12.09.2022, 21:33

Players to watch
Hans Botlo ist und bleibt ein Phänomen! Im Heimspiel gegen Reykjavík bleibt er zwar ohne Torerfolg, steuert aber immer das 3:0 bei. Gegen Ystads ist der Mann gefordert - und liefert: 2 Treffer erzielt er selbst, beim dritten erzwang er mit seinem unnachgiebigen Pressing den Fehlpass, der zum spielentscheidenden 2:3 führte. Gegen Elfsborg macht er dann mit einem Tor sowie einem Assist den Deckel auf die Partie. Mit mittlerweile 15 Saisontoren steht er in der Torschützenliste auf Rang 3, und auch mit 6 Assists findet er sich unter den besten Assistgebern wieder. Dies bedeutet in der Scorerliste mit 21 Platz 2 – Botlo liegt somit nur hinter Markus Kinstadt von AIK Solna.
Auch Valter Thor watet mit starken Statistiken auf: Platz 2 mit 8 Torvorlagen, Platz 7 mit 15 Torbeteiligungen, Thor hat bereits diese Saison einiges vor. An diesem Wochenende steuert er 3 Tore selbst bei. Im bärenstarken Kollektiv sticht Thor zwar weiterhin heraus, aber bereits in der Vorwoche bei seiner Verletzung zeigte das Team, nicht von ihm abhängig zu sein - ein Win-Win für beide Seiten. Thor steh nun bei Form 134, Mal sehen, ob er seine Form noch steigern kann - für die anstehenden Aufwertungen.
TAT 7 – Duell zweier dänischer Ex-Meister?
Das Transferfenster ist geschlossen, ab jetzt heißt es für die Kader Vollgas geben, wenngleich das große Transferieren für die nächsten Saison bald wieder beginnt. An der Spitze zeichnet sich indes ein dänisches Duell ab: Der Nykøbing FC liegt mit 44 Punkten voran, 5 Punkte dahinter findet sich mit Silkeborg IF ein weiterer dänischer Klub, der einiges um die Krone mitreden will. Ein Punkte dahinter folgt die Ystads IF FF, und einen weiteren punkt dahinter mit Tampere United, Djurgarden Stockholm und dem FC Kopenhagen ein Trio mit 37 Punkten. Danach folgt schon ein gewisser Sprung in der Tabelle, viele Klubs, die derzeit unter den internationalen Plätzen stehen, werden den Sprung nach oben wohl nicht mehr schaffen. Im Abstiegskampf bleibt es eng, Elfsborg ist genauso wie die 3 Absteiger der Vorsaison in großen Abstiegssorgen, aller Voraussicht nach werden diese 4 Klubs um den verbliebenen Platz in Liga 1 kämpfen.
Derbys des Spieltags:
Der Spielplan sagte der Derbystimmung in Liga 1 erneut nicht zu, daher der Blick in die zweite Liga.
Odense BK - Kristiansund BK 2:0
Kristiansund BK - FK Haugesund 4:0
Derbytime für Kristiansund! Gegen Odense in einer untypischen Rivalität kam Pål Soma für KBK früh zu einer Riesenchance, ließ sich aber zu viel Zeit, sodass ein Gegenspieler nach dem Lupfer über den Keeper noch klären konnte. Auch auf der Gegenseite war zunächst das Visier noch nicht passend eingestellt, als Alex Hope alleine in den Strafraum zog. Doch statt ins Tor prallte der Ball nur an die Querlatte, und von dort ins aus. Besser machte es dann Sado Dalgas nur 3 Minuten später, der fast ident freigespielt wurde - und diesmal mit der Unterkante die richtige Seite der Latte traf. Der Treffer sollte der Partie jedoch nicht guttun. Die Derbystimmung griff auf den Platz über, viele versteckte Fouls und Diskussionen prägten das Spielgeschehen. Kurz vor der Pause kam der Gastgeber erneut: Hope erneut mit einem starken Dribbling, und der Waliser kann nur unsauber vom Ball getrennt werden. Elfmeter für Odense. Doch stopp, der Schiedsrichter wartete. Der VAR prüfte den Strafstoß, und war dem Waliser auf die Schliche gekommen: eine glasklare Schwalbe, aber leider probieren es trotz VAR weiterhin manche Spieler, einen Vorteil zu ergaunern. So gab es Freistoß in die andere Richtung - und gelb für den Stürmer, der sich nach der Partie für die Aktion entschuldigte, ließ er sich von der Frustration seines Beinahe-Treffers leiten. Fußball gespielt wurde in Hälfte 2 doch noch, und da sollte Hope noch zu seinem regulären Treffer kommen: Kurz vor Ende der Partie bekam er einen Freistoß perfekt serviert - und köpfte zum verdienten 2:0 für den Gastgeber aus Odense.
Zurück in Kristiansund stand für das glücklose KBK bereits das nächste Derby an. Das Bild wiederholte sich in Hälfte 1: Früh eine gute Chance, die der Keeper Haugesunds gerade noch klären konnte. Auch Haugesund kam zu Chancen, die aber allesamt nicht zwingend genug waren. In Hälfte 2 platzte der kristiansundische Knoten dann, Kjartan Mársson wurde nach einem Eckstoß perfekt eingesetzt und verwandelte ins kurze Eck. Kurz darauf wieder ein gefährlicher Eckball von Pål Soma, diesmal konnte sich Erhard Brüggemann per Kopf durchsetzen, ein schnelles 2:0 nach der Pause. Doch Haugesund gibt sich nicht geschlagen: Angriff um Angriff polterte auf das Tor der Gäste - doch der letzte Pass war immer zu ungenau. Der Kampfgeist sollte sogar negative Folgen haben, als Bjarni Weihofen eine Aktion spielerisch lösen wollte, nach links abspielte - aber genau in die Füße des Angreifers, der zu allem Überfluss noch einen komplett blanken Mitspieler in der Mitte vorfand - 3:0, der Deckel war drauf. Kurz vor Schluss konnte Kristiansund das Ergebnis nochmals erhöhen, als sich ein satter Schuss von Elias Finstad zum 4:0 ins Eck bohrte.
Highlights des TATs:
Höchster Sieg des TATs: Tampere United im Heimspiel gegen Esbjerg fB; Ergebnis 6:0
Effizientestes Team: Silkeborg IF im Heimspiel gegen Rosenborg BK; Ergebnis 3:3
Beste Defensivleistung: Nykøbing FC im Auswärtsspiel bei IF Elfsborg; Ergebnis 2:3
Esbjerg zu Gast in Tampere, doch die erste Hälfte glich eher einem Trauerspiel: Viele Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten, auch Top-Star Boaz Hoult auf Seiten der Dänen mit einer ungewohnt schwachen Partie. So verwundert es kaum, dass es einen schweren defensiven Patzer benötigte, um einen nennenswerte Offensivaktion heraufzubeschwören: Boaz Hoult vertändelte den Ball auf der Außenbahn, die folgende Flanke wurde stümperhaft in den Rückraum geklärt, wo Gareth Bellemy den Ball per Direktabnahme in die Maschen wuchtete, 1:0 für Tampere. Der Fehler verunsicherte beide Teams, die noch mehr auf die Defensive setzten. In der Halbzeitpause dürfte Coach Ahmed Aït-Ouarab die richtigen Worte gefunden haben, denn die 2 Hälfte entwickelte sich zu einer One-Man-Show: Valon Rinbergas erzwang einen Elfer, den er zum 2:0 verwandelte, danach fand ein Eckball die Stirn des Schweizers, und der Ball erneut das Tor. Welchen Standard hatten wir noch nicht? Richtig, einen Freistoß: In Minute 76 lief Rinbergas an, und zirkelte den Ball genau in den Winkel. 3 Minuten später kann der Schweizer erneut nur mit unlauteren Mitteln gestoppt werden, egal, auch der zweite Elfer passt! Den historischen Fünferpack bekommt der Mann der Stunde dann auch noch hin: Ein Einwurf, von allen Dingen, findet den Weg zu Rinbergas, der über den Keeper ins lange Eck köpft. 6:0, 5 Tore von einem Spieler.. Selten war man in Tampere so fassungslos über einen Sieg.
Silkeborg gegen Rosenborg, ein Spitzenpartie, heuer aber mit anderen Vorzeichen. Während die Trolle langsam in die Gänge kommen, spielt Silkeborg vorne mit - und das nicht zu wenig. Ein Spitzenspiel auf Augenhöhe wurde erwartet, und genauso sollte es kommen: Die Gäste legten zunächst per Freistoß vor, Dan Munch verwandelte den Ball etwas glücklich ins kurze Eck. Auch weiterhin blieb Rosenborg stärker, ließ vor der Pause aber sogar einen Elfmeter liegen, den Keeper Thomas Moström aus dem Winkel kratzte. Nach dem Seitenwechsel waren erneut die Gäste tonangebend, und erwischten die Gastgeber auf dem falschen Fuß: Der junge Superstar Xoán Sando wird mustergültig bedient - und bedankte sich mit dem 0:2. Silkeborg intensivierte nun die Bemühungen, ließ die Trolle kaum noch aus der eigenen Hälfte. Nach einem Corner war es dann soweit, Eugène Job wurde nach einem Eckball freigespielt und erzielte 10 Minuten vor Schluss den Anschlusstreffer. Die folgenden Minuten waren einem Champions-League Finale würdig: Beide Mannschaften mit offenem Visier, Vollgasfußball vom Feinsten. Ein ebenso schnell ausgespielter Freistoß, diesmal mit vertauschten Rollen, und Sag Skoli egalisierte den Spielstand. Und ein erneuter Freistoß verwandelte das Stadion endgültig in ein Tollhaus, als Lion van Vossen einen Volley ins Kreuzeck hämmerte. Keeper Kleeschätzky war sogar fast noch dran, kann den Führungstreffer der Gastgeber nicht verhindern. Mit Knut Henry Storløkken war es dann ein Abwehrspieler, der sich in der Nachspielzeit für Rosenborg nach vorne wagte, und den Ball entscheidend ins andere Eck spitzelt. Am Ende steht eine gerechte Punkteteilung, auch wenn sich beide Teams wohl eher zwei Zähler als nur einen verdient hätten.
Für Elfsborg sollte es an diesem Wochenende nicht laufen, und auch das Heimspiel begann mit grauen Vorzeichen. Bereits nach 10 Sekunden wusste man sich nur mit unlauteren Mitteln zu helfen, und 10 weitere Sekunden später zappelte der Ball bereits im Netz - und das, obwohl die Mauer wohl näher stand als die vorgeschriebenen 9,15 Meter. Nykøbings Jacob Paulsen hatte zugeschlagen. Jens Magleby von Elfsborg kam nach 5 Minuten zu einer Top-Chance, rutschte aber auf dem nassen Grün weg. Weitere Highlights waren eher Mangelware, einziger Aufreger blieb ein missglückter Klärungsversuch, der den Außenpfosten des Gästetores touchierte. In Hälfte 2 wollte Elfsborg sofort nachlegen, eine interessante Anstoßvariante wurde jedoch zum Boomerang: Jacob Paulsen fing den Ball ab, ließ Freund und Feind stehen, und knallte den Ball zum 2:0 ins rechte Kreuzeck - ein früher Dämpfer für die Gastgeber. Doch was machten die frechen Gastgeber? Man probierte die Variante gar erneut! Auch diesmal wurde der Ball abgefangen, jedoch sogleich zurückerobert, und plötzlich stand Oddbjørn Tórgard vor dem Tor, und lupfte den Ball über den schlecht postierten Keeper zum 2:1. 10 Minuten später wurde Jens Magleby per Einwurf angespielt, und auch sein Kopfball senkte sich im hohen Bogen in das Tor der Dänen - Partie egalisiert. Und Magleby war nun motiviert: In Minute 73 prüfte er Keeper Crnkic, in Minute 76 scheiterte er am Aluminium, und in Minute 80 verzog er aus aussichtsreicher Position. Alte Fußballerweisheit? Die Tore, die man nicht macht, bekommt man. Ja, ja, 3 € fürs Phrasenschwein, aber saugründlich ging die Verteidigung daneben, als Asmus Veller angespielt wurde, und ohne Probleme gegen eine schlecht postierte Abwehr Elfborgs zum 2:3 für die Gäste traf. Elfsborg hatte in Folge nichts mehr entgegenzusetzen, ein knapper Sieg für den Tabellenführer.
Was tut sich in – Finnland:
Tampere ist das Team der Stunde. Sooft gescholten in den vergangenen Jahren, so beeindruckender der konstante Aufenthalt in den Top 6 in dieser Saison. Ein Arbeitssieg gegen Elfsborg sowie ein furioses 6:0 gegen Esbjerg bringen 6 Punkte, auswärts auf den Färöer war hingegen nichts zu holen. Seis drum, Platz 4 mit 37 Punkten – ein mehr als ansprechender Zwischenstand. Für Haka Valkeakoski war es ein schwieriges Wochenende, gegen Silkeborg und Rosenborg war schlicht nichts zu holen. Das Heimspiel gegen Djurgarden gewann man jedoch eindrucksvoll mit 5:0, was Rang 8 mit 33 Punkten bedeutet. Lahti wird indes mit der Ligasaison nicht so ganz warm, die Doppelbelastung dürfte hier ihren Tribut fordern. 4 Punkte gibt’s an diesem TAT, einem klaren Heimsieg gegen Tórshavn, dass ebenso im CL-Halbfinale steht, stehen ein Punktgewinn in Esbjerg und eine Heimpleite gegen AIK Solna gegenüber. 29 Punkte bedeuten Tabellenplatz 13.
In Liga 2 macht JJK einen großen Schritt in Richtung Rückkehr ins Oberhaus! Jyväskylä bleibt an diesem Spieltag ohne Punktverlust. Zuhause schlägt man Midtjylland und Tabellenführer Lyn Oslo, auswärts setzt man sich in Haugesund und gegen den finnischen Ligakonkurrenten HJK Helsinki durch. 55 Punkte bedeuten hier Platz 2, und bereits 7 Punkte Vorsprung auf Platz 4. Für HJK lief es hingegen bescheiden: Neben der Niederlage gegen JJK reichte es zuhause nur zu einem X gegen Helsingborg, und auch Auswärts brach man in Haugesund zum Schluss der Partie noch ein, immerhin konnte man auch hier einen Punkt über die Zeit retten. Gegen den Tabellenführer Lyn konnte man zwar lange mithalten, mit einer 1:0 Niederlage kann man sich jedoch nur wenig kaufen. Platz 6 für Helsinki, und mit 44 Punkten ist wohl spätestens jetzt der Aufstieg ad Acta gelegt.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.