Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
logoscandina4variant4-oval-logozentriert-ohne-schrift

God dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!



SKA goes Europe – die internationalen Vertreter im Einsatz


Die Titelverteidigung ist dahin. HB Tórshavn zieht im Duell mit Hansa Rostock nach knappem Heimsieg doch deutlich den Kürzeren, Nykøbing muss sich in einem Schlagabtausch in Kiew geschlagen geben, im Rückspiel reicht es mir zu einem Remis. Für Ystads geht es indes weiter, nachdem man RCD Mallorca im Rückspiel mit 6:3 deutlich in die Schranken weist.

Im Semifinale wartet US Lecce aus Italien für die Südschweden, eine völlig offene Begegnung ist zu erwarten.



Players to Watch:


Hartwig Gall gelingt in der Europa League in beiden Begegnungen jeweils ein Treffer, er kann das Ausscheiden gegen ein um den ticken besser eingestelltes Kiew nicht verhindern. Dennoch bringen ihm die Tore gegen eine der spielstärksten BMO-Mannschaften das nötige Selbstvertrauen, dass er dann auch in der Liga zeigt: In zwei Partien legt er jeweils 2 Treffer nach, gegen Valerenga wird er sogar Man oft he Match. In der zweiten Partie gelang dies nicht, da kam ihm ein gewisser anderer Spieler in die Quere. Dennoch - oft wurde Gall geschunden, aber das war eine tadellose Leistung des Stürmers!

Michael Pedersen schafft an diesem TAT ein Kunststück: Auswärts Totalausfall, gegen Nykøbing hingegen – Kandidat für das Spiel des Jahres! Beim 5:5 Schlagabtausch steuert er 4 Treffer selbst bei – so viele hatte er bislang in der ganzen Saison insgesamt erzielt.

Torduell: Hartwig Gall 12 (+4) - Michael Pedersen 8 (+4)

Anmerkung der Redaktion: Und wieder haben sich Fehler eingeschlichen, nun ist es aber korrekt. Der Statistiker wurde ersetzt, so ein Tohuwabohu!



TAT 7 – Siegeszug an der Spitze


Silkeborg (oder wie viele Stimmen meinen: eher Silkebor-in-g), die Meisterschaft scheint bereits jetzt entschieden. 6 Punkte Vorsprung hat man auf den FC Nordsjælland, der zuletzt aber immer mehr mit Problemen zu kämpfen hatte. 8 Zähler auf Brøndby, die mit dem hohen Tempo ebenso nicht ganz mitgehen können, bleibt Lahti und der Rest des Felder mit 10 Punkten + Rückstand. Eine Machtdemonstration vom neuen Dominator aus Silkeborg! Der Kampf um die internationalen Plätze ist dagegen richtig heiß, nur 5 Punkte trennen den Tabellenfünften Tampere und den 13 aus Reykjavík. Für die unteren 5 geht es derweil bereits nur mehr gegen den Abstieg, neben Djurgarden Stockholm und der Überraschungsmannschaft es Vorjahres, der IF Elfsborg, sind Nykøbing, Göteborg und Esbjerg unten drin.


Derby des TATs:

Tampere United – FC Lahti 5:0


Das Spiel brauchte etwas, um Fahrt aufzunehmen. Nach einigem Mittelfeldgeplänkel und einigen rüden Fouls, wo fleißig gelbe Karten verteilt wurde, mussten beide Teams die Zweikämpfe etwas lockerer angehen. Dies tat vor allem dem Gastgeber aus Tampere gut: Ein Abschluss von Valon Rinbergas kann Gästekeeper Jörg Darasz gerade noch so über die Latte lenken. Kurz vor der Pause spielt die Abwehr Lahtis jedoch den Osterhasen und verteilt Geschenke: Einen schwachen Rückpass fängt Chad Sudlow an, und nach einem Querpass auf Rinbergas steht es 1:0.  In Hälfte zwei bleibt Tampere dominant, zum 2:0 Bedarf es jedoch erneut einen Defensivpatzer. Diesmal ist es die Koproduktion in anderer Reihenfolge, Rinbergas bedient den völlig blanken Chad Sudlow. Und nun wird es richtig bitter: Einen Eckball köpft Rinbergas zum 3:0, ehe zwei glücklose Handspiele zu Elfmetern führen, bei denen sich Gareth Bellamy nicht zweimal bitten lässt. Am Ende steht ein überdeutliches 5:0, Tampere meldet wieder Anspruch auf die finnische Krone an!


Highlights des TATs:

Höchster Spieltagssieg: FC Nordsjælland im Heimspiel gegen Djurgarden Stockholm, Ergebnis 6:0

Effizientestes Team: Esbjerg fB im Heimspiel gegen Nykøbing FC, Ergebnis 5:5

Beste Defensivleistung: Nykøbing FC im Heimspiel gegen Valerenga IF, Ergebnis 3:2


Einen schweren Patzer von Djurgarden bestrafen die Tiger aus Farum sogleich: Byron Welsh wird bei einer Ablage in den Rückraum vergessen, der Abschluss segelt ins lange Eck. Keine 15 Minuten wird Welsh am Fünfmeterraum vergessen und verwandelt erneut eiskalt. Zwei weitere Defensivpatzer, darunter ein Eigentor, führen zu einer komfortablen 4:0 Führung. Die zweite Hälfte beginnt verhalten, gute 10 Minuten vor Schluss machen die Tiger dann per Doppelschlag das halbe Dutzend voll.

Esbjerg fB gegen Nykøbing, Kellerduell und Duell der Players to Watch. Und es sollte eine wahre Schlacht werden. In Minute 9 legt Esbjerg durch Michael Pedersen vor. Nykøbing übernimmt in Folge das Kommando, lässt zwei Sitzer aus - der dritte gute Angriff sitzt dann aber zum 1:1. Postwendend schlägt Esbjerg zurück, eine Freistoßvariante semmelt Pedersen genau in den Winkel. 10 Minuten später köpft Gilbert Nordbú zum 3:1. In der Pause ist dennoch Anspannung zu spüren, nicht zu unrecht: Kurz nach der Pause legt Nykøbing nach, Toni Buraca erzielt nach direktem Freistoß das 3:2. Beide Teams jagen weiter über das Feld, Pedersen verfehlt das Tor aus 12 Metern, Hartwig Gall verfehlt einen Querpass nur knapp. 20 Minuten vor Schluss geht es dann aber richtig rund: Pedersens Vorstoß kann nur per Foul gestoppt werden, den Strafstoß verwandelt er sicher zum 4:2. Doch statt Sicherheit für den Gastgeber spielen nun nur mehr die Gäste: Asmus Veller erzielt nach einem Corner den Anschlusstreffer, und 6 Minuten vor Schluss köpft Hartwig Gall zum umjubelten Ausgleich. Doch als die Partie endgültig zu kippen droht, hat der Gastgeber doch noch einen: Michael Pedersen setzt sich gegen 3 Gegenspieler durch, und entscheidet die Partie in letzter Minute doch noch für die Gastgeber. Dachten zumindest die Fans! Denn einen Angriff gab es noch: Ein Freistoß findet den Kopf von Hartwig Gall, der in der Nachspielzeit doch noch den erneuten Ausgleich erzielt. Eine absolut verrückte Partie, die sich 2 Sieger verdient hätte. Der Man of the Match, Pedersen, der mit 4 Toren glänzte, war beim Interview dennoch unzufrieden - es wäre ein wichtiger Sieg im Abstiegskampf gewesen.

Vor dem Paukenschlag in Esbjerg war Nykøbing gegen Valerenga gefordert, startete aber denkbar schlecht in die Partie. Ein Doppelschlag der frei aufspielenden Norweger in Minute 20 scheint das Zepter früh in die Hand der Gäste zu bringen. Doch die Gäste verabsäumen es, den Sack zuzumachen, und ruhen sich gegen Ende der ersten Hälfte mehr und mehr aus. Mit Folgen: Espen Soma steckt durch auf Hartwig Gall, der Stürmer fackelt nicht lange und jagt dem Ball zum 1:2 in die Maschen. Nach der Pause setzt Nykøbing direkt nach: Gall mit einem sehenswerten Abschluss, doch der Torwart Valerengas klärt sensationell. Gegen den zweiten Sonntagsschuss von Billy Kusk ist er jedoch machtlos, der verdiente Ausgleich für den Gastgeber. Valerenga schwimmt weiterhin, legt sich fast selbst ein Ei ins Netz. Nach einem Freistoß von Hartwig Gall zappelt der Ball erneut im Netz, Partie gedreht! Nun lassen die Gastgeber nichts mehr anbrennen, spielen die Partie sauber runter.



Was tut sich in – Dänemark:


Silkeborg marschiert weiter: 4:0, 3:0, 0:4, eine tadellose Vorstellung des überlegenen Tabellenführers. Der FC Nordsjælland schießt Djurgarden in Grund und Boden. Mit Valkeakoski liefert man sich ein 5:5 Schützenfest, in Elfsborg hingegen gewinnt man keine Blumen. Rang 2 mit 40 Punkten für die Tiger. Brøndby IF gibt sich zuhause mit zwei 2:0 keine Blöße, auswärts hingegen zieht man gegen Lahti mit 3:0 den Kürzeren. Rang 3 mit 38 Punkten für Ralles Jungs. Dasselbe Ergebnis holt der FC Kopenhagen zuhause, auswärts gibt es ein 4:0 bei Valerenga. Mit nun 35 Punkten ein guter sechster Rang.

Aarhus zeigt sich auf Island in Torlaune, zwei deutlich engere Partien, einer 1:0 Niederlage auf den Färöer und ein 1:0 Sieg gegen Göteborg folgen. Mit nun 31 Punkten auf Rang 11 dürfte der Abstieg kein Thema mehr sein. Nykøbing holte einen Dreier gegen Valerenga, beim Schlagabtausch gegen Esbjerg gibt es ein 5:5 Remis. Mit nun 18 Punkten liegt man auf dem ersten Abstiegsplatz. Esbjerg holt abgesehen vom Clash mit Esbjerg keine Punkte, mit nur 13 Punkten ist nur der letzte Tabellenplatz übrig.

In der zweiten Liga schreibt Odense zuhause in den Abstiegspartien gegen Haugesund und Hammarby voll an, mit den 6 Punkten springt man auf Rang 8. Der FC Midtjylland hingegen rutscht punktelos auf den 11 Rang ab.



Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 10.04.2023, 22:02

Gehe zu: