Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
#83
logoscandina4variant4-oval-logozentriert-ohne-schrift
 
God dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Players to watch
 
 
Ole Voigt und Hicham Salanga hatten ihre Aufwertung am vergangenen Wochenende wohl gefeiert, beide liefern eine ungewohnt unauffällige Woche in den Spielen ab. Voigt bleibt defensiv stark, ins Offensivspiel vermochte sich der Deutsche an diesem TAT nicht einzuschalten. Der Marokkaner Salanga bleibt in den ersten beiden Spielen blass, kann im Dritten jedoch nach einem unnachahmlichen Solo nur mit einem Foul gestoppt werden – im Strafraum. Den fälligen Elfer verwandelt er sicher ins linke Eck. Voigt steht nun bei Form 102, während Salanga schon wieder bei 115 steht – bereits zur nächsten Aufwertungsrunde könnte er wieder in der Verlosung dabei sein.
 
 
 
TAT 3 – Ein altes Duell an der Spitze?
 
 
Zwei bekannte Namen stehen nach diesem TAT auf den ersten beiden Plätzen: Rosenborg BK und Haka Valkeakoski marschieren beide mit 21 Punkten voran. Steht eine Neuauflage des Zweikampfs aus Saison 67 bevor? Der FC Kopenhagen und Aufsteiger Valerenga komplettieren die Top 4 - gefolgt vom bisherigen Spitzenreiter aus Tórshavn. Die Färinger wehrten sich sehenswert gegen die erste Saisonniederlage, müssen sich am letzten Spieltag dennoch erstmals geschlagen geben. Am Tabellenende schafft JJK Jyväskylä indes den ersten 3er der Saison, und bleibt in allen 3 Partien ungeschlagen – weswegen in der Abstiegszone wieder ein tabellarisches Gruppenkuscheln angesagt ist.
 

Derby des TATs
 
Esbjerg fB – Silkeborg IF 1:0
 
Wer im dänischen Duell auf ein Derby-Feuerwerk hoffte, wurde bitter enttäuscht. Ein Geniestreich von Boaz Hoult in Minute 13 bringt Esbjerg in Front, als er Walter Hemmingsen einsetzt – der keine Mühe hat, den Ball über die Linie zu drücken. Wer nun auf ein Drücken der Gastgeber oder eine Reaktion der Gäste hoffte – was soll man sagen. Es geschah.. nichts mehr.. also rein gar nichts. Gut, Esbjerg versuchte es noch zweimal in der Partie aus gut 30 Metern, die Schüsse stellten Keeper Brenni Blaquo jedoch vor keine Herausforderung. Ja, Spannung barg die Partie, ein Lucky Punch der Gäste war auch in den Schlussminuten nicht auszuschließen – aber diese Spannung hatte die Partie eigentlich gar nicht verdient.
 

Highlights des TATs:
 
Höchster Sieg des TATs: Rosenborg BK im Heimspiel gegen FC Haka Valkeakoski, Ergebnis 6:0
 
Effizientestes Team: HB Tórshavn im Auswärtsspiel bei Esbjerg fB, Ergebnis 2:2
 
Beste Defensivleistung: JJK Jyväskylä im Auswärtsspiel bei Viking Stavanger, Ergebnis 0:0
 
Die beiden Spitzenreiter nach dem TAT im direkten Duell, es sollte eine äußerst einseitige Partie werden: Besonders in der ersten Hälfte zeigten sich die Trolle gnadenlos effizient: Ein unnötiges Handspiel führt zum Elfmeter in Minute 13, den Juan Ernesto Ruiz im zweiten Anlauf verwerten kann. 10 Minuten später führt ein Freistoß zum 2:0, Bjørn Tore Finstad verwandelt sehenswert per Volley. Und auch nach Eckbällen zeigen sich die Finnen anfällig, in Minute 31 fällt das 3:0 nach einer flach in den Rückraum gespielten Variante. Ein einfacher Doppelpass in Minute 39 vollendet das finnische Abwehrdesaster in Hälfte 1 – mit 4:0 ging es in die Pause. In Hälfte zwei geht es in derselben Tonart weiter, wenngleich die Trolle vor dem Tor nun Gnade walten lassen. Ein Freistoß kurz nach der Pause führte dennoch zum 5:0, ehe sich die Finnen 20 Minuten vor dem Ende selbst ein Ei legen– Peter Moss fängt einen verunglückten Rückpass ab und überlupft Keeper Holgersson, der einem an diesem Abend nur Leid tun kann. In Minute 92 wird Valkeakoski doch noch vor dem Tor der Gastgeber vorstellig, der Schuss geht jedoch nur an den Außenpfosten. 6:0 ist eine klare Ansage – in der Tabelle liegen beide Teams nun punktgleich an Rang 1 und 2.
 
HB Tórshavn legt im Auswärtsspiel in Esbjerg los wie die Feuerwehr: Binnen 6 Minuten findet der Ball den Weg zweimal ins Tor der Gastgeber – der bisherige Tabellenführer schien weiter durchzumarschieren. Bemerkenswerterweise ist es Keeper Pippo Castellini, der in der gegnerischen Hälfte! angespielt wird, einen Gegner aussteigen lässt, und das 1:0 vorbereitet. Skandinavien und seine offensiven Keeper – ein Phänomen! Doch die Dänen übernehmen fortan das Geschehen, in den letzten Pässen hat sich jedoch eine gewisse Ungenauigkeit eingeschlichen: So rutscht Andreas Sarasti nach einem tollen Konter in Minute 25 weg, und Julio Cesar Carcamo kommt in Minute 36 haarscharf nicht an einen Stanglpass von Sturmpartner Lasse Husby heran. In Minute 40 können die Dänen dann jedoch den Anschlusstreffer erzwingen: Carcamo schweißt einen Freistoß an die Latte, unter Mithilfe des Keepers findet der Ball den Weg doch ins Tor. In Hälfte 2 sind es weiter die Dänen, die das Spiel machen, doch auch die Färinger haben Chancen, wie Pippo Castelli, der nach seinem Assist erneut den Weg nach vorne sucht, und den Ball aus 40 Metern knapp neben das Tor setzt. Für die Gastgeber kann gerade Carcamo mit Fortdauer der Partie immer häufiger seine Schnelligkeit einsetzen, und in Minute 73 hatte dies Folgen: Laars Anghel kam zu spät, traf Carcamo im Strafraum – Elfmeter für Esbjerg!: Carcamo lässt sich nicht bitten – und verwandelt eiskalt. In der Nachspielzeit finden beide Teams noch gute Chancen vor, es bleibt allerdings beim 2:2.
 
In Stavanger stieg eine muntere Partie, die Wikinger traten dominant auf, JJK beschränkte sich auf die Defensive – und konnte einige Nadelstiche setzten: So scheiterte Solospitze Kevin Gravesen in Minute 10 am Außennetz. Stavanger war in Hälfte eins am stärksten, zwischen Minute 20 und 37 wurde man mehrmals vor dem Tor von Pontus Antti vorstellig, der jedoch mit mehreren Glanzparaden auf sich aufmerksam machte. In Hälfte 2 ebbte die Partie deutlich ab, die Müdigkeit war vielen Spielern bereits in Minute 60 anzusehen. Kein Team war bereit, zu viel zu riskieren, so arrangierte man sich mit einem Unentschieden - zumindest dem Anschein nach! Denn in den Schlussminuten war die Offensive Stavangers wieder hellwach, Pontus Antti kratzte einen tollen Schuss jedoch noch aus dem Winkel – und hielt den Punkt für die Gäste fest!
 
 
 
Was tut sich in – Norwegen:
 
 
Rosenborg BK holt an diesem Spieltag erstmals in dieser Saison 9 Punkte – und springt bis auf den Platz an der Sonne. Besonders die Defensive überzeugte, gegen Valkeakoski lieferte auch die Offensive fulminant ab, während man sich gegen Reykjavik und Solna auf die Effizienz berief. Der Aufsteiger Valerenga holt 3 Punkte gegen Djurgarden Stockholm, gegen den FC Haka Valkeakoski setzt es eine knappe 2:3 Niederlage. In der Fremde bleibt man punktelos, dennoch bleibt man weiterhin in den Top 4 - mit insgesamt 18 Punkten. Viking Stavanger vermag es an diesem TAT nicht, einen Treffer zu erzielen. Zuhause kann man gegen Jyväskylä noch einen Punkt retten, auswärts ist für die Vikinger nichts zu holen. 11 Punkte bedeuten somit derzeit – richtig, Platz 11.
 
In Liga 2 arbeitet Lyn Oslo an der Rückkehr ins Oberhaus! Platz 2 mit 23 Punkten ist sicher keine schlechte Ausbeute. Im Auswärtsspiel gegen Brøndby geht man zwar mit 6:0 baden, gegen Helsingborg, Kristiansund und HJK Helsinki erzielt man jeweils 2 Treffer, womit man 7 Punkte sammeln kann. Lillestrøm zeigt sich gegenüber den Vorjahren bislang stark verbessert, wenngleich dieser TAT eher unglücklich lief: Ein 0:0 im Derby gegen Kristiansund folgt eine 4:5 Heimniederlage gegen HJK Helsinki. Gegen Nordsælland trennt man sich mit 4:4 ebenso unentschieden, ehe in Odense die Kraft ausgeht – und man mit 4:0 unterliegt. 2 Punkte bedeuten jedoch insgesamt 20 Punkte – und Rang 5. Kristiansund übt sich indes als Minimalist: ohne Torerfolg reicht es immerhin zu 2 Punkten in den Spielen gegen Llllestøm und Aarhus. 10 Punkte insgesamt bedeuten – richtig – Platz 10. Der FK Haugesund bleibt ebenso torlos, aber auch punktelos: 11 Gegentore sind schlichtweg zu viele. Mit Insgesamt 13 Punkten liegt man nun auf Platz 9.
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 02.05.2022, 21:37

Gehe zu: