Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
#99
logoscandina4variant4-oval-logozentriert-ohne-schrift
 
Hyvää päivää, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Players to watch
 
 
Hicham Salanga mit einer Monster-Performance in Boras! Der Marokkaner trifft selbst zweimal, in zwei weiteren Situationen kann er Verteidiger zwar noch vor dem einschussbereiten Nachwuchstalent klären - wobei, klären ist relativ, wenn der Ball dennoch den Weg ins Tor findet. Für Ole Voigt war es im Duell mit Brøndby IF ein gebrauchter Abend, liefen doch viele gefährliche Angriffe über seine Seite. In den anderen Partien glänzte der 20-jährige jedoch, in der Partie gegen Elfsborg berichteten einige Fans sogar davon, den deutschen Teamchef Mikos höchstpersönlich im Stadion gesehen zu haben, der sich vom kometenhaften Aufstiegs Voigts ein Bild machen wolle. Beide Spieler stehen nun bei Form 98.
 
 
 
TAT 10 – 10 Punkte für den Titel!
 
 
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, bei Rosenborg fällt dies jedoch schwer: In den letzten TAT gehen die Trolle mit einem satten 10 Punkte Vorsprung, bereits 2 unentschieden Zuhause würden rechnerisch für den Titel reichen. Der Meisterkampf findet mit TAT 10 wohl endgültig ein Ende. Aber dahinter bleibt es spannend: HB Tórshavn kämpft sich zurück auf Rang 2 und verweist Haka Valkeakoski zumindest vorerst auf den letzten CL-Platz. Dahinter tummeln sich der FC Lahti, der FC Kopenhagen sowie Silkeborg IF, die ihrerseits um den Einzug in eine internationale Gruppenphase kämpfen. Zumindest 2 Teams aus diesem Quintett werden jedoch leer ausgehen, gibt es über die Liga doch nur einen EL-Platz zu ergattern.
Im Abstiegskampf ist Djurgarden Stockholm wohl durch. Viking Stavanger und JJK Jyväskylä müssten einen 10 Punkte Rückstand aufholen - ein ambitioniertes Ziel. Den FC Midtjylland und AIK Solna trennen nur 3 Punkte, hier wird es nochmal richtig eng.


Derbys des TATs
 
Silkeborg IF – FC Midtjylland 5:5
FC Lahti – Tampere United 6:4
 
Silkeborg legt nach 10 Minuten los, und Eugene Job schließt zum 1:0 für die Gastgeber ab. Doch Eugene sollte der einzige Job sein, den Silkeborg im Anschluss an den Torerfolg gut machte: Nur 30 Sekunden später ein fürchterlicher Rückpass, der abgefangen wird – nur mehr 1:1. Und weitere 50 Sekunden später dreht Marc Stefanutto die Partie auf den Kopf, und ließ den entsetzten JYSK Park verstummen. Ein Lebenszeichen Silkeborgs gab es nach einer halben Stunde doch noch, und ein kräftiges noch dazu:  Miki Ljungberg steigt hoch, und köpft den Ball ins Eck – zum erneuten Ausgleich. Doch der FC Midtjylland bleibt in der ersten Hälfte das tonangebende Team, und wird in Minute 36 belohnt, als Andy Ogleby mit einer sensationellen Einzelaktion die gesamte Verteidigung schwindlig spielt. Mit 2:3 geht es in die Pause. Und nun sind die Gastgeber stärker: In Minute 52 krachten Ljungberg und Nesbø unglücklich zusammen – dabei war der Keeper bereits geschlagen. Besser machten beide es einige Minuten später, als Ljungberg Platz lässt, und Stig Nesbø den Ball zum Ausgleich verwandelt. Doch wieder taumelt Silkeborg im Gefühlsstrudel, und fängt sich quasi mit dem Anstoß erneut ein Gegentor – und darf wieder gegen den Rückstand anrennen. Doch diesmal sollte es schneller gehen: In Minute 67 gleich Ljungberg erneut für die Gastgeber aus, und in Minute 78 dann die Erlösung, als ein Einwurf der erneute Führungstreffer für die Gäste bringt. Doch die Geschichte wiederholt sich erneut: Wenngleich es diesmal 5 Minuten dauert, so nützt der FC Midtjylland einen Patzer – ebenso nach einem Einwurf – und schafft es einen Punkt aus Silkeborg zu entführen.
 
Der FC Lahti legte los wie die Feuerwehr, bereits in Minute 4 gelingt Thomas Riise das 1:0. Nach 10 Minuten dann ein Schnitzer in der Abwehr, Karl Paris sagt danke – 2:0. Und wenn alles mit einer erneuten sportlichen Hinrichtung Tamperes rechnete, trat plötzlich Valon Rinbergas auf den Plan. Er kam, traf, und traf – und egalisierte die Partie binnen 5 Minuten. Und von dem Schock sollte sich Lahti nicht erholen: Die Hintermannschaft übte sich im Schwimmen, und das Lahti keine Küstenstadt ist, machte sich bemerkbar: Bellamy in Minute 24, und Janis Saida erhöhen auf 2:4, und als alles mit dem nächsten Gegentor rechnet, spielt Cody Maverick eines Maßflanke auf Bergvin Arnarson, der den Ball zum 3:4 in den langen Winkel köpft – und somit der Sturmflut Tamperes den Stecker zieht. Nach dem Wechsel sind es dann die Mannen aus Lahti, die den Ton angeben: Kurz nach der Pause ein Elfmeter, und etwas glücklich findet der Ball doch den Weg ins Tor – Ausgleich. Und Maverick kickt den Ball 10 Minuten später zum Führungstreffer in die Maschen. Die Partie bleibt jedoch eng, auch Tampere kommt noch zu Chancen, unter anderem Valon Rinbergas, der in Minute 79 die Latte erzittern lässt. Kurz vor Schluss macht Maverick mit dem 6:4 jedoch alles klar, und lässt die Nachspielzeit für die Fans deutlich entspannter werden.
 
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Sieg des TATs: HB Tórshavn im Heimspiel gegen FC Kopenhagen, Ergebnis 7:0
                               Sowie Rosenborg BK im Heimspiel gegen Silkeborg IF, Ergebnis 7:0
 
Effizientestes Team: IF Elfsborg im Heimspiel gegen JJK Jyväskylä, Ergebnis 5:4
 
Beste Defensivleistung: Viking Stavanger im Auswärtsspiel gegen FC Midtjylland, Ergebnis 0:0
 
Die Gipfeltreffen an diesem Spieltag sollten Spannung bedeuten, stattdessen wurde es äußerst einseitig: Benny König stellt für Tórshavn nach nur 7 Minuten auf 1:0, und auch in der Folge kommt die Defensive des FC Kopenhagen ordentlich unter die Räder: Nur 4 Minuten später erfüllt Edgar Guerrero die Pflichtaufgabe eines Tores aus 5 Metern, in Minute 20 folgt nach einem Corner der dritte Streich. Nach einer halben Stunde dann erneut ein Doppelschlag der Färinger, die in der zweiten Hälfte nach wenigen Minuten das halbe Dutzend voll machen. Steffen Gregersen erhöht in Minute 80 dann auf 7:0, abgesehen davon erinnerte die zweite Hälfte mehr an ein Schaulaufen denn ein Fußballspiel.
 
Auch Rosenborg hatte mit ihren Gästen an diesem TAT einen Heidenspaß. Überfallsartig startete man in die Partie, bereits in den ersten 40 Sekunden fiel das erste Tor - die einzige Ballberührung der Gäste war Keeper Hesselink vergönnt, der den Ball zuvor zur Ecke geklärt hatte. Das Momentum vermochte Rosenborg jedoch vorerst nicht zu nutzen, erst kurz vor der Pause besonn man sich auf die Offensivqualitäten und erhöhte auf 3:0. Nach dem Seitenwechsel trafen die Norweger quasi im 10-Minuten-Takt, und stellten am Ende ebenso auf ein überdeutliches 7:0.
 
Die IF Elfsborg und JJK Jyväskylä liefern sich ein wahres Schützenfest – mit wechselndem Erfolg. Die Finnen kamen stark in die Partie, mit selten gezeigter Effizienz prügeln die Mittelfinnen den Ball dreimal, zweimal davon Lennard Krahn, innerhalb einer halben Stunde in das Netz der Schweden, ein Debakel bahnt sich an. Doch die Lufthoheit geht den Gästen im eigenen Strafraum verloren, sodass die Schweden mit Köpfchen nachlegen können – mit 2:3 geht es in die Pause. Die Schweden sind nach der Pause bemüht, und in Minute 62 dann die Erlösung, als Lukas Olsen einen Elfmeter im zweiten Anlauf verwertet. Den Auftakt zu einer radikalen Schlussphase lieferte erneut Olsen, der die Gastgeber das erste Mal in Führung schoss, postwendend drehten die Finnen jedoch auf und erzielten Ihrerseits den Ausgleich. Und nun geht es richtig heiß her: Lennard Krahn scheiterte an der Stange, auf der Gegenseite kann Keeper Pontus Antti in höchster Not klären. In Minute 90 überschlagen sich die Ereignisse: Lennard Krahn knallt den Ball auf das Tor der Gastgeber, der Ball springt auf der Torlinie hin und her, die Finnen reklamieren auf Tor, Krahn hatte sogar bereits zum Jubel abgedreht. Doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm, und Lavrans Johnson schnappt sich das Leder, zieht auf das Tor der Finnen, legt quer auf Manne Stokholm, der Keeper Antti verlädt und zum 5:4 für die Gastgeber trifft. Heftige Proteste der Finnen bleiben unerhört, sogar der VAR schaute sich die Szene nochmals an, doch auch hier wird kein beweis gefunden, dass der Ball über der Torlinie war. Kurz darauf war Schluss in Boras, eine der denkwürdigen Schlussphasen dieser Saison.
 
In einer äußerst dürftigen Partie im Tabellenkeller zwischen Midtylland und Stavanger geben beide Teams nicht die Hoffnung, nächstes Jahr noch erstklassig zu sein. Ein müder Kick zweier verängstigter Mannschaften ohne Esprit, wo der Halbzeitpfiff das Highlight in Hälfte 1 darstellte. In Hälfte 2 stachen Marc Stefanutto und Liam Forbes noch einigermaßen heraus, und spielten die Hintermannschaft der Gäste einige Male schwindlig. Die Abschlüsse blieben jedoch zu unpräzise, dass es in der ganzen Partie nicht einen Torschuss von beiden Teams gab, spricht ohnehin Bände.
 
 
 
Was tut sich in – Finnland:
 

Haka Valkeakoski gewinnt den Schlagabtausch mit AIK Solna, muss sich ansonsten jedoch geschlagen geben. Rang 2 ist damit vorerst weg, bleibt derzeit noch Rang 3, der für die Champions League reichen würde. Einer der Kontrahenten ist der FC Lahti, der auf Rang 4 lauert, und mit 9 Punkten einen perfekten TAT spielt. Tampere United schlägt sich trotz einer formidablen ersten Hälfte in Lahti selbst, die Offensive ist zuhause jedoch nicht minder stark. Mit 6 Punkten steht Tampere nun auf Rang 12. JJK Jyväskylä bleibt weiterhin glücklos, 2 knappe Niederlagen und einer Schlappe gegen Djurgarden bedeuten erneut 0 Punkte – und Tabellenplatz 17. Die erste Liga ist für den Aufsteiger wohl noch zu stark.
 
HJL Helsinki setzt sich gegen Helsingborg deutlich durch, in den restlichen Partien ist den Hauptstädtern jedoch kein Torerfolg vergönnt. HJK bleibt mit Platz 6 weiterhin im Mittelfeld der Tabelle.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 20.06.2022, 23:02

Gehe zu: