heimspiel gegen Ystads ordentlich: Solospitze Tyrese Trotzig wird zwar gut abgeschirmt, das gibt den Mittelfeldspielern aber deutlich mehr Raum. Wirklich gefährlich wird es nach einer Pablo Timisela Flanke auf Artur Skoog, der 24-jährige trifft den Ball nicht richtig, sonst wäre das wohl ein sicheres Tor gewesen. Mit Lasse Blomquist bieten die Finnen nur einen Spieler der Stärke 4 im Tor auf, und diesen will Ystads mit Distanzschüssen prüfen. Der 22 jährige pariert jedoch 3 Abschlüsse sensationell, sodass bald wieder auf das gewohnt System umgestellt wird. Direkt nach der Pause der Aufreger der Partie: Tyrese Trotzig wird bei einem Eckball gezogen und gezogen – so sehr, dass er nach der Aktion das Trikot wechseln musste – zurecht gibt es Elfmeter. Trotzig läuft an, macht einen lässigen Panenka – doch Blomquist war nur stehengeblieben, und fängt den Ball sicher ab. Was war mit Jyväskyläs Offensive? Nicht viel, bis zur Minute 55. Ein satter Distanzschuss wird zur Ecke geklärt, die wiederum direkt zum Outeinwurf geklärt wird. Und während die anderen Verteidiger schnurstracks zurückeilen, bleibt Fabrizio Brunner vorne, bekommt den langen Einwurf perfekt auf den Kopf gespielt – und macht sich mit dem 1:0 zum zweiten finnischen Helden an diesem Abend. Ystads spielt nun wütend nach vorne, lässt aber die nötige Präzision vermissen. Einen haben die Schweden aber noch: Trotzig mit einem perfekt angetragenen Freistoß, doch dieser Lasse Blomquist streckt sich bis aufs äußerste und lenkt den Ball doch noch über die Latte. Ein Vierer als Held, das gab es auch schon lange nicht mehr!
Was tut sich in - Finnland:
HJK Helsinki behauptet mit einer guten Leistung in Herning (0:3) und einem dominanten Heimerfolg gegen Silkeborg (4:0) den Status als aktuell bestes finnisches Team. Im Spitzenduell mit Elfsborg muss man sich zwar geschlagen geben, 6 Punkte plus bedeuten nun Rang 3 mit 25 Zählern. Tampere United strauchelt gegen bissige Tiger von Nordsjælland, und auch auf den Färöer gibt es für den Meister nichts zu holen. Für gute Stimmung sorgt aber der knappe Derbyerfolg gegen Rivalen Lahti (1:0). Mit nun 22 Punkten liegt man auf Platz 7. Der FC Lahti selbst steckt die Derbyniederlage gut weg, mit einem 1:0 gegen Aarhus und einem 2:0 gegen Valerenga sammelt man 6 weitere Punkte. Platz 8 mit 19 Zählern für Lahti. Jyväskylä ballert sich in der Tabelle nach oben. Einem 1:0 zuhause gegen Ystads folgt ein 3:2 Heimerfolg gegen Kristiansund, dem man ein fulminantes 1:5 in Farum folgen lässt. Mit nun 19 Punkten ist das Konto fast verdoppelt, der Lohn ist mit Rang 9 ein solider Mittelfeldplatz.
In Liga 2 behält Haka Valkeakoski im Duell der Absteiger mit Reykjavík mit 2:0 die Überhand. Gegen die Aufstiegsaspiranten AIK Solna und Nykøbing FC bleibt man chancenlos, und auch Djurgarden Stockholm vermag es die Punkte in Schweden zu behalten. 3 Punkte gibt's aufs Konto, damit derzeit Rang 7 mit 19 Zählern.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.