31.07.2023, 21:51

God dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
Total Pokal: Halbfinali!
Die vorletzte Schlacht ist geschlagen!
Pokal Profis - Die trockene Überraschung
Während sich Überflieger Rosenborg zwar erst nach 120 Minuten, aber ohne wirkliche Sorgen durchsetzt, so stieg im "vorgezogenen" Finale in Lahti das wohl spannendste Duell. Dachten zumindest alle. Denn ein Totalausfall Elfsborgs macht den Abend zu einer einseitigen Angelegenheit, Lahti schießt die Schweden mit 4:1 nach Hause. So bleibt das Finale, wo Lahti wohl auf einen ebensolchen Aussetzer des Rekordmeisters warten muss, um die Titelchance zu wahren.
Pokal Jugend - Risiko wird belohnt
Der FC Lahti geht beim Jugendheimspiel volles Risiko - und dreht eine verrückte Partie gegen die Gäste vom FC Nordsjælland. Damit sind die Finnen im Finale zu favorisieren. Finalgegner Valerenga kickt zwar mit einer tollen Leistung die Helsingborg IF aus dem Bewerb, hat dabei jedoch deutlich mehr Kräfte gelassen. Auch bei der Jugend heißt es im Finale somit Finnland-Norwegen - mit verdrehten Vorzeichen.
Auf-WER-tungen nach TAT 8
Nach Pablo Timisela nach TAT 5 – ein neuer Superstar ist da! Rosenborgs Dan Munch schafft den Sprung zur Weltelite, und das mit gerade einmal 25 Jahren! Mit Babatunde Wusu und Charlie Bisgaard gibt’s 2 neue 11er, dazu gesellen sich 7 Zehner und 8 Neuner!

Players to watch:
Auch Weltmeister haben schlechte Tage. In der Fremde ist Richwin Schößler an diesem TAT völlig von der Rolle, seine fehlenden Kommandos machen sich gnadenlos bemerkbar: Im Spitzenspiel gegen HJK verliert er im Getümmel seinen Gegenspieler aus den Augen, der locker zum 1:0 einschiebt. Beim 2:0 steht er bei einem Eckball zu weit vorne, der 25-jährige Jari Europaeu spielt seine Geschwindigkeitsvorteile gegenüber Schößler aus. In Jyväskylä pennt er dann wie alle Kollegen bei einem schnell ausgeführten Freistoß, ehe er mit allen Abwehrspielern gemeinsam einen Schuss blocken will, aber niemand auf den mitlaufenden Sturmpartner achtet. Große Formsteigerungen (nun 98) sind mit so einer Leistung natürlich nicht drinnen.
Bjørn Muri wird diesmal nicht im Stadion gesichtet. Die Abwesenheit des 22-jährigen Nachwuchstalents wirft trotz seiner Sperre Fragen auf. Disziplinmaßnahme? Anstehender Wechsel? Verletzungspause, oder gar private Probleme? Amateurtrainer Sven Olen hält sich auf Nachfrage bedeckt, einzige Ansage ist: Wenn er fitt ist, spielt er kommende Woche. Bei so viel Unruhe um seine Person ist es dann nicht verwunderlich, dass ihm trotz Form 142 der nächste Karrieresprung noch nicht gelang. Wir hoffen kommende Woche wieder auf einen fitten Muri, der am Platz für Schlagzeilen sorgt - positive, versteht sich.
Axel Albrechtsen startet gut in den TAT, in einer defensiv gar langweiligen Partie gegen Silkeborg ist er in der Nachspielzeit sogar ganz vorne zu finden, wo er das 4:0 erzielt. Auf Falster gegen Nykøbing geht sein Team ebenso mit 4:0 unter, einziges Albrechtsen-Manko das Kopfballduell mit Kristoffer von Schlebrügge, der die Vorlage zum 3:0 lieferte. Im Shootout mit Kristiansund erweist er seiner Mannschaft dann einen Bärendienst: Bereits in Minute 17 sieht er für ein taktisches Foul gelb, quasi mit dem Pausenpfiff kommt er bei einer Grätsche zu spät, trotz sofortiger Entschuldigung erhält er folgerichtig die Ampelkarte. Seine Kollegen bringen die 2:1 Führung noch zu einem 4:4, ein blaues Auge für den 16-jährigen, der am kommenden Spieltag wieder einsatzberechtigt ist.
TAT 8 - Einseitiges Tampere zieht allen davon
Auch eine 6:0 Klatsche in Silkeborg lässt Tamperes Höhenflug nicht abreißen. Beide Heimpartien gewinnen die Finnen gleichfalls souverän, bauen den Vorsprung auf den Meister gar auf 11 Punkte aus. Erster Verfolger bleibt wie bislang Elfsborg mit 7 Zählern Rückstand, auf Rang drei folgt Rosenborg. Auf die Trolle haben die Finnen bereits ein 9 Punkte-Polster. Silkeborg wird indes bis auf Rang 6 durchgereicht, muss der punktgleichen Ystads IF FF und HJK Helsinki den Vortritt lassen.
Im Tabellenkeller finden sich gleich zwei Topteams des vorigen Jahres: der FC Lahti und Brøndby IF auf den beiden letzten Nichtabstiegsplätzen, ein Polster von 5 respektive 4 Punkten haben die beiden auf die Abstiegskandidaten. Eine toughe Aufgabe für Platz 16-18 - KR Reykjavík, Neuling Kristiansund BK, der Platz 18 verlässt, und den S 67 Überraschungsmeister Haka Valkeakoski.
Derby des TATs:
Tampere United - FC Haka Valkeakoski 6:0
Nicht nur in der Tabelle, sondern auch auf dem grünen Rasen liegen Welten zwischen den beiden finnischen Rivalen. Tampere schnürt die Gäste regelrecht hinten ein, die sich oft nur durch Foulspiele zu helfen wissen. Gleich drei derselben führt Gareth Bellamy aus: Versuch eins knallt ans Lattenkreuz, Versuch zwei geht auf den zweiten Rang, Versuch drei schlitzohrig unter der Mauer durch - und diesmal passt der Ball! Mit den Standards kommt Haka weiterhin so gar nicht zurecht: Eckball in Minute 21, Harald Mora köpft zum 2:0. Zehn Minuten später sind die Rollen vertauscht, diesmal Mora Vorbereiter, und Miaro Tourray der Vollstrecker. Haka fällt in alle Einzelteile zusammen, ein weiterer Mora Kopfball und ein weiterer Bellamy Freistoß, zur Pause steht es bereits 5:0. Nach dem Seitenwechsel ist es ein kurz abgespielter Freistoß, der das 6:0 bringt, danach hat die Offensivwut Tamperes ein Ende.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: Valerenga IF im Heimspiel gegen Brøndby IF, Ergebnis 6:0
Sowie Tampere United im Heimspiel gegen den FC Nordsjælland, Ergebnis 6:0
Sowie Silkeborg IF im Heimspiel gegen Tampere United, Ergebnis 6:0
Sowie Ystads IF FF im Heimspiel gegen HJK Helsinki, Ergebnis 6:0
Sowie KR Reykjavík im Heimspiel gegen Brøndby IF, Ergebnis 6:0
Sowie Tampere United im Heimspiel gegen den FC Haka Valkeakoski, Ergebnis 6:0
Effizientestes Team: Ystads IF FF im Auswärtsspiel bei Kristiansund BK, Ergebnis 4:4
Größter Chancenwucher: Silkeborg IF im Auswärtsspiel bei JJK Jyväskylä, Ergebnis 4:3
Sechsmal heißt es an diesem TAT 6:0, wo soll man da nur anfangen? Vielleicht mit allgemeinem: Besonders Tampere United tut sich hervor, gewinnt zweimal selbst mit 6:0, bekommt von Silkeborg aber seinerseits eine Lehrstunde in Sachen Fußballkunst. Auch Brøndby IF ist zweimal vertreten, aber passend zur Saison gleich beide Male als leidtragender der Torflut.
Während Tampere im Derby Haka bereits in Hälfte eins 5 Dinger einschenkt, verteilen Silkeborg gegen Tampere und Ystads gegen Helsinki die Tore gleich auf beide Hälften – jeweils 3. Reykjavík und Valerenga drehen insbesondere in Hälfte 2 auf und legen dort 4 Tore nach, Tampere macht gegen den FC Nordsjælland eine komplett konträre Partie als gegen Haka und semmelt den armen Dänen in Hälfte zwei 5 Dinger in die Maschen. Ein denkwürdiges Torspektakel, aus dem wir abseits des Derbys keines besonders herausheben wollen.
Ystads wird vom Gastgeber aus Kristiansund am falschen Fuß erwischt. Bereits nach 2 Minuten stiehlt sich Zackarias Fuxberg im Rückraum der Abwehr davon, und schließt mustergültig zum 1:0 ab. Mit dem flinken Landsmann haben die Schweden riesige Probleme, auch nach 15 Minuten entwischt Fuxberg der Abwehr und stellt auf 2:0. Danach ein Lebenszeichen der bis dahin völlig unauffälligen Schweden, die mit einer schönen Freistoßvariante durch Timmy Wikström wieder rankommen. Weiter geht es mit Powerfußball: Kjartan Mársson läuft die schwedische Verteidigung schwindlig, legt quer auf Erhard Brüggemann, der den Ball über die Linie bugsiert – der 2-Tore Vorsprung ist wiederhergestellt. Doch wie zuvor hält dieser nur kurz: Artur Skoog, und Be Skoog im Zusammenspiel, Be Skoog startet schließlich im richtigen Moment und überlupft den Torwart ins linke Eck. Und Ystads hat nun Blut geleckt: Man drückt weiter, trifft zweimal nur das Außennetz. Direkt vor der Pause dann eine gehörige Portion Slapstick: Erick Izzo möchte einen Querpass klären, trifft den Ball jedoch so unglücklich, dass dieser als Bogenlampe im eigenen Tor einschlägt. Ystads wird es recht sein, mit 3:3 geht es in die Pause. Nach dem Wechsel geht es direkt fulminant weiter: Pablo Timisela kommt bei einem Tackling zu spät, der Schiedsrichter zeigt folgerichtig auf den Punkt. Aron Vignirsson mit einem verzögerten Anlauf hart an der Grenze des erlaubten, verlädt den Tormann dadurch ins falsche Eck. Kurze Proteste seitens Ystads, dass sein Heil aber weiter in der Offensive sucht. Be Skoog wird per Eckball angespielt, köpft direkt zum Ausgleich ins Netz. Und jetzt hat Ystads sogar Chancen auf die Führung. Timmy Wikström lässt zwei Gegenspieler aussteigen, jagt den Ball an die Latte. Der Powerfußball hat beiden Teams viel Kraft gekostet, sodass es nun etwas ruhiger zugeht. Ystads kommt auch in der Schlussviertelstunde noch zu einigen Gelegenheiten, wirklich zwingend wird es allerdings nicht mehr.
Böses Erwachen in Jyväskylä! Zunächst wirkt es wie Business as Usual, Faivash Marquinhos jagt einen Abpraller bereits nach 7 Minuten ins Netz. Die Finnen brauchen ein bisschen, gleichen mit der ersten guten Chance direkt aus. Lennard Krahn setzt sich gegen zwei deutlich großgewachsene Gegenspieler im Kopfballduell durch – selten gesehen in der ansonsten so sattelfesten Defensive Silkeborgs. Standesgemäß allerdings die Antwort: Hannes Pechan zündet den Turbo, tanzt den Keeper aus und lässt den Ball ins verwaiste Tor rollen. Und Pechan bleibt weiter dran, verpasst einen Querpass von Marquinhos nur um Zentimeter, und schießt aus 7 Metern über den Kasten. Auch in Hälfte zwei sind die Dänen dem 3:1 deutlich näher. Doch dann patzt Silkeborg schwer: Valentin Karlssen kann einen eigentlich nur halbstarken Schuss nur prallen lassen, Ante Pelosi sagt danke! Und es kommt noch dicker: Babatunde Wusu mit einem Sonnatgsschuss genau in den Winkel, plötzlich liegt Jyväskylä dem Spielverlauf völlig konträr in Front. Silkeborg wirft nochmal alles davon, aber Pechan hat das Pech gepachtet, nach dem ersten Tor scheitert er primär an sich selbst. Einen besseren Job erledigt dann Eugène Job, der Ariano Termiñoso mustergültig bedient – der Spanier stellt kurz vor Schluss auf 3:3. Silkeborg wirft alles nach vorne, will unbedingt den Siegestreffer. Pechan verdribbelt sich auf der rechten Seite, Juuso Raukko läuft durch die Verteidigung, spielt eine scharfe Hereingabe auf den zweiten Pfosten, wo Steven Gaarde lauert und mit dem 4:3 das Harjun Stadion Jyväskylä in ein Tollhaus verwandelt.
Was tut sich in - Norwegen:
Rosenborg remisiert in Lahti und lässt zuhause jeweils ein 3:0 gegen Reykjavík und Elfsborg folgen. Der Lohn sind 44 Punkte - und Rang 3. Valerenga versenkt Brøndby nach allen Regeln der Kunst, zieht im Anschluss eine ähnlich bittere Pleite gegen Nordsjælland. Darauf folgt ein 1:0 gegen Silkeborg, mit nun 41 Zählern belegt man Rang 8. Kristiansund sichert sich im direkten Duell mit einem 4:0 gegen Valkeakoski Rang 17, dazu kommt ein weiterer Punkt gegen Ystads. 18 Punkte stehen zu Buche, in den letzten Wochen müsste das Punktekonto wohl in etwa verdoppelt werden, will man der ersten Saison der Vereinsgeschichte in Liga eins eine weitere folgen lassen.
Im Unterhaus sammelt Lyn Oslo nach deutlichen Heimsiegen gegen Haugesund und Solna gegen Djurgarden einen weiteren Punkt. Wehrmutstropfen: Die Derbyniederlage gegen Lillestrøm. Mit 59 Zählern ist man in einem engen Aufstiegsrennen auf Rang 2. Viking Stavanger spielt zunächst zwei Mal Unentschieden, einer Niederlage in Odense folgt ein Dreier gegen Djurgarden. Mit 39 Punkten liegt man auf Rang 9. Dahinter folgt der FK Haugesund, der neben zwei Siegen gegen Nykøbing und Lillestrøm gegen Djurgarden punktet. 36 Punkte heißen vorerst Rang 10. Abgeschlagenes Schlusslicht ist Lillestrøm SK, dass neben dem Derbyerfolg gegen Lyn noch gegen Nykøbing einen Dreier folgen lässt. 17 Punkte stehen nun auf der Habenseite, bereits 19 Punkte beträgt jedoch der Rückstand auf Rang 10.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.