20.02.2023, 20:21
(19.02.2023, 23:16)Wolfsburger schrieb: Diese Rote Karte Fehler?
50 Prozent der Schiedsrichter pfeifen das die anderen 50 Prozent nicht. Ich sehe hier keinen groben Fehler. Zumal sich der Verteidigende Abwehrspieler dämlich anstellt. Der weiss das die kleinste Berührung zum pfiff führt damit zur roten Karte. Hier gab es eine Berührung damit für mich die rote Karte berechtigt bei der Geschwindigkeit. Den Angreifer wird eine klare Torchance genommen. Hätte gern gewusst wie hier darüber diskutiert wird wenn das auf der anderen seite passiert wäre. Für mich hat der SR das gut erklärt im Doppelpass warum die rote Karte kam. Ich sehe es genauso wie er.
Nagelsmann hat sich zum wiederholten Male gegen Unparteiische klar im Ton vergriffen! Hier sollte mal gehandelt werden von Seiten des Sportgerichts. Der soll ein Vorbild sein?! Wir in den unteren ligen müssen so ein Verhalten ausbaden da sich das einige Funktionäre Spieler usw. das im TV gesehen haben und denken sich können sich auch so verhalten. Das kommt davon wenn man sich ein Jungen Trainer holt. Die Bayern sollten ihn mal klar machen wie man sich zu verhalten hat! Emotionen ist schön und gut doch langsam nimmt das überhand mit den.
Sorry Wolfsburger, aber es ist doch Unfug zu sagen, es gab einen Kontakt deshalb war es ein Foul. Fussball ist immernoch ein Kontaktsport, da kannst du nicht jeden Kontakt als Foul abpfeifen. Wenn man mal ehrlich ist, macht Upa gar nichts, er läuft nur mit und Plea lässt sich fallen, weil er wohl denkt es nicht zum Tor zu schaffen. Es gibt in der Situation keinen Kontakt der für ein Foul ausreicht, sprich es gibt KEIN Foul. Welz hätte weiterlaufen lassen soll und gut ist. Und wenn er pfeift, dann wäre es die Pflicht des VARs gewesen, ihn auf seinen Fehler aufmerksam zu machen.
Ich sag es ganz ehrlich, der Schiri der da ein Foul erkennt hat kein Bundesliganiveau. Es kann in Realgeschwindigkeit anders wahrgenommen werden, aber mit Hilfe des VAR hätte man erkennen müssen, das dort kein Foul vorliegt und die rote Karte falsch ist. Wenn Welz und Stieler das nicht sehen, dann sollten sie erst mal keine Buli pfeifen dürfen, denn scheinbar fehlt ihnen die Klasse.
Bei solchen Situationen merkt man aber auch, dass wir ein Qualitätsproblem bei den Schiris haben. Unsere Schiris gehörten mal zu den besten, aktuell fällt mir kein deutscher Schiri ein (außer Brych), dem ich zutrauen würde ein wichtiges internationales SPiel z.B. ein CL-Finale zu pfeifen. Ich hab eigentlich mal viel von Aytekin gehalten, aber leider haben seine Leistungen stark nachgelassen (klare Fehlentscheidungen mit Empathie zu erklären und sich dafür im TV abfeiern zu lassen, ist allerdings auch eine Leistung) und er wirkt für mich immer mehr wie ein Selbstdarsteller, der sich für wichtiger als das SPiel hält (siehe Reaktion auf den Platzverweis von Svensson oder Dahoud oder eben auf Bellinghams Aktion). Auch seine Homestory, die er für Sky oder DAZN gemacht hat, spricht irgendwo Bände. Mir gefällt er ehrlich gesagt nicht mehr, obwohl er mal ein guter war, aber ist nur meine Meinung.
Grundsätzlich sehe ich qualitative Probleme im Schiedsrichterwesen auch was den Einsatz des VARs angeht.
Und zu Nagelsmann, seine Aussage war nicht ok, aber sie sollte auch nich so hoch gehängt werden. Sollte der DFB mehr als eine Geldstrafe verhängen, fände ich das lächerlich. Ein Bellingham, der Live im TV einem Schiri Parteilichkeit und Bestechlichkeit unterstellt hat (der am Ende sogar vom Verein für diese Aussage Unterstützung erhielt!), sich nicht mal entschuldigte als klar war, dass es KEINE gravierenden Fehlentscheidungen gegen Dortmund gab, bekam auch nur eine Geldstrafe. Sollte Nagelsmann mehr bekommen, wäre das schon sehr komisch.