10.07.2023, 20:50

SKA goes Europe - die internationalen Vertreter im Einsatz
Das Achtelfinale brachte das aus für die meisten Teilnehmer, ein Vertreter hält die Fahne jedoch weiterhin wacker oben.
Champions League - ein 50/50 mit Anstand
Silkeborg IF - nicht nur in der Liga, sondern auch international das Aushängeschild SKAs. Gegen Anorthosis Famagusta kann man bereits die Auswärtspartie mit 1:3 für sich entscheiden, in einem packenden Heimduell setzt man sich mit 6:5 durch. Brøndby IF holt zuhause gegen die Eintracht Frankfurt SG einen ehrenwerten Punkt, in der Fremde ist die Champions-League Reise dann wie erwartet zu Ende.
Silkeborg tut gut daran, diese Partien genauer unter die Lupe zu nehmen, trifft man doch in der kommenden Runde ebenso auf die Deutschen, in dem die Hessen ob des Rückspiels im heimischen Stadion einen leichten Vorteil genießen.
Europa League - aus die Maus
Auch Haka Valkeakoski behauptet gegen die nürnberger Übermacht einen Punkt, im Rückspiel heißt es jedoch ebenso aus und vorbei.
Players to watch:
Richwin Schößler stutzte seine Teamkollegen im Training nach dem letzten TAT ordentlich zusammen. Der Stimmung tat dies zunächst freilich wenig gut, dem Ehrgeiz und dem Zusammenhalt gab dies jedoch einen kräftigen Boost bei den Spielen. "Stürmer? Sie meinen die ersten Verteidiger?", wird der Deutsche zitiert. Der Lohn: Unter Schößlers Kommando wirkt die Defensive kompakt wie nie, lässt nicht einen Gegentreffer zu. Zwei brenzlige Situationen muss Schößler selbst entschärfen, ansonsten ein sehr routiniert abgespielter TAT des Deutschen.
Was zur Hölle hat er sich dabei gedacht? Nicht nur, dass es für Bjørn Muri spielerisch gar nicht lief, nach dem 3:0 Freistoßtreffer von Chikelue Lekoelea brennen ihm komplett die Sicherungen durch - er rennt dem jubelnden Nigerianer hinterher und grätscht ihn rüde um. Es folgt eine hässliche Rudelbildung, bei der das Schiedsrichterteam die Kontrolle verliert, am Ende sieht einzig Muri den roten Karton. Bei aller Liebe zu Leistungsbereitschaft und Ehrgeiz, aber sowas hat der 22-jährige beileibe nicht nötig. In der kommenden Woche gibt es einen Platz auf der Tribüne, danach sehen wir hoffentlich wieder spielerische Glanzlichter vom jungen Norweger.
Alex Albrechtsen ist wieder offensiver unterwegs, gegen Odense liefert er per Freistoß den Assist zum zwischenzeitlichen 1:1, gegen Aarhus die Vorlage zum 1:2. Gerade gegen Aarhus tut er sich defensiv schwer, laufen doch viele gefährliche Angriffe über seine Seite. Die Formkurve zeigt mit 115 aber klar nach oben.
Auf-WER-tungen nach TAT 5
Ladies and Gentlemen, wir haben einen neuen Superstar! Pablo Timisela erreicht mit bereits 25 Jahren den Zenit seiner Entwicklung, und duelliert sich mit Schößler um den Titel bester Abwehrspieler der Liga. Auch sonst gibt es viele tolle Aufwertungen, 2 11-er und satte dreizehn! 10er, dazu Neuner und auch einen jungen Herrn, der das erste Mal in seiner Karriere einen Entwicklungsspring macht. Alles dabei & alle dabei, so macht das Training Laune!

TAT 5 - Ein Quartett setzt sich ab
Tampere United behauptet die Tabellenführung, dicht gefolgt von den Mannen aus Borås. Ystads lauert dahinter, und auch der FC Kopenhagen steht in Schlagdistanz. Gute Neuigkeiten indes im Tabellenkeller: Kristiansund findet sich deutlich besser zurecht und sammelt 6 seiner 7 Punkte an diesem TAT.
Derbies des TATs:
FC Kopenhagen - Brøndby IF 3:3
JJK Jyväskylä - Tampere United 0:1
Furioser Nyklassiker! Der Tabellenunterschied spielt bei Derbys des öfteren keine Rolle, so auch an diesem Tag. Der FC startet besser in die Partie, kommt durch Hans Botlo zur ersten Gelegenheit, aus 20 Metern verzieht er aber deutlich. Besser macht er es nach 10 Minuten, als er nach einem Abpraller am schnellsten schaltet - die frühe Führung für den Gastgeber. Brøndbys Antwort? Die folgt postwendend! Ein schwacher Rückpass wird abgefangen, in der Mitte steht Sake Veller, der den Ball zum 1:1 ins Netz drischt. Der 4-Mann Sturm Brøndbys stellt die Dreierkette Kopenhagens vor große Probleme, nach einer schönen Kombination kommt Andreas Ankergren zu spät - Elfer für die Gäste. Veller läuft an, schickt den Torhüter ins falsche Eck und schiebt trocken ein. Und Führungen, die sollten heute schlicht nicht lange halten: William Kvist fasst sich aus 23 Metern ein Herz, die Kugel schlägt perfekt im Winkel ein. Nach der Pause sind die taktischen Grundordnungen über den Haufen geworfen, das Mittelfeld Kopenhagens teilt sich die Räume nun deutlich besser auf. Aber in der denkbar unnötigsten Situation pennt man völlig: Bei einem Einwurf wird Veller komplett alleingelassen, und mit viel Wucht köpft der Däne Brøndby erneut in Front - und sich selbst zu einem Hattrick. Eine Viertelstunde vor Schluss dann ein Konter, weiter Ball auf den aufgerückten Ankergren, der mit einem sehenswerten Flugkopfball seinen Fehler wiedergutmacht und die Partie abermals egalisiert. In den Schlussminuten ist der FC dem vierten Treffer näher, bis auf einen Pfostenschuss Botlos aus stark abseitsverdächtiger Position wurde es jedoch nie zwingend.
