29.08.2022, 23:29

Die SCANdalöse Interviewreihe
Auch das nächste Interview mit Kolomaznik wird noch diese Woche in einer Zusatzausgabe folgen. In der darauffolgenden Woche geht es für unseren Reporter wieder nach Dänemark: Genauer gesagt nach Silkeborg, wo wir Hardkore und seinen Mannen zum Interview erwarten. Auch diesmal freuen wir uns auf Fragen aus der Community, die wir gerne im Rahmen des Interviews stellen.
Auf-WER-tungen nach TAT 5
Ein neuer Superstar: Nachdem schon zum letzten Saisonfinish AIK Solna den ersten 12er im Verein bejubeln, durfte, folgt nun ein weiterer: Fredrik Hansen schafft den Sprung zum Weltstar. Außerdem freuen wir uns über zwei neue 10er, einen aus Silkeborg, und einen beim neuen Tabellenführer Tampere!

Players to watch
Hans Botlo zeigt sich in der Partie gegen Göteborg hellwach: Beim 2:0 Heimerfolg steuert er mit dem 1:0 den Dosenöffner bei, als er ein Blackout der Defensive nützt und einen komplett missglückten Rückpass abfängt. Auch in Lahti gibt es ein ähnliches Spiel, diesmal bekommt Botlo den Ball per Querpass vorgelegt, zusätzlich verwandelt Botlo sehenswert einen Freistoß. In einer wilden Anfangsphase gegen Tampere holt Botlo einen Elfer heraus. Dieser wird zwar gehalten, doch im zweiten Versuch ist der Ball dann drinnen. Völlig zurecht ist Botlos Form nun bei 150.
Valter Thor gibt beim Auswärtserfolg gegen Midtjylland den Assist zum 0:2, beim 1:0 Erfolg gegen Solna dürfte er zumindest im Angriff involviert gewesen sein. Auf den Färöer erwischt er einen rabenschwarzen Tag, sodass der Gastgeber Defensiv rein gar nichts zu tun hatte. Eine Aufwertung verpasste der Däne, doch mit Form 139 ist der Blick direkt auf die nächsten Spiele gerichtet, um sich bestmöglich auf die nächste Aufwertungsrunde vorzubereiten.
TAT 5 – Internationale Plätze wecken Begehrlichkeiten…
oder die Leistungsdichte ist dieses Jahr einfach enorm hoch: Mehr als die halbe Liga kämpft um die europäischen Spots, und an der Spitze ist ein Tanz zwischen Tampere und Nykøbing zu beobachten, diesmal mit dem besseren Ende für die Finnen. Aber auch Djurgarden schiebt sich vorne wieder mit hinein, und Ystads schraubt sich bis auf Rang 4 hoch – mit nur zwei Punkten Rückstand auf die Spitze.
Derbys des Spieltags:
Esbjerg fB - Silkeborg IF 4:0
Das dänische Traditionsderby wurde zu einer einseitigen Angelegenheit: Silkeborg tat sich von Beginn weg schwer, bereits in der 7 Minute musste der Pfosten retten. In Minute 18 dribbelte Andreas Sarasti im Mittelfeld und konnte nur durch Zupfen und Zerren gestoppt werden. Viele Diskussionen, auch bereits, als der Ball bereits freigegeben war. Wild gestikulierend war auf der rechten Außenbahn ein völlig blanker Boaz Hoult zu sehen, und plötzlich kam Keeper Hans Bergström aus dem Tor gelaufen, und knallte einfach drauf. Das Zuspiel kam perfekt in den Lauf des wartenden Hoult, der sich so eine Chance nicht entgehen ließ. Thomas Möstrom war auch sonst gefordert, der Schwede hielt gut, aber auch ihm unterliefen Fehler: In Minute 23 ließ er einen Schuss nur abprallen, Lasse Husby sagte danke - und erhöhte auf 2:0. Und was war mit dem Keeper auf der anderen Seite? Bergström war so gelangweilt, dass er regelmäßig Ausflüge in die gegnerische Hälfte unternahm. In Minute 71 war er dann war auf der Höhe des gegnerischen Strafraums, wo den Assist zum 3:0 gab, und mit einem langen Ball kurz vor Schluss bereitete den letzten Treffer des Abends vor. 3 Assists von einem Torwart, in einem Derby... anders kann man Höchststrafe nicht umschreiben!
Highlights des TATs:
Höchster Sieg des TATs: KR Reykjavík im Heimspiel gegen IFK Göteborg; Ergebnis 7:0
Effizientestes Team: Nordsjælland im Heimspiel gegen Brøndby IF; Ergebnis 2:2
Beste Defensivleistung: IF Elfsborg im Auswärtsspiel bei Rosenborg BK; Ergebnis 0:0
Quo Vadis, Göteborg? Die Schweden lassen auch diesmal alles vermissen, wobei es durchaus fraglich wäre, ob man gegen ein solch furios aufspielendes Reykjavík überhaupt eine Chance gehabt hätte. Ein Tutorial in Sachen Wille und Durchsetzungskraft gibt Custav Skoumal bereits in Minute 9, als er am Trikot gezogen wird, sich aber trotzdem durchsetzt - und mit einem völlig zerissenen Oberteil zum Torjubel abdreht. Zum Glück haben die Mannschaften Reservetrikots dabei. In Minute 32 ist Samson Bjelland einen Schritt schneller als sein Gegenspieler, und lässt das 2:0 folgen. Keine 5 Minuten später kommt es nach einem Ping Pong im Strafraum noch dicker, als sich die Uhr des Schiedsrichters meldet, dass der Ball ganz hinter der Linie gewesen sein. Die Fernsehkameras liefern hier jedoch kein klares Bild. Nach dem Seitenwechsel oho, selbst Göteborg findet nun etwas statt. Doch das hat sich ab Minute 60: binnen 10 Minuten hagelt es drei weitere Gegentore, davon eines nach einem Einwurf. Der Schlusspunkt fällt dann in Minute 80, als Custav Skoumal einen Konter abschließt - und seinen vierten Treffer des Abends erzielt.
Nordsjælland gegen Brøndby: Eine Partie mit Derbycharakter, die heuer als Abstiegsduell steigt. Doch einer will von Abstieg rein gar nichts wissen: Paavo Södö wird beim Anstoß angespielt, setzt direkt zum Dribbling an. Er lässt zwei Spieler stehen, auch die Innenverteidiger erwischt er mit einer Täuschung stehen, nach weniger als 15 Sekunden steht es bereits 0:1 für Brøndby. Und der Gastgeber war geschockt, es lief gar nichts für die Tiger. Ganz im Gegenteil - die Gäste machten weiter Druck: Wieder Södö mit einem Alleingang, diesmal der Querpass auf Snorre Bælum, der den Ball zum 0:2 in den Winkel schweißt - dachten zumindest alle. Denn Snorre stand hauchzart im Abseits, der Treffer galt somit zurecht nicht. Aber dies nahm auch Brøndby etwas den Wind aus den Segeln, sodass die Partie mit Fortdauer immer zerfahrener wurde. Die Halbzeitansprache von Trainer Alan Wright dürfte jedoch einen Nerv getroffen haben, den von nun an ging es nur noch in eine Richtung: Die Tiger waren auf der Jagd! Zunächst konnte sich Hampus Bergström im Tor Brøndbys noch auszeichnen, in Minute 53 war er gegen einen Freistoß von Thore Bendix machtlos. Und quasi mit dem Anpfiff verschleuderte Brøndby den Ball, Deildin Oddursson knallte den Ball unter die Querlatte, binnen 180 Sekunden stellten die Tiger die Partie auf den Kopf. Die Raubkatzen machten weiter Druck, mit Fortdauer der Partie wurde man jedoch defensiver und defensiver - was sich Schlussendlich rächen sollte: Spät aber doch nahm auch Brøndby die Angriffsbemühungen wieder auf, Hannes Tórgard knallte aus 23 Metern drauf - und erzielte den umjubelten Ausgleich. Doch die Gastgeber hatten noch einen: Bendix mit einer Maßflanke, doch Oddursson schlägt ein Luftloch - so bleibt es beim 2:2.
Eine ereignisarme Partie in Schweden stand zum Schluss an. Rosenborg wirkt offensiv weiter lustlos, sodass man sich primär auf die Defensive beschränkt. Die Schweden aus Elfsborg liefern zwar, ein überragender Olaf Kleeschätzky fischt jedoch Ball um Ball aus dem Winkel, selbst einen Elfmeter vermag der Deutsche zu fangen. Von den Trollen ist in der gesamten Partie kein Angriff zu sehen, sodass das Highlight am Platz der Mann zwischen den Pfosten bleibt.
Was tut sich - auf Island:
KR Reykjavík spielt 0:0 gegen den Meister, gegen Solna und Göteborg hat die Offensive jedoch einen Heidenspaß, nicht weniger als 11 Tore erzielt man in den restlichen Partien. 7 Punkte für die Profis, die damit auf Platz 14 rangieren, und damit zumindest vorerst die Abstiegszone verlassen.
Auch die Amateure haben ihr Visier gut eingestellt: Mit 15 Toren gibt es 9 Punkte, einzig in Stavanger unterliegt man, dort jedoch deutlich. Mit nun 40 Punkten liegt man auf dem 2 Platz der zweiten Liga, eine Rückkehr in Liga 1 ist da durchaus möglich.
Ebenso auf dem zweiten Rang liegt die Jugend der Isländer, die den Platz an der Sonne an diesem Spieltag verspielten: Gegen Valerenga konnte man noch gewinnen, Zuhause gegen Aarhus und auswärts gegen den zweiten Klub aus Oslo, Lyn, war nichts zu holen. Über 31 Punkte wird man zu diesem Zeitpunkt dennoch nicht meckern.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.