01.05.2023, 23:07

God dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
Total Pokal - Finaaaaale
Das warten hat ein Ende! Tampere United holt sich den ersten Pokalerfolg, profitiert dabei von zwei Fehlschüssen des bemühten, aber glücklosen Jyväskyläs. Bei der Jugend folgt der zweite Streich Ystads – Joel Bergman jagt einen Freistoß kurz nach der Pause zum einzigen Tor des Abends in den Winkel. Die Falschmeldung, dass Lahti noch kein Jugendpokalfinale gewonnen hätte, vielleicht nur eine Prophezeiung der aktuellen Saison?
Glückwunsch an Saramagos Ystads und Neo-Tampere Manager unreach!
Players to Watch:
Hartwig Gall versenkt 2 Freistöße gegen Brøndby, bleibt danach aber blass. Für Punkte reicht die Performance nicht, somit ist trotz Form 111 die Aufwertung durch den Abstieg wohl bereits vom Tisch.
Michael Pedersen findet später aber doch seine Form. In 3 Partien knallt er 4 Hütten hinein, aber auch die eigene Defensive zeigt sich luftig – somit stehen nur 2 Punkte auf der Habenseite. Mit Form 119 hängt eine mögliche Aufwertung wohl am Klassenerhalt.
Im Torduell wird es hingegen nochmals eng: Kann Pedersen den Rückstand von zwei Toren am letzten TAT noch aufholen, oder bleibt Hartwig Gall in Front?
Torduell: Hartwig Gall 19 (+2) – Michael Pedersen 17 (+4)
TAT 10 – Ausrufezeichen aus Kopenhagen
Wären sich Silkeborg wohl bald zur endgültigen Meisterschaft schießt, geigt noch ein anderes Team groß auf: Brøndby IF spielt diese Saison völlig befreit auf und schraubt sich mit einigem Abstand auf Rang 2. Für das internationale Geschäft könnte man sich zum ersten Mal seit Saison 54 wieder qualifizieren. Der FC Lahti auf Rang 3 strebt die erneute CL Quali an, dahinter wird es spannend: HB Tórshavn hat gute Karten für die EL Quali, Ystads, Valkeakoski, Rosenborg und mit Abstrichen der FC Kopenhagen könnten das letzte Ticket noch ergattern. Pokalsieger Tampere mischt auch mit, fällt aber für die Vergabe natürlich heraus. Am anderen Ende der Tabelle liefern sich Esbjerg und Djurgarden einen heißen Tanz um den Klassenerhalt – nur 1 Punkt trennt die beiden.
Derbies des TATs:
Ja bist du denn des Wahnsinns! Oftmals keine Derbys, haben wir an diesem TAT gleich 4 an der Zahl! Den Fans wars recht, diverse Spiele lieferten groß ab – teils eindeutig, teils eng.
Silkeborg IF – Aarhus GF 6:0
FC Nordsjælland – FC Kopenhagen 4:0
IF Elfsborg – IFK Göteborg 6:0
Brøndby IF – FC Kopenhagen 4:3
Silkeborg gegen Aarhus, Derby der Gegensätze – die sich nahtlos auf dem Feld zeigen. Lion van Vossen erzielt aus dem nichts den Führungstreffer für den Gastgeber, als er nach einer Ablage den Ball ins lange Eck drischt. Bis zur Pause bleibt die Partie ausgeglichen, Aarhus Ulrik Daniel hat in Minute 37 sogar die Riesenchance auf den Ausgleich, haut den Ball aber über den Kasten. Besser macht es Silkeborg, dass vor der Pause per Eckstoß noch auf 2:0 erhöht. Nach der Pause dann ein ganz anderes Bild, Silkeborg dreht richtig auf und schenkt den Dänen binnen 11 Minuten 4 Tore ein – ehe man sich auf ein Schaulaufen verständigt.