Finnische Derbies, wohin man schaut! Der Tabellenführer zu Gast in Jyväskylä, und es sollte eher beschauliche Fußballkost werden. Auf nassem Untergrund bestimmt Härte die Partie, bereits in Hälfte eins werden 2 Akteure auf die Tribühne verwiesen, als sich die beiden Co-Trainer vor dem vierten Offiziellen ein minutenlanges Wortgefecht liefern. Man munkelt, das "Gespräch" ging noch auf den Rängen weiter. Als fußballerischer Höhepunkt muss ein Eigenfehler her halten: Robert Chapple spuckt einen Aufsitzer von Ari Alakangas aus, Miaro Tourray nimmt die Einladung gerne an und erzielt den einzigenTreffer des Abends. Schnörkellos zu 3 Punkten - auch so geht Tabellenführer.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: HB Tórshavn im Heimspiel gegen Silkeborg IF, Ergebnis 6:0
Effizientestes Team: IF Elfsborg im Heimspiel gegen JJK Jyväskylä, Ergebnis 1:0
Beste Defensivleitung: Brøndby IF im Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen, Ergebnis 3:3
Tórshavn geigt gegen den Meister groß auf: Nach 20 Minuten legt Leonhard Theuerkauf per direktem Eckball vor, und noch vor der Pause legt Andrew av Flotum nach einem Abpraller nach. Silkeborg lässt die Spritzigkeit vermissen, und schwächt sich schlussendlich selbst: Deividas Topraktepe verhindert das 3:0 vor der Pause per Handspiel, neben glatt rot gibt es auch noch Elfer, den der Ansonsten so sichere av Flotum liegenlässt. In Hälfte zwei sind die Gäste bemüht, nicht in ein Debakel zu schlittern, dies klappt bisweilen ganz gut. Nur die Eigenfehler kann man an diesem Tag nicht und nicht abstellen, Valentin Karlssen timed einen Kopfball falsch - und haut sich das Leder selbst hinein. In den Schlussminuten geht den wackeren Kämpfern die Puste aus, und als ein kreidebleicher Mark Apostel 10 Minuten vor Schluss das Spielfeld verlassen muss (ein Virusinfekt legte den Deutschen in Folge für 2 Tage lahm), brechen alle Dämme: Satte 3 Treffer legen die Färinger in den Schlussminuten nach, 2 davon erneut per Ecke, der Achillesferse der Dänen. Ein hochverdienter Erfolg für die Schafsinseln, in der Höhe jedoch etwas glücklich.
Ein glückloser TAT für Jyväskylä, mit dem glücklichen Ende für Elfsborg. In Borås treten die Schweden dominant auf, Marcel Bigard prüft nach 5 Minuten direkt Gästetorwart Robert Chapple, der den Ball ins Toraus faustet. Besser macht es Ekkehard Ebeling, der aus 15 Metern trocken zum 1:0 trifft. Doch da meldet sich Mal wieder der Spielverderber, der VAR-Keller hatte ein Handspiel erkannt, nach langer Diskussion wurde dieses als strafwürdig befunden. Der vierte Offizielle bekam dafür sein Fett von der Heimbank ab, und auch diverse Experten streiten aktuell wieder über die Regelauslegung. Doch zurück zur Partie: Elfsborg mit langem Zuspiel auf Bigard, der das Außennetz trifft. In Hälfte zwei - identes Bild. Ein zögerlicher Rückpass wird abgefangen, Torwart Chapple spekuliert auf den Querpass und liegt goldrichtig - eine Wahnsinnstat des 30-jährigen Walisers. Zum Mäuse melken, wurde Bigard von einer TV-Kamera zitiert, als er in Minute 67 die Latte erzittern ließ. In Minute 80 dann die spielentscheidende Szene: Bigard wird an der Strafraumgrenze gelegt, nach VAR-Konsultation gibt es statt Freistoß Elfmeter - diesmal ohne Diskussionsspielraum.Finnbogur Ámundarsson läuft an, Chapple fischt den Ball aus dem Eck, gegen den Nachschuss ist er aber machtlos. Glück und Pech, eng beieinander an diesem Tag - auch wenn der Sieg für Elfsborg hochverdient war.
Was tut sich auf - den Färöer:
HB Tórshavn mit sensationellem Defensivspiel, mit 3:0, 0:2 und dem fulminanten 6:0 gegen den Meister gehen 9 Schäfchen auf das Konto der Insulaner. Mit 25 Punkten liegt man auf Rang 5.
Die Amateure liefern nur beim 3:0 Heimerfolg gegen Valerenga ab, in den weiteren Partien bleibt man auswärts blass. 3 Punkte Plus bedeutet Rang 8 mit 24 Zählern.
Die Jugend liefert beim Schützenfest gegen Kristiansund genial ab, gegen Valerenga und Zuhause gegen Ystads wird man mit jeweils einem Tor Differenz gebogen. Damit Rang 6 mit 27 Zählern.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.