Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
logoscandina4variant4-oval-logozentriert-ohne-schrift
 
God dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
Interviewreihe startet in der kommenden Woche – Ralle am Mikrofon
 
 
Den Anfang unserer Interviewreihe wird Ralle von Brøndby IF machen. Nach einer turbulenten Ausgabe der Kontinentalmeisterschaft gilt seiner Aufmerksamkeit nun wieder voll dem Aufsteiger aus der dänischen Hauptstadt. Wenn Sie als Leser Fragen haben, können Sie diese ebenso im Forum stellen, oder per Ingamenachricht an die Redaktion, und wir werden diese in das Interview einfließen lassen!
 
 
 
Skandinavische Titelträger
 
 
Auch wenn der Titel letztendlich nicht nach Skandinavien gehen sollte, sind doch einige Titelträger der Kontinentalwettbewerbe in Skandinavien tätig. Vom walisischen Topstar Boaz Hoult bishin zur kubanischen Nachwuchshoffnung Chad Artieta – SCAN-DIN A4 hat den Überblick:
 
internationale-Titeltr-ger-KM-69
 
Anmerkung der Redaktion: Die Spielerdaten hierzu sind vom Stand der KM 69.
 
 
 
Players to watch
 
 
Hans Botlo zirkelte im Heimspiel gegen AIK Solna einen wunderschönen Freistoß an den Pfosten, mit Glück fand der Ball den Weg doch noch ins Tor. Ansonsten wirkte Botlo etwas abwesend. Im Auswärtsspiel gegen Valerenga hatte er die wenigsten Ballkontakte am Platz, und im Heimspiel gegen Silkeborg war er ebenso etwas untergetaucht, mehr war allerdings an diesem Abend gar nicht nötig, um die Partie gegen Silkeborg zu gewinnen. Seine Form ist nun bei 144.
 
Valter Thor war im ersten Spiel vor allem als Trostspender gefragt: Nicht weniger als 3 Eier legte sich die Jugend Brøndbys selbst ins Nest, unter anderem der Keeper, der sich mit dem Kopf selbst ausspielte. Dinge, die so wohl nur in der Jugend passieren. Im Derby gegen den FC Kopenhagen war Thor jedoch hellwach, und lieferte beide Assists zum 1:2 Sieg in der Fremde. Auch beim nächsten Spiel hatte er seine Füße mit im Spiel, und lieferte den Assist zum 3:0 gegen Rosenborg. Seine Form ist nun bei 126, gute Karten, um somit in 2 Wochen Stärke 7 in Angriff zu nehmen.
 
 

TAT 3 – Die letzte Saison vergessen lassen…
 
 
ist wohl das Motto in Stockholm: Djurgarden profitiert von einem schwachen TAT Nykøbings und schießt sich an die Spitze. Der FC Nykøbing verliert 2 Partien, liegt nun 2 Punkte dahinter, punktgleich mit Tampere United, die sogar alle ihre Spiele gewinnen können. Auf den restlichen internationalen Plätzen liegen derzeit Valerenga IF, Silkeborg IF und auch Ystads IF FF. Die Schweden, zuletzt noch in der unteren Tabellenhälfte zu finden, überzeugen an diesem TAT vollends und schieben sich die Tabelle nach oben.
 
Im Tabellenkeller wird es bereits jetzt für Göteborg langsam eng, besonders die inferiore Offensive mit erst 4 erzielten Toren muss langsam eine Leistungssteigerung erkennen lassen, will man den sechs Punkterückstand nicht noch weiter anwachsen lassen. Auch für die Mitaufsteiger Brøndby und Nordsjælland sieht es mit Platz 16 und 17 nicht rosig aus, aber die Saison ist noch lange, und die Nichtabstiegsplätze absolut in Reichweite.
 
 
Derbys des Spieltags:
 
FC Lahti – FC Haka Valkeakoski 2:0
FC Haka Valkeakoski – Tampere United 2:4
 
„Das ist eine bodenlose Frechheit seitens des Verbandes. Wie kann man 2 Derbies direkt hintereinander ansetzen?“ fluchte Trainer Xabier Olaizola von Valkeakoski auf der Pressekonferenz nach dem Heimspiel gegen Tampere.
 
Bereits am vorherigen Spieltag zeigte man einen überraschend leeren Auftritt in Lahti, wo die Gastgeber zweimal die Konfusion im Strafraum Hakas ausnützen – und letztendlich einen ungefährdeten 2:0 Sieg feierten. An diesem Abend sollte gegen Tampere zwar mehr gelingen, doch die Defensive hatte wieder einmal große Probleme. Doch zunächst sah es ganz gut aus: René Rømer fing einen Rückpass ab, überlupfte den Keeper – 1:0 für Valkekoski. Doch es sollte das Spiel eines anderen Mannes werden: Beflügelt vom Sieg bei der Europameisterschaft riss Chad Sudlow die Partie an sich – obwohl er sich bei dem KM nur mit dem Bankplatz begnügen hatte müssen. Nach einem Tohuwabohu schaltete der Waliser am schnellsten, egalisierte die Partie – ehe er nach der Pause eine Flanke Richtung zweite Stange zirkelte. Valon Rinbergas irritierte den Keeper, ließ den Ball aber durch. So wurde die Flanke zum Torschuss – und zum Torerfolg, Partie gedreht. Haka schlug postwendend zurück, Árnar Skjelbred stellt binnen 3 Minuten den Ausgleich wieder her. Doch Tampere hatte noch einen. Richtig, noch einen Waliser! Bei der KM noch nicht berücksichtig, jagte Gareth Bellamy einen Schuss aus 23 Metern ins Kreuzeck, und traf zur erneuten Führung. Und Bellamy war es vergönnt, in Minute 87 dann endgültig den Deckel auf die Partie zu machen – das umjubelte 2:4 machte allen klar, wer das Feld heute als Sieger verlassen würde. Was mit diesen Walisern gerade auch los ist.
 
Immerhin konnte man am dritten Spieltag einen etwas entspannteren Trainer Valkeakoskis beobachten, der dann auch schon wieder etwas über die beiden Derbyniederlagen lachen konnte.
 
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Sieg des TATs: Nykøbing FC im Heimspiel gegen Valerenga IF; Ergebnis 5:1

Effizientestes Team: Ystads IF FF im Heimspiel gegen IF Elfsborg; Ergebnis 2:0

Beste Defensivleistung: HB Tórshavn im Auswärtsspiel bei IF Elfsborg; Ergebnis 0:0
 
 
Valerenga leistet sich in Dänemark einen Aussetzer. Bereits in Minute 5 beginnt das Übel, als Espen Soma nach einem Freistoß am schnellsten schaltet und den Ball über die Linie drückt. Der Spielplan der Norweger war bereits früh durchkreuzt, und nahm den Gästen den Wind aus den Segeln. Und weiterhin bleibt Valerenga den entscheidenden Schritt zu spät dran: Zunächst verliert man ein Kopfballduell, danach lässt man sich im eigenen Strafraum überrumpeln – mit 3:0 geht es in die Pause. Nach der Pause ist Espen Soma hellwach und stellt direkt auf 4:0, der endgültige Genickbruch für die Norweger. Danach verflacht die Partie zusehends. So kommt auch Valerenga zu einigen Gelegenheiten, und wird schließlich belohnt: Andy McNukem wird perfekt eingesetzt, und selbst an einem schlechten Tag lässt sich der Nordire diese Gelegenheit nicht entgehen. Den Schlusspunkt setzten dann wieder die Dänen: In Minute 87 verliert Valerenga unnötig den Ball, und nach einem wunderschönen Konter erzielt Asmus Veller mit dem 5:1 das wohl einfachste Tor seiner Karriere.
 
Ystads gegen Elfsborg, die schwedischen Erwartungen waren hoch an diese Partie. Doch die erste Hälfte war ein Grauen: Ungewohnte Hektik auf dem Platz, viele kleine Fouls lassen kaum einen Spielfluss zu. In Minute 43 krachten Timmy Wikström vom Gastgeber und Keeper Bo Källström im Tor Elfsborgs in der Luft ineinander, beide mussten Minutenlang behandelt werden, weswegen der Referee früh zur Pause Pfiff, damit sich die Verantwortlichen um die Verletzten kümmern konnten. Källström stand relativ bald wieder, und auch für Wikström ging es mit etwas Bauchweh nach der Pause weiter, wenngleich mit einem Turban. Wikström biss die Zähne zusammen, und der Kampfgeist sollte sich auszahlen: In Minute 54 hob er einen Freistoß wunderschön über die Mauer, Källström kam nicht mehr heran – 1:0 für Ystads. Direkt nach dem Anstoß setzte es erneut ein Ballverlust, Be Skoog leitete den Ball auf Thomas Nilsson weiter. Dieser ließ ihn nur Tropfen, Skoog kam aus vollem Lauf nochmal an den Ball und erhöhte sehenswert zum 2:0. Doch das war nur ein kurzes Aufbäumen, danach verfiel die Partie wieder in Nickligkeiten. Ein Wunder, dass alle 22 Mann auf dem Feld blieben.
 
Auch im Heimspiel gegen Tórshavn gelang Elfsborg nicht viel, aber auch die Gäste blieben komplett ungefährlich. Der Aufreger der Partie geschah in Minute 17, als Jens Magleby alleine aufs Tor zog, und unsanft im Strafraum gelegt wurde. Der Gefoulte trat an, knallte den Ball an den Winkel – doch Valentin Wressnigg, eigentlich die Nummer 2 im Tor, nützte seine vollen 194 Zentimeter und kratzte den Ball noch irgendwie über die Latte. Viel mehr geschah nicht in Elfsborg, dennoch wollen wir diese Wahnsinnsparade des Österreichers honorieren!
 
 

Was tut sich in - Norwegen:
 

Valerenga hält die Fahne hoch! Zwar gerät man bei Nykøbing mit 5:1 deutlich unter die Räder, die beiden anderen Partien gegen den FC Kopenhagen und den FC Nordsjælland gewinnt man jedoch sehenswert – und rangiert weiter auf Platz 4. Für Rosenborg geht die Saison langsam in die richtige Richtung: Gegen Göteborg und Lahti gibt es jeweils 3 Punkte, und auch wenn man sich in Tampere mit 1:0 geschlagen geben muss, verlässt man mit Platz 14 die Abstiegsplätze und kann sich nun nach oben orientieren.
 
In Liga 2 ist alles dabei: Lyn Oslo muss sich nur einem weiteren norwegischen Konkurrenten aus Kristiansund geschlagen geben, holt ansonsten 9 Punkte und verteidigt mit 28 Punkten die Tabellenführung. Kristiansund holt ebenso 9 Punkte, und liegt nun auf Rang 4. Alle 3 Heimspiele können gewonnen werden, nur gegen Absteiger JJK zieht man den Kürzeren. Haugesund fängt sich gegen Helsingborg zwar eine ordentliche Klatsche, revanchiert sich jedoch in einem gigantischen Spiel mit 6:0 gegen Lillestrøm. Gegen Aarhus gelingt ein knapper 1:0 Sieg, während man sich in Midtjylland torlos trennt. Mit einem Punkt Rückstand auf Kristiansund liegt man auf Rang 5.
 
Für die beiden anderen norwegischen Teams heißt es schon früh: Abstiegskampf. Beide Klubs bleiben komplett ohne Torerfolg. Viking hatte seine Abwehr jedoch deutlich besser eingestellt und konnte immerhin zweimal einen Punkt mitnehmen, so schieben sich die Mannen aus Stavanger näher an Lillestrøm. Mit 5 respektive 6 Punkten nach 12 Spieltagen wird man allerdings nicht zufrieden sein können.
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 15.08.2022, 20:23

Gehe zu: