17.01.2023, 00:59

SKA goes Europe - Die internationalen Vertreter in Einsatz
Es ist angerichtet: Am Mittwoch steht das wohl bislang größte Spiel in der Geschichte der Färöer Inseln an, bereits jetzt erreichen uns aus dem ganzen euphorisierten Skandinavien hunderte Glückwünsche und Daumendrücker. Tausende Fans sind bereits vorort, und wollen das Stadion in ein skandinavisches Flaggenmeer verwandeln. Wir wünschen HB Tórshavn viel Erfolg, macht SKA Stolz!
Total Pokal - Die Inseln sind groß los!
HB Tórshavn ist DAS Pokalteam in dieser Saison. Nicht nur in Europa geigt man groß auf, auch im nationalen Pokal ist man nicht zu stoppen. Im Finale macht Hans-Dieter Brandstätter kurz nach der Pause das 1:0, und sichert den Schafsinseln damit die erste Trophäe in dieser Saison.
Für Ralles Enkel bei den Brøndby Minis reicht es nach gut 30 Saisonen wieder zu einem Stück Edelmetall: René Abrahamsen schießt Brøndby zum ersten Jugendpokalsieg der Vereinsgeschichte!
Herzliche Gratulation an die Gewinner!
Players to watch
Pablo Timisela blickt wie ganz Ystads auf gänzlich unterschiedliche Partien zurück. In zwei Partien ist dem Verteidiger gar etwas langweilig, so wenig gibt es Defensiv zu tun – ob seiner Rolle bleibt er in diesen Partien deutlich defensiver eingestellt. In Lahti hingegen klappt nichts, Timisela rutscht gleich zweimal auf dem Nassen grün weg, und verschuldet so 2 der Gegentore. Sein From bleibt mit 132 weiterhin stabil.
Steingrimur Kjartansson liefert – klammert man die Partie gegen Sporting aus – an diesem TAT ein mehr als ordentliches Ergebnis ab. Beim 1:3 Erfolg in Funchal gibt er den Assist zum Ausgleich, und ist auch sonst Dreh und Angelpunkt der Mannschaft. Bei der knappen 4:5 Niederlage im Derby gegen San Sebastian ist er der beste Spieler in rot und weiß, steuert 2 Tore und einen Assist bei. Kaufen kann man sich darum zwar nichts, aber immerhin die Formkurze zeigt mit 90 nach oben!
Saso Kewell musste ob seines Nasenbeinbruchs aussetzen, seiner Form – nun 70 – merkt man die Zwangspause an. Für den letzten TAT wird er sicherlich nochmal alles geben, um einer möglichen Abwertung zuvorzukommen!
TAT 10 - Spannung pur!
Die BMO-Welt blickt nach SKA! Während Europa mit Spannung geizt - 3 Verbände haben bereits rechnerisch den Meister bestimmt – so bietet SKA das mit Abstand packendste Meisterschaftsrennen! Silkeborg IF träumt vom Back-to-back Meistertitel, Lahti vom ersten großen Titel seit fast 20 Saisonen. Das Duell der punktgleichen Aspiranten wäre angerichtet, wenn, ja wenn da nicht die IF Elfsborg wäre. Der Pokalsieger der vergangenen Spielzeit hat Blut geleckt und tanzt der Liga auf der Nase herum. Können die routinierten Topklubs das Ruder noch herumreißen, oder mausern sich die Schweden das erste Mal zum Meistertitel?
Ausruhen heißt es für das Spitzentrio ohnehin nicht. Rosenborg folgt mit 3 respektive 6 Punkten Rückstand, und will nach einem Jahr Abstinenz zurück in die Champions League. Für die Top 4 dürfte die Qualifikation sicher sein. Ystads, Nykøbing und auch Reykjavík - was ist in dieser Saison eigentlich mit den Teilnehmern des letztjährigen Pokalfinales los - kämpfen indes um die zwei regulären Europa League Plätze. Pokalsieger HB Tórshavn ist bereits fix qualifiziert, beim wahrscheinlichen Europa-League Triumph der Färinger würde auch noch Rang 7 bzw. Rang 8 reichen, sollte sich Tórshavn den siebenten Rang oder besseres sichern. Valerenga und der FC Kopenhagen, die in der Tabelle folgen, haben auf dieses letzte Ticket jedoch bereits 6 respektive 7 Zähler Rückstand.
Der Abstiegskampf bedeutet für die letztjährigen Aufsteiger nichts Gutes: Alle 3 belegen die Abstiegsplätze, auf Esbjerg und Djurgarden müssten bereits 5 Punkte oder mehr gutgemacht werden. Für Odense ist jedoch bereits jetzt alles klar: nächste Saison geht es im Unterhaus weiter.
The Tigers are Back! Der FC Nordsjælland sichert sich mit 13 Punkten Vorsprung den direkten Wiederaufstieg. Für Brøndby IF sowie Aarhus GF sieht es ebenso gut aus, man geht mit einem Polster von 7 bis 8 Punkten in die letzten Spiele. Möglicherweise 3 dänische Aufsteiger, der Danebrog weht wieder Stolz über Skandinavien! Einzig AIK Solna könnte dem Trio noch gefährlich werden, müsste dazu aber perfekt punkten und auf Ausrutscher hoffen.
Komplett fix und fertig sind die Abstiegsplätze: Zwischen Hammarby IF und Lillestrøm SK geht es beim Duell um Rang 11 nur noch um die goldene Ananas.
Derby des TATs:
IF Elfsborg - IFK Göteborg 2:0
Dem Rivalen in die Suppe spucken, das wäre für die Kamraterna an diesem Tag möglich gewesen. Und lange sah es danach aus, als ob dies gelingen könnte. Zwar bekam der Gast aus Göteborg keinen Fuß vor den anderen, defensiv blieb man jedoch sattelfest - sehr zum Ärger der Heimfans. Mit teilweise 80% Ballbesitz dominierte Elfsborg die Partie, ohne jemals wirklich gefährlich werden zu können. In der zweiten Hälfte wurde es auch auf dem Rasen ungemütlich: Jens Magleby ging übermotiviert zu Werk, trat seinem Gegenspieler Hans-Heinrich Compper in die Wade. Ein Glück für ihn, dass er hier nicht vorzeitig runtermusste. Und ein Glück für Elfsborg, denn keine 5 Minuten später bröckelt nach einem Querpass erstmals die Abwehr der Gäste - Magleby lauert am langen Pfosten und schiebt den Ball ein. Göteborg muss nun aufmachen, läuft aber nur wenige Minuten später in einem Konter, das 2:0 von Mahmod Svenning besiegelt die Partie.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: Silkeborg IF im Heimspiel gegen Lyn Oslo, Ergebnis 7:0
Effizientestes Team: Haka Valkeakoski Im Heimspiel gegen Odense BK, Ergebnis 5:2
Beste Defensivleistung: Odense BK im Heimspiel gegen den FC Kopenhagen, Ergebnis 2:1
Lange tat sich der Meisterschaftsaspirant schwer, die Gäste aus Oslo vermochten es lange, den immer gefährlicheren Offensivaktionen Silkeborgs ein Bein oder einen Kopf in den weg zu stellen. In Minute 35 wird der Bann allerdings gebrochen: Ein Freistoß von Lion Van Vossen kracht ans Aluminium, Ariano Termiñoso ist den Tick schneller als sein Gegenspieler – 1:0 für Silkeborg. Und wenn Silkeborg mit 70% Ballbesitz in Hälfte eins schon dominant war, so wird die zweite Hälfte nochmal eine ganz eigene Liga: Lyn findet überhaupt nicht mehr statt, direkt nach der Pause setzt ein weiterer Freistoß das 2:0. Nach 65 Minuten weiß sich Lyn erneut nur rechtswidrig zu helfen – der fällige Freistoß ist auch diesmal drin. Man kann an diesem Abend nur Mitleid mit den Gästen haben, die nun eine wahre Lehrstunde in Sachen Fußball vom Gastgeber bekamen: Innerhalb der letzten 10 Minuten kommen die Gäste auf einen Ballbesitz von sensationellen 5%! Die Norweger vertändeln den Ball immer direkt nach dem Anstoß und bekommen Tor und Tor eingeschenkt. In Minute 92 nach dem 7:0 hat der Schiedsrichter dann ein Einsehen und pfeift die Partie 2 Minuten zu früh ab.
Odense lieferte in Valkeakoski eine akzeptable Leistung, schlägt sich aber letztendlich doch unter Wert. Gerade in der Anfangsviertelstunde waren Die Gäste hellwach: Karim Schille schießt bereits nach 6 Minuten aus 22 Metern auf den Kasten - Tomás Sernande im Tor der Finnen verschätzt sich und hat Glück, dass der Ball von der Latte zurück ins Feld prallt. Auch weiterhin macht der Portugiese im Tor keine gute Figur: Bei einer Flanke verschätzt er sich, diesmal zielt Schille genauer und stellt auf 0:1. Weiter sind die Gäste am Drücker, Per Johan Rosenberg wird in Minute 35 perfekt in Szene gesetzt, tänzelt 2 Gegenspieler aus – schießt aus 15 Metern aber deutlich daneben. Ganz anders dagegen der Gastgeber: Einmal kommt man gefährlich vors Tor, und Andreas Daugaard lupft den Ball mit viel Gefühl ins lange Eck – der schmeichelhafte Ausgleich für Valkeakoski. Odense nun aber mit Auflösungserscheinungen: Zunächst köpft Ankyofra Ghodhbane völlig unbedrängt ins eigene Tor, zwei Minuten später legt er Kerry Oster, der Nachschuss beim Elfer ist dann drinnen – mit 3:1 eine äußerst glückliche Führung für den Gastgeber. Auch nach der Pause haben sich die Dänen noch nicht gefangen, dass 4:1 durch Jake Rossiter besiegelt früh den Ausgang der Partie. Beide Teams legen in Folge noch einen Treffer nach, wirklich gefährlich können die konstant bemühten Dänen jedoch nicht mehr werden.
Besser macht Odense es in Heimspiel gegen Kopenhagen, wo man selbst das nötige Dusel auf seiner Seite hat. Auch hier ist man von beginn Weg tonangebend, Toni Bressan köpft nach einer Viertelstunde zur nicht unverdienten Führung. Der FC Kopenhagen antwortet jedoch direkt, Hans Botlo zimmert einen schönen Querpass jedoch nur ans Außennetz. In Luftduellen haben die Männer aus Odense Vorteile, und das zeigt sich auch beim 2:0: Karim Schille steigt höher als alle anderen, und wuchtet den Ball in die Maschen. Die komfortable Führung ist jedoch der Weckruf für die Gäste: Hans Botlo läuft zu absoluter Topform auf, spielt die Abwehr förmlich schwindlig. In Minute 43 kann er nur per Foul gestoppt werden. Zum fälligen Elfmeter tritt er selbst an, rutscht jedoch weg und jagt die Kugel auf den zweiten Rang. Im zweiten Durchgang platzt dann aber der Knoten: Siggi Quwermastowkastroma steigt nach einer Flanke am höchsten, und köpft den Ball über den Keeper ins lange Eck. Und der FC Kopenhagen ist weiter am Drücker, will den Ausgleich erzwingen: Jörgen Storflor probiert es aus 28 Metern, den Abpraller kann Hans Botlo verwerten – doch stand der Schwede eine Fußlänge vorne, der Treffer wird somit zurecht aberkannt. In den Schlussminuten versuchen es die Gäste mehr und mehr mit Distanzschüssen, wirkliche Gefahr kann man damit aber nicht ausstrahlen.
Was tut sich in - Norwegen:
Rosenborg ist in Torlaune: 15 Treffer sprechen eine deutliche Sprache, einzig auf Island setzt es heftige Gegenwehr. Sei's drum: Mit 7 Punkten schraubt man sich weiter Richtung CL. Für Valerenga hingegen ist es eine magere Ausbeute: Ein 0:0 gegen Djurgarden bringt immerhin noch einen Punkt, die beiden anderen Partien verliert man knapp mit 1:0. Mit nun 44 Punkten rutscht man auf Rang 9 ab. Die Osloer Blitze werden für einen gigantischen Abend im Abstiegskrimi mit Jyväskylä nicht belohnt, so stielt man sich gegenseitig Punkte. Sang und klanglos geht man in den restlichen Partien unter, mit nun Rang 17 sind die Chancen auf den Klassenerhalt äußerst begrenzt.
In Liga wechseln sich Licht und Schatten ab. Viking Stavanger gewinnt den Krimi gegen Helsingborg mit 5:4, überzeugt auswärts gegen Midtjylland, geht aber in Kristiansund mit 6:0 baden. Gegen HJK ist man bemüht, die Finnen können am Ende jedoch die 3 Punkte entführen. Somit steht für Stavanger ein 5 Platz zu Buche. 3 Punkte dahinter liegt Kristiansund, die neben dem Kantersieg gegen Stavanger auch Helsingborg und Hammarby abschießen. Nur in Aarhus hat man bei der 7:0 Pleite nichts zu lachen. Der FK Haugesund lässt gegen Midtjylland bei einem trostlosen Remis die Effizienz vermissen, umso deutlicher sind die Erfolge gegen Solna und Nordsjælland. 55 Punkte sind es nun, und damit Platz 8. Schlusslicht Lillestrøm schlägt Haugesund, besonders die 5:6 Niederlage gegen Hammarby IF, den direkten Konkurrenten um Rang 11, schmerzt jedoch sehr.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.