09.01.2023, 22:16

SKA goes Europe - Die internationalen Vertreter im Einsatz
Es ist angerichtet: Nach dem 2:3 in Montpellier reicht Tórshavn ein Heimremis, um das erste internationale Pokalfinale mit färingischer Beteiligung zu fixieren. Eine lange Durststrecke könnte zu Ende gehen, gegen Finalgegner Nürnberg gilt man als deutlicher Favorit. Im Tippspiel war es jeweils ein Experte aus IBE sowie BNF, der mit der Favoritenrolle für die Färinger eine treffende Einschätzung gab.
Bereits jetzt ist eine Aufbruchsstimmung in SKA zu spüren: WM Titel der Schweden, nun zumindest Pokalfinale für Tórshavn - mit dem skandinavischen Kreuz ist zu rechnen!
Players to watch
Pablo Timisela liefert eine grundsolide Performance ab, seine Teamkollegen patzen jedoch gerade auswärts ungewohnt häufig. Im furiosen Heimspiel gegen Göteborg sind bei einem sehenswerten Konter auch seine Offensivqualitäten gefragt, als er einen blitzsauber runtergespielten Konter zum 3:0 gegen Göteborg verwandelt. Auch formtechnisch gibt es Grund zur Freude: Mit 128 ist zumindest Mal ein halber Sprung geschafft.
Steingrimur Kjartansson hatte mit seinem an TAT 8 erlittenen Nasenbeinbruch doch mehr zu kämpfen, als ihm lieb war. Die erneute Verletzungspause tut seinem Spielfluss sicherlich nicht gut. Immerhin blieb ihm die Schmach des 7:0 auswärts in Almería erspart.
Saso Kewell zerstört JJK quasi im Alleingang: Satte 4 Tore gelingen dem Australier, der sich mit nun mit Stärke 5 wieder pudelwohl auf dem Rasen fühlt. In den weiteren Partien kann er dieses Niveau nicht ganz halten, gegen Esbjerg macht er mit dem 2:0 den Deckel drauf. Leider ergab eine Untersuchung jedoch, dass er sich bei einem Zweikampf gegen Ende der Partie ebenso einen Nasenbeinbruch zugezogen hat. Heißt - Pause, und mit Form 74 auch durchaus Bedenken, ob er die Stärke in die nächste Saison retten kann.
TAT 9 - Bigpoints für den Meister
Silkeborg geigt groß auf! 2 Spiele gewinnt man, im potentiell richtungsweisenden Spiel in Lahti sichert man sich mit leichtem Bauchweh einen Punkt. In der Tabelle lässt man die Konkurrenz aus Finnland somit 2 Punkte zurück. Und auch Rosenborg macht nochmal einen Satz nach vorne, und schiebt sich bis auf 6 Punkte an das Duo heran. Geht da noch was für die Norweger? Wohl kaum! Denn der Tabellenführer aus Borås punktet auswärts munter weiter, und zieht mit 59 Punkten an der Spitze weiter seine Kreise. Die Top 3 liefern sich in dieser Saison einen ganz besonderen Tanz!
Derby des TATs:
FC Lahti - JJK Jyväskylä 6:0
FC Haka Valkeakoski - FC Lahti 5:1
Maximale Verwirrung bei den Fans aus Lahti: Gegen Jyväskylä liefert man eine meisterliche Performance ab, die Maxime war klar. Bereits in der Anfangsviertelstunde wird der sich in Abstiegsnöten befindliche Gast überrollt: Karl Paris schlenzt den Ball bereits in Minute 4 zum 1:0 ins lange Eck, Jari Litmanen erhöht nach 240 weiteren Sekunden auf 2:0. Einen hat der Gastgeber noch: Nach einem Abpraller schaltet Cody Maverick am schnellsten und drückt den Ball über die Linie. Danach lässt man auch die Gäste etwas gewähren, diese hatten sich jedoch bereits zu diesem Zeitpunkt aufgegeben. So war es Lahti, das nach der Pause für weitere Highlights sorgte: Das 4:0 direkt nach der Pause geht wieder auf das Konto von Karl Paris, ehe Litmanen mit Spielschluss noch einmal selbst trifft, und eine weitere Bude auflegt.
Gut aufgelegt ging es somit nach Valkeakoski, wo jedoch ein ganz anderer Wind herrschen sollte: Zwar war insbesondere Karl Paris in den Anfangsminuten wieder an Drücker, ließ jedoch zwei gute Gelegenheiten aus. Die Quittung kam nach einer guten halben Stunde: Patrick Danielsen will einen Schuss blocken, lenkt den Schuss aber in hohem Bogen über den eigenen Torwart ins Tor. Der Gastgeber hat nun Blut geleckt: Kerry Oster schaltet nach einem Corner am schnellsten und stellt auf 2:0 für Valkeakoski. Nach der Pause benötigt die Partie, um Fahrt aufzunehmen. Wieder ist es Paris, der Lahti nach vorne peitscht, doch der Ball will nicht ins Tor. Valkeakoski dagegen - gnadenlos effizient: Minute 72 trifft Oster nach einer Maßflanke erneut - diesmal per Kopf. In den letzten 10 Minuten erhöht der Gastgeber noch auf 5:0, ehe Silvester Kipp quasi mit dem Schlusspfiff noch der Ehrentreffer vergönnt ist.
Highlights des TATs:
Höchster Spieltagssieg: FC Lahti im Heimspiel gegen JJK Jyväskylä, Ergebnis 6:0
sowie Ystads IF FF im Heimspiel gegen IFK Göteborg, Ergebnis 6:0
Effizientestes Team: IF Elfsborg I'm Auswärtsspiel bei Odense BK, Ergebnis 1:1
Beste Defensivleistung: Odense BK im Heimspiel gegen Tampere United, Ergebnis 2:1
Auch Ystads zeigt an diesem TAT, dass man in Schweden weiß, wo das Tor steht. Ein langer Ball auf Börje Farnerud wird abgefangen, anstatt den Ball zu klären, vertändelt die Abwehr Göteborgs den Ball. Farnerud setzt nach, legt quer auf Tyrese Trotzig - die frühe Führung für den Gastgeber. Der Schock ist den Gästen ins Gesicht geschrieben. Besser wird es in der Folge nicht: Artur Skoog jagt den Ball aus 23 Metern genau in den Winkel, doch Trotzig steht im Schusswinkel im Abseits, das Tor wird zurecht aberkannt. Doch trotzig macht der Herr weiter, und die Koproduktion des 1:0 bringt auch das 2:0 - diesmal lassen die Gegenspieler Trotzig per Kopf gewähren. Hälfte zwei ist lange ein Schaulaufen, bis Göteborg seine Chance sieht. Roumen Bochkov legt ein Solo über den halben Platz hin, überlupft den Torwart - Pablo Timisela kann ich höchster Not gerade so zur Ecke klären. Doch der Genieblitz des Russen wird zum Boomerang. Ystads spielt wieder fokussiert nach vorne, und schenkt den bemitleidenswerten Göteborgern nun so richtig ein: Zunächst schließt Timisela einen Konter zum 3:0 sehenswert ins Eck ab. Kurz darauf fast genau dieselbe Situation, diesmal verwandelt Tomas Nilsson trocken ins Eck. Und als Höchststrafe pennt die Abwehr nach einem Freistoß komplett, sodass auch Farnerud sich nach 3 Assists mit einem Tor belohnen darf - nur 25 Sekunden nach dem erneuten Anstoß. Danach hat Ystads Einsehen, einzig Artur Skoog erzwingt per Kopf noch einen Treffer - eine ordentliche Packung für die Mannen aus Göteborg.
Die IF Elfsborg und ihre Auswärtsspiele, eine never ending story. Diesmal könnten die Vorraussetzungen unterschiedlicher nicht sein: Der Tabellenletzte empfängt den Tabellenführer, und der kommt so richtig ins straucheln. Torwart Bo Källström irrt komplett verwirrt durch den Strafraum, Karim Schille bekommt den Ball perfekt in den Lauf gespielt - und jagt das Leder über das Stadiondach. Odense macht ungehindert weiter: ein langer Ball auf Schille, der auf seinen Sturmpartner ablegt, doch Per Johann Rosenberg verzieht ebenso deutlich. Was kommt von Elfsborg? Richtig, absolut gar nichts! Eine absolut desolate Vorstellung des Tabellenführers, die auch in der zweiten Hälfte kein Stückchen besser wird. Minute 52: Rosenberg mit einem traumhaften Zuspiel auf Schille, der zwei Verteidiger mit einer Körpertäuschung aussteigen lässt, den Ball an Torwart Källström vorbeilegt und zum erlösenden 1:0 einschiebt. Ein Weckruf? Keineswegs! Weiter macht Odense das Spiel, Schille erneut mit einem genialen Abschluss, diesmal rettet die Kreuzlatte. In der Schlussminuten dann plötzlich Hektik. Elfsborg versucht es über die mentale Schiene, und wird dafür tatsächlich noch belohnt: Amadou Koutsopoulos will unbedrängt eine Flanke klären, haut den Ball jedoch in hohem Bogen ins eigene Tor - unfassbar. Elfsborg bleibt im ganzen Spiel ohne Abschluss, mit dem Geschenk ist ein weiterer Punkt in der Fremde drin.
In derselben Tonart macht Odense auch gegen Tampere weiter, wenngleich die Finnen deutlich spielfreudiger sind. Doch zunächst wieder Karin Schille, der aus 7 Metern das Tor verfehlt. Seis drum, der Wille zählt. Besser macht er es in Minute 13, als er trocken abschließt - jedoch war dem Treffer eine Abseitsposition vorausgegangen. In Minute 33 dann wieder Schille, der im Strafraum gestoppt werden kann - allerdings nur per Blutgrätsche. Stéphane Louis läuft an, der Torwart ahnt jedoch die Ecke. Gegen den Abpraller ist er dann jedoch chancenlos. Und Odense legt gleich nach: Per Johann Rosenberg köpft nach einem Freistoß sehenswert zum 2:0. Die Finnen aus Tampere waten erst nach der Pause auf, dafür gleich richtig: Gareth Bellamy zimmert den Ball ins Kreuzeck, doch auch hier ist der Schiri in Form des VAR Spielverderber. Wieder bringt ein Eigenfehler das Gegentor für die Dänen: Keeper Ferreira Pinto lässt den Ball nur abklatschen, Claes Lavilampi staubt zum 2:1 ab. Und jetzt spielen nur noch die Finnen: Lavilampi auf Bellamy, der schlenzt den Ball zum 2:2 in die Maschen. Doch halt, nix da, wieder meldet sich der Party Pooper aus dem Keller, diesmal war der Balleroberung ein Foulspiel vorausgegangen. Am Ende versucht es Tampere mit mehr und mehr Distanschüssen, diese sind jedoch leichte Beute für Tinto. Am Ende steht somit der zweite Saisonsieg für Odense, als Absteiger steht man dennoch so gut wie fest.
Was tut sich in - Dänemark:
Silkeborg legt sich mächtig ins Zeug. 0:3 in Göteborg, 6:4 beim Schützenfest gegen Jyväskylä, und im Spitzenspiel gegen Lahti ein X. Nun steht man mit 56 Punkten auf Rang 2. Gute Chancen auf einen Back-to-back Titel. Nykøbing schlägt zwar Odense mit 2:0, verliert aber beide Auswärtsspiele mit einem Tor Differenz. Ein herber Rückschlag im Kampf um die internationalen Plätze, da man sich vorerst mit Rang 7 begnügen muss. Der FC Kopenhagen kann an diesem TAT nicht punkten. 1:0 in Valkeakoski, 1:4 gegen Rosenborg und 4:0 auf Island. Nun teilt man sich mit dem Pokalgegner Tórshavn den 10 Rang. Esbjerg sichert sich gegen Nykøbing und Djurgarden Bigpoints im Abstiegskampf. Mit nun 27 Punkten kann man die Abstiegsplätze verlassen - 1 Punkt Vorsprung lässt allerdings keine Entspannung zu. Odense BK gewinnt zwar zum zweiten Mal in dieser Saison, mit nun 12 Punkten ist der Abstieg jedoch so gut wie besiegelt.
Im Unterhaus gibt es für den FC Nordsjælland 9 Punkte, der damit Rang 1 übernimmt. Brøndby muss sich zusätzlich zu einem Sieg mit zwei Unentschieden begnügen. Mit 72 Punkten ist man voll im Soll, auch die Zweitliga-Meisterschaft ist für Brøndby noch drin. In Stavanger geht Aarhus GF unter, Zuhause und in Helsingborg ist man jedoch selbst die Flutwelle, die über den Gegner hereinbricht. Der Lohn ist Rang 3 mit 68 Punkten, einzig Solna kann der potentiell erst dritten Erstligasaison noch den Riegel vorschieben. Der FC Midtjylland fegt auswärts mit 0:7 über HJK Helsinki hinweg, und schlägt Lillestrøm mit 5:3. Danach geht den Löwen aber die Puste aus, mit nun 59 Punkten liegt man auf Rang 6.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.