11.04.2022, 20:04

Total Pokal – der Auftakt in die neue Spielzeit
Neue Saison – neues Glück: International und im Pokal. Die ersten Schlachten sind geschlagen, mit teils brisanten Ergebnissen:
Pokal Profis: Finnland startet durch – Heimteams zumeist chancenlos
Frustration für die Heimfans! Nur 3 Gastgeber schafften es in die nächste Runde, der FC Haka Valkeakoski, Tampere United und Viking Stavanger trotzen dem Auswärtstrend. 4 der 5 finnischen Teams konnten sich durchsetzen, bei den Dänen und den Schweden schafften es nur 3 Klubs ins Achtelfinale. Komplettiert wird das Feld von den Isländern und Färingern – sowie 4 norwegischen Teams.
Eine Neuauflage des letztjährigen Finals, Rosenborg gegen Tórshavn, ist weiterhin möglich – wenngleich beide am nächsten Spieltag wieder auswärts spielen müssen.Jugendpokal: Ausgeglichenheit, wohin man schaut
Bei der Jugend ist es ausgeglichener, 6 Heimsiegen stehen 10 Auswärtssiege gegenüber. Auch ist ein non-League Team aus Finnland, FinnPa Helsinki, erfolgreich, ebenso wie 3 finnische Jugendteams. 4 schwedische, 3 dänische, und 3 norwegische Teams, sowie die Teams aus Island und den Färöer, schaffen ebenso den Sprung in die nächste Runde.
Wie auch bereits im Vorjahr ist bereits nach Runde 1 eine Neuauflage des Finals nicht möglich: Der Titelverteidiger Helsingborg IF scheitert in Runde 1 an Göteborg. Der letztjährige Finalist FC Midtjylland hat indes weiterhin die Möglichkeit auf einen Finaleinzug – und rettete ebenso 1 Tor in die nächste Runde.
Players to Watch geht in die nächste Runde
Leider gab es nur 2 Nennungen von Spielern als Spieler der Saison, daher werden wir in der kommenden Saison diesen Spielern genauer auf die Füße schauen – und Ihre Entwicklung im Amateurkader von Valerenga IF genau beobachten!
Ole Voigt – Ein deutsches Nachwuchstalent in Norwegen
Seine Jugendkarriere begann in Norwegen bei Valerenga IF unter Manager Kolomaznik.
Ole war von Anfang an sehr ehrgeizig und übernahm sehr schnell auch die Führungsrolle in der Jugendmannschaft. In seiner Rolle als Kapitän konnte er regelrecht aufblühen.
Bevor er in Saison 69 in den Amateurkader von Valerenga IF wechselte, absolvierte er bereits stolze 130 Partien in der Jugendliga und insgesamt 8 Spiele im nationalen Jugendpokal.
Bemerkenswert sind vor allem auch seine zahlreichen extravaganten Torvorlagen in seiner gelernten Rolle als Außenverteidiger, seine Schnelligkeit und vor allem auch seine Zweikampfstärke. Mit Ole hatte sich auch die gesamte Abwehrreihe über einige Saisons hinweg stabilisiert und konnte sich unter anderem auch deshalb über einige Saison in der ersten Jugendliga halten. Aufgrund des Weggangs einiger talentierter Jugendspieler in der letzten Saison war die Klasse in der vergangenen Saison leider nicht mehr zu halten. Dennoch war auch in der Abstiegssaison zu sehen, Ole ist einfach ein wahrer Teamplayer mit einem sehr großen Talent und hat auch in schwierigen Zeiten immer für Stimmung in der Mannschaft gesorgt.
Zuletzt bekräftigte er, seine Zukunft sehe er bei Valerenga IF, er könne sich derzeit keinen anderen Verein vorstellen der zu ihm passen würde. In ferner Zukunft wünscht sich der inzwischen 20-Jährige den Sprung in die deutsche Nationalmannschaft zu schaffen.
Hicham Salanga – Ein wahrer Torgarant
Der 22-jährige Hicham Salanga hat marokkanische Wurzeln und konnte sich in der Jugend von Valerenga IF als klassischer Mittelstürmer auszeichnen. In 95 Ligaspielen konnte er 47-Mal treffen und war damit Top-Torjäger der Jugendmannschaft von Valerenga IF in den Saisons 65 und 66. Im Jugendpokal gelangen ihm 7 Tore in nur 8 Partien.
Auch durfte er schon als Nationalspieler für Marokko stürmen. Die nächsten Nominierungen stehen noch aus, doch alle sind sich einig, er wird ziemlich sicher wieder für sein Land antreten dürfen, falls es wieder einen Nationalkader geben wird.
Inzwischen hat sich Hicham einen Stammplatz bei den Amateuren von Valerenga IF gesichert. In seiner ersten Saison kam er lediglich in den Genuss der vielfältigen Trainingseinheiten und war noch nicht als Stammspieler in der Startelf gesetzt, doch das sollte sich schon sehr bald ändern. Schon in der vergangenen Saison war auf ihn kaum zu verzichten. Insgesamt nun 31 Tore in nur 37 Ligaspielen sprechen für sich. Ein junger Stürmer mit Torgarantie. Mit 29 Toren in 34 Ligaspielen in der vergangenen Saison war er der Top-Torjäger und holte sich die Torjägerkanone.
Großer Dank gilt Kolomaznik, dem Mann am Steuer von Valerenga IF, der uns die wertvollen Informationen zu seinen Nachwuchstalenten zur Verfügung stellte.
SKA Gewinnspiel – letzte Chance
Das letztjährige Kreuzworträtsel werden wir am ersten TAT der neuen Spielzeit, also kommende Woche, auflösen. Unser Osterhase ist schon gespannt, wem die Lösung gelungen ist. Sollten Sie selbst noch an der Lösung arbeiten, allerdings nicht weiter wissen, können Sie sich gerne bei der Redaktion melden, und wir geben den einen oder anderen Hinweis!
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.