03.01.2022, 22:56

Hyvää päivää, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
Players to watch: Die Gewinner der Umfrage
In der letzten Woche gab es eine Umfrage, welche Spieler aus 2 unterschiedlichen Kategorien wir diese Saison genauer beobachten werden. Bei der Kategorie Jugendspieler gab es ein deutliches Ergebnis, Harry Laursen aus der Jugend Brøndbys bekam 3 Stimmen, und setzt sich somit gegen Paavo Os Niemi und Stoor durch. Bei der Kategorie Spieler musste ein externer Experte entscheiden, da Knut Henry Storløkken und Fabrizio Brunner jeweils 2 Stimmen bekamen. Die Wahl des Experten fiel auf den norwegischen Nationalspieler im Dienste Rosenborgs.
Harry Laursen Form wird derzeit mit einer 118 bewertet, eine Innenbanddehnung machte ihm am letzten Spieltag jedoch deutlich zu schaffen. Im Pokalspiel letzte Woche kam er zu seinem ersten Einsatz in der Saison, sein zweites Pokaltor sollte ihm jedoch verwehrt bleiben, ebenso wie der Einzug in die nächste Runde. In der Liga gelang dem 18-jährigen der Eintrag in die Torschützenliste dann an Spieltag 2, wo er mit einem sehenswerten Freistoß aus 26 Metern den 3:0 Endstand im Spiel gegen HJK Helsinki markierte. Auch wenn Laursen diese Woche wohl als Vorsichtsmaßnahme nicht ganz so scharf trainieren wird, könnte er mit einem guten Trainingsergebnis jedoch in Reichweite kommen, seine Stärke bereits früh in der Saison zu verbessern.
Knut Henry Storløkken wird derzeit mit einer Form von 81 bewertet, zuletzt schwankten seine Leistungen etwas. Die mehrfachen Verletzungen aus den Vorjahren machen sich etwas bemerkbar, gerade auch ob des Pensums in dieser Saison: Bereits 9 Pflichtspiele (3 in der Liga, 6 International) hat Storløkken in den Beinen, lediglich im Pokal gegen Brøndby wurde der Defensivspieler geschont. An Spieltag 2 machte sich jedoch auch sein Beitrag für die Offensive der Trolle bemerkbar: In Minute 19 eröffnete er den Torreigen gegen Viking Stavanger mit einer Maßflanke auf Ivan Hendry, der nur noch zum 1:0 einschieben musste.
TAT 1 – Restart in der Meisterschaft
Nachdem letzte Woche bereits der Pokal einen Vorgeschmack auf die diesjährige Meisterschaft bot, ging es nun auch in der Liga endlich los. Fulminante Spiele, strittige Szenen, atemberaubende Tore – und ein im Vergleich zur letzten Saison neues Spitzentrio aus Kopenhagen, Tórshavn und Göteborg läuten die Saison ein.
Derbys des TATs
FC Midtjylland – Silkeborg IF 2:6
FC Kopenhagen – FC Nordsjælland 3:0
Erster Spieltag heißt erste Derbys! Der Pokalsieger kommt zuhause gegen das wiedererstarkte Silkeborg unter die Räder. Miki Ljungberg mit einem Viererpack glänzt auf der Seite Silkeborgs, während Marc Stefanutto aufseiten des FC Midtjylland drei Mal erfolgreich war – jedoch einmal davon ins eigene Tor. Aber auch in und um der Hauptstadt war Derby angesagt, der FC Kopenhagen kommt gegen die Tiger des FC Nordsjælland zu einem klaren 3:0 Erfolg.
Highlights des TATs:
Höchster Sieg des TATs: Silkeborg IF im Auswärtsspiel beim FC Midtjylland, Ergebnis 2:6
Effizientestes Team: Ystads IF FF im Heimspiel gegen FC Haka Valkeakoski, Ergebnis 1:0
Beste Defensivleistung: IFK Göteborg im Auswärtsspiel bei Brøndby IF, Ergebnis 3:4
Neben dem Torfestival in Herning, wo Silkeborg sich deutlich durchsetzen konnte, ging es in Südschweden etwas ruhiger zu. Einer spannenden Anfangsphase mit 3 guten Gelegenheiten flachte das Spiel zwischen Ystads IF FF und Meister FC Haka Valkeakoski völlig ab: zwischen der 25 und der 78 Minute tat sich – nichts! Rein gar nichts! Ok, abgesehen von den Fans, die dem schwachen Spiel zunächst noch halbwegs interessiert beiwohnten, aber spätestens nach der Pause langsam wechselseitige Gesänge anstimmten, und so doch noch zu etwas Spaß kamen. In puncto Fußball erwachten die Teams kurz vor Schluss doch noch, Tomas Nilsson bereitete mit einem Genieblitz das einzige Tor des Abends von Melvin Nordmark vor.
Spannender ging es in Kopenhagen zu: Brøndby IF ging früh in Führung, dominierte das Geschehen, ohne aber zu gefährlich zu werden. Göteborg tauchte lediglich in Minute 31 vor dem Tor Kims Drejis auf, Benjamin Ludzik traf nach schönem Doppelpass zum schmeichelhaften Ausgleich. In Hälfte 2 ging es munter los: Göteborg startete gut und ging in Führung, ehe Brøndby postwendend ausglich, und nach einer Druckphase sogar in Führung ging. In Minute 73 traf Gavin Keigh nach einem Torwartfehler zum 3:3 Ausgleich, wütende Angriffe der Dänen folgten. In den folgenden Minuten wuchs Aitor Yurre im Tor von Göteborg über sich hinaus. Und in der letzten Minute der Nachspielzeit gab es sogar noch die Chance für die Schweden, die diese tatsächlich nutzen konnten. Roar Vidarsson machte seinem Namen alle Ehre, sein Schrei, den er in den tobenden Auswärtsblock richtete, könnte sein Markenzeichen werden. Eine dramatische Partie, mit dem glücklicheren Ende für die Schweden!
Was tut sich in – Finnland:
Meister Haka Valkeakoski wird mit dem Saisonstart nicht so ganz zufrieden sein. Zuhause gegen den furios aufspielenden FC Kopenhagen und auswärts bei Ystads gab es keine Punkte, zuhause dann aber gegen den FC Nordsjælland immerhin den ersten Dreier. Einen miesen Start gab es für Tampere United, nach einem harten Spiel gegen Aufsteiger IF Elfsborg, wo man knapp an Punkten scheiterte, folgten 2 weitere Niederlagen – und ein Abstiegsplatz in der Tabelle. Der FC Lahti holte 6 Punkte, lediglich der IFK Göteborg erwies sich als eine Nummer zu groß.
In Liga 2 startete JJK Jyväskylä mit 9 Punkten aus den ersten 3 Spielen, lediglich Absteiger Valerenga IF erwies sich mit einem 6:0 als deutlich zu stark. Bei HJK Helsinki lief es andersherum, der FC Nykøbing konnte seine 3 Punkte noch verteidigen, danach gingen 9 Punkte in die finnische Hauptstadt. Der Lohn: Tabellenplatz 2 und 3 für die finnischen Zweitligisten.
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmel