Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
logoscandina4variant4-oval-logozentriert-ohne-schrift
 
God dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!

 

WM Saison 70 - eine Krone für die drei Kronen!

 
Die WM ist gespielt, und die skandinavischen Nationalteams lieferten eine mehr als ordentliche Leistung: Norwegen und Dänemark kamen jeweils als Gruppenzweiter mit etwas Dusel in die nächste Runde, während sich Island und Schweden punktgleich mit 6 Punkten in ihrer Gruppe durchsetzen konnten. Für Dänemark war dann aber im Achtelfinale gegen ein bärenstarkes Angola Schluss, Island und Norwegen behielten im Elfmeterschießen gegen Wales respektive Spanien noch die Oberhand. Einzig Schweden fixierte den Aufstieg gegen Irland bereits in der Verlängerung.

Im Viertelfinale hieß es dann für Island und Norwegen Abschied nehmen, einzig Schweden überstand die Runde – mit 2:0 diesmal sehr deutlich gegen den Dänemarkbezwinger aus Angola. Im Halbfinale gegen Zypern wurde es richtig eng, wieder musste man in die Verlängerung, wo man sich erneut durchsetzen konnte. Im großen Finale neutralisierten sich Holland und Schweden, ehe Hans Bergman im Elfmeterschießen über sich hinauswuchs - und nur einen Strafstoß passieren lassen musste. Die Torhüterleistung setzt dem ganzen Turnier die Krone auf!


Zum ersten Mal überhaupt ist Schweden Weltmeister, zuletzt gab es in der Saison 53 die Europameisterschaft zu bejubeln. Damit zieht man mit Finnland gleich, die beide Titel ebenso jeweils einmal für sich entscheiden konnten. Im ganzen Land sind bis in die frühen Morgenstunden feiernde Menschentrauben zu beobachten, diverse Klubs meldeten hunderte Anfragen neuer Kinder, die sich in den Jugendkadern anmelden wollen.

Wir ziehen den Hut.. ähh natürlich die Krone, und gratulieren Schweden und Saramago zu einer würdigen Vorstellung als neuer Weltmeister! Heja Sverige!

 
Der Weltmeisterkader im Überblick:

Bis auf den dritten Torwart, Frederik Whass, kam jeder Spieler zumindest auf einen Einsatz. Im Umkehrschluss bestritt ausschließlich Verteidiger Isak Cronholm alle 7 Partien des Turniers. Nur 5 Spieler verdienen ihr Brot nicht in Skandinavien: 2 davon stellt Westeuropa, jeweils ein Spieler ist in Iberien, Großbritannien und Irland, sowie Deutschland unter Vertrag. Die Ausgeglichenheit des Kaders fällt insbesondere in der Torschützenstatistik auf: 11 Spieler steuerten einen Treffer bei, 2 weitere trafen doppelt. Und obwohl satte 11 Spieler zum ersten Mal für die Nationalmannschaft nominiert wurden, was es vielmehr ein Sieg des Kollektivs, als der von besonderen Einzelspielern.

Die meisten Spieler stellt Ystads IF FF mit Teamchef Saramago, insgesamt 8 Spieler entfallen auf die Südschweden. Die restlichen Spieler, die ihrer Heimat treu geblieben sind, stellen: Djurgarden Stockholm (3), IFK Göteborg (3), IF Elfsborg (2), AIK Solna, Esbjerg fB, Silkeborg IF und der FC Kopenhagen.

 
WM-S-70-Schweden-Weltmeisterelf
 

 
Total Pokal – Runde 1


Vor der ganz großen Saisoneröffnung stand letzte Woche der Beginn der Pokalbewerbe an. Wir haben den Überblick über die erste Pokalrunde!


Pokal Profis: Nach dem Wahnsinn der Vorsaison - zurück zur "Normalität"

Die großen Überraschungen bleiben bei den Profiteams aus. Nur 4 Zweitligisten überstehen Runde eins, jeweils in Duellen mit Zweitligisten oder den Non-League Teams - der Spuk von FinnPa Helsinki geht in dieser Saison nicht weiter. 

Größtes Ausrufezeichen ist wohl das Scheitern des Meisters in der 1 Runde, dem in der Verlängerung gegen den letztjährigen Finalisten aus Reykjavík schlicht die Puste ausgeht. Rosenborg schlägt in Runde eins voll zu, und ist bereits jetzt der Top-Favorit auf den Pokalerfolg. Pokalsieger Elfsborg ist indes weiter im Bewerb vertreten. Neben den Isländern schaffen auch die Färinger den Sprung ins Achtelfinale, ebenso wie sechs dänische und vier schwedische Teams, sowie jeweils 2 Klubs aus Finnland und Norwegen.


Pokal Jugend: Aus für den Pokalsieger!

Während der Pokalfinalist von den Färöer weiterhin im Bewerb ist, musste sich der amtierende Champion Lahti in Esbjerg geschlagen geben. Ystads, eines der nominell beiden besten Teams, hielt in der Topbegegnungen bei der Jugend Silkeborgs auswärts lange mit, musste dann aber im Elfmeterschießen die Segel streichen. Ansonsten bleiben große Überraschungen aus, immerhin 4 der Zweitligisten schaffen es, den Heimvorteil zu nutzen, zudem kommt ein weiterer Zweiligist auswärts bei FinnPa weiter.

Ansonsten ergibt sich bei den Nachwuchshoffnungen ein ähnliches Bild: Neben den Insulanern schaffen es ebenso 6 dänische Teams in die nächste Runde. Mit 4 weiteren Klubs watet Norwegen auf, Schweden und Finnland stellen jeweils 2 Teilnehmer.

 

Players to Watch – Bislang keine Kandidaten genannt – IHRE Chance für ihre Spieler!

 
Leider gab es bislang keine Nennung für Spieler für dieses Format. Gerne können bis zum Saisonauftakt noch Spieler genannt werden. Sollte es keine Nennung geben, würden wir diese Saison wohl schweren Herzens auf dieses Format verzichten.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 07.11.2022, 22:53

Gehe zu: