Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
logoscandina4variant4-oval-logozentriert-ohne-schrift
 
 
God Dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
Europameisterschaft Liechtenstein S73 – Achtel + Viertelfinale
 
 
Das Überteam aus Deutschland.. es sollte der färingischen Rückkehr einen tiefen Rückschlag verpassen. In der regulären Spielzeit zeigten sich die Deutschen trotz spielerischem Nachteils in Bestform, retteten sich über die Verlängerung ins Elfmeterschießen, wo dem fünften Schützen Karl Paris, der aus dem Spiel noch erfolgreich war, die Nerven versagten.
 
Besser lief es für die Schweden, die – fast schon traditionell – SKA am längsten im Bewerb vertraten. Im Achtelfinale konnte man die spielerische Überlegenheit gegen Griechenland nicht auf den Spielstand ummünzen, nach einem 5:5 ging es ins Elfmeterschießen, wo bereits der erste griechische Schütze den Ball nur an den Pfosten setzte. Im Viertelfinale warteten die Spanier, die nach einer schwachen Partie in der Verlängerung die Schlagzahl erhöhten, und Xoan Sando – mit SKA Vergangenheit bei Rosenborg BK – die nordischen Träume begrub.
 
 
 
Players to watch:
 
 
Lambert Tobiasen bringt insbesondere gegen Kristiansund BK eine Spitzenleistung. Beim 2:1 kurz vor der Pause war er chancenlos, in Hälfte zwei brachte er die norwegische Offensive an den Rand der Verzweiflung, so blieb er in Minute 64 im 1 gegen 1 Sieger, und fischte kurz vor Schluss einen sehenswerten Distanzschuss aus dem Winkel. Gegen Ystads war er kaum gefordert, beim Gastspiel in Tampere musste er hingegen satte 4 mal hinter sich greifen, nur der Treffer zum zwischenzeitlichen 3:1 war in der Kategorie "Ein Weltklasse-Keeper hat den", beim Rest war er völlig chancenlos. Etwas ernüchtert ging es zur Aufwertungsrunde, die sich leider nicht positiv gestalten sollte. Mund abputzen, weitermachen, Form 133 sind gute Vorzeichen für die nächste Chance.
 
Steven Nornes ist an diesem TAT noch der Lichtblick in einer völlig indisponierten Valerenga-Jugend. Aus zwei Freistößen macht er zwei Hütten gegen Helsingborg, auswärts wird er jedoch wortwörtlich im Regen stehen gelassen. Beim Gastspiel in Lahti kommen die Abspiele mal um mal zu spät, sodass sich Nornes satte fünfmal im Abseits wiederfindet, und auf Falster sind 95% seiner Ballkontakte in der eigenen Hälfte - so geht Vollblutstürmer nicht. Der Wille war jedoch zu spüren, weswegen der 19-jährige nun mit der Monsterstärke 7 für Aufregung in der Abwehrreihen sorgen wird. Auch eine Muskelverhärtung konnte ihn nicht stoppen.
 
Tore: Steven Nornes: 7; weiterer bester Torschütze der Liga: Thoralf Jakobsen: 6
 
 
 
Auf-WER-tungen
 
 
3 neue 11er bietet der Start der Spielerverbesserungen diese Saison, und mit Finn Ringström ist auch ein gerade erstmal 23-jähriger mit dabei. Satte elf 10er und sechs 9er komplettieren die Spitze. Erfreulich: Alle Teams haben zumindest eine Aufwertung.
 
Zudem eine neue Statistik in dieser Rubrik: Im Schnitt sind die Top-Aufgewerteten der Klubs 26,43 Jahre alt, und im Schnitt hat man sich auf Stärke 8,7 verbessert.
 
 
Aufwertungen-S74-TAT-2
 
 
 
TAT 2 - Gestrauchelt, aber nicht gefallen
 
 
Der FC Kopenhagen zeigt sich diesmal deutlich torfreudiger, und dies ist auch notwendig - nach einem 4:4 bei Meister Tampere bleibt der FC als einziges Team ungeschlagen. Dahinter sitzt Valerenga, dass sich im Gipfeltreffen mit Kopenhagen erstmals geschlagen geben muss, gefolgt von Helsinki, Meister Tampere und Rosenborg. Und während Lyn Oslo im Tabellenkeller den ersten Sieg feiert, heißt es für die motivierten Tiger von Nordsjælland: bitte warten auf den ersten Saisonsieg.
 
 
Derby des TATs:
 
Viking Stavanger - FK Haugesund 0:0
 
Ein.. ernüchterndes Derbyjahr bislang. Zweimal nur der Blick in Liga zwei, und zweimal bleibt nur der Blick auf einen eintragslosen Spielbogen. Es war ein müder Kick, den sich Viking Stavanger und Haugesund lieferten, sinnbildlich die beste Offensivaktion in Hälfte eins, als Haugesunds Mads Tengesdal den Ball aus gut 20 Metern aufs Stadiondach beförderte. Vor dem Einschlafen bewahrte in Hälfte zwei der Schiedsrichter die Fans auf der Tribüne, der einen aussichtsreichen Viking-Angriff mit einem fehlerhaften Abseitspfiff unterbrach - und so war mit dem gellenden Pfeifkonzert das Publikum zumindest kurz zu hören. Danach verfiel die Partie wieder in Mittelfeldgeplänkel, mit dem beide Teams dann doch irgendwie zufrieden waren.
 
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Ystads IF FF im Heimspiel gegen Helsingborg IF, Ergebnis 3:0
 
Effizientestes Team: Valerenga IF im Heimspiel gegen Lyn Oslo, Ergebnis 2:0
 
Beste Defensivleitung: FC Midtjylland im Heimspiel gegen Rosenborb BK, Ergebnis 0:0
 
Tatsächlich gab es nicht weniger als 5 Begegnungen mit 3 Toren Differenz an diesem TAT. Herauszuheben ist jedoch definitiv das schwedische Duell: Ystads macht aus 2 wirklich guten Chancen 3 Tore, Be Skoog mit einem großartigen Pass auf Suleyman Ringström, der aus 5 Metern nur mehr einschieben muss. Kurz nach der Pause schenkt Helsingborg in der Verteidigung den Ball her, Aufsteiger Finn Ringström bedankt sich mit dem 2:0. Beim dritten Tor ist es wieder eine tolle Koproduktion, diesmal ist Isak Cronholm mit dem richtigen Fuß vorne und fälscht den Ball unhaltbar für den Torwart ab. Helsingborg findet in der gesamten Partie nicht wirklich statt, erste Torschuss ist ein Rollerchen in Minute 96 – deutlich zu wenig für Punkte.
 
Lyn's Xaver Löffler patzt beim Gastspiel bei Valerenga bereits nach wenigen Minuten. Der Routinier lässt sich von Hicham Salanga den Ball abluchsen, und auch wenn die Flanke des Marokkaner gerade noch so geklärt werden kann, ist gegen den folgenden Distanzschuss von Jerson Silva Júnior kein Kraut gewachsen. Valerenga macht weiter Druck, die Abschlüsse von Salanga sind an diesem Tag allerdings einfach zu unpräzise. Nach dem Seitenwechsel ist Valerenga gedanklich wieder schneller als die osloer Stadtkollegen, Maurizio Weishaupt scherzelt den Ball zum 2:0 ins kurze Eck. Mit der Führung zeigt sich Valerenga zufrieden, nur Salanga rennt noch weiter an, gewinnt mit seinen Abschlüssen aber einfach keinen Blumentopf.
 
Midtjylland lässt sich zuhause von starken Trollen einschüchtern, konträr zur bisherigen Saison, wo man sich bisweilen als äußerst aufmüpfiger Aufsteiger präsentierte. Solospitze Håkan Hallström soll es auf der Gegenseite für Rosenborg richten, und hat bereits nach 3 Minuten die erste Möglichkeit, sein Schuss wird in höchster Not geblockt. Roar Strand gibt nach einer Viertelstunde eine scharfe Hereingabe, doch wieder bringen die dänischen Löwen noch ein Bein dazwischen. Brandgefährlich ist der darauffolgende Eckball: Strand in den Rückraum, Viggo Vrödepoken knallt aus der Distanz drauf - und trifft nur die Latte. Weiter nur die Trolle, Hallström mit einem Flatterball, den Midtjylland Keeper Cyrus Hendricksen in Volleyballmanier mit Müh und Not über die Latte bugsiert. In der Pause ist eigentlich nur Thema, wann das 0:1 fallen würde. Doch die Löwen schocken die Trolle: Aus dem nichts taucht Liam Forbes vor dem Gästetor auf, lässt seinen Gegenspieler mit einer Finte ins Leere segeln - nur Torwart Cato André Saxegaard kann den mit viel Schnitt angetragenen Abschluss noch an den Pfosten lenken. Der Schock sitzt tief, die Verteidiger Rosenborgs agieren nun deutlich positionsbewusster, was die bislang wie im Uhrwerk laufende Offensivmaschinerie zum Stocken bringt. Hallström kommt zwar noch zu einigen Abschlüssen, Hochkaräter wie im ersten Durchgang sind allerdings keine mehr dabei.
 
 
 
Was tut sich in - Dänemark:
 
 
Der FC Kopenhagen lässt zwar erstmal Federn gegen Meister Tampere, schlägt im direkten Duell aber Valerenga und steht nach einem 0:2 bei Jyväskylä nun als einziges Team ungeschlagen mit 16 Zählern an der Spitze. Aarhus GF schlägt zwar zunächst zuhause Ystads, Tampere entführt danach aber die Zähler aus der heimischen Ceres Park, ehe man sich in Oslo gegen Valerenga mit 1:0 geschlagen geben muss. Folglich steht man nun auf Rang 7 mit 9 Punkten. Der FC Midtjylland spielt auf den Färöer massiv auf, rettet danach zuhause gegen Rosenborg einen Punkt. Nichts zu retten gibt es dann aber beim Gastspiel in Helsingborg, wo man sich mit 2:0 geschlagen geben muss. 4 Punkte plus verdoppeln das Punktekonto, und bedeuten nun Rang 10. Esbjerg fB lässt sich in Finnland zunächst vorführen, mit einem 4:2 gegen Kristiansund und einem 1:4 beim FC Nordsjælland gibt es 6 wichtige Punkte, wonach man nach dem völligen Fehlstart die Abstiegsränge knapp verlassen kann. Silkeborg hat an einem Klassiker-TAT zu kämpfen, den FC Lahti kann man noch biegen, gegen Rosenborg und Tórshavn beißt man chancenlos ab. Platz 16 und 4 Punkte sind sicher nicht das gewünschte Resultat für den ehemaligen Doppelmeister. Der FC Nordsjælland geht an diesem TAT komplett leer aus: Gegen Elfsborg und in Helsinki zeigt man die Krallen, beide Partien verliert man mit einem Tor Differenz. Entmutigt läuft man dann in eine 1:4 Pleite gegen Esbjerg. Es sah schon mal rosiger beim neuen Tabellenschlusslicht mit nun 2 Punkten aus.
 
Nykøbing FC zeigt der Saisonprognose den Vogel – bereits jetzt hat man mehr Punkte am Konto! Mitverantwortlich ein starker TAT mit Siegen in Stavanger und Odense sowie einem Heimdreier gegen Reykjavík, die 5:0 Klatsche gegen AIK Solna verbuchen wir mal getrost unter Kräfte geschont. 16 Punkte bedeuten den 3 und letzten Aufstiegsplatz. Brøndby IF mit durchwegs knappen Partien: Gegen Haka Valkeakoski und Lillestrøm SK gibt es knappe Heimsiege, auswärts trifft man jeweils zweimal – gegen Odense reicht es noch zu einem Punkt, bei Hammarby war es ein Treffer zu wenig. Somit 7 weitere Punkte, was Platz 4 mit 14 Punkten bedeutet. Odense BK mit einer 4:0 Machtdemonstration gegen Lillestrøm SK gibt es ein 2:2 gegen Brøndby, AIK Solna und Nykøbing hingegen entführen die Punkte. Mit nun 11 Punkten belegt man in Odense Rang 6.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 02.10.2023, 21:26

Gehe zu: