Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
logoscandina4variant4-oval-logozentriert-ohne-schrift
 
 
 
God dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
SKA goes Europe - die internationalen Vertreter im Einsatz
 
 
Silkeborg stürmt weiter nach vorne! Nach eingehendem Videostudium übersteht man den Ansturm in Frankfurt, im Rückspiel nützt man den Heimvorteil und steht im Halbfinale der Champions League!
 
Nun hängt viel von der Auslosung ab: Ein Aufeinandertreffen mit Juventus Turin oder FC Hamilton Academical würde wohl das endgültige aus bedeuten, trifft man hingegen auf den krassen Außenseiter Celtic Glasgow, bleibt sogar die Chance auf den Titel!
 
 
 
Players to watch:
 
 
Richwin Schößler ist in der Partie gegen den FC Kopenhagen von Beginn weg hellwach. In Minute 2 lässt er zunächst FC Stürmer Oscar Landrath ins Abseits laufen, schnappt sich nach dem Pfiff direkt das Leder. Er blickt auf, sieht Chikelue Lekoelea losstarten - und spielt dem Nigerianer einen 50 Meter Pass genau in den Lauf, sodass dieser ins eins gegen eins mit dem Torwart kommt, und trocken einschiebt! Zuletzt hieß es, Stürmer sind die ersten Defensivspieler, nun wohl Defensivspieler sind die ersten Stürmer! Formtechnisch stagniert Schößler weiterhin, diese ist mit 95 aber in Ordnung.
 
Bjørn Muri war brennheiß auf seine Rückkehr, offensiv war das aber noch ausbaufähig: Zweimal jagte er den Ball aus guter Position über das Stadiondach, beim Elfer gegen Silkeborg blieb er jedoch humorlos und schraubt sein Torkonto auf 5 Treffer nach oben. Gegen Solna war er in der letzten Minute dann wieder übermütig: Keeper Markus Hugosson ließ sich nach einem langen Ball Zeit. Muri witterte seine Chance, zog mit vollem Einsatz durch - und traf nur die Hand des Schlussmanns, der sich vor Schmerzen am Boden krümmte. So blieb neben der 2:1 Niederlage erneut ein Platzverweis, somit steht wieder eine Zwangspause an. Auch wenn die Karte diesmal deutlich entschuldbarer war, da muss der 22-jährige einfach cleverer werden. So hilft er jedenfalls weder sich noch seinem Team. Mit Form 143 wäre aber trotz Zwangspause eine Aufwertung denkbar.
 
Axel Albrechtsen bleibt Zuhause souverän, beim Gastspiel in Esbjerg hingegen zeigt er sich mit seiner Kräfteeinteilung etwas mangelhaft. Gegen Ende der Partie ist er völlig ausgelaugt, sodass Esbjerg in der Nachspielzeit über seine Seite mit einem Doppelschlag die Partie endgültig entscheidet. Abgesehen von konditionellen Defiziten bleibt er defensiv eine Bank, was sich mit Form 126 bemerkbar macht. Chance 1 gibt's nächste Woche, wir sind gespannt, ob er sie nutzen kann!
 
 
 
TAT 7 - Finnland Furios!
 
 
Tampere United bleibt mit Zauber sauber! 9 weitere Punkte, langsam enteilt das Dark Horse der Konkurrenz um Silkeborg & Co. Aber auch Rückkehrer HJK Helsinki schlägt voll ein, schraubt sich bis auf Rang 4 vor.
 
 
Derby des TATs:
 
Silkeborg IF - Esbjerg fB 4:0
 
Einseitiges Dänemarkderby! Der Meister zerpflückt die Gäste nach allen Regeln der Kunst. Ein wunderschön über mehrere Stationen vorgetragener Angriff findet in Uwe Bidstrups Abschluss Vollendung, und ein Schlenzer von Steve Grella in Hälfte zwei bringt die Vorentscheidung. Danach steht sich Esbjerg selbst im Weg: Zunächst pennt Keeper Hans Bergman, sodass ihm Faivish Marquinhos den Ball abluchsen und trocken einschieben kann, danach rutscht Andreas Sarsti weg und köpft im Fallen das Leder ins eigene Netz. Es gibt Tage, da soll es einfach nicht sein.
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: IF Elfsborg im Heimspiel gegen Ystads IF FF, Ergebnis 5:0
 
Effizientestes Team: Tampere United im Auswärtsspiel bei Brøndby IF, Ergebnis 2:3
 
Beste Defensivleitung: KR Reykjavík im Heimspiel gegen den FC Lahti, Ergebnis 3:2
 
Klare Sache im schwedischen Gipfeltreffen: Ein unnötiges Foul bringt den Gastgeber bereits in Minute 4 auf die Siegerstraße, Mane Stokholm haut nach einer schönen Freistoßvariante den Ball zum 1:0 ins Netz. Danach folgt eine Drangphase der Gäste, doch die Schüsse von Tyrese Trotzig (Minute 11) und Oskar Gomez (15, 23) können im entscheidenden Moment noch geblockt werden. Kurz vor der Pause behauptet sich Marcel Bigard gegen zwei Gegenspieler, legt zum langen Pfosten ab – eine einfache Übung für Ekkehard Ebeling zum 2:0. Ein Doppelschlag kurz nach der Pause nimmt den Gästen dann endgültig den Wind aus den Segeln, ehe Ystads noch Geschenke verteilt – dem 5:0 ging ein katastrophaler Ballverlust in der Verteidigung zuvor.
 
In Kopenhagen startet Tampere mal wieder hocheffizient: Harald Mora dribbelt Gerard Duffy schwindlig, der Querpass ist zu gut platziert, Ville-Veikko Nurmela mit dem 0:1. Doch danach hakt der Spielfluss, beide Teams neutralisieren sich im Mittelfeld, und gehen nicht das große Risiko. Das ändert sich in Hälfte zwei: Miaro Tourray klatscht den Ball zum 0:2 in die Maschen. Tampere will direkt nachlegen, wird aber nachlässig. Snorre Bællum fängt die Kugel ab, schickt Sake Veller auf die Reise – plötzlich nur mehr 1:2. Die direkte Antwort Tamperes:  Ein Dropkick von Gareth Rowlands zum 1:3. Brøndby kämpft sich durch Snorre Bællum nochmals ran, nach dem Anschlusstreffer gelingt jedoch keine nennenswerte Offensivaktion mehr.
 
Auch in Island gibt es ein frühes Tor zu bewundern: Milan Krekov auf Lloyd Jenkins, der wieder zurück, Krekov mit dem Heber über den Torwart – Fußball kann so einfach sein! Und Reykjavìk drückt weiter: Ein Jenkins-Schuss trifft die Querlatte. Von Lahti ist nichts zu sehen, bis zur 25 Minute: Ein genialer Touch von Cody Maverick mit der Hacke spielt die ganze Abwehr aus, Jari Litmanen jagt den Ball zum Ausgleich in den Winkel. Die direkte Antwort der Isländer: Milan Krekovs Schuss wird geblockt, aus der zweiten Reihe knallt Alain Burns drauf – und stellt den ursprünglichen Vorsprung wieder her. Da kommt aber wieder Lahti: Simon Afkos legt einen weiten Ball auf Ivar Sigurðurson, der nicht lange fackelt – 2:2. In Hälfte zwei ist dann ein Defensivkick mit wenigen Highlights am Programm, ein Konter in Minute 67 bringt die Entscheidung: Fred Thor mit einem langen Ball auf Per Hjeldarsen, der mit einem angetäuschten Schuss den Torwart auf den Boden bringt und dann ins leere Tor trabt.
 
 
 
Was tut sich in - Schweden:
 
 
Die IF Elfsborg war an diesem TAT in gleich 2 Spitzenspielen gefordert, meistert beide Aufgaben mit Bravour: 5:0 gegen Ystads, 3:0 gegen Kopenhagen, da kann man auch über die knappe Niederlage in Lahti hinwegsehen. Mit nun 41 Zählern liegt man weiterhin auf einem starken zweiten Platz. Die Ystads IF FF erholt sich schnell von der Schlappe gegen den schwedischen Mitbewerber und schenkt Kopenhagen in der Fremde 5, und Aarhus daheim 3 Buden ein. Auch hier gibt's 6 Punkte, gleichbedeutend mit Rang 5 und 39 Zählern.
 
Der Tabellenführer Helsingborg IF in Liga 2 mit einem mauen TAT, besonders die 2:1 Niederlage bei Schlusslicht Lillestrøm schmerzte. Punkte gibt es für ein 4:0 gegen AIK Solna sowie ein 0:0 gegen Djurgarden, mit nun 57 Zählern grüßt man weiter von der Spitze. Göteborg holt derer 6, neben dem 5:0 Kantersieg gegen den Tabellenführer bringt ein knapper Heimerfolg gegen Djurgarden weitere Punkte. Solna mit 4:0 deutlich, und Odense mit 2:1 knapp, erweisen sich als eine zu große Hürde. Mit nun 49 Zählern bleibt man als Vierter an den Aufstiegsrängen dran. Djurgarden Stockholm gibt sich Zuhause gegen Midtjylland und Nykøbing keine Blöße, dazu kommt der Punkt in Helsingborg. Mit nun 46 Zählern belegt man Rang 6. AIK Solna holt neben dem 5:0 Erfolg gegen Göteborg einen weiteren Punkt in Odense, mit 40 Punkten findet man sich auf Rang 8 wieder. Hammarby IF findet sich unter neuer sportlicher Leitung mit 9 Punkten ein. Einer deftigen Klatsche auf gegen Nykøbing (7:0) folgen tolle Auftritte, Prunkstück der 5:4 Erfolg gegen Tabellennachbarn Lillestrøm SK. Rang 11 mit 19 Punkten damit gefestigt, nach oben wie nach unten sind es jedoch fast 10 Zähler Abstand.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 24.07.2023, 20:03

Gehe zu: