06.04.2023, 08:51
(05.04.2023, 19:43)GasCan schrieb:(05.04.2023, 16:22)Flo schrieb:(05.04.2023, 14:30)GasCan schrieb:(05.04.2023, 12:02)Ralle schrieb:(05.04.2023, 10:48)Lex schrieb: Bayeen raus, jetzt am Wochenende nochmal ein Sieg von Freiburg und ein Dortmunder Durchmarsch (ich weiß, ist unwahrscheinlich) und Bayern kann sich dann auf die CL konzentrieren und diese gewinnen.
Das wäre die perfekte Saison.
perfekt wäre, wenn sie an Nagelsmann im CL-Halbfinale gegen Chelsea scheitern würden
Bayern muss euch ja echt schwer traumatisiert haben, dass ihr ihnen null Erfolg wünscht. Selbst international so gegen einen deutschen Verein zu sein, ist schon ein schwer verständlich um es freudlich auszudrücken.
und erwähnst du das in jedem deiner Posts...?
Ehrlich gesagt da hier in letzter Zeit wieder öfter zu lesen war, wie geil es doch wäre wenn Bayern in der CL rausfliegt, werde ich nicht müde zu betonen, wie bescheuert ich es finde, einer deutscher Mannschaft international nicht die Daumen zu drücken. Damit meine ich jetzt nicht speziell Bayern, wäre nur noch Dortmund international dabei, würde ich es auch bescheuert finden denen etwas schlechtes zu wünschen.
Früher hätte ich hier noch ganz andere Worte gewählt, aber ich weiß das das Forum hier schon eher Anti-Bayern ist, weshalb ich mich versuche mehr zurückzuhalten, um Ärger zu vermeiden.
Um das auch nochmal zu betonen, ich feier nicht allles ab was Bayern macht. Ich sehe das schon sehr differenziert, nur bei dem Dünnpfiff der hier teils geschrieben wird ("ferngesteuerter Brazzo"), bleibt mir als Fan teilweise nichts anderes übrig als den Gegenpart einzunehmen.
Ganz ehrlich Gasi, mir sind die Bayern völlig egal. Ein gutes Sprichwort/Zitat lautet: "In der Stunde der Niederlage erkennt man den wahren Gewinner."
Sind die Bayern die beste Fussballmannschaft in Deutschland? Ja, sind sie, mit Abstand. Sie sind vor allem auch abgehoben und dass soweit wie die Festgeldkonten der Vereine auseinanderliegen. Das macht sie einfach unsympathisch. Sie sind im CL-Viertelfinale, im DFB-Pokal-Viertelfinale und in der Liga einen Punkt hinter Dortmund, mit dem Spiel gegen sie vor der Brust. Stellen so viele Nationalspieler wie kaum ein anderer europäischer Topklub, sind wirtschaftlich mehr als solide, haben ein eigenes Stadion, was bereits abfinanziert ist. All das ist jegliche Anerkennung wert.
Was sie aber auch haben, ist die mangelhafte Transparenz bei zum Teil persönlichen Fehlern und im Nachgang mit deren Umgang, eine desolate Kommunikation, sowohl intern als auch extern und eine Fankultur, die all diese "negativen" Dinge des Vereins mit "Mia san Mia" weg redet. Die Selbstreflexion eines Bayern-Fans ist einfach nicht existent, ich will es Ihnen auch nicht verdenken, sportlichen Misserfolg kennen die meisten gar nicht mehr, das ist mehr als zehn Jahre her. Da ändert sich natürlich auch die Fankultur. Schlimm finde ich dann eher, dass die Südkurve "Stern des Südens" singt, "wie in guten und in schlechten Zeiten" bejubelt, um dann bei der kleinsten sportlichen Niederlage "über Leichen zu gehen"? Wenn meine Frau einen Fehler macht, tausche ich sie auch nicht sofort gegen eine neue aus, bis zu dem Zeitpunkt, wenn auch die neue mal einen Fehler macht. Und mit dieser Metapher ist nicht der Trainer allein gemeint, da sind Spieler, Staff und zum Teil Angestellte genauso betroffen. Und die Fans? Die freuen sich sogar darüber?! Ich habe gegen Dortmund nicht einen Aufschrei der Fans gesehen, vielleicht ein kleines Plakat unten links, mit schlecht performter Schrift, was keine Sau lesen kann. Es geht alles in den Bahnen gemäß "Brot und Spiele". Wie sagte einst der Ehrenvorsitzende: "Was glaubt ihr, wer eure 7€-Stehplatzkarte finanziert?!" Diese Mentalität widerspricht jeglicher Form einer wahren Vereinsliebe. Ich hole die Subvention, damit du günstig ins Stadion darfst und verlange als Gegenleistung anständiges Benehmen mit Klatschen und mitsingen der Hymne. Diese Form der Fankultur gibt es meines Wissens nach in keinem anderen Verein in Deutschland.
Und wie Ado schrieb, gibt es Sympathieträger für Bayern und es gibt auch Antipathieträger für Bayern. Dies sollte man anerkennen und tolerieren. Nicht jeder findet eben die oben benannte "Vereinsführung bzw. das Vereinsleben" bei den Bayern so toll wie du und die anderen Bayern-Fans.