27.02.2023, 23:41

Europameisterschaft Saison 71 - Aus die Maus
Reichte es für Dänemark im Achtelfinale noch zu einem 4:3 nach Verlängerung gegen Luxemburg, so verpufften die Chancen von Danish Dynamite im Viertelfinale gegen Spanien, als Berto Zafra Herrera zum 1:0 traf. Für Dänemark eine ordentliche Vorstellung, für den Rest Skandinaviens ist das Resultat wohl nur eines - ausbaufähig.
Die SKAndalöse Saisonprognose
Die Saison beginnt, und diesmal wagen wir uns an eine Saisonprognose, die durchaus einige Überraschungen zu bieten hat!
Darf man unserem System glauben schenken, sind die Trolle nach zweijähriger Abstinenz wieder mit dem Titel dran – HB Tórshavn und Silkeborg IF bleiben jedoch bis zum Schluss an den Norwegern dran. Die Europa League Plätze gehen nach Schweden, genauer gesagt Ystads und Elfsborg, während der FC Lahti auf einen Nachrückplatz im Pokal hoffen müsste. Die größte Überraschung soll einem Aufsteiger gelingen: Der FC Nordsjælland, von vielen Experten als einer der Abstiegskandidaten gehandelt, soll die Liga gehörig aufmischen und bis auf Rang 7 vorstoßen. Am anderen Ende der Tabelle gäbe es hingegen viele Überraschungen: Der Aufsteiger aus Aarhus, der FC Kopenhagen sowie Dauerbrenner Tampere stünden vor dem Absturz.

In Liga 2 dürfte indes Finnland jubeln: HJK Helsinki sowie JJK Jyväskylä würden aufsteigen, Kristiansund könne sich den dritten Platz vor AIK Solna sichern.

Torschützenkönig sei ebenso einer der Trolle aus Rosenborg: Dan Munch erziele nicht weniger als 41 Tore und wäre mit weitem Abstand Torschützenkönig.
Players to Watch:
Hartwig Gall findet in den ersten beiden Partien noch nicht statt, erst in der Partie gegen Esbjerg erwacht der 25-jährige – und wie! Einen Kraftvollen Freistoß verwandelt er zum 1:0, und in letzter Minute jagt er Bernar Jespersen den Ball an den Fuß, sodass dieser das Leder ins eigene Tor abfälscht. Seine Form steht nun bei 116, es wird eng, ob es zur kommenden Aufwertungsrunde reichen könnte.
Michael Pedersen hat genau wie seine Kollegen arg zu kämpfen. Offensiv kommt in den 3 Partien wenig, nur einmal lässt die Legende ihr Genie aufblitzen, als Pedersen kurz vor Schluss einen Freistoß aus 35 Metern so gefährlich anträgt, dass sich Hampus Bergström das Ei selbst ins Nest legt. Ausbaufähig ist auch seine Form: Mit 104 wird es diesmal noch nicht reichen.
TAT 1 – ein Aufsteiger als Punkteteufel
Die Aufsteiger als Aufsteiger! Brøndby IF meldet sich zurück in Liga 1 - und wie! Als einziges Team schreiben die Dänen voll an, 9 Punkte und die Tabellenführung sind der Lohn. Auch der FC Nordsjælland liefert ordentlich ab, bleibt trotz eines Unentschiedens ungeschlagen - selbiges gilt für den FC Haka Valkeakoski und HB Tórshavn. Aarhus GF, der dritte Aufsteiger im Bunde, muss sich zwar einmal geschlagen geben, 6 Punkte bringen dem Rückkehrer dennoch einen starken fünften Platz. Tristesse indes bei gleich 4 Klubs: Esbjerg fB, Rosenborg BK, KR Reykjavík und der Meister aus Lahti bleiben ohne Punkte, während sich ein torloses Elfsborg immerhin ein Pünktchen sichert.
In Liga zwei hingegen haben alle Teams zumindest eine ihrer ersten 4 Begegnungen gewonnen, die Top 3 bleiben dabei sogar ungeschlagen.
Derby des TATs
FC Lahti - Tampere United 1:5
Meisterliche Kulisse auf den Rängen, tolle Stimmung im ersten Derby der Saison. Die Mannen aus Lahti legen direkt los, ein Schuss von Thomas Riise kann noch zur Ecke geklärt werden, doch dann ist Riise per Kopf zur Stelle und erzielt das 1:0. Der Meister scheint siegessicher, schlittert im ersten Heimspiel der Saison jedoch in ein echtes Debakel: Zunächst erzielt Gareth Bellamy nach einer Freistoßflanke das 1:1, 5 Minuten später schweißt er die Pille per direktem Freistoß in die Maschen. Vor der Pause dann die Höchststrafe, als Jóhann Laufdal den Ball mit der Ferse gleich zwei Gegenspielern durch die Hosenträger legt, und Garreth Lowlands zum 1:3 verwandelt. Nach dem Seitenwechsel werden die Gastgeber wieder stärker, die Tore fallen jedoch weiterhin auf der anderen Seite: Claes Lavilampi fängt ein schwaches Zuspiel ab, tänzelt die gesamte Abwehr aus und jagt den Ball aus 10 Metern ins kurze Eck - ein Wahnsinnssolo des 32-jährigen. Den Schlusspunkte quasi mit dem Schlusspfiff setzt schlussendlich wieder Bellamy, der mit einem satten Sch(l)uss auf 1:5 stellt. Einen Hattrick auswärts im Derby - darauf kann der Waliser ordentlich stolz sein.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: FC Nordsjælland im Heimspiel gegen IF Elfsborg, Ergebnis 7:0
Effizientestes Team: FC Kopenhagen im Auswärtsspiel bei IFK Göteborg, Ergebnis 3:4
Beste Defensivleistung: Ystads IF FF im Auswärtsspiel bei IF Elfsborg, Ergebnis 0:0
Ein Gastspiel für das Überraschungsteam der Vorsaison in Herning, und mit einem Wort: Das hätte man sich sparen können! Der Top-motivierte Aufsteiger legt bereits nach 120 Sekunden los, ein völlig blanker Simeone Gorlani schiebt locker zum 1:0 für den FC Nordsjælland ein. Und in dieser Tonart geht es weiter: Scharfer Ball in die Mitte, Byron Welsh fälscht unhaltbar zum 2:0 ab, ehe sich die gesamte Hintermannschaft von Elfsborg nicht mit Ruhm bekleckert, als Niklas Nolsøe zweimal kompromisslos auf Abpraller geht und beide Abschlüsse im Gästetor unterbringt. Auch nach der Pause legen die Tiger wieder überfallsartig los und erhöhen auf 5:0, ehe man kurz vor Schluss noch den sechsten und siebenten Streich folgen lässt. Eine Wahnsinnspartie des Aufsteigers, der schlicht und ergreifend die extra Meile ging.
Das Drama des Spieltags, es sollte in Göteborg stattfinden. Zunächst jedoch Business as usual für die Gäste aus Kopenhagen, die – wer sonst – Hans Botlo nach vorne trieb. Der Dosenöffner ist jedoch ein anderer: Ein weiter Einwurf findet den Weg zu Oscar Landrath, der völlig blank zum 0:1 einköpfen kann. Doch das Gegentor erweckt die Kamraterna zum Leben: Einen strammen Schuss von Hans Ove Antonsson kann der FC Keeper Hagbard Holm nicht festhalten, gegen den Nachschuss ist der Torwart machtlos. Keine 6 Minuten nach einem Elfer dasselbe Spiel, der Nachschuss zappelt im Netz – Partie gedreht. Nach der Pause läuft ein gewisser Hans Botlo zum Freistoß an, und jagt das Ding aber sowas von in den Winkel. Und in Minute 65 ziehen die Hauptstädter dann mit 2:3 in Front, als Siggi Quwermastowkastroma mustergültig bedient wird. In der Schlussphase wird es nochmal richtig hektisch: Die Defensive Kopenhagens lässt sich in Minute 86 düpieren, Keeper Holm hat im 1 gegen 2 keine Chance - Hele Barstikastowskitowki erzielt den umjubelten Ausgleich. Doch einen hatten die Gäste noch: Oscar Landrath setzt ein sehenswertes Dribbling an, wird per Doppelpass völlig blank gespielt und lupft den Ball gefühlvoll ins lange Eck – der Deckel auf eine äußert sehenswerte und spannende Partie!
Offensiv gelang der IF Elfsborg wenig, das sollte zumindest zuhause in Borås besser werden. Und besser wurde es: Jens Magleby bereits nach 5 Minuten mit einer Topchance, beim Abschluss rutscht er jedoch weg, der Ball segelt am langen Eck vorbei. Von Ystads war wenig zu sehen, in Minute 25 mal ein Fernschuss, der aber kein Problem für Torwart Bo Källström darstellt. Nahir Hedman zündet vor der Pause den Turbo, tanzt die Abwehr wie in seinen besten Tagen aus - aber gegen Ende geht dem 35-jährigen doch die Puste aus, sodass ein Verteidiger ihn stellen kann. Nach der Pause wird Ystads noch defensiver, Elfsborg übernimmt mehr und mehr das Kommando, doch wirklich zwingend wird es selten. In Minute 73 dann ein Aufschrei, Nahir Hedman wälzt sich im Strafraum. Nach VAR-Konsultation zeigt der Referee auf den Punkt, Elfmeter für die Hausherren. Magleby läuft an, und rutscht erneut auf dem holprigen Parkett weg. Der Ball bewegt sich keine drei Meter, sodass der herausspringende Keeper diesen begraben kann. Manchmal soll es einfach nicht sein.
Was tut sich in - Finnland:
Ein 2:4 auswärts in Island, ein souveränes 3:0 gegen Silkeborg - Haka Valkeakoski grüßt früh von weit oben. In Ystads reicht es in einer engen Partie zu einem weiteren Punkt, vorläufig Rang 3 mit 7 Punkten. Tampere United legt gegen Esbjerg Zuhause mit 2:0 vor, ehe man im Derby den FC Lahti am falschen Fuß erwischt. Djurgarden Stockholm erweist sich an Spieltag 3 als zu stark, mit 6 Punkten steht man auf Rang 7. Für den Meister gibt es direkt 2 saftige Klatschen, das letzte Spiel verliert man gegen Aufsteiger Brøndby denkbar knapp. Mit 0 Punkten und der roten Laterne in die Saison zu gehen, war sicher nicht der Plan.
JJK Jyväskylä gewinnt beide Heimspiele knapp, auswärts steht neben einem 0:3 bei Midtjylland ein 3:3 in Solna zu Buche. Der Lohn: Rang 2 mit 10 Punkten. HJK Helsinki startet gegen Haugesund und Helsingborg mit vollen 6 Zählern, danach reicht es aber nur zu einem Punktgewinn gegen Odense. Platz 4 mit 7 Punkten liest sich aber auch nicht schlecht.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.