24.01.2022, 21:12

Total-Pokal: Achtelfinale!
In der letzten Woche fanden die Pokal-Achtelfinali statt. Bei den Profis stand das letztjährige Finale am Programm, während es bei der Jugend eine beachtenswerte Entwicklung gab.
Aus für Pokalsieger Midtjylland! Im direkten Duell nehmen die Mannen aus Rosenborg Revanche für das letztjährige Pokalfinale und setzen sich klar mit 0:2 in Herning durch. Dies war nur einer der 2 Auswärtssiege an diesem Spieltag, der andere ging an Meister Haka Valkeakoski, der sich beim Zweitligisten Hammarby IF durchsetzen konnte. Mit Lillestrøm SK und Absteiger Nykøbing FC konnten auch 2 Zweitligisten den Heimvorteil nutzen und stehen nun im Viertelfinale. Für die schwedischen Teams lief es nach einer beachtlichen 1 Runde nicht ganz so gut, schieden doch 3 der 5 verbliebenen Vertreter aus. Um den Pokalsieg kämpfen nun jeweils 2 Teams aus Dänemark, Norwegen und Schweden, und jeweils 1 Teams aus Finnland und den Färöer.
Im Jugendpokal bliebt der Titelverteidiger von den Schafsinseln weiter im Rennen, gegen das Non-League Team FinnPa Helsinki tat man sich jedoch ungewohnt schwer. Überraschend war jedoch, dass sich die Resultate von Heim und Auswärtsspielen von den Profis wiederholte – allerdings gespiegelt! Nur 2 Teams, die einzigen siegreichen Zweitligisten Silkeborg und Djurgarden Stockholm, konnten den Heimvorteil nutzen. In Summe wurde nur ein Spiel im Elfmeterschießen entschieden. Besonders krass stellen sich hier die Nationenunterschiede dar: Dänemark stellt 4, Schweden 3 und die Färöer 1 Viertelfinalteilnehmer, die Vertreter aus Finnland und Norwegen sind genauso wie der einzige isländische Vertreter bereits ausgeschieden.
Für die Viertelfinalbegegnungen gibt es bei den Profis keine länderinternen Duelle, bei der Jugend gibt es gleich 3: Die dänischen Teams losen untereinander zwei Halbfinalspots aus, während die schwedischen Teams einmal untereinander spielen – und Helsingborg IF die Färinger von HB Tórshavn empfängt.
SKA goes Europe – die internationalen Vertreter im Einsatz
In der Vorrunde der Champions Legaue ist Rosenborg BK wieder eine Macht gewesen: Ein souveräner Gruppensieg stand für die Mannen Vanden Borres zu Buche. Auch der letztjahresdritte Ystads, der in der Liga noch nicht ganz zu überzeugen wusste, meisterte die Vorrunde als 3, punktgleich mit Platz 4 und Platz 5. Auch Meister Haka schaffte es als 4 noch punktgleich vor UD Levante ins Achtelfinale.
Auch in der Europa League gab es eine erfreuliche Vorrunde. Der letztjährige Pokalsieger FC Midtjylland, in der Liga im Abstiegsstrudel gefangen, meisterte das Abenteuer Europa-League souverän als Gruppensieger, ebenso wie der letztjahresvierte, Djurgarden Stockholm. Somit haben es alle 5 internationale Vertreter ins Achtelfinale geschafft!

In der Championsleague trifft Rosenborg BK auf den FK Sarajevo. Die Trolle haben somit gute Chancen auf die nächste Runde, und zählen wohl auch im ganzen Bewerb als einer der Favoriten. Der FC Haka Valkeakoski bekam mit Linfield FC einen großen Brocken zugelost, hier wird aller Voraussicht nach Endstation für die Finnen sein. Auch Ystads bekam dem AZ Alkmaar eine deftige Aufgabe, die wohl eine Nummer zu groß sein dürfe.
In der Europaleague geht es für den FC Midtjylland zu Inter Mailand, hier dürfte sich ein Schlagabtausch andeuten, wenngleich die Italiener wohl Favorit sind. Auch Djurgarden Stockholm muss gegen einen ALI-Vertreter ran: Die Austria aus Salzburg ist mit Sicherheit ein attraktiver Gegner, eine enge Begegnung ist zu erwarten, wenngleich die Schweden wohl im Vorteil sind.
Players to watch
Harry Laursen hat anscheinend seinen Rhythmus gefunden. In den ersten Spielen gegen HJK und Esbjerg blieb er noch etwas blass, auswärts gegen Tampere stach er jedoch gemeinsam mit Nedergaard aus der Mannschaft Brøndbys hervor und glänzte mit einem wunderbaren Kopfball, wo er sich gegen 2 Spieler durchsetze und den Ball perfekt in den Winkel platzierte. Der 3:2 Anschlusstreffer war jedoch zu wenig, um Tampere noch ernsthaft gefährden zu können. Im Heimspiel gegen Silkeborg war Laursen dann ein weiterer Treffer vergönnt, den 2:0 Endstand erzielte er nach Vorarbeit von Kronborg, wo er den Ball erneut genau in den Winkel schweißte. Seine Form beläuft sich nun auf 137, und für die kommende Aufwertungsrunde darf er sich berechtigte Formen machen, seine Bewertung zu erhöhen!
Für Knut Henry Storløkken war es ein durchaus erfolgreiches Wochenende, wenngleich es in einem Spiel für die gesamte Hintermannschaft von Rosenborg nicht so recht laufen wollte. Nach einem knappen 1:0 Sieg patzten er und seine Abwehrkollegen mehrfach in Esbjerg, mit so einer Defensivleistung sind Punkte nicht zu erwarten. Im Heimspiel gegen Brøndby hingegen wurde der Offensivdrang des Verteidigers belohnt: Einmal blieb er nach einem Eckball noch vorne, und war dann noch rechtzeitig zur Stelle, als Viggo Vrödepoken den Ball von einer zögerlichen Abwehr Brøndbys eroberte und mustergültig vorbereitete. Auch ein zweiter Streich war Storløkken vergönnt: Nach einem Konter wurde er wieder mustergültig von Vrödepoken eingesetzt. Seine Form beläuft sich jedoch weiterhin auf eine 83.
TAT 4 – HB Tórshavn baut den Vorsprung aus!
Wenn auch nicht mit weißer Weste, profitiert Tórshavn von einem schwachen TAT von Djurgarden und baut den Vorsprung auf Platz 2 wieder auf 3 Punkte aus. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen punktgleich Rosenborg und Lahti, 1 Punkt dahinter lauert Esbjerg fB. Im Mittelfeld der Tabelle kämpft Ystads IF FF um den Anschluss an die obere Gruppe, während im Abstiegskampf die Abstände größtenteils Gleich bleiben.
Derby des TATs
FC Lahti – FC Haka Valkeakoski 3:0
Der FC Lahti überfällt den Meister! Bereits nach 4 Minuten gab es für die Gäste die kalte Dusche, als Marcel Bigard mustergültig auf Silvester Kipp ablegte, der den Ball genau in den Winkel schweißte. Kaum von diesem Schock erholt, gab es diese Kombination in Minute 16 erneut: Eckball Bigard, Kopfball Kipp, 2:0, Fußball kann so einfach sein. Haka vermochte in der gesamten Partie nicht eine nenneswerte Offensivaktion gelingen, der gefährlichste Angriff endete mit einer deutlichen Abseitsstellung von Pauli Kaven. Den 3:0 Endstand erzielte dann Arnarson nach eine äußert unübersichtlichen Situation im Strafraum Hakas.
Highlights des TATs:
Höchster Sieg des TATs: Rosenborg BK im Heimspiel gegen Brøndby IF, Ergebnis 5:0
Effizientestes Team: IFK Göteborg im Heimspiel gegen AIK Solna, Ergebnis 4:4
Beste Defensivleistung: IFK Göteborg im Auswärtsspiel bei Djurgarden Stockholm, Ergebnis 0:0
Rosenborg dominiert im Heimspiel überforderte Dänen: Wenngleich Håkan Hallström zu Beginn noch einige Torchancen ausließ, so erwies Knut Henry Storløkken nach einem schweren Patzer der Defensive Brøndbys als Flaschenöffner. Auch danach war Viggo Vrödepoken, der die Vorlage zum 1:0 gab, bester Mann auf dem Platz: Er bereitete ebenso das 2:0 durch Allan Hafstad, als auch das 3:0, wieder durch Storløkken, vor. In der zweiten Hälfte ließ die Treffsicherheit der Norweger etwas nach, in Minute 87 und 89 war es jedoch Sigitas Armalas, der das Ergebnis noch verschönern durfte. 14 Torchancen gab es am Ende für die Trolle, da ist ein 5:0 mit Sicherheit kein unverdientes Ergebnis.
Und TATglich grüßt das Murmeltier: Neutrale Zuschauer sollten in dieser Spielzeit besonders einen Verein im Auge behalten, der es bislang an jedem TAT in diese Auswahl schaffte, und nun erneut in 2 Kategorien: Der IFK Göteborg ist in dieser Saison ein Garant für interessante Spiele: Gegen AIK Solna startete man furios in das Heimspiel: Binnen 10 Minuten traf Göteborg 2 mal durch Standardsituationen: ein abgelegter Freistoß von Gardar Yngvesson und ein Eckball auf Benjamin Ludzik fanden beide den Weg ins Tor. Doch auch AIK hatte Chancen: In Minute 16 war es Markus Kinstadt, der den Ball in den Winkel schweißte, ehe es im Andrey Adrijan nach einem Eckball per Kopf gleichmachte – und auf 2:2 stellte. Ach die letzte Großchance vor der Pause war von Erfolg gekrönt: Wie es auch anders sein sollte, war es wieder ein Freistoß, diesmal durch Gavin Keigh, der Göteborg mit 3:2 in Front schoss. Nach der Pause zeigte sich jedoch ein anderes Bild: AIK hatte eine kleine Systemänderung vorgenommen, und diese schien sich zu lohnen: Frans Mattila glich zum 3:3 aus, und nach mehreren Großchancen, die Aitor Yurre noch vereiteln konnte, war der Bann dann gebrochen: Sebastién Nordin wurde perfekt in Szene gesetzt, und der Schwede verwandelte zur erstmaligen Führung von AIK! Die Intensität des Spiels ließ im Anschluss etwas nach, und so kamen die Gastgeber wieder zu Chancen. In Minute 86 war es dann Gavin Keigh, der abzog und zum umjubelten 4:4 traf.
Das Auswärtsspiel bei Djurgarden Stockholm hingegen hatte einen komplett anderen Spielverlauf: Die Göteborger Defensive stand jedoch sehr kompakt, und ließ nur sehr wenig zu. Dies ging jedoch auch zulasten des Angriffs, wo nur eine Nennenswerte Chance im ganzen Spiel zu Verzeichnen war: Gavin Keigh traf jedoch das Tor aus 20 Metern nicht. Djurgarden war bemüht, die Riesenchance auf das 1:0 in Minute 93 konnte Aitor Yurre mit einem Wahnsinns-Reflex im Tor Göteborgs jedoch verhindern. So stand am Ende ein torloses Remis.
Was tut sich in – Norwegen:
Rosenborg BK zieht im Auswärtsspiel bei Esbjerg fB durch einige schwere Defensive Patzer den Kürzeren, bestätigt aber die gute Form in Heimspielen: einem 1:0 gegen Tampere folgte das furiose 5:0 gegen Brøndby. 6 Punkte bedeuten den Sprung auf Platz 2, mit weiterhin 3 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Tórshavn. Viking Stavanger hingegen kann an diesem TAT nur 1 Punkt für den Klassenerhalt sammeln: Gegen Ystads und HB Tórshavn setzte es 2:0 Niederlagen, gegen Mitaufsteiger IF Elfsborg kam man zuhause immerhin zu einem 0:0, dies bedeutet das Abrutschen auf Platz 16 – den ersten Abstiegsplatz.
In Liga 2 kommt Valerenga IF auf 6 Punkte: In den Heimspielen kann man Lyn Oslo und Helsingborg IF bezwingen, auswärts erweisen sich JJK Jyväskylä und Lillestrøm SK als zu stark Man hält jedoch weiterhin Platz 2. Lyn Oslo holt an diesem Spieltag ebenso 6 Punkte, einzig die Mitabsteiger Nykøbing FC und Valerenga erwiesen sich an diesem TAT zu stark. Die bedeutet Platz 3 für die Blitze, punktgleich mit JJK Jyväskylä. Auch für den FK Haugesund gab es 6 Punkte in den Heimspielen, 0 in den Auswärtsspielen, was Platz 7 mit 22 Punkten bedeutet. Lillestrøm SK holt 7 Punkte, nur gegen Aarhus GF musste man die Segel streichen, im Derby gegen Kristiansund BK gab es ein 5:5 Spektakel. Dennoch bedeuten 8 Punkte weiterhin den letzten Tabellenplatz. Kristiansund BK selbst gewinn an diesem 3-Derby TAT nur gegen Haugesund, ein weiterer Punkt aus dem Lillestrøm Spiel bedeuten 4 Punkte – wodurch man nun mit 19 Punkten auf Rang 9 liegt.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.