Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
#47
logoscandina4variant4-oval-logozentriert-ohne-schrift


 
 
Góðan dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Auf-WER-tungen
 
 
Auch dieses Mal erwischte der Aufwertungsflucht ein Team: Viking Stavanger bleibt ohne Aufwertung nach TAT 5.
 
 
Aufwertungen-TAT-5-S-68-SKA
 
 
Players to watch
 
 
Harry Laursen findet seine Rolle als Spielentscheider! Im Heimspiel gegen Kristiansund BK trifft der 18-Jährige in Minute 70 zum einzigen Tor in der Partie – als er als einziger in einem Ping Pong im Strafraum von Kristiansund den Überblick bewahrt und trocken einschiebt. Auch im Spiel gegen AIK Solna ist er nach einer furiosen Anfangsphase dann eine Viertelstunde vor Schluss der Dosenöffner zum Auswärtssieg, als er das 1:2 von Sigbjørn Kronborg vorbereitete – ehe die Defensive Solnas in den letzten Minuten völlig zerfiel und ein schmeichelhaftes 1:4 stand. Dennoch eine gute Leistung des Nachwuchsstürmers, der nun eine Form von 146 hat – leider jedoch eine Aufwertung verpasst.
 
Knut Henry Storløkken war wieder schwer gefordert, im CL-Achtelfinale gab es zwei Erfolge gegen den FK Sarajevo. Im Hinspiel noch zum Teil fehlerhaft, agierte die Abwehr um Storløkken im Rückspiel deutlich verbessert – und Storløkken selbst durfte den Torreigen auswärts dann auch eröffnen. In der Liga war der Norweger wieder vermehrt in der Defensive gefordert, nach einer wilden Schlacht in Lahti erlaubte er sich gegen Silkeborg 2 schwere Patzer, die die Offensive der Trolle nicht mehr geradebiegen konnte. Immerhin ging es mit seiner Form um 2 Punkte hinauf auf 85.
 
 
 
TAT 5 – Konstanz an der Spitze
 
 
HB Tórshavn zieht weiter voran, dahinter lauert Rosenborg weiterhin auf einen Ausrutscher. Esbjerg fB macht einen kleinen Satz nach vorne und ist nun alleiniger Dritte. Am Tabellenende wird es für die Jungs aus Bröndby langsam eng, der FC Nordsjælland hängt zwar hinterher, schafft es aber mittlerweile regelmäßig zu punkten.
 

Derby des TATs
 
Brøndby IF – FC Kopenhagen 2:3

IFK Göteborg – IF Elfsborg 4:5

Esbjerg fB – FC Midtjylland 3:0
 

3 Spieltage, 3 Derbys, was will ein Fußballerherz mehr! Esbjerg dominiert zuhause die harmlosen Mannen aus Midtjylland, führt lange jedoch nur mit 1:0, ehe man dann 2 mal nur durch Fouls gestoppt werden kann – und dann die Freistöße direkt verwandelt.
 
Im Kopenhagen Derby brannte nicht nur auf den Rängen ein zivilisiertes Feuerwerk ab, auch die Spieler ließen den Rasen brennen! Der FC startet fulminant, bereits in den ersten 2 Minuten erzwang man eine Ecke, die David Moore direkt verwandeln konnte: 0:1 für die Gäste! Brøndby war geschockt, und eine wahre Angriffsflut sollte sich über die Gastgeber ergießen, die alle ihre Beine noch irgendwie in den Ball warfen. In Minute 26 dann ein Fehler im Aufbauspiel des FC, Eckball für Brøndby – und plötzlich stand es 1:1 Eine einstudierte Variante von Södö über Haraldsen auf Samson Toutouh, der aus der Drehung eiskalt verwandelte. Das Spiel verflachte etwas, ehe Jouni Taulo einen Bock schoß, Høder Lorentzen legte quer auf Hans Botlo, der nur noch ins leere Tor zum 1:2 einschieben musste. Nach der Pause ging es dann munter weiter, ehe eine exzellente Kombination von Brøndby den Ausgleich brachte: Browallius legte elegante mit der Hacke auf Vendelbo ab, der den Ball im langen Eck versenkte. In Minute 74 war es dann erneut Taulo, der patzte, diesmal war Storflor der Nutznießer zum 2:3. Brøndby kam noch zu Chancen, die letzte in Minute 92 war jedoch auch nicht zwingend genug, sodass der FC Kopenhagen die vollen 3 Punkte aus dem Nyklassikeren mitnehmen kann.
 
Der IFK Göteborg und die IF Elfsborg lieferten sich ein Schützenfest par excellence: Die IF Elfsborg legte vor, Göteborg zog nach, ehe Elfsborg keine Minute später erneut nachlegte. In der 29 Minute dann die Szene des Spiels, als Aitor Yurre, Torwart Göteborgs, der rechts weit vor dem Tor stand, einen Gegenspieler ins Leere laufen ließ und bis zum Mittelkreis vorstieß. Doch auch da fand er keinen Gegenspieler vor. Trainer, Fans, alle wurden unruhig. Doch Yurre lieg seelenruhig weiter Richtung gegnerisches Tor, ehe sich doch ein Verteidiger ihm annahm. Ein Übersteiger später war er vorbei und flankte – schon fast an der gegnerischen Strafraumgrenze angekommen – in den Strafraum, wo Gardar Yngvesson lauerte – und den Ball in die Maschen schweißte. Extase auf den Rängen, ungläubige Blicke auf den Trainerbänken, und ein Schiedsrichterassistent, der sich das Lachen nicht verkneifen konnte. Was eine Aktion des Torhüters! Doch die IF Elfsborg legte noch vor der Pause zum 2:3 nach. Nach der Pause kämpfte sich Göteborg erneut zurück, ehe Elfsborg wieder in Front zog – und nun den Sack zumachte: Nach einem Eckball zog Ole Pettersson ab, einen 2 Tore Rückstand konnte Göteborg nicht mehr aufholen, wenngleich noch der Anschluss zum 4:5 gelang. Dennoch blieb die denkwürdigste Aktion des Abends der Auftritt von Aitor Yurre, man darf gespannt sein, ob Manager Jaques ihn vielleicht bald auf einer anderen Position aufbringt, um dessen Offensivdrang zu nutzen.
 
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Sieg des TATs: FC Nordsjælland im Heimspiel gegen Brøndby IF, Ergebnis 5:0
 
Effizientestes Team: IF Elfsborg im Heimspiel gegen Djurgarden Stockholm, Ergebnis 3:2
 
Beste Defensivleistung: FC Kopenhagen im Auswärtsspiel bei Silkeborg IF, Ergebnis 3:3
 

Wie bereits letzte Woche werden die Defensivprobleme Brøndbys nicht besser: eine 5:0 Klatsche gegen den FC Nordsjælland bringt den Mannen Ralles den letzten Tabellenplatz ein. Ein deutliches Statement der Tiger im Abstiegskampf, und selten gab es Spiele, wo man mit einem 5:0 noch gut bedient war. Die Tiger ließen einige Chancen ungenutzt, dennoch bestand bereits nach einer halben Stunde kein Zweifel, wer den Platz als Sieger verlassen würde.
 
Die IF Elsborg spielt eine grandiose Aufstiegssaison und untermauert dies neben dem Derbysieg mit einem hart erkämpften Sieg gegen den Vorjahresvierten Djurgarden Stockholm. In der Anfangsphase gaben die Hausherren deutlich den Ton an, ohne jedoch zwingend zu werden. In Minute 37 war es dann jedoch soweit, Agnar Heintze traf nach Eckball-vorarbeit von Ole Pettersson. In der Pause hatte Gästetrainer Aaron Arvik die richtigen Worte gefunden, Djurgarden zeigte seine spielerische Klasse – und war nur mehr durch Fouls zu stoppen. Eines davon sollte Folgen haben: Holm auf Nils Edman, der aus 23 Metern abzieht – und den Spielstand egalisiert. Und Djurgarden drückte weiter: Ankjär auf Wilhelmsson, der den Ball zum 1:2 in die Maschen wuchtet. Djurgarden blieb dominant, ließ mit der Zeit die Zügel aber locker – zur Freude der Gastgeber: Erneut ein Eckball, diesmal kurz abgespielt, und Asdrubal Cerda traf in Minute 79 zum verdienten Ausgleich. In Minute 88 dann eine Halbchance für Djurgarden, im Gegenzug wusste man sich nur mehr mit einem Foul zu helfen. Und wenn sich eines in diesem Spiel bestätigte, dann die gnadenlose Effizienz der Mannen aus Borås bei Standardsituationen: Aus 19 Meter knallt Jens Magleby das Ding in den Winkel, die Borås Arena explodierte.
 
Der FC Kopenhagen kommt beim Auswärtsspiel gegen Silkeborg IF früh unter die Räder, binnen 30 Minuten kann man zwar selbst ein Mal treffen, fängt sich jedoch 3 Gegentore. Eine Umstellung des Systems macht die Abwehr deutlich stabiler, die ab dem 3 Gegentor keine einzige Chance mehr zulässt – und dem Sturm nach dem Anschlusstreffer in Halbzeit 1 noch die Zeit gibt, den Ausgleich zu erzwingen.
 
 

Was tut sich auf – den Färöer:
 

Der HB Tórshavn spielt bisher eine großartige Saison, die Profis liegen sind Spieltag 4 an der Spitze. Auch an diesem TAT gab es zwar nicht volle 9 Punkte, aber immerhin 6. Gegen AIK Solna und IFK Göteborg gewinnt man zuhause ohne Gegentor, bei Djurgarden hingegen ist für die Färinger nichts zu holen. Die Amateure liegen auf Rang 6, mit 9 Punkten in knappen Duellen kann man sich von Platz 11 auf Platz 6 vorarbeiten. Die Jugend zeigte sich an diesem TAT defensiv mit einer katastrophalen Leistung, 2 Mal setzt es 5 Gegentore. Zwar kann man das Duell der kleinen Nationen gegen KR Reykjavík gewinnen, dennoch verliert man den Platz an der Sonne – und fällt auf Platz 3 zurück.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 31.01.2022, 21:18

Gehe zu: