25.04.2022, 21:43

Hyvää päivää, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
Players to watch
Ole Voigt und Hicham Salanga starten äußerst erfolgreich in die Saison. Voigt kann mit seinen Abwehrkollegen an den letzten 3 Spieltagen deutlich besser abstimmen, und übernimmt auch in der einen oder anderen Situation das Kommando. Salanga verwandet einen Freistoß Marke Tor des Monats zum 1:0 gegen Esbjerg, stellt sich ansonsten als Mannschaftsdienlich heraus – schlecht für seine Torquote, gut für die Amateure Valerengas! Besonders im umkämpften Spiel gegen Silkeborg wachsen beide Nachwuchshoffnungen über sich hinaus, gegen Djurgarden hingegen will es nicht laufen. Dennoch gibt es eine Belohnung für die Nachwuchstalente, beiden gelingt direkt der Sprung von Stärke 6 auf 7!
Auf-WER-tungen TAT 2
Auch in dieser Saison haben diverse Spieler den Sprung auf eine neue Stufe geschafft. Highlight ist wohl ein neuer Weltstar, Boaz Hoult vom letztjährigen Überraschungsteam schafft den Sprung auf Stärke 12! Bei Viking Stavanger schafft es leider kein einziger Spieler nach oben.

TAT 2 – Und TATlich grüßt das Eigentor!
Auch nach TAT 2 gibt es Trends in der Tabelle: HB Tórshavn schafft den Sprung auf Rang 1, bislang musste man nur einmal die Punkte teilen, man ist als einziges Team ungeschlagen. Dahinter lauert der Aufsteiger aus Oslo, Valerenga IF, und auch Haka Valkeakoski spielt diese Saison wieder oben mit. Der FC Kopenhagen und Rosenborg BK sind noch in Reichweite zur Spitze, danach ist bereits ein kleiner Abstand in der Tabelle vorzufinden. Am Tabellenende wartet JJK Jyväskylä nach dem Aufstieg noch auf den ersten Dreier, alle anderen Teams konnten bisher zumindest ein Spiel gewinnen.
Besonderes Merkmal sind die ungewöhnlich vielen Eigentore: 3 Eigentore in den 3 Highlightspielen ist hoffentlich der Negativrekord in dieser Saison!
Derby des TATs
FC Lahti – FC Haka Valkeakoski 0:3
Klare Sache im Finnland-Derby! In den ersten 45 Minuten ist von den Gastgebern rein gar nichts zu sehen, die Gäste hingegen zeigen sich effizient: Zweimal kommt man vor das Tor, zweimal klingelt es im Kasten: In Minute 18 wird Kerry Oster perfekt eingesetzt, der den Ball ins linke Eck schweißt; nur 3 Minuten später profitiert man von einem Abspielfehler - René Rømer verwandelt einen misslungenen Klärungsversuch zum 0:2. In Hälfte 2 wird es dann eine muntere Partie, jedoch ohne die ganz großen Torchancen. In Minute 86 dann die beste Chance für Lahti, Marcel Bigard knallt den Ball jedoch an die Latte. Und so geht der Schlusspunkt an die Gäste, für die Árnar Skjelbred einen Freistoß aufs lange Eck anträgt. Der Ball springt vom Pfosten zurück, genau auf Keeper Darasz, über den der Ball dann doch den Weg ins Tor findet.
Highlights des TATs:
Höchster Sieg des TATs: KR Reykjavik im Heimspiel gegen IF Elfsborg, Ergebnis 5:0
Effizientestes Team: HB Tórshavn im Heimspiel gegen Nykøbing FC, Ergebnis 2:2
Beste Defensivleistung: AIK Solna im Heimspiel gegen Esbjerg fB, Ergebnis 2:2
Torfestival in Island: Der Rekordsieg an diesem TAT geht an Reykjavik, wenngleich es lange nicht danach aussah: Elfsborg startete gut in die Partie, nach nur 4 Minuten wurde es erstmals gefährlich, als ein Schuss nur in letzter Sekunde geblockt werden konnte. Die Isländer blieben unkonzentriert, die Schweden schafften es jedoch nicht, Kapital zu schlagen. Auf der Gegenseite führte dann der erste gefährliche Angriff zum 1:0. Gioaccino Cerci schaltet nach einem Freistoß am schnellsten und schiebt den Ball aus 7 Metern ins Tor, bis zur Pause sollte sich die Partie nun verlaufen. Nach der Pause sind es erneut die Gäste, die auf den Ausgleich drücken, aber einige gute Chancen liegen lassen. Und dies sollte sich rächen: Mark Magyar will unbedrängt eine Flanke klären, köpft aber über seinen Torwart ins lange Eck, 2:0. Von diesem Rückschlag konnten sich die Mannen aus Børas nicht mehr erholen. In Folge zerfiel die Defensive, und in Minuten 81 bis 89 hagelte es 3 weitere Gegentore für die Gäste. Ein aufgrund des Spielverlaufs vielleicht zu deutlicher Sieg für die Isländer, aber ohne Zweifel ein mehr als verdienter Dreier.
In den beiden anderen Partien ging es enger zu: Tórshavn startet fulminant in die Partie, bereits in Minute 2 muss der Pfosten für die Dänen aus Nykøbing retten. Nach 25 macht sich der Dauerdruck der Färinger bemerkbar, nach einem Eckball kommt Serge Senderos an den Ball – köpft diesen jedoch unglücklich ins eigene Tor. Danach lassen die Gastgeber die Zügel etwas locker, Nykøbing kommt zu einigen Chancen. Doch der Ausgleich sollte erst nach der Pause gelingen: Diego Rossini schlenz der Ball unhaltbar ins lange Eck. Tórshavn wird nun wieder aktiver, nicht gewillt, Punkte abzugeben. Eine wahre Sturmflut an Chancen sollte sich über die Mannschaft aus Falster ergießen, aber Keeper Crnkic rettete mehrmals in höchster Not. In Minute 70 dann der Knackpunkt: Tórgard legte sich den Ball etwas zu weit nach vorn, Crnkic ging dazwischen – und spielte den Ball weit nach vorne. Dort nahm Pai de Florenzi den Ball an und flankte nach Innen. Oskar Mohr fälscht den Ball unhaltbar ab – das 1:2 für die Gäste aus dem absoluten Nichts! Tórshavn war geschockt, besonn sich jedoch nochmals auf seine Offensivqualitäten – und wurde in der Nachspielzeit doch noch belohnt: Benny König auf Maiava, der den Torwart verlädt und trocken ins kurze Eck einschiebt. Die Siegesserie ist dahin, dennoch bleibt man als einziges Team ungeschlagen: Es gibt schlechtere Statistiken.
Das Duell in Solna wurde von beiden Teams äußerst vorsichtig angegangen: Gut 20 Minuten tasteten sich beide Teams ab, ehe ein Geniestreich von Topstar Boaz Hoult das 0:1 für die Gäste bedeutete, Lasse Husby verwandelte das sensationelle Zuspiel des Walisers. In Minute 35 kam AIK zu einem Freistoß in aussichtsreicher Position. Perfekt getreten von Ahmed Jarret war es ein leichtes für Sebastién Nordin, den Ball über den Torwart ins Tor zu köpfen. Doch noch abgelenkt vom Ausgleich verschlief Solna den Anstoß, Sigbrandt Bræmer wird perfekt eingesetzt und stellt den alten Vorsprung wieder her. In Hälfte 2 sind es dann die Dänen, die Ihre Aufmerksamkeit in der Kabine vergessen: Sebastién Nordin spielt einen Ball scharf nach innen, wo Gunnar Wæhler den Ball ins kurze Eck spitzeln kann, wieder 2:2. Esbjerg drückt nun auf die Führung, wird 2 mal richtig gefährlich, aber das letzte Abspiel ist dann zu ungenau. In den Schlussminuten werden die Gastgeber stärker, in Minute 94 dann ein Aufschrei, als der Ball ins Tor fliegt – der Assistent hatte jedoch die Fahne gehoben, und tatsächlich war Sebastién Nordin gute 2 Meter im Abseits. Solna kann mit diesem Punkte aber wohl besser leben als die Gäste, die doch deutlich mehr fürs Spiel taten.
Was tut sich in – Finnland:
Der FC Haka Valkeakoski scheint diese Saison wieder das finnische Aushängeschild zu werden: Zwei 1:0 Siege zuhause und ein 0:3 bei Lahti bedeuten 9 Punkte – und mit insgesamt 15 Punkten den Sprung auf Rang 3. Beim Rest der finnischen Teams läuft es genau gegenteilig: Ohne Tore wird das Punkten schwer, 2:0, 0:3 und 1:0 lauten die Ergebnisse des FC Lahti Mit nun 4 Punkten steht man vor den Abstiegsplätzen. Auch Tampere schießt keine Tore, zuhause erkämpft man sich immerhin noch ein 0:0 gegen Silkeborg, womit man nun ebenso bei 4 Punkten steht. JJK Jyväskylä bleibt ebenso komplett ohne Torerfolg, auf den 1 Punkt aus der Vorwoche kommen keine weitere dazu – dies bedeutet Tabellenplatz 18.
HJK Helsinki erzielt in Liga 2 gemischte Ergebnisse: einem langweiligen 0:0 auswärts gegen Kristiansund BK folgen ein Heimdreier gegen den FK Haugesund, ehe man sich in einer Offensivschlacht mit Nordsælland 4:4 trennt. Am letzten Spieltag erweist sich Odense BK eine Nummer zu groß, es setzt eine 3:0 Niederlage. 5 Punkte extra bedeuten weiterhin Platz 8.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung