06.03.2023, 23:10

Players to Watch:
Hartwig Gall ist auswärts nur ein Schatten seiner selbst, im Heimspiel läuft er jedoch zur Topform auf: ein wunderschönes Dribbling kann nur per Foul gestoppt werden, den fälligen Elfmeter verwandelt er sicher. Kurz vor Schluss trifft er wieder vom Elfmeterpunkt, diesmal jedoch per Kopf nach schöner Vorlage. Mit Form 126 wäre mit viel Glück auch schon etwas Richtung Aufwertung gegangen – neuer Versuch nach TAT 5.
Michael Pedersen bleibt die ersten beiden Spiele blank, selbst bei einem Eigentor der Gegner vom FC Kopenhagen bleiben die Hauptstädter die einzigen, die Tore erzielen. Gegen Aufsteiger Aarhus macht er es dann besser, erzielt beim 3:0 Heimerfolg die ersten beiden Tore und wird zurecht als Man of the Match gekürt. Das Tabellenende ist wahrlich trotzdem nicht Pedersens Ambitionen, der nun bei Form 110 steht.
Torduell: Hartwig Gall 3 (+2) - Michael Pedersen 3 (+2)
Auf-WER-tungen
Auch in dieser Saison haben sich bereits etliche Spieler verbessert: 2 neue 11er, satte 11 neue und alte 10er – die Trainingslager haben sich wieder einmal ausgezahlt!

TAT 2 – Da läuft etwas falsch richtig im Staate Dänemark!
Das dänische Aufstiegstriplett – es ist das Maß aller Dinge. Einzig HB Tórshavn und Tampere United können derzeit mit den Neulingen mithalten. Besonders der FC Nordsjælland, in der Saisonprognose ja als Überraschungsteam der Saison gehandelt, überzeugt bislang vollends und ist als einziges Team noch ohne Niederlage. Im Tabellenkeller gibt es indes auch für die letzten Teams die ersten Siege, besonders die IF Elfsborg übt sich im Minimalismus – 1 Tor, 1 Sieg, zumindest die Quote stimmt in Borås.
Derby des TATs
Tampere United – FC Haka Valkeakoski 1:0
Zunächst legten die Gäste vor, Kerry Oster zieht aus gut 25 Metern ab, der Ball touchiert die Querlatte. Besser macht es wenig später Valon Rinbergas, der den Ball im vollem Lauf mitnimmt, den Keeper überlupft und trocken zum 1:0 einschiebt. Dachten zumindest alle. Denn bei der Ballannahme nahm Rinbergas den Unterarm zu Hilfe, der Treffer zählte zurecht nicht. Der Schweizer fiel in Folge eher durch Scharmützel denn mit spielerischer Klasse auf. In Hälfte zwei ging es äußerst ruppig zur Sache, viele Fouls ließen keinen Spielfluss aufkommen. Erst kurz vor Schluss wurde es wieder richtig gefährlich, als Iñigo España einen Rinbergas-Schuss noch über die Latte lenkte. Doch der Eckball hatte Folgen: Der Eckball wird per Kopf auf den völlig freien Rinbergas weitergeleitet, der den Ball aus der Drehung in den Winkel fetzt. Beim Jubeln zieht der Schweizer präpotent am Schiedsrichter vorbei und deutet auf den Arm, eine Kritik, die mit gelb belohnt wird. Kurz darauf ist im äußerst tamperementvollen Derby Schluss, erneut mit gutem Ausgang für United.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: Aarhus GF im Ausäwrtsspiel bei IFK Göteborg, Ergebnis 0:5
Effizientestes Team: IF Elfsborg im Heimspiel bei Nykøbing FC, Ergebnis 1:0
Beste Defensivleistung: FC Kopenhagen im Auswärtsspiel bei Esbjerg fB, Ergebnis 1:2
Gellendes Pfeifkonzert, als der Schlusspfiff ertönt. Der Rückkehrer nach 52 Jahren düpiert die Kamraterna im eigenen Wohnzimmer, und dominiert die Partie nach Belieben. In Hälfte eins können die Schweden ihr Tor noch sauber halten, wenngleich es dazu einen überragenden Nicholas Gomez im Tor sowie zweimal Aluminiumhilfe benötigt. In Hälfte zwei verschätzt sich der bis dahin so sichere Rückhalt im Tor, und wird per Kopf überlupft, 0:1 für die Gäste. Und jetzt brechen alle Dämme: 2 Minuten später bohrt sich ein weiteren Freistoß von Francisco Jaime Puentes in die Maschen. Nun wird das Gastgeber nach Strich und Faden vorgeführt: Ein Konter in Minute 77 findet wieder per Lupfer über einen immer unglücklicher agierenden Gomez den Ball ins Netz, ehe der Keeper nach einem Stangentreffer wegbleibt und einige Minuten später mit einem Abpraller noch das 0:5 verschuldet.
Minimalismus auf schwedisch, willkommen in Borås. Bereits früh profitiert Elfsborg von einem Abwehrfehler, als Sebastian Dalgas in der Fünferkette nach einem Eckstoß seinen Gegenspieler aus den Augen verliert. Aasmund Norward knallt aus 3 Metern drauf – für den Keeper ist da nichts zu machen. Doch Elfsborg wirkt panisch ob des schwachen Saisonstarts, während Nykøbing auf dem nassen Grün keinen Fuß vor den anderen bekam. Die Folge: Ein Grottenkick der anderen Art, wo die Fans beider Teams schon in der ersten Hälfte „Wir wollen Fußball sehen“ skandierten. Beide Teams gleichen in Hälfte zwei eher einer Eislaufshow von Kindern denn einem Profispiel, was aber auch einem gigantischem Schwall an Wasser geschuldet war, was das ganze Stadion zu füllen versuchte. Nach dem Spiel gab es von beiden Seiten Kritik, dass die Partie nicht unterbrochen wurde. So schleppten, nein, vielmehr rutschen sich beide Teams über die 90 Minuten, in einer Partie, an die sich keiner so wirklich erinnern will.
Der FC Kopenhagen beweist: auch ein „3:0“ kann knapp sein. Der FC ist von beginn weg tonangebend, fängt sich aber früh einen Konter. Eine scharfe Flanke von Boaz Hoult kann Hagbard Holm nur mehr per Kopf wegspitzeln – dummerweise in hohem Bogen in das eigene Tor, 1:0 für Esbjerg fB. Am Spielverlauf ändert dies jedoch rein gar nichts: Kopenhagen macht das Spiel, der Gastgeber lauert auf Konter. Bis zum Torerfolg muss man jedoch bis zur zweiten Hälfte warten: Siggi Quwermastowkastroma wird von Max Power per Eckball angespielt, und verwandelt diesen zum hochverdienten Ausgleich. Und kurze Zeit später jubelt der Gästeblock auf, als sich ein Freistoß von Hans Botlo vermeintlich in den Winkel bohrt – es war doch nur das Außennetz. Doch Kopenhagen bleibt dran, und wird schlussendlich belohnt: Ein genialer Laufweg von Espen Lydersen wird mit dem idealen Zuspiel belohnt, und der Außenverteidiger spitzelt den Ball zur Führung ins kurze Eck. 3 Tore, alle auf derselben Seite, alle vom selben Team – ein 1:2 der anderen Art!
Was tut sich in - Schweden:
Einmal mit alles – das Motto in Stockholm. Djurgarden remisiert eine unterhaltsame Partie gegen Brøndby, ehe sich Nykøbing als zu stark erweist. Besser läuft es zuhause gegen den anderen Klub aus Kopenhagen, den FC kann man letztendlich ungefährdet mit 2:0 verabschieden. Auch diesmal gibt es 4 Punkte, was Rang 10 bedeutet. Ystads gewinnt die Partie gegen Silkeborg, holt aber gegen Reykjavík und Nordsjælland keine Punkte. Mit nun 7 Punkten liegt man einen Rang dahinter. Der IFK Göteborg wird nicht nur von Aarhus abgeschossen, auch die anderen Teams zeigen sich in kräftiger Torlaune. Somit gibt es keine Punkte, mit weiterhin 6 Zählern rutscht man auf Rang 14 ab. Die IF Elfsborg ereilt ein ähnliches Schicksal, wenngleich man in der Regenschlacht sich mit dem ersten und einzigen Saisontreffer 3 Punkte sichert. Mehr als Platz 17 ist damit aber nicht drin.
In Liga 2 muss sich AIK Solna Helsinki knapp mit 1:0 geschlagen geben, zerstört dafür aber die schwedische Konkurrenz aus Helsingborg mit 1:5 und sichert sich knapp aber doch beide Heimspiele. Mit nun 14 Punkten liegt man auf Rang 4. Helsingborg bewegt sich zwischen Licht und Schatten: einem 2:1 zuhause gegen Odense folgen Niederlagen gegen Stavanger und Solna, ehe man sich auswärts in Lillestrøm den Frust von der Seele schießt. Mit 6 weiteren Punkten liegt man auf Rang 6. Tabellenschlusslicht Hammarby gelingt immerhin gegen Odense BK ein Punktgewinn, mit 4 Punkten und einer Tordifferenz von -11 ist man gleichauf mit Lillestrøm.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.