Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
#89
logoscandina4variant4-oval-logozentriert-ohne-schrift
 
God dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Players to watch
 
 
Hicham Salanga blickt mit etwas Wehmut auf das letzte Wochenende. Gegen HB Tórshavn noch Man of the Match, hatte er beim Auswärtsspiel in Valkeakoski mehrmals die Führung auf dem Fuß, verzog jedoch kläglich. Doch verzagen ist im marokkanischen Sprachgebrauch kein Wort, denn im nächsten Heimspiel gegen Silkeborg lief er wieder Löcher in die gegnerische Abwehr und hatte großen Anteil am 4:0 Sieg gegen Silkeborg. Seine Form ist nun bei 86. Ole Voigt hingegen lieferte eine bärenstarke Leistung ab, im umkämpften Spiel gegen Tórshavn verlor er nur einen seiner 17 Zweikämpfe, und auch sonst blieb der Deutsche ein Abwehrbollwerk. Seine Form konnte er auf 130 steigern – und darf sich damit Hoffnungen auf eine Aufwertung am nächsten Wochenende machen!
 
 
 
TAT 7 – Furiose Finnen und nachziehende Norweger
 
 
Der Zweikampf zwischen Valkeakoski und Rosenborg nimmt immer mehr Gestalt an: Die Finnen legen mit 6 Punkten vor, die Norweger mit ziehen ebensovielen nach. Aber auch dahinter bleibt es im Kampf um die internationalen Plätze spannend: Den FC Kopenhagen, Valerenga IF und HB Tórshavn trennt nur 1 Punkt, und dahinter kämpfen sich Silkeborg und Nykøbing heran. Auch am Tabellenende bleibt es spannend: JJK Jyväskylä schafft es erneut, die rote Laterne abzugeben, diesmal trifft es die Norweger aus Stavanger.
 
 
Derbys des TATs:
 
Derbys in Liga 1? Fehlanzeige! Daher erneut der Blick in Liga 2:
 
Kristiansund BK – FK Haugesund 3:1
Lyn Oslo – Lillestrøm SK 4:0
 
Die norwegischen Teams in Liga 2 liefern sich harte Derbys, Spannung vermochte aber keine große aufzukommen: In Kristiansund zieht sich die Partie wie ein Kaugummi, ehe die Gäste aus Haugesund kurz vor der Pause förmlich auseinanderklappen: In Minute 39, 40 sowie 44 findet sich der Ball im Tor der Gäste wieder, denen auch nach der Pause der Knacks noch anzumerken ist. In Minute 60 kommt Haugesund mit einer schönen Eckballvariante nochmals ran, weitere Gelegenheiten finden beide Teams jedoch nicht mehr vor.
 
In Oslo schlagen die Blitze bereits in Minute 9 zu, als ein Lupfer im Tor der Gäste einschlägt. Kurz vor der Pause kracht der Ball erneut ins Netz, ehe nach der Pause sofort der 3:0 Genickbruch für die Gäste folgt. Lyn verwaltet in der Folge die Partie, und die einzige Chance von Lillestrøm fliegt den Gästen sofort im die Ohren, Petter Nygaard verwertet den Konter zum klaren 4:0 für die Hauptstädter.
 
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Sieg des TATs: Ystads IF FF im Auswärtsspiel bei Tampere United, Ergebnis 0:5
 
Effizientestes Team: Rosenborg BK im Heimspiel gegen FC Midtjylland, Ergebnis 2:0
 
Beste Defensivleistung: Valerenga IF im Auswärtsspiel bei IF Elfsborg, Ergebnis 3:5
 
Gute Nacht in Finnland! Melvin Nordmark eröffnet nach nur 9 Minuten den Torreigen der Schweden, nachdem er sich im Sprintduell mit Verteidiger Jóhann Laufdal durchsetzt. Die Finnen sind im Anschluss das bessere Team, zeigen jedoch vor dem Tor Nerven. In Minute 32 dann das 0:2 durch Frederik Ekelöf, der sich gegen 2 Abwehrspieler, die beide deutlich größer sind als er, im Kopfballspiel durchsetzen kann. Der erneute Gegentreffer nahm Tampere den Wind aus den Segeln, bezeichnend, dass man sich direkt nach der Halbzeitpause das 0:3 fängt. Ein Doppelschlag in Minute 65/66 beendet die Partie endgültig, eine herbe Packung für die Finnen im Abstiegskampf.
 
Hälfte 1 in Rosenborg bot einen kräftigen Schlagabtausch gegen den FC Midtjylland, jedoch konnten sich beide Keeper mehrfach auszeichnen. In Hälfte 2 zog sich der FC Midtjylland dann vollends zurück, und die Norweger schalteten noch mehrere Gänge nach oben. In Minutentakt rollten norwegische Brecher auf die Dänische Festung, die mehr und mehr Risse bekam – und schließlich zerbrach: Timm Riedle mit einem tollen Solo, und einem exzellenten Zuspiel auf Hakan Hallström, der nur noch den Fuß hinhalten muss – zur hochverdienten Führung für die Trolle. Und die Norweger wollten nun nichts mehr dem Zufall überlassen: Riedle prüfte die Reflexe von Jørgen Gronbørg, und Andreas Flo die Standhaftigkeit des Gebälks des Tores. Besser machte es Viggo Vrödepoken, der den Ball aus gut 17 Metern in den Winkel schweißt – und in Minute 92 den Heimsieg endgültig fixiert.
 
Gute Defensivleistungen waren an diesem Spieltag Mangelware, die Offensiven entschieden durchgehend die Partien. Auch in Elfsborg lieferten die Offensivreihen kräftig ab, bereits in Minute 5 verwandelte Elliot Crilly ein Zuspiel von Oddvar Michaelsen trocken ins Eck, und nur 1 Minute später zappelte der Ball erneut im Netz – diesmal ließ sich Feliu Gadano feiern. Pele Rommedahl brachte Elfsborg wieder zum 1:2 heran, doch Valerenga machte weiter Dampf – und legte in Minute 20 und Minute 28 zwei weitere Tore nach. Nach der Pause überraschten die Elfsborger die Norweger auf dem falschen Fuß, Dan Munch knallt den Ball ins Kreuzeck – zum 2:4. Und in Minute 63 kochte die Spannung endgültig hoch, als Munch einen Freistoß perfekt um die Mauer zirkelte, und auf 3:4 stellte. Doch ab diesem Moment sollte die norwegische Defensive undurchdringlich sein, nicht eine Chance gab es für die Schweden im restlichen Spiel. Valerenga hingegen legte in Minute 93 nochmals nach – zum 3:5 Endstand.
 
 
 
Was tut sich in – Schweden:
 
 
Ystads IF FF hält die 3 Kronen noch einigermaßen hoch, 6 Punkte durch 2 klare Siege gegen Stavanger und in Tampere bedeuten nun Rang 11 – die beste schwedische Platzierung in dieser Saison. Selbige Punktzahl gilt für AIK Solna, die ihrerseits die Partien gegen Nykøbing und Jyväskylä gewinnen können – und nun 2 Punkte dahinter auf Rang 12 liegen. Erneut 2 Punkte und einen Platz dahinter reiht sich die IF Elfsborg ein, die lediglich ihr Heimspiel gegen KR Reykjavík gewinnen können. Djurgarden Stockholm steckt mit Platz 16 weiterhin im Abstiegskampf, der eine Sieg gegen Midtjylland konnte an dieser Situation nichts ändern.
 
In Liga 2 kämpft sich IFK Göteborg an die Aufstiegsränge heran, 3:0 gegen Nordsjælland, 5:0 gegen Hammarby sowie 0:1 in Lillestrøm – da lässt sich auch über die knappe Niederlage in Odense hinwegsehen. Mit Rang 4 ist man nun bis auf 6 Punkte an den Aufstiegsrängen dran. Für die beiden anderen Vertreter in Liga 2 geht es gegen den Abstieg: Hammarby IF spielt äußerst enge Spiele, zweimal bleibt man dabei Sieger, einmal gibt es ein Remis. 11 Punkte Vorsprung hat man nun auf die Abstiegsplätze, große Sprünge nach oben sind für die Mannen aus Stockholm jedoch nicht mehr drin. In Helsingborg hingegen bleibt man mit Rang 12 am Tabellenende, ein magerer Punkt im Heimspiel gegen Kristiansund hilft da nicht wirklich weiter.
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 30.05.2022, 18:33

Gehe zu: