Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
#48
logoscandina4variant4-oval-logozentriert-ohne-schrift
 
 
Góðan daginn, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Total Pokal – Viertelfinali
 
 
In der letzten Woche stiegen die Viertelfinali im SKA-Pokal: Rosenborg und HB Tórshavn können sich erst im Elfmeterschießen durchsetzen, während Haka Valkeakoski und AIK Solna Ihre Partien bereits in der regulären Spielzeit entscheieden konnten. AIK Solna empfängt nun Rosenborg BK, während Haka Valkeakoski zur den Färinger von HB Tórshavn reisen muss.
 
Bei der Jugend gibt es diese Saison einen neuen Pokalsieger: HB Tórshavn scheitert an der Helsingborg IF! Auch der FC Kopenhagen, Ystads IF FF und im Elfmeterschießen der letztjährige Pokalsieger der Profis FC Midtjylland sind in der nächsten Runde. Helsingborg trifft nun auf Ystads, Midtjylland empfängt den FC Kopenhagen. Somit gibt es ein schwedisch – dänisches Finalduell!
 
Zudem sind in den Halbfinali bei Jugend und Profis keine Teams mehr doppelt vertreten.
 
 
 
SKA Goes Europe – Das Viertelfinale steht an
 
 
Die Achtelfinali sind gespielt, und SKA konnte die weiße Weste – wir zu erwarten war – nicht halten. In der Championsleague scheiterten Haka Valkeakoski und Ystads IF FF an Linfield respektive Alkmaar, in der Europa League erwies sich Inter Mailand als zu groß für den Pokalsieger FC Midtjylland.
 
Rosenborg meisterte die Hürde FK Sarajevo mit Bravour, Djurgarden Stockholm setzte sich im Shootout mit der Austria aus Salzburg durch. Die Losfee brachte beiden Teams für die Viertelfinalbegegnungen starke Gegner: Rosenborg BK bekommt es mit Anorthosis Famagusta zu tun; während Djurgarden auf die Mannen des FC Utrecht trifft. Die Begegnungen werden von Experten als sehr ausgeglichen angesehen, mit leichten Vorteilen für die Teams aus Skandinavien.
 
 
 
Tippspiel Saison 68: Was sagen die Experten?
 
 
Laut dem Tippspiel steht – wie letztes Jahr – ein spannendes Meisterschaftduell an: 28 Experten sehen Rosenborg BK als Meister, 14 denken, HB Tórshavn wird am Ende die Füße vorne haben. Auch beim Pokal gibt es 2 große Favoriten, die sich nur hauchdünn von der Stimmanzahl unterscheiden: Rosenborg BK bekommt 20 Stimmen, Haka Valkeakoski 18, der HB Tórshavn 3. Eine Stimme bekam auch Esbjerg fB, die nur knapp an der Sensation vorbeischrammten, als sie im Elfmeterschießen gegen Rosenborg die Kräfte – und mit Ihnen die Nerven – verließ. Das Traumfinale der Experten - Rosenborg gegen Haka Valkeakoski – ist indes weiterhin möglich, beide Teams konnten sich in den Halfinalpartien aus dem Weg gehen.
 
4 Tipps von den 42 Teilnehmern kamen aus SKA. Im Abstiegskampf sahen alle 4 Brøndby IF als ersten Abstiegskandidaten, 3 weiteren Stimmen ergingen an die Dänen vom FC Midtjylland und FC Nordsjælland, während 2 weitere Stimmen an KR Reykjavik gingen. Die Stimmen gingen somit – mit Ausnahme des 16 in der Tabelle, Viking Stavanger – an 4 der 5 am schlechtesten in der Tabelle positionierten Teams. Im Aufstiegsrennen dürften die Absteiger der letzten Saison eine große Rolle spielen: Nykøbing FC und Valerenga erhalten jeweils 4 Stimmen, Lyn Oslo 3. 1 Stimme gibt es für JJK Jyväskylä, denen zugetraut wird, die Phalanx der letztjährigen Absteiger zu durchbrechen.
 
 
 
Players to watch
 
 
Harry Laursen blickt auf ein mäßiges Wochenende zurück. In er ersten Woche gegen die Tiger aus Nordsjælland stellt er die Abwehr der Tiger noch vor größere Probleme, ein Torerfolg bleibt ihm jedoch – trotz 2 guter Chancen – verwehrt. Gegen die IF Elfsborg blieb er jedoch blass, und das nach langer Führung nur ein 4:4 herauskam, scheinte die Jungspunde Brøndbys etwas zu demotivieren: Einem lustlosen Auftritt in Odense folgte ein 1:4 zuhause gegen HJK, in beiden Spielen vermochte Laursen nicht 1 Torschuss zu verbuchen. Einziger Lichtblick: Die Form der Nachwuchshoffnung ist mittlerweile bei 150 angekommen, gute Karten für eine Steigerung der Bewertung, die Laursen jedoch nun wieder aufs Feld bekommen muss.
 
Knut Henry Storløkken war diese Woche nur im Pokal im Einsatz, wo sich Rosenborg im Elfmeterschießen knapp gegen Esbjerg fB durchsetzen konnte. Dennoch fordern die letzten Wochen Ihren Tribut, seine Form sank auf 83.
 
 
 
TAT 6 – Führungswechsel an der Spitze
 

Der neue Tabellenführer Rosenborg geht mit einem perfekten TAT in die Winterpause, dicht gefolgt von Esbjerg fB. 3 Punkte dahinter lauert der FC Lahti, während HB Tórshavn auf Platz 4 zurückfällt – und sich damit in einer große Gruppe der Kämpfer um die internationalen Plätze befindet.
 

Derby des TATs
 
Silkeborg IF – FC Midtjylland: 1:0
 
Derbyzeit in Silkeborg! Silkeborg legt im Heimspiel einen dominanten Auftritt hin, wird aber lange nicht gefährlich. In Minute 36 dann ein Fehler Midtjyllands, der diesmal eiskalt ausgenutzt wird: Adriano Termiñoso geht dazwischen, flankt in den Strafraum, doch die Abwehr ins Halbfeld wird zum Boomerang: Mark Borre kommt aus vollem Lauf daher und knallt den Ball ins linke untere Eck. Ekstase auf den Rängen! In Halbzeit zwei bleibt Silkeborg dominant, scheitert jedoch am überragenden Jørgen Grønborg im Tor Midtjyllands. Und dies sollte Folgen haben: In Minute 91 rächte sich die Nachlässigkeits Silkeborgs, als ein Schuss Inácio Mantorras abgefäschlt wurde – und ins andere Eck kullerte: 1:1 ins der Nachspielzeit, die Fans waren aus dem Häuschen! Doch Obacht: Der VAR schaltete sich ein. Minutenlanges Bangen auf den Rängen gipfelten in einem Pfeifkonzert. Und tatsächlich gab es eine leichte Abseitsstellung zu Beginn des Angriffs, wenngleich hauchdünn. Die Abseitsdiskussionen dürfen erneut entfacht werden, den Regeln entsprechend wurde fair entschieden, dennoch dauerte die Entscheidung satte 5 Minuten, da – wie später bekannt wurde – das VAR System crashte und neu gestartet werden musste. Ein bitterer Nachgeschmack wird für Midtjylland jedoch bleiben, Verdient wäre der lucky punch aber nicht gewesen, da dies die einzige tatsächliche Offensivaktion der Gäste war.
 
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Sieg des TATs: FC Kopenhagen im Heimspiel gegen FC Haka Valkeakoski, Ergebnis 5:0
                              sowie KR Reykjavik im Heimspiel gegen FC Nordsjælland, Ergebnis 5:0
 
Effizientestes Team: Brøndby IF im Heimspiel gegen AIK Solna, Ergebnis 6:5
 
Beste Defensivleistung: Silkeborg IF im Auswärtsspiel bei FC Nordsjælland, Ergebnis 4:5
 
 
Der FC Kopenhagen dominiert gegen den Meister, gewinnt mit 5:0. Ein Konter in Minute 14 wird bringt die frühe Führung, ehe man kurz vor der Pause mit einem Doppelschlag auf 3:0 erhöht. Die Finnen zeigen sich in Hälfte 2 bemüht, mit Fortdauer des Spiels wird jedoch immer mehr klar, dass die Dänen heute einfach zu stark sind. Spätestens mit dem Eckball in Minute 71 zum 4:0 durch Charlie Moffat war die Sache gegessen, der Schlusspunkt fällt in Minute 84.
 
KR Reykjavik braucht gegen die Tiger des FC Nordsjælland lange, um in Führung zu gehen, profitieren jedoch von einem krassen Patzer von Wyman Adams, der einen Rückpass zu schwach spielt, und somit den Tormann in eine unmögliche Situation gegen 2 Stürmer stellt. Nach der Pause zeigen die Isländer Ihre geballte Angriffspower: Zwischen Minute 57 und 70 fallen die Tiger komplett auseinander und kassiert 3 Tore, bis in Minute 85 der 5:0 Schlusspunkt fällt.
 
Brøndby IF legt im Heimspiel gegen AIK Solna los wie die Feuerwehr: bereits in Minute 1 gibt es einen Freistoß, der indirekt ausgeführt wird - und die Schweden aus Solna kalt erwischt: Paavo Södö mit einem strammen Schuss trifft zum 1:0. Und Brøndby legt nach: In Minute 13 klärt Michal Limbersky noch auf der Linie, 6 Minuten später steht es jedoch 2:0, Kjell Rönningberg verwandelt einen Eckball. Doch auch AIK Solna hat Chancen: Andrey Adrijan verkürzt in Minute 26 auf 2:1, nachdem er perfekt von Riki Mild eingesetzt wurde. In Halbzeit 2 bringen dann 2 Corner innerhalb von 3 Minuten 1 Tor für beide Teams, ehe Solna endlich den Umjubelten Ausgleich erzielt. Brøndby ist jetzt jedoch wachgerüttelt, und die nächsten 10 Minuten haben es in sich: 62 Minute, 4:3, Minute 66: 4:4, Minute 69: 5:4, Minute 70: 6:4. Niemanden hält es mehr auf den Sitzen, die Tormusik spielte beim letzten Tor sogar noch, als der Ball schon wieder den Weg ins Netz fand. Solna ließ sich nicht hängen, kam in Minute 83 nochmal zurück zum 6:5, eine letzte Chance zum Ausgleich konnte von den Gästen jedoch nicht mehr genutzt werden. Ein denkwürdiger Abend in Kopenhagen!
 
Auch in Farum, der Heimat des FC Nordsjælland, ging es heißt her: Die Defensivleistungen ließen in Halbzeit 1 stark zu wünschen übrig, jeder Schuss war ein Treffer: Niklas Nolsøe brauchte in Minute 1 die Tiger in Front, ehe Silkeborg mit einem Doppelschlag in Minute 8 und 10 das Spiel drehte. Doch Niklas Nolsøe erwischte eine beeindruckende erste Hälfte, und stellte seinerseits mit weiteren Toren auf 3:2, ehe Silkeborgs Adriano Termiñoso noch vor der Pause den Ausgleich erzielte. In Halbzeit 2 ging Silkeborg nach einem Freistoß, der vom Pfosten zurücksprang und unglücklich vom Torwart ins Tor prallte, früh in Führung. Danach flachte die Partie etwas ab. In Minute 71 erzielte Miki Ljungberg ebenso nach einem Freistoß die vermeintliche Entscheidung zum 3:5, doch die Tiger nutzten eine Nachlässigkeit in der Abwehr Silkeborgs, wo der Torwart gerade noch zur Ecke abwehren konnte. Den anschließenden Eckball von – Überraschung – Niklas Nolsøe konnte Deildin Oddursson über die Linie bugsieren, und stellte auf 4:5. In den Schlussminuten waren die Sileborger einem weiteren Treffer näher, die letzte gute Chance der Tiger wurde von Adriano Termiñoso zunichte gemacht – somit gehen die 3 Punkte nach Silkeborg!
 
 
 
Was tut sich in – Island:
 

KR Reykjavík feiert mit den Profis zuhause 2 Siege, darunter ein furioses 5:0 gegen den FC Nordsjælland, das Auswärtsspiel wird jedoch verloren. Durch die 6 Punkte gelingt zwar kein großer Sprung in der Tabelle, dennoch kann man sich etwas von den direkten Abstiegsplätzen absetzen. Die Amateurabteilung gewinnt furios mit 0:5 auswärts bei Kristiansund, hat dabei jedoch die Kraftreserven soweit verbrannt, dass man am Rest des TATs nicht mehr Punkten kann – und in der Tabelle von Platz 7 um einen Platz abrutscht. Die Jugend kommt gegen Rosenborg und Jyväskylä ordentlich unter die Räder, ehe man gegen Helsingborg zuhause doch noch volle 3 Punkte einfährt. Auch hier rutsch man einen Platz ab – und ist nun Zehnter.
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 07.02.2022, 22:57

Gehe zu: