13.03.2023, 23:27

God dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
SKA goes Europe - die internationalen Vertreter im Einsatz
Auch in diesem Jahr geht nach der Vorrunde der Blick auf ebenjene:
Champions League - Die Königsklasse als (zu) hartes Pflaster
Die IF Elfsborg und Rosenborg BK schaffen als Dritter bzw. Vierter ihrer Gruppe ins Achtelfinale. Für Lahti (Rang 5) und Silkeborg (Rang 6) reicht es mit 12 Punkte leider nur mehr Ligaalltag.
Während Rosenborg mit dem amtierenden CL-Sieger Juventus Turin einen knallharten Brocken empfängt, gilt die IF Elfsborg gegen Samsunspor zwar nicht als Favorit, hat aber durchaus Chancen, den OSE-Meister zu bezwingen.
Europa League - Is(t) Land in Sicht?
Für 3 der 4 Vertreter in jedem Fall: Nykøbing FC, Ystads IF FF und HB Tórshavn beeindrucken als Gruppensieger, einzig für den isländischen Vertreter Reykjavík sollte es nicht für die KO-Phase reichen.
In der Champions League gilt man in den Duellen als Außenseiter, in der Europa League hingegen haben alle 3 Vertreter gute Chancen auf weitere Runden. Die wohl engste Begegnung steigt zwischen HB Tórshavn und KKS Lech Posen, eine Partie auf Augenhöhe. Ystads bekommt es mit Atlético Madrid zu tun, während sich Nykøbing mit UD Almería messen darf.
Players to Watch:
Hartwig Galls Auftritte bleiben wechselhaft. An zwei Spieltagen bleibt er blass, am dritten Zuhause zeigt er mit einem Doppelpack auf. Standards sind seine Spezialität, traf er doch per Freistoß und per Elfmeter. In Europa gelangen ihm indes in 10 Partien bislang 3 Treffer, dafür glänzte er bei den insgesamt 19 Toren Nykøbings öfter mal als Vorlagengeber. Seine Form ist nun bei 132 - wenn es denn noch weiter nach oben geht, sind das keine schlechten Karten.
Für Michael Pedersen gilt ähnliches, dennoch reicht eine gelungene Aktion, um für 3 Punkte zu Sorgen: Gegen Göteborg schaltet er nach einem Freistoß am schnellsten und drückt den Abpraller über die Linie. Mit Form 119 könnte es bald zum nächsten Sprung reichen.
Torduell: Hartwig Gall 7 (+2) - Michael Pedersen 6 (+1)
TAT 3 - Brøndby IF und die neue Normalität
Ralles Jungs sind weiter on Fire, setzen sich mit nun 22 Punkten vom Rest der Tabelle etwas ab. Erster Verfolger - der Pokalheld aus Tórshavn, dahinter der FC Nordsjælland und Valerenga IF. Aarhus GF liegt weiterhin auf Rang 5, reiht sich als erstes Team des Hauptfeldes jedoch bereits mit 7 Punkten Rückstand ein.
Derbies des TATs
Da die erste Liga Mal wieder geizt, schweift der Blick in Liga 2 - genauer gesagt zu Kristiansund BK!
Kristiansund BK - FK Haugesund 4:0
Odense BK - Kristiansund BK 2:4
Ein gelungenes Derbyerlebnis - was gibt es Schöneres. Zunächst daheim gegen Haugesund, zimmert Erhard Bruggmann den Ball ins Kreuzeck - und eröffnet damit gegen bis dahin defensiv makellose Gäste den Torreigen. Sigbjörn Poljak fasst sich nach einer guten halben Stunde aus 27 Metern ein Herz, der Ball flattert und schlägt dann im linken Eck ein. Doch halt, der Treffer wird nach VAR-Konsultation aberkannt, Poljak stand im Abseits und im Schusswinkel, und hatte dem Tormann lange die Sicht versperrt. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Ein paar Minuten später folgt ein Einwurf, William Horn profitiert vom Ausrutscher seines Gegenspielers und köpft über den Torwart zum 2:0. Auch hier schaltet sich der Videokeller ein, kommt jedoch letztendlich zu dem Schluss, das Horn keine Schuld am Umfaller seines Gegenspielers trägt. In Hälfte zwei wagen sich dann auch die Gäste nach vorne: Mads Tengesdal mit einem sehenswerten Solo über den ganzen Platz, lässt die gesamte Hintermannschaft aussteigen. Im 1 gegen 1 tunnelt er den Keeper, der Ball geht jedoch nur an den Pfosten, und von dort ins Toraus... es sollte für die Gäste nicht sein. Besser machte es dann wieder der Gastgeber: Ein umstrittener Elfer wird im zweiten Anlauf in ein Tor umgemünzt, und nur knapp danach pennt bei einem Corner der Abwehrspieler am kurzen Pfosten, und haut an einem strammen Abschluss vorbei. In Summe ein verdienter Derbyerfolg für die Gastgeber.
Eine muntere Partie stieg beim Absteiger aus Odense, der die erste große Chance vorfand: Karim Schille wird angespielt, lässt zwei Abwehrspieler mit einer Körpertäuschung alt aussehen - der Abschluss trifft jedoch nur das Außennetz. Von Kristiansund ist offensiv nichts zu sehen - bis in Minute 30. Ein langer Ball nach vorne, und plötzlich fängt Uwe Bro Hansen den Ball im eigenen Strafraum mit der Hand - blöd, dass er nicht der Torwart ist. Heftige Proteste seitens Kristiansunds, besonders vom einschussbereiten Sigbjörn Poljak, heftige Verwirrung bei Bro Hansen, der meinte, klar und deutlich eine Pfeife vernommen zu haben. Aron Vignirsson übernimmt die Verantwortung, verschießt zwar den ersten Versuch, im zweiten ist der Keeper aber machtlos. Die Antwort von Odense lässt aber nur kurz auf sich warten. Hartwig Stokholm mit einem genialen Pass auf Grant Slatter, der aus 5 Metern nur noch einschieben muss. Mit dem Pausenpfiff noch ein Angriff der Gäste, Erick Izzo bekommt eine mustergültige Flanke und lupft diese zum 1:2 über den Keeper ins lange Eck. Nach der Pause dasselbe Bild: Odense macht das Spiel, und Kristiansund die Tore! In Minute 58 fängt man sich einen Konter, den Kristiansund blitzsauber zum 1:3 herunterspielt. In Minute 67 ein Freistoß, und wieder macht der Torwart keine gute Figur, als sich der Ball wie schon beim zweiten Streich in hohem Bogen ins lange Eck senkt. Kurz vor Schluss sorgt Odense noch für den Treffer des Abends, als Ankyofra Ghodhbane mit der Hacke auf Karim Schille ablegt, mehr als Ergebniskosmetik zum 2:4 ist dies allerdings nicht.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: Valerenga IF im Heimspiel gegen KR Reykjavík, Ergebnis 4:0
Sowie Rosenborg BK im Heimspiel gegen Haka Valkeakoski, Ergebnis 4:0
Effizientestes Team: Nykøbing im Heimspiel gegen Ystads IF FF, Ergebnis 3:3
Beste Defensivleistung: Reykjavík im Heimspiel gegen FC Nordsjælland, Ergebnis 1:0
Die Spielvorbereitung Reykjavíks, sie sollte bereits früh über den Haufen geworfen sein. Ein katastrophaler Wechselpass wird abgefangen, Hicham Salanga perfekt eingesetzt, die frühe Führung für Valerenga IF! Reykjavík ist in Folge defensiv stabiler, die geht zu Lasten der Offensive, erst in Hälfte zwei gibt es den ersten Torschuss der Gäste. Apropos Hälfte zwei: Da fängt auch Valerenga wieder mehr mit dem Kicken an, findet ein Rezept gegen die isländische Abwehr und nützt diese gnadenlos aus. Rouven Benning mit einem simplen Doppelpass, Maarten Grandjean mit der Fußspitze und ein geniales Zuspiel auf Laars Anghel - 3 Argumente für 3 weitere Treffer.
Eine Galavorstellung von Håkan Hallström im schwarz-weißen Dress! Der Stürmer Rosenborgs ist bereits in Hälfte eins unaufhaltbar, zumindest auf legalem Weg. Den fälligen Penalty in Minute 15 jagt er in den Giebel. Die Gäste aus Valkeakoski kommen mit dem flinken Stürmer so gar nicht zurecht, und als man gegen Ende der ersten Hälfte halbwegs ein Mittel gegen ihn findet, ist die andere Seite komplett offen. Thorsten Parke nützt den Platz, flankt auf Dan Munch, der trocken abschließt – so einfach kann Fußball sein! Nach einem Freistoß in Minute 61 reagiert Hallström nach einem Pfostentreffer am schnellsten, den Schlusspunkt zum Hattrick setzt er höchstpersönlich – mit einem Flatterball per Freistoß aus satten 45 Metern!
Nykøbing wird an diesem Abend vor allem von einem getragen – Hartwig Gall! Der Stürmerstar trifft in Hälfte eins per Freistoß und Elfmeter, hat bei beiden Abschlüssen jedoch mächtig Dusel, als der Ball dann doch noch irgendwie von Pfosten und Torwart den Weg ins Tor findet. Tony Buraca legt nach der Pause sogar zum 3:0 nach, als sich der Keeper der Gäste aus Ystads arg verschätzt. Doch eigentlich sind es die Gäste, die das Spiel machen, und noch auch wirklich zwingend werden: Pablo Timisela mit einem sehenswerten Distanzschuss aus 35 Metern, der gerade noch so über die Latte gelenkt wird. In Minute 82 fängt das Kartenhaus aber gehörig zu wackeln an: Ein Querpass wird abgefangen, im eins gegen zwei ist der Keeper machtlos – nur mehr 3:1. In Minute 88 legt Ystads erneut nach, also Tyrese Trotzig zum Anschlusstreffer köpft, und eine Minute später zappelt ein Freistoß im Netz – Nykøbing ist stehend K.O. In Minute 94 dann die Riesenchance für Ystads, als Tyrese Trotzig den Keeper umkurvt – beim Abschluss jedoch wegrutscht und das verwaiste Tor doch deutlich verfehlt. Definitiv eines der verrückteren Unentschieden.
Reykjavík gegen Nordsjælland, mit der spielentscheidenden Szene gleich zu Beginn: Wes Chillingsworth mit einem tollen Solo, spielt einen Querpass genau auf Giacomo Cerci, der bereits in Minute 3 zum 1:0 trifft. Es folgt eine Partie mit viel Kampf, viel Krampf, aber wenig Zählbarem. Gute Chancen sind auf beiden Seiten Mangelware, lediglich Niklas Nolsøe wird aufseiten Nordsjællands zweimal vor dem Tor vorstellig – einmal rettet die Latte, beim zweiten Mal packt Torwart Lloyd Jenkins zu.
Was tut sich in - Dänemark:
Brøndby IF legt nach dem „Patzer“ in der Vorwoche nach: Volle 9 Punkte, darunter ein umkämpftes 1:0 gegen Mitaufsteiger Nordsjælland. Es könnte die Saison in Kopenhagen werden, mit 22 Punkten grüßt man völlig zurecht von der Tabellenspitze. Der FC Nordsjælland muss an diesem TAT einen kleinen Dämpfer hinnehmen, Brøndby und Reykjavík lassen keine Punkte zu, nur daheim gegen Tampere holt man ebenso knapp einen Dreier. Mit 19 Punkten liegt man auf Rang 3 – sicherlich kein schlechtes Resultat. Selbiges gilt für Aarhus GF, das ebenso nur gegen ein inferiores Elfsborg anschreiben kann – mit 15 Punkten und Rang 5 liegt man jedoch auch gut in der Tabelle. Auch beim zweiten Vertreter aus Kopenhagen gibt es Grund zum Feiern: Zwei Siege gegen Elfsborg und Silkeborg, ein Remis in Valkeakoski, der FC Kopenhagen verdoppelt sein Punktekonto und liegt nun auf Rang 8.
Silkeborg IF gewinnt knapp gegen Nykøbing, gegen beide Kopenhagener Klubs setzt es jedoch Pleiten. Rang 11 mit zwölf Punkten ist wohl nicht ganz die Vorstellung, die man beim Vizemeister hat. Für Nykøbing FC reicht es zu einem Punkt gegen Ystads, Esbjerg fB holt dank Pedersen immerhin 3 Punkte gegen Göteborg. Mit 7 respektive 6 Punkten – und damit Rang 16 bzw. Rang 17 – sollte sich jedoch bald etwas ändern, will man kommende Saison nicht im Unterhaus spielen.
Odense BK erwischt einen gebrauchten TAT: Einen Punkt gibt es gegen Lillestrøm SK, die restlichen Partien gegen Midtjylland, Jyväskylä und Kristiansund verliert man jedoch denkbar knapp. So liegt man nun mit 10 Punkten auf Rang 8. Der FC Midtjylland holt im direkten dänischen Duell 3 Punkte, für die restlichen Partien gilt jedoch dasselbe. Mehr als Platz 10 mit 9 Punkten ist vorerst nicht drin.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.