Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
logoscandina4variant4-oval-logozentriert-ohne-schrift
 
Hyvää päivää, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Players to Watch
 
 
Pablo Timisela merkt man die mangelnde Spielpraxis nach seiner Verletzung noch an. Beim 1:2 zuhause gegen Reykjavík ist er es, der den Ball vertändelt - und so den Gegner mit dem 1:1 erst ins Spiel bringt. Defensiv findet er in den weiteren Spielen langsam seine Stabilität, in der Offensive könnte durchaus noch mehr kommen. Seine Form liegt nun bei 91.
 
Steingrimur Kjartansson war an diesem Spieltag verletzt, eine Bewertung somit hinfällig. Dank Tadamichi Okamoto wird der Isländer jedoch nicht allzu sehr vermisst, schließlich netzte der Japaner an diesem TAT gleich sieben Mal.
 
Saso Kewell zeigt sich bei seinem Debüt vor allem geistig hellwach, reagiert am schnellsten und liefert mit 2 Abstaubern einen großen Beitrag zum Sieg in Kopenhagen. Gegen AIK Solna liefert er die Vorlage zum Siegtreffer in Minute 88, und gegen Tampere macht er per Elfmeter nicht minder spät im Spiel den Deckel auf die Partie. Unverzichtbar ist ein starkes Wort, aber mit Kewell bekommt die Offensive Valerengas eine ganz neue Qualität! Die Form des Australiers liegt nun bei 84.
 

 
Auf-WER-tungen nach TAT 2
 
 
Topstars für die Topteams! Ein neuer 12er in Ska, die Norweger legen ordentlich nach! Auch sonst dürfen wir uns über 3 neue 11er, sowie ebenso viele 10er freuen! Mit Lillestrøm und Hammarby aber bleiben leider wieder 2 Teams ohne Aufwertung.
 
Aufwertungen-TAT-2
 
 
 
TAT 2 - Die weißen Westen sind dahin
 
 
Gab es am vergangenen TAT noch 4 Teams, die sich vehement gegen die erste Niederlage stemmten, so sind nun alle Teams zu diesem zweifelhaften Genuss gekommen. An der Spitze heißt es somit: Zusammenrücken! Valerenga IF, KR Reykjavík sowie der FC Lahti liegen mit 15 Punkten in Front, knapp dahinter folgen Rosenborg BK, IF Elfsborg und Djurgarden Stockholm.
 
Am Tabellenende sehen wir die Kehrseite der Medaille: Alle Teams haben mittlerweile angeschrieben, und mit Ausnahme vom lang ersehnten Rückkehrer Odense BK bereits mindestens eine Partie gewonnen. Odense selbst muss noch etwas auf den ersten Sieg seit 25 Jahren im Oberhaus warten. Mit 3 Unentschieden zeigt man jedoch, dass man mit den Konkurrenten spielerisch mithalten kann - und auch die Partie in Ystads wurde gerade einmal mit einem Tor Differenz verloren!
 
 
Derbys des TATs:
 
Silkeborg IF - Esbjerg fB 2:0

Tampere United - FC Haka Valkeakoski 3:0
 
Als Auswärtsfan stand ein dürftiges Vergnügen in den Auswärtspartien an. Dabei sah es besonders in Silkeborg zunächst ganz gut aus: Topstar Boaz Hoult erwischte einen Sahnetag, und spielte Silkeborg in Hälfte eins förmlich schwindlig. Mehrmals schickte er Teamkollegen ins 1 gegen 1 mit Torhüter Thomas Moström, doch der Keeper war die Lebensversicherung der Gastgeber, und hielt Silkeborg mit Parade um Parade im Spiel. In Minute 37 war dann aber auch Moström chancenlos, als Lasse Husby ihn aussteigen ließ. Genauso chancenlos war jedoch, dass das Tor zählen würde, stand Husby beim Zuspiel doch deutlich im Abseits. In Hälfte zwei dann ein ganz anderes Bild: Silkeborg kam wie verwandelt aus der Kabine, bereits in Minute 48 ließ ein satter Schuss den Querbalken des Gästetors erzittern. Nun war Hans Bergman gefordert, und der Schwede konnte sich mehrmals im Gästetor auszeichnen. Doch der Dauerdruck auf die immer müder wirkenden Gäste sollte sich auszahlen: Nach einem Gestocher im Strafraum brachte Nicolay Klar einen Fuß an den Ball, und verwandelte aus 5 Metern zum 1:0. Der Bann war gebrochen, und als Silkeborg kurz darauf in Form von Ariano Termiñoso nachlegte, war der Sieger der Partie besiegelt.
 
Auch in Tampere gaben zunächst die Gäste den Ton an: Valkeakoski wurde in Form von Adrian Warlow vorstellig, doch der Waliser vergab aus 14 Metern deutlich. Mit der ersten guten Offensivaktion ging Tampere dann in Führung: Claes Lavilampi wird per schnell angespielten Freistoß perfekt eingesetzt und netzt ins lange Eck. Nun war Tampere am Drücker, Valkeakoski wusste sich mehr und mehr nur mit Fouls zu helfen. Ein Freistoß in Minute 32 krachte noch an den Außenpfosten, fünf Minuten zielt Valon Rinbergas jedoch genauer und knallte den Ball in den Winkel. In der zweiten Hälfte war dann die Luft draußen, einziges nennenswertes Highlight ist der Eckball kurz vor Schluss, den Garreth Rowlands zum 3:0 verwandelte.
 

Highlights des TATs:
 
Höchster Sieg des TATs: Djurgarden Stockholm im Heimspiel gegen den FC Kopenhagen; Ergebnis 4:0
                              Sowie Valerenga IF im Auswärtsspiel bei IFK Göteborg, Ergebnis 1:5

Effizientestes Team: FC Lahti im Auswärtssspiel bei HB Tórshavn, Ergebnis 1:2

Beste Defensivleistung: Odense BK im Heimspiel gegen Silkeborg IF, Ergebnis 2:2
 
Djurgarden Stockholm müht sich gegen den FC Kopenhagen lange ab, schafft es aber, Angelpunkt Hans Botlo fast immer zu doppeln, wodurch der Landsmann der Gastgeber komplett aus dem Spiel genommen wird. In Minute 21 führt dann eine Portion Trickreichtum zum Erfolg: Mike Kalungi trinkt an der Seitenlinie, wird von den Gästen beim Zurücklaufen komplett übersehen. Völlig blank wird er angespielt, und schweißt das Ding in die Maschen. Im Interview nach dem Spiel bestätigt Kalungi, dass die ganze Aktion geplant war. Der Torreigen war eröffnet, und nun war es für den Gastgeber ein leichtes, nachzulegen. Jens Lanna legt zunächst selbst einen Treffer vor, kurz darauf wird er selbst mustergültig bedient - bereits vor der Pause ist mit 3:0 alles klar. In der zweiten Hälfte hat nach gemächlichem Traben der Gastgeber noch einen: Andreas Gravgaard trifft mit dem Schlusspfiff zum 4:0.
 
In Göteborg startet Valerenga fast schon traditionell gut in die Saison. Bereits nach 6 Minuten klingelt es das erste Mal, als Oliver Nornes das Leder aus kurzer Distanz versenkt. Etwas im Freudentaumel kommt Cristiano Sebastião ungestüm angerauscht, senst Artur Celsius um - dem Schiri bleibt keine andere Wahl, als auf den Punkt zu zeigen. Linus Hallenius Bjarnason verwandelt sicher zum 1:1. Valerenga wirkt etwas geknickt, es schleichen sich mehr und mehr Unkonzentriertheiten ein. Dies geschieht jedoch auch auf der Gegenseite, mit bizarren Folgen: Aitor Yurre im Tor Göteborgs läuft bei einem Eckball heraus, und bringt tatsächlich das Kunststück fertig, sich einen Ball, der sich vom Tor wegdreht, selbst ins Nest zu legen. Mit einer schmeichelhaften Führung der Gäste geht es in die Pause, doch in Hälfte zwei zeigt die Partie ein ganz anderes Bild. Valerenga verdient sich die 3 Punkte mit einer famosen Leistung, vor allem Hicham Salanga ist kaum zu bändigen. Dem Marokkaner gelingen gleich 2 Tore, und Verteidiger Sebastião macht sein Elferfoul mit einer sehenswerten Vorlage wett. In Summe steht ein vielleicht leicht zu hoher, aber hochverdienter Sieg für die Norweger!
 
Auf den Färöer brauchte die Partie lange, beide Teams wirkten ungewohnt müde. Den ersten Aufreger gibt es in Minute 23, als Mittelfeldmotor Leonhard Theuerkauf auf der rechten Außenbahn umgegrätscht wird. Lahti kontert, Patrick Danielsen wird auf die Reise geschickt, lässt den Torwart aussteigen und den Ball ins Tor rollen. Wütende Diskussionen folgen auf dem Feld, der VAR sieht sich die Szene an, gibt jedoch das OK für das Tor. Anstatt um den Ausgleich zu kämpfen, wirken die Färinger jedoch äußerst unzufrieden mit der Entscheidung. In Hälfte 2 wird es nicht besser, als ein Schuss von Marcel Bigard abgefälscht wird, und dann die Hand von Verteidiger Lukas Reynheim streift. Statt Eckball gibt es Elfmeter, den Bigard eiskalt verwandelt. Und wieder hadert man mit dem Schiedsrichter, anstatt selbst die Initiative zu ergreifen. Am Ende der Partie versucht man es dann doch noch, aber das 1:2, das quasi mit dem Schlusspfiff fällt, kommt schlicht zu spät.
 
Silkeborg leistet viel, aber muss gegen äußerst effiziente Gastgeber ankämpfen. Diesmal beißt man sich am Liganeuling Odense die Zähne aus. Doch zunächst läuft für den Meister alles nach Plan: Stig Nesbø lässt im 1 gegen 1 den Keeper aussteigen, und erzielt nach gut 20 Minuten den Führungstreffer. Einen Eckball später steht es dann 2:0, Ariano Termiñoso beweist sein gutes Köpfchen. Odense schien in den Mitteln begrenzt, kam in Hälfte zwei aber über den Kampfgeist, und lässt dies die Topstars der Silkeborger das eine oder andere Mal spüren. Doch auch Silkeborg langt schlussendlich hin – dummerweise auf der Strafraumlinie! Abwehrspieler Christian Lindström verwandelt, und trifft somit zum ersten Mal für seinen neuen Verein. Weiter geht es ruppig zu, dem Schiedsrichter entgleitet die Partie bisweilen. Ein Freistoß Silkeborgs bleibt in der Mauer hängen, die Gäste machen es im Gegenzug deutlich besser. Per Johann Rosenberg spekuliert, spielt den Ball flach unter der hochhüpfenden Mauer durch. Was ein freches Tor des jungen Schweden! Mit dem Ausgleich übernimmt Silkeborg wieder mehr und mehr das Kommando, vergibt aber die Riesenchance auf den Siegtreffer in Minute 88. Allan Ornat kommt quasi alleine auf Keeper Steffan Haspa zu, doch der Querpass auf den mitgelaufenen Stigbø fällt zu ungenau aus, sodass die Verteidigung in höchster Not klären kann. So bleibt es bei einer Punkteteilung, beide Teams stehen nun bei 3 Remis – kein weiteres Team hat bislang mehr als eines! Immerhin spannend, denkt sich wohl der neutrale Zuschauer!
 
 
 
Was tut sich in – Finnland:
 
 
Der FC Lahti mausert sich zum Meister der Effizienz. 9 Punkte gab es, davon gleich 2 Begegnungen mit nur einem Tor Differenz. Mit nun 15 Punkten ist man im Spitzentrio dabei. Für Tampere steht nach einer Punkteteilung in Stockholm das fröhliche Sammeln an, so kommt man auf 7 Zähler, kann den dürftigen Saisonstart korrigieren - und zumindest in Punkten auf Valkeakoski aufschließen. Apropos Valkeakoski: Haka schreibt zwar gegen den Pokalsieger voll an, gegen Nykøbing und im Derby gegen Tampere ist nichts zu holen, was nunPlatz 10 bedeutet. JJK Jyväskylä tut sich indes im Oberhaus weiter schwer, den einzigen Punkt gibt es gegen Mitaufsteiger Odense BK. So ist gerade mal Rang 15 drin.
 
Für HJK Helsinki gibt es stattliche 9 Punkte. In Aarhus noch chancenlos, fegt man Zuhause über die Gegner hinweg, und auch in Helsingborg steh am Ende ein Dreier zu Buche. Der Lohn: Rang 2 mit 16 Punkten.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 21.11.2022, 21:27

Gehe zu: