Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
#40
SCAN-DIN A4
Die unabhängige TAT-Zeitung Skandinaviens
 
God dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!


 
Total Pokal – der Auftakt in die neue Spielzeit
 
Während unter der Woche die europäischen Starter bereits in der Gruppenphase aktiv waren, ging es am Samstag für alle Teams in die erste Pokalrunde. Balsam für die Seele der Fans, die den beginn der neuen Spielzeit kaum mehr erwarten konnten!
 
Pokal Profis: Ein Traum ein Gelb und Blau
 
Die erste Pokalrunde ist gespielt, und bei den 30 Teams in den beiden höchsten Spielklassen gab es national deutliche Unterschiede: 5 schwedische Teams kamen in die nächste Runde, Schweden stellt somit gleich viele Achtelfinalteilnehmer wie Dänemark. In Finnland wird man nicht zufrieden sein können, mussten doch 4 der 5 Vertreter bereits die Segel streichen, lediglich Haka Valkeakoski stürmt, beflügelt vom Meistertitel im Vorjahr, in Runde 2. Komplettiert wird das Feld von 3 norwegischen Teams und den Teams aus Färöer und Island. Die Non-League Teams FinnPa Helsinki und Aalborg BK schieden nach hartem Kampf ebenso in Runde 1 aus.
Bereits am zweiten Pokalspieltag kommt es nun zu einem absoluten Kracher: Der FC Midtjylland empfängt Rosenborg BK bei der Neuauflage des letztjährigen Finals.
 

Jugendpokal: Der Traum geht weiter
 
Auch bei der Jugend sticht Schweden hervor: Nur 1 Team schied in Runde 1 aus, womit man nun 6 Teilnehmer in der nächsten Runde stellt. Dänemark hält seine 5 Teilnehmer von den Profis, Finnland schafft es mit 2 Vereinen aus den oberen Ligen in Runde 2. Das färingische Tórshavn schafft es ebenso in Runde 2, während der isländische Vertreter KR Reykjavík bereits ausgeschieden ist. Den Tiefpunkt erreichten die Norweger, wo nur ein Verein die Qualifikation für Runde 2 schaffte. Letzter Teilnehmer im Achtelfinale ist mit FinnPa Helsinki ein Non-League Team aus Finnland.

Eine Neuauflage des letztjährigen Finales ist bei der Jugend nicht erneut möglich: Der Lillestrøm SK zog in Runde 1 den Kürzeren.
 
 

Eine Saison aus dem Blick der Spieler – Ihre Stimme zählt!


In der neuen Saison wollen wir 2 Spieler aus unterschiedlichen Kategorien in Ihrem Saisonverlauf begleiten. Bereits vorab hat die Redaktion eine Vorauswahl von 3 besonders interessanten Spieler je Kategorie getroffen. Nun sind unsere wehrten Leser gefragt: Geben Sie Ihrem Favoriten eine Stimme! Der Spieler mit den meisten Stimmen wird durch die Saison begleitet, wir berichten über seine Trainingsleistungen, Leistungen in Spielen, etwaige Verletzungen/Sperren, Auf/Abwertungen, und was sonst alles im Leben eines BMO-Spielers passiert!
 

Kategorie: Spieler in Skandinavien
 

Fabrizio Brunner: Der San Marinese – und einziger Nicht-Skandinavier – auf der Liste ist der Neuzugang von JJK Jyväskylä. Größte Stärke von Brunner ist sein Kopfballspiel: In der Jugend traf er im Schnitt etwa alle 11 Spiele, im Amateurbereich, wo der 24-jährige bislang die meisten Minuten abspulte, konnte er diese Quote auf fast alle 5 Spiele verbessern. Die Ambitionen der san marinesischen Nachwuchshoffnung wurden bislang jedoch enttäuscht, reichte es bisher nur für die Amateurabteilungen von Brescia Calcio und Samsunspor. Nun also der Wechsel ins Ausland und Liga 2 – man darf gespannt sein, wie sich Brunner mit dieser neuen Erfahrung schlägt.
 


Hampus Bergström: Der schwedische Nachwuchskeeper hat den Sprung in die Profiabteilung noch vor sich, ist aber im Tor gesetzt, und wird vielleicht auch den einen oder anderen Einsatz im Profikader bekommen. Wechselgedanken hat Bergström keine, und freut sich, bei seinem Heimatverein Helsingborg IF seine Karriere fortsetzen zu können. Besondere Stärke des Schweden sind Distanzschüsse, hier ist er kaum zu bezwingen.
 


Knut Henry Storløkken: Der Norweger, aus der Jugend von Viking Stavanger gekommen, wechselte vor 2 Jahren aus Stavanger zum Topklub Rosenborg BK. Letzte Saison sammelte Storløkken Erfahrung als Leihspieler in Großbritannien und Irland, nun soll es wieder in der Heimat klappen. Der 28-jährige glänzt mit seiner Erfahrung, weiß immer, wo er stehen muss, um einen gegnerischen Angriff schon im Ansatz zu ersticken.
 

Kategorie: Jugendspieler in Skandinavien
 

Paavo Os Niemi: Der 17-jährige wird mit seiner bisherigen Entwicklung wohl nicht ganz zufrieden sein. Die erste und bisher letzte Verbesserung gab es für ihn kurz nach seinem Start seiner Karriere, in der letzten Saison tat sich Niemi sich ob einer am Ende von Saison 66 erlittenen Außenbanddehnung etwas schwer. Der Kreativkopf besticht jedoch durch seine Übersicht, bei langen Bällen macht dem Finnen im Dienste des FC Lahti kaum ein Jugendspieler etwas vor.
 


Stoor: In erst seine zweite Jugendsaison geht Stoor, der besonders in der zweiten Hälfte der letzten Saison sein können aufblitzen ließ. Besonders im Dribbling ist der Jungspund im 1:1 nicht aufzuhalten, manchmal verzettelt er sich jedoch noch gegen mehrere Spieler. Bislang reichte es in 28 Spielen der Jugend von AIK Solna zu 2 Toren, in der kommenden Saison sollen mit Sicherheit weitere folgen.
 


Harry Laursen: Der 18-jährige Däne hatte in seinem ersten Jahr etwas Startschwierigkeiten, hat seitdem jedoch eine grundsolide Entwicklung hingelegt. Der Top-Stürmer in der Jugend Brøndbys kam bislang auf 22 Ligatore. Besonders seine Schusstechnik ist hervorzuheben, jedoch kämpft er manchmal vor dem Tor noch etwas mit den eigenen Nerven.
 
 
Die Abstimmungen für die Wahl werden in Kürze eröffnet und werden bis kommenden Sonntag nach dem ersten Liga-TAT laufen. Die Gewinner werden bei der nächsten Ausgabe genannt.
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 27.12.2021, 22:43

Gehe zu: