21.02.2023, 00:33

Europameisterschaft Saison 71
Nach dem WM-Erfolg folgt skandinavische Ernüchterung. Schweden wird mit 2 Punkten Gruppenletzter. Selbiges gilt für Finnland und Norwegen, die immerhin auf 3 Punkte kommen. Island wird immerhin noch Gruppendritter, einzig Dänemark kann den Danebrog weiter hochhalten und wird mit 6 Punkten Gruppensieger. Im Achtelfinale geht es nun gegen Luxemburg – eine durchaus machbare Aufgabe.
Total Pokal – Runde 1
Den Auftakt im Ligabetrieb macht wieder einmal der Pokal. Für einige Teams dürfte die Vorbereitungszeit aber noch zu kurz gewesen sein..
Pokal Profis: Favoritensterben...
in bisher unbekanntem Ausmaß. Meister Lahti - raus. Ein verjüngtes Rosenborg - raus. Silkeborg und Ystads - raus, von der Top 5 der Stärketabelle überlebt nur Titelverteidiger Tórshavn die erste Runde.
Neben den Färingern stehen fünf dänische, vier finnische sowie jeweils drei schwedische und norwegische Teams im Achtelfinale - 5 davon spielen in Liga 2. Im direkten Zweitligaduell treffen sich in der nächsten Runde HJK Helsinki und Lyn Oslo, im Viertelfinale bleibt uns somit mindestens ein Verein aus dem Unterhaus erhalten.
Pokal Jugend: Unüberwindbare Non-League Teams
Sowohl FinnPa Helsinki als auch Aalborg schrecken ihre Gäste, und stehen in der nächsten Runde. Ein großes Favoritensterben bleibt indes aus, einzig Tórshavn versagen im Elfmeterschießen gegen Elfsborg die Nerven. Das Top-Duell der Runde war der Junioren-Nyklassiker, den der FC Kopenhagen für sich entscheiden konnte.
Zu den beiden Non-League Teams gesellen sich somit jeweils vier dänische, schwedische und finnische Teams, Norwegen ist noch mit zwei Vertretern dabei, die sich in Runde 2 direkt gegenüberstehen.
Players to Watch: Neue Saison, neue Spieler
In dieser Saison gab es keine neuen Nennungen, somit zehren wir diesmal von den Nennungen des Vorjahres. Beide Spieler sind im Sturmzentrum zuhause, und werden offensiv für Furore sorgen. Hier sind Ihre Kandidaten:
Hartwig Gall – ein Eigenbauspieler im Aufwind
Die Lebensversicherung des FC Nykøbing ist 25: Gall blickt bislang auf 72 Profipartien zurück, in denen er 32 Tore erzielte. Im Pokal und im internationalen Geschäft ist seine Quote deutlich besser, hier steht er bei ordentlichen 4/6 und 11/13! In diesem Jahr sind alle Augen auf ihn gerichtet, und hofft auf ein angenehmeres Jahr als die letzten beiden, wo seine Verletzungshistorie um Nasenbeinbrüche, Muskelentzündungen und einem Jochbeinbruch erweitert wurde. Mit Stärke 10 hat er dafür eine gute Grundlage, auch ein weiterer Schritt ist in diesem Jahr möglich.
Michael Pedersen - Die Legende will hoch hinaus
Als erste Vereinslegende in diesem Format ist der Weg von Michael Pedersen vorgezeichnet. Mit nun Stärke 9 geht es voran, und der Däne wird wohl in diesem Jahr den Nummer 1 Stürmer gehen. Erst 27 Erstligapartien stehen für ihn zu Buche, in denen er viermal traf. Auch Pedersen hatte im Vorjahr mit Verletzungen zu kämpfen, unter anderem einer Muskelentzündung, die ihn zu einer dreiwöchigen Pause zwang. Beim Pokalerfolg in dieser Woche konnte er direkt zuschlagen, und steuerte beim 5:6 Erfolg in Stavanger einen Treffer bei.
An dieser Stelle eine Frage an die Community! Welcher der beiden Stürmer wird bis zum Ende der Saison mehr Tore erzielen? Welcher Spieler erzielt wie viele Tore? Gerne freuen wir uns auf Ihre Antworten!
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.