Die Tiger vom FC Nordsjælland legen gegen den FC Kopenhagen direkt los, ein satter Schuss von Byron Welsh streift in Minute 7 bereits das Außennetz. In Minute 24 rutscht der Gegenspieler weg, Minel Sinanovic sagt danke und stellt auf 1:0. Kurz vor der Pause wird Niklas Nolsøe am langen Pfosten angespielt, und legt den Ball gegen die Laufrichtung des Keepers – 2:0. Nach der Pause kommt der FC Kopenhagen zu einer Riesenchance, Max Power setzt den zweiten Versuch jedoch nur an die Querlatte. Im Gegenzug patzt man in der Defensive, ein unnötiges Handspiel bringt einen Strafstoß. Byron Welsh lässt sich zwar zweimal bitten, im Nachschuss drückt er das Leder jedoch noch zum 3:0 über die Linie. Der erneute Gegentreffer nimmt dem FC endgültig den Wind aus den Segeln, dafür legen die Tiger nochmals mit einem Sonntagsschuss von Simeone Gorlani in Minute 87 nach.
Die IF Elfsborg mit Licht und Schatten gegen Göteborg. In Hälfte eins eine uninspirierte Leistung,dürfte Coach Andrés Palop in der Pause die richtigen Worte gefunden haben. Binnen 10 Minuten jagen die Mannen aus Børas die Göteborger in Grund und Boden, ein Magyar-Schuss, ein Doppelpass um Jens Magleby und 2 konfuse Ballgestocher schrauben den Spielstand schnell auf 4:0. Am Ende legt man noch 2 weitere Treffer nach, und schießt sich endgültig aus der Abstiegszone.
Slaget om København, die Schlacht der Dänen – und tatsächlich die einzige Schlacht der Derbys an diesem TAT. Brøndby erwischt den besseren Start, und geht nach 25 Minuten in Front: Leif Mjällby und Miki Ljunberg hebeln mit einem einfachen Doppelpass die ganze Defensive aus, der Abschluss aus 15 Metern nur mehr Formsache. Das Spiel ist in Hälfte eins sehr zerfahren, viel Kampf und Krampf statt schöner Offensivszenen. Dies setzt sich auch in Hälfte zwei fort, wo Torwart Hampus Bergström FC-Stürmer Thore Johansen von den Beinen holt – den fälligen Elfmeter jagt der 26-jährige zum Ausgleich ins Netz. Doch der Treffer ist ein Weckruf für beide Teams, die nun mit offenem Visier spielen: Andersen Luis Mem Martins jagt nur wenig später einen Freistoß ins Kreuzeck, zur erneuten Führung für Brøndby. Und es wird noch besser: Von allen Spielern ist es der Torwart Bergström, der den Eckball ausführt – und perfekt auf Sake Veller spielt, der den Ball zum 3:1 unterbringt. Nur eine Minute später gibt es erneut Elfmeter, diesmal auf der anderen Seite – mit dem 4:1 scheint die Messe auch hier gelesen. Doch der FC kämpft sich nochmal ran: Ein indirekter Freistoß durch den unermüdlichen Johansen segelt zum 4:2 ins Netz, nun geht es nur mehr auf das Tor der schwimmenden Gastgeber. Der Dauerdruck führt zu einem Katastrophalen Rückpass, sodass noch der 4:3 Anschlusstreffer gelingt, doch das Spiel wird erst gar nicht mehr angepfiffen, somit bleiben die 3 Punkte bei Brøndby.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: Silkeborg IF im Heimspiel gegen Aarhus GF, Ergebnis 6:0
Sowie IF Elfsborg im Heimspiel gegen die IFK Göteborg, Ergebnis 6:0
Effizientestes Team: Rosenborg BK im Auswärtsspiel gegen Tampere United, Ergebnis 5:5
Beste Defensivleistung: Valerenga IF im Auswärtsspiel bei Djurgarden Stockholm, Ergebnis 4:5
In Tampere steigt besonders in Hälfte eins eine Offensivschlacht: Einen Abpraller verwertet Dan Munch bereits nach wenigen Minuten zur Führung für die Gäste aus Rosenborg. Tampere schlägt sogleich zurück, einen Freistoß kann die Abwehr nicht entscheidend klären, über Umwege kommt der Ball zu Gareth Bellamy, der dem Keeper den Ball durch die Hosenträger schiebt. Die Gäste sind sogleich wieder am Drücker, ein Dribbling von Dan Munch kann nur per Trikotzupfer gestoppt werden. Diskussionen, ob der Freistoß berechtigt war oder nicht, werden wohl geführt werden, da Håkan Hallström diesen eiskalt im Tor unterbringt. Und munter weiter geht das Offensivspiel: Einen Einwurf köpft Bjørn Tore Finstad zum 1:3 in die Maschen, ehe Gareth Bellamy selbst einen Freistoß ins rosenborger Tor knallt, und Matti Lillsunde das 3:3 perfekt auflegt. Nach dem Seitenwechsel ist die Intensität nicht mehr ganz so hoch, ein individueller Fehler Rosenborgs bringt die Finnen jedoch nach wenigen Minuten in Front: Lavrans Johansen fängt einen Pass ab, zieht alleine Richtung Tor und verwandelt eiskalt. Und als Teamkollege Bellamy einen Freistoß in Minute 69 verwandelt, sieht alles nach einem Heimsieg aus. Doch die Trolle rappeln sich nochmals auf, kommen durch Dan Munch in Minute 86 zum Anschlusstreffer – und 2 Minuten später nützen sie einen schweren Defensivpatzer zum 5:5 Ausgleich.
Valerenga auf Reisen, zuletzt eher selten von Erfolg gekrönt. Doch gegen Djurgarden ist man direkt hellwach, erzielt nach einer einstudierten Anstoß-Variante, die in einem Eckball mündet, direkt das 1:0. Doch danach scheint die Unkonzentriertheit wieder Tribut zu fordern: Nach einem Eckball segelt Keeper Bartal Heinesen daneben, Djurgarden sagt danke. Und wenige Minuten später klärt man den Ball nicht entschlossen genug, sodass Babis Sandberg auf 2:1 für die Schweden stellt. Valerenga wird nun wieder offensiver, und erzwingt seinerseits Fehler: Einen verunglückten Rückpass spielt Scott Burns auf Ingmar Oja, der keine Mühe hat, den Ausgleich zu erzielen. Nach dem Seitenwechsel kommt der große Auftritt Rafael Bentekes: Zunächst stellt wer nach einem sehenswerten Solo per Lupfer auf 2:3, weniger Minuten später jagt er einen Freistoß zum 2:4 in den Winkel. Die Schweden stecken ihrerseits aber nicht auf, kommen durch Krister Holm zehn Minuten vor Schluss nochmals ran, und erzielen durch Jens Lanna kurz vor Schluss den umjubelten Ausgleich. Doch um die harte Arbeit bringt man sich selbst: In der letzten Minute der Nachspielzeit vertändelt Vinicio Uncal den Ball, und im 2 gegen 1 bleibt dem Keeper der Schweden nur das Nachsehen. Umso größer die Freude im Auswärtsblock, dass man eine solide Leistung auch mal mit 3 Punkten belohnen kann.
Was tut sich in - Schweden:
Ystads ist wie schon zuletzt zuhause bärenstark, auswärts gelingt jedoch nichts. Mit 6 Punkten schraubt man sich bis auf Rang 4. Das internationale Geschäft, es ist noch im Bereich des Möglichen. Die IF Elfsborg entledigt sich nach einem 6:0 gegen Göteborg, dem 0:3 in Oslo spätestens nach dem 5:5 gegen Esbjerg den Abstiegssorgen – mehr als Rang 14 ist für den Vorjahresdritten zumindest bisher nicht drin. Djurgarden Stockholm bringt sich gegen Valerenga mit dem Defensivpatzer um einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf, im Gipfeltreffen des Kellers gelingt es mit dem 5.5 in Esbjerg den Abstand auf einen Punkt zu halten. IFK Göteborg sammelt an diesem TAT wieder 16 Gegentore – mehr, als man Punkte in der Tabelle hat. Für die Kamraterna heißt es bereits jetzt auch rechnerisch: Wiederaufbau im Unterhaus.
In ebenjenem Unterhaus kommt AIK Solna zu zwei Heimsiegen, in der Fremde hingegen gelingt kein Punktgewinn. Mit 69 Punkten liegt man nun auf Rang 4. Helsingborg schreibt an diesem TAT gut an – nur in Solna muss man sich mit 2:0 geschlagen geben. Mit 60 Punkten steht Rang 5, für beide Teams auch wahrscheinlich die endgültige Position in der Tabelle. Für Hammarby IF geht es gegen die Abstiegsplätze, mit nur einem Punktgewinn in Kristiansund fehlt dem Elftplatzierten nun 5 Punkte auf das rettende Ufer.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.

