Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
#74
logoscandina4variant4-oval-logozentriert-ohne-schrift
 
God dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Players to watch
 
 
Ole Voigt und Hicham Salanga starteten mit Valerenga nur mäßig erfolgreich in die Spielzeit der Amateure. In den ersten beiden Spielen gibt es für die Amateure aus Oslo nichts zu holen, besonders die Defensive hat gegen HJK Helsinki und Tórshavn noch Abstimmungsprobleme. Ole Voigt macht gute Spiele, wird jedoch von seinen erfahrenen Kollegen oft im Regen stehen gelassen. Erfolgreicher läuft es im dritten Spiel, als man sich gegen Haka Valkeakoski rehabilitiert – und mit 6:0 ein Ausrufezeichen setzt. Hicham Salanga macht als Solospitze 3 gute Spiele, und trifft in jedem Spiel jeweils einmal. Aus dem Mittelfeld dürfe der Marokkaner jedoch mehr Unterstützung erwarten, nach langen Bällen findet er sich ab und an in 1 gegen 2, oder sogar 1 gegen 3 Situationen wieder. Voigts Form ist derzeit 130, während Salanga schon stark auf eine Aufwertung am kommenden Wochenende schielt – mit einer Form von 148 ist dies nicht unrealistisch. Auch Voigt könnte diesen Sprung bereits am kommenden Wochenende schaffen!
 

 
SKA-Kreuzworträtsel – die Auflösung
 
 
Das lange Warten hat ein Ende – des Rätsels Lösung wird gelüftet. Um jedoch nicht von vornherein alles zu spoilern, findet sich die Auflösung unter diesem Link. Glückwunsch an Ralle und Kolomaznik, die die Lösung des Rätsels fanden!
 
 
 
TAT 1 – Eine Saison der Gegensätze beginnt
 
 
Vergleicht man die Stärke der Teams, fällt dieses Jahr quasi eine 2-Klassengesellschaft auf: Rosenborg ist stärkemäßig nochmals in einer eigenen Liga, während Platz 2 bis Platz 12 zwischen 113 und 105 liegen – mit geringen Abständen dazwischen. Danach gibt es jedoch einen großen Sprung, ehe der Rest des Feldes mit Stärke 99,5 bis 95 folgt – der Abstand bei den unteren 6 ist somit geringer als der Abstand zwischen Platz 12 und 13. Sind die Top 12 bereits entschieden, oder können die unteren 6 für die eine oder andere Überraschung in der Tabelle sorgen?
 
Die Saison 69 startet fulminant, 2 Teams können besonders aufzeigen: Zum einen der Aufsteiger aus Oslo, Valerenga IF, der seinem Ruf als Fahrstuhlmannschaft entgegentreten will – und einen perfekten 1. TAT spielt. Ebenso 9 Punkte holen die Färinger aus Tórshavn, gefolgt wird das Duo vom FC Kopenhagen, der als drittes Team ungeschlagen bleibt. Punkte hat indes bereits jedes Team in Liga 1 geholt.
 

Derbys des TATs
 
Derbys zu Saisonbeginn? Der Spielplan sagte nein, zumindest in Liga 1! Daher werfen wir einmal einen Blick in Liga 2, wo 2 Derbys an Spieltag 4 ausgespielt wurden:
 
FC Nordsjælland – Brøndby IF 5:4
Kristiansund BK – FK Haugesund 1:3
 
Im Duell der Absteiger gibt es ein Schützenfest: Brøndby IF nahm sich viel vor für diese Partie, doch bereits in den Anfangsminuten fängt man sich 2 Gegentore – Minel Sinanovic und Niklas Nolsøe treffen in Minute 4 und 6. Geschockt braucht man lange, um sich zu erholen, der erste gekonnte Angriff in Minute 22 sitzt jedoch – nur mehr 2:1! Brøndby wird nun immer Stärke, mitten in die Drangphase jedoch ein Eckball – und Manuel Frühbeis köpft die Tiger erneut zur 2 Tore-Führung. Wie würde Brøndby auf den erneuten Rückschlag reagieren? Wieder verfiel man in eine Schockstarre, die Gastgeber kamen zu 2 guten Möglichkeiten, die Keeper Drejis jedoch entschärfen konnte. Doch dann folgten die 5 Minuten des Jan Gunnar Lindbæk, die bereits jetzt einen Platz im Saisonrückblick verdienen: In Minute 33 bereitet er das 3:2 vor, ehe er in Minute 35 und 38 perfekt eingesetzt wird – und die Partie mit 2 weiteren Toren zum 3:4 dreht. Ekstase im Gästeblock, das Heimteam und die Fans wirken geschockt – und haben Glück, sich bis zur Pause nicht noch ein Tor zu fangen. In der Pause kann Alan Wright, der Trainer der Tiger, seine Mannen jedoch wieder aufbauen: Überfallartig egalisiert man das Spiel in Minute 47, ehe Minel Sinanovic – der bereits den ersten Treffer erzielte – in Minute 56 den Schlusspunkt setzt. Danach flacht die Partie ab, die Tiger besinnen sich auf die Defensive, und Brøndby kann nicht mehr an das Tempo aus Hälfe 1 anschließen. In den Schlussminuten wird es nochmals eng, aber die Keeper können sich auf beiden Seiten auszeichnen. Die 3 Punkte bleiben somit in Farum!
 
Im norwegischen Derby geht es weniger eng zu, Kristiansund BK geht kurz vor der Pause nach einem eindeutigen Elfmeter in Front, und legt nach der Pause durch einen Eckball und einem Freistoß nach. Das einzige Tor aus dem Spiel heraus ist dann den Gästen vergönnt, der FK Haugesund trifft in Minute 63 zum 3:1 – dies ist jedoch zu wenig, um an diesem Tag Punkte mitzunehmen!
 

Highlights des TATs:
 
Höchster Sieg des TATs: Viking Stavanger im Heimspiel gegen AIK Solna, Ergebnis 4:0
                              sowie: AIK Solna im Heimspiel gegen Tampere United, Ergebnis 4:0
 
Effizientestes Team: HB Tórshavn im Auswärtsspiel bei Tampere United, Ergebnis 1:2
 
Beste Defensivleistung: Nykøbing FC im Auswärtsspiel bei KR Reykjavík, Ergebnis 0:1
 

An Spieltag 1 startet Stavanger fulminant in die neue Saison, in Minute 6 geht man mit 1:0 in Führung. Ein Doppelschlag in Minute 24 und 25 nimmt den Gästen komplett den Wind aus den Segeln. In Hälfte 2 kommt Solna zu einer guten Gelegenheit, die den Schweden jedoch komplett um die Ohren fliegt – und zum 4 Tor des Abends führt. An Spieltag 2 macht Solna es zuhause gegen Tampere United dann besser, wenngleich man im Vergleich mit Stavanger deutlich länger braucht: Erst in Minute 76 fällt in einem langweiligen Spiel der erste Treffer, jedoch patzt Tampere danach zweimal nach dem Anstoß! Ein Freistoß und zu allem Überfluss ein Eigentor sorgen binnen 3 Minuten für die Entscheidung. Solna lässt auch weiterhin nicht locker und erzwingt in Minute 87 nach einem erneuten Schnitzer der finnischen Defensive das 4 Tor.
 
Tampere startet im Heimspiel gegen Tórshavn überfallsartig, der Torhüter der Gäste rutscht nach einem langen Ball aus und segelt am Ball vorbei – aber der sonst so sichere Valon Rinbergas schießt am verwaisten Tor vorbei – ungläubige Blicke im Ratina Stadium. Ein Tor fällt in Hälfte eins aber dennoch – wenngleich auf der anderen Seite: Kazimirs Aleksejevs trifft nach einem missglückten Rettungsversuch aus dem Hinterhalt zum 0:1 für die Gäste. Nach der Pause drückt Tampere auf den Ausgleich, und Jóhann Laufdal belohnt sich mit dem Ausgleich zum 1:1 in Minute 59. Ein Freistoß 3 Minuten später bringt jedoch die erneute Führung für die Färinger: Guðjón Bergvinson nutzt die Unordnung nach einem Freistoßpfiff und knallt den Ball ins lange Eck, vorbei am verdutzen Torhüter, der seine Mauer zu formieren versuchte. Die Finnen protestieren, der Ball war jedoch freigegeben – der Treffer zählt zurecht. Die Partie flacht im Anschluss wieder ab. Eine Großchance hatten die Finnen noch, der glücklose Rinbergas verstolpert diese jedoch. 1:2 für die Gäste, am Ende bleibt in Tampere das Gefühl, sich selbst geschlagen zu haben.
 
Ein verrücktes Spiel gibt es in Island zu bestaunen – mit 2 völlig unterschiedlichen Hälften: Die Gäste aus Nykøbing dominieren Hälfte eins, und nützen Ihre Überlegenheit in Minute 37 nach einem Konter zum 1:0 – Daniel van Danmark ist der Goldtorschütze für die Dänen! In Hälfte zwei sind es dann die Isländer, die die Gäste an die Wand spielen. Die guten Gelegenheiten ließen bis Minute 81 auf sich warten, danach ging es im Strafraum der Gäste so richtig rund: In Minute 81 rettet die Unterkannte der Latte, in Minute 85 fischt Valon Crnkic einen perfekten Freistoß aus dem Winkel, und in Minute 87 klärt Diego Rossini für den bereits geschlagenen Keeper. Die Isländer probieren alles, die Gäste werfen Beine, Oberkörper und Köpfe dazwischen – und retten die Führung über die Zeit!
 
 
 
Was tut sich in – Schweden:
 
 
Konstanz ist das Zauberwort, wenngleich dies in Schweden niemand sonderlich freuen wird: Alle 4 schwedischen Erstligisten, AIK Solna, die IF Elfsborg, Ystads IF FF und Djurgarden Stockholm kommen jeweils zu einem Sieg, mehr war an diesem Spieltag jedoch nicht drinnen. Viel Aussagekraft haben die Tabellenplätze 10,11, 14 und 16 noch nicht, aber da muss an den kommenden Spieltagen mehr kommen!
 
IFK Göteborg trotzt in Liga 2 dem Trend, und muss sich nur einmal geschlagen geben. 2 Heimsiege stehen 1 Auswärtssieg und 1 Auswärtsniederlage gegenüber, 7 Punkte bedeuten für Göteborg derzeit Platz 5 – womit man voll im Aufstiegsrennen ist. Für Helsingborg IF und Hammarby IF gibt es jedoch keinerlei Punkte zu holen – 0 Punkte nach 4 Spielen bedeuten die beiden Abstiegsplätze in Liga 2.
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 18.04.2022, 20:18

Gehe zu: