27.03.2023, 20:43

God dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
SKA goes Europe – die internationalen Vertreter im Einsatz
Endstation Champions League! Für Rosenborg und die IF Elfsborg ist das Abenteuer Europa beendet. Knapp scheitert man an Juventus Turin bzw. Samsunspor. Besser läuft es in der Europa League: Nykøbing schaltet mit einem starken 4:0 UD Almería aus, Ystads zieht gegen Atletico Madrid völlig ungefährdet in die nächste Runde ein. HB Tórshavn erlebt in Posen einen herben Rückschlag, mit dem dominanten 7:0 daheim ist dieser aber schnell vergessen.
Im Viertelfinale geht es an happige Gegner: Ystads mit einem leichten Vorteil gegen RCD Mallorca, Tórshavn mit leichtem Nachteil gegen Hansa Rostock. Und Nykøbing? Die Dänen clashen mit Dynamo Kiew aufeinander, Ausgang ungewiss! Chancen haben alle 3, von 3 Semifinalplätzen bis zum vollständigen ausscheiden – alles ist drin!
Auf-WER-tungen nach TAT 5
Es geht ja doch noch! Zum ersten Mal seit langer Zeit haben alle Teams wieder zumindest eine Aufwertung vorzuweisen. 3 neue 11er, 7 10er und 6 9er, auch die Qualität stimmt!

Anmerkung der Redaktion: Pro Mannschaft wird nur jeweils 1 Spieler genannt!
Players to Watch:
Es will aber auch nicht klappen mit dem verfluchten Toreschießen! Hartwig Gall wiederlegt diesen Statement im Auswärtsspiel gegen Rosenborg – seinen Treffer erzielte er jedoch aus deutlicher Abseitsposition, der Treffer wurde zurecht zurückgenommen. In der dominanten Heimpartie gegen Kopenhagen taucht er völlig unter, selbst Sturmverstärkung Mirzet Kardas erzielt einen Treffer. Auch in Europa gelingt kein Torerfolg, es sind schwere Zeiten für Gall, der so auch einen etwaigen weiteren Sprung mit Form 130 nicht schafft.
Dieser gelingt Michael Pedersen. Nun bei Form 82, fragt man sich dennoch, wo diese Stärke herkommt. Bemüht ist die Nachwuchshoffnung, aber Torerfolg gelingt ihm – wie ganz Esbjerg – an diesem TAT nicht. Das Selbstvertrauen bleibt ihm zumindest, gerade ob der Aufwertung!
Torduell: Hartwig Gall 5 (+0) - Michael Pedersen 4 (+0)
Anmerkung der Redaktion: In einer vorherigen Ausgabe hatte sich ein Fehler eingeschlichen, dieser wurde nun korrigiert.
TAT 5 – Gruppenkuscheln auf Skandinavisch!
Die Woche der Winterpause – bald geht es wieder Vollgas weiter! 2 Aufsteiger sitzen nach wie vor an der Spitze des Feldes, nur Silkeborg schiebt sich dazwischen. Auch Lahti ist nur knapp dahinter, die zwei üblichen Verdächtigen des Vorjahres reden wohl auch dieses Jahr um den Titel mit. Die Tabellenschlusslichter haben indes bereits 7 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer – wo das letztjährige Überraschungsteam aus Elfsborg nicht vom Fleck kommt. Im Rest des Feldes wird wie verrückt Platz getauscht: Rang 5 und Rang 13 trennen nur 6 Punkte.
Derbys des TATs:
Esbjerg fB - Silkeborg IF 0:2
FC Lahti - FC Haka Valkeakoski 3:0
Derbystimmung nur im Gästeblock! Bereits im Minute 3 stellt Silkeborg mit einem Freistoß von Ariano Termiñoso die Weichen auf Sieg! Esbjerg ist der frühe Rückstand anzumerken, man bleibt vollkommen ideenlos. Die Gegenseite dagegen – gnadenlos! Stig Nesbø mit einem Heber aus 35 Metern – und der sitzt, Traumtor vom 30-jährigen Norweger. Doch Halt, der Spielverderber aus dem Videokeller meldet sich, der Balleroberung von Termiñoso gelang nur durch deutliches Halten des Gegenspielers. Doch Termiñoso bleibt der Dreh- und Angelpunkt im Spiel Silkeborgs, schnappt sich nach der Pause den Ball, zieht die Seite entlang. Seine Maßflanke kann in höchster Not geklärt werden, wobei, geklärt ist ein Overstatement! Den Allan Ornat nagelt den Ball aus gut 20 Metern in den Winkel, nichts zu machen für den Torwart. In Summe ein Hochverdienter Derbyerfolg, der abseits des Schönheitsfehlers sogar um ein weiteres Tor reicher hätte sein können.
Ein klares 3:0 liefert hingegen der FC Lahti ab. Heinz-Josef Huber eröffnet nach einer guten Viertelstunde den Torreigen, als er und Jari Litmanen die gesamt Haka-Defensive vorführen. Doch danach bekommen auch die Gastgeber Ladehemmung, gefährlichster Angriff in Hälfte eins ist ein Abschluss aus satten 45 Metern, der jedoch den Querbalken streicht! Nach der Pause ist erneut Litmanen Assistgeber, der Karl Paris anspielt, welcher den Ball im kurzen Eck versenkt. Marcel Bigard hat in Minute 72 das 3:0 am Fuß, scheitert jedoch an Iñigo España, der im 1 gegen 1 lange oben bleibt und dem Luxemburger den Ball abluchsen kann. In Minute 87 heißt es dann nochmal 1 gegen 1, als Bigard zum Elfmeter antritt. Er tritt an, verzögert kurz, und schickt España ins falsche Eck. Deutlicher Erfolg für die wohl nicht nur selbsternannte Nummer eins in Finnland!
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: Valerenga IF im Heimspiel gegen Haka Valkeakoski Ergebnis 5:0
Effizientestes Team: Tampere United im Heimspiel gegen Aarhus GF, Ergebnis 2:2
Beste Defensivleistung: IFK Göteborg im Heimspiel gegen FC Nordsjælland, Ergebnis 4:4
In Oslo fiel Valkeakoski in alte Muster zurück. Wenig Offensivdrang gepaart mit einer löchrigen Defensive – so ist nicht gut Kirschenessen. Valerenga war es egal, die Norweger von Beginn weg hellwach – und bereits nach 47 Sekunden mit dem Führungstor: Hákon Ármannsson profitiert vom Selbstfaller seines Gegenspielers und köpft zum 1:0. Weiter sind es die ruhenden Bälle, mit denen die Finnen so gar nicht zurechtkommen: Ármannsson tritt an, der Ball zieht Richtung kurzem Pfosten, eher er doch umschwenkt und sich ins lange Eck dreht. Keeper Iñigo España war bereits früh gesprungen, und sieht dem Ball chancenlos nach. In Minute 36 ein weiterer Freistoß, diesmal schnell ausgeführt, Laars Anghel ist am langen Pfosten völlig Blank, und drischt den Ball erneut mit einer irren Flugkurve in die Maschen. In Hälfte zwei folgt eine ruhigere Partie, ehe ein España-Patzer und ein weiterer Ármannsson Freistoß kurz vor Schluss den Sieg so richtig deutlich machen.
Eine etwas andere Partie gab es in Tampere zu sehen. Bereits früh legten die Gäste aus Aarhus vor, Dennis Borg klatscht den Ball aus 12 Metern nur an den Außenpfosten. Besser macht es Matti Lillsunde, der nach einem.. sagen wir mal interessanten Zuspiel auf 1:0 für Tampere stellt. Die Vorlage kam unerwartet per Hacke, dennoch hatte man wohl genug Zeit, den Ball zu klären. Aber auch Tampere kann Defensivpatzer: Chad Sudlow verpasst es, den Ball zu klären – gegen den Querpass ist man folglich machtlos. Und Sudlow patzt weiter: kurz vor der Pause kommt er zu spät, grätscht Dennis Borg um – klarer Strafstoß. Borg läuft an, rutscht jedoch Weg und jagt den Ball auf den zweiten Rang. Und Tampere macht Tempo: Der Abstoß´wird schnell abgespielt, Timm Bögelund auf die Reise geschickt, und nach einem Querpass hat Claes Lavilampi kein Problem, auf 2:1 zu stellen. In Hälfte zwei spielen jedoch nur mehr die Gäste: Ein an diesem Abend glückloser Dennis Borg scheitert in Minute 56 und 62 zweimal an Gianmatteo Favalli, ehe den San Marinese noch einen Ulrik-Danielsen Freistoß aus dem Kreuzeck fischt. Kurz vor Schluss erweist die Abwehr Tamperes dem eigenen Keeper einen Bärendienst, als ein viel zu schwacher Rückpass abgefangen und zum umjubelten Ausgleich für die Gäste verwandelt wird.
Eine umkämpfte Partie in Göteborg, wo die Hausherren das erste Schippchen schlagen: Hans-Heinrich Comper reagiert am schnellsten und jagt den Ball in die Maschen. Doch auch Nordsjælland spielt mit, als Pius Albrechtsen nach guten 30 Minuten eingesetzt wird und auf 1:1 stellt. Doch Göteborg wird durch das Gegentor deutlich stärker: Ein Eckball und ein schwerer Defensivpatzer führen zu zwei Toren der Gastgeber, die mit einer komfortablen 3:1 – Führung in die Pause gehen. Nach der Pause patzen dann jedoch die Schweden, Pius Albrechtsen ist erneut der der Nutznießer für Nordsjælland. Doch ab dann werden die schwedischen Gardienen zur unüberwindbaren Mauer: Jeder Schuss wird geblockt, einzig ein Albrechtsen Abschluss aus 35 Metern findet den Weg Richtung Tor. Betonung auf Richtung, denn der Ball segelt gute 3 Meter drüber. In Minute 80 wird man jedoch unkonzentriert, einen einfachen Pass nützt Minel Sinanovich zum Ausgleich. Und plötzlich ist wieder richtig Feuer in der Partie: Niklas Nolsøe mit einem fast identen Abschluss trifft in Minute 90 zum 3:4. Doch in den Jubeltrauben vergessen die Gäste Ihrerseits die Defensive, sodass Benjamin Ludzik in Minute 92 doch noch den Ausgleich für Göteborg erzielen kann.
Was tut sich – auf Island:
6 Punkte stehen am Ende des TATs für die Profis zu Buche. Ein 2:0 gegen Nykøbing und einem 2:3 in Kopenhagen steht eine 2:4 Heimniederlage gegenüber. Mit 24 Punkten liegt man auf Rang 8. Die Amateure gewinnen mit 3:2 knapp gegen Esbjerg, dies ändert aber nichts am 18 und damit letzten Tabellenplatz. Die Jugend kann sich in Elfsborg 3 Punkte sicher, ehe es gegen Valerenga auf eine Punkteteilung herausläuft. Mit nun 16 Punkten kann man sich etwas von den Abstiegsrängen absetzen.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.