Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
#18
ExtraTAT-Extrablatt
Die Wochenausgabe des TAT-Blatts SCAN DIN A4


Die heutige Ausgabe des Extrablatts führt uns nach Norwegen. In Stavanger ist es in den letzten Saisonen etwas ruhiger geworden, unter Manager Mero soll es nun wieder bergauf gehen. Ein Interview mit dem Manager der Wikinger:


S.D.: Sehr geehrter Mero, vielen Dank, dass Sie sich Zeit für dieses Interview nehmen. In ihrer Anfangszeit konnte man Sie mit Sicherheit als Wandervogel bezeichnen.: Stationen in Portugal, Spanien und der Türkei folgte eine erste Tätigkeit in Skandinavien bei Stabaek IF. Was gab damals den Anlass für ihre Vereinswechsel, und wie – sofern Sie sich noch genau erinnern können - kam es zu Ihrer ersten Tätigkeit bei Stabaek IF?

M.: Nun erstmal vielen Dank das ich für ein Interview ausgewählt wurde.
Es hat am Anfang leider nie wirklich gepasst bei den ersten Stationen. Ich konnte mir damals dann schon erste Erfahrung im Profi Bereich holen. Als ich nach Stabaek IF gegangen bin hat einfach alles gepasst und ich hab mich sofort Heimisch gefühlt. Sie müssen wissen als gebürtiger Lübecker hab ich schon immer eine besondere Bindung zu Skandinavien gehabt und war auch in meiner Kindheit jeden Sommer dort. Der Norden lässt einen nie los.

S.D.: Im Anschluss folgten 5 Saisonen in Schottland, ehe Sie sich langfristig in Skandinavien niederließen: Fast 20 Saisonen bei Djurgarden Stockholm, 5 bei Hammarby IF, und nun bereits Ihre 3 bei Viking Stavanger. Bis vor 5 Saisonen war Viking eine der Top-Adressen in Skandinavien, ehe in Folge des Wechsels von Erfolgscoach Running_Lion langsam der Abstieg begann: Nach 2 Saisonen ohne direkte Betreuung trudelte der Verein rasant dem Abstieg entgegen, den Sie in Ihrer ersten Saison nicht mehr abwenden konnten. Was hat für die den Ausschlag gegeben, sich den gefallenen Vikingern anzuschließen und an einem Neuaufbau zu arbeiten?


M.: Es gab auch immer mal Phasen in denen ich leider aus zeitlichen Gründen kein Manager sein konnte. Und hier sehe ich eine besondere Herausforderung. Die Ligen werden immer stärker und der Kampf um die Spitze immer enger. Bei den Vikingern hab ich mir nur gedacht wie kann es sein das die im Moment abstürzen. Vikinger gehören nach Oben. Die Vikinger haben Skandinavien in der Vergangenheit erst groß gemacht. Leider konnte ich in der ersten Saison den Abstieg nicht mehr verhindern. Ich hoffe das wir zeitnah wieder in die erste Liga aufsteigen können. Wir sind dran an der Spitze und noch ist alles möglich.

S.D.: In Ihrer Mannschaft finden sich vor allem Norweger wieder, andere skandinavische Nationalitäten sind jedoch kaum vertreten. Dafür finden sich verschiedene Europäer und einige Afrikaner in Ihren Teams. Die Kombination eines soliden norwegischen Grundstocks gepaart mit individueller Klasse und Spielideen aus verschiedenen Teilen der Welt macht es für viele Mannschaften extrem schwer, sich auf Viking richtig einzustellen. Ist dies einer der Trümpfe von Viking Stavanger?

M.: Der Gundstock an Norwegern ist wichtig um über eine solide Jugendarbeit auch die Fans mit ins Boot zu holen. Die Identifikation im Verein ist hier sehr wichtig. Nur gemeinsam können wir den Aufstieg meistern. Um auf die Frage zurück zukommen. Ja Absolut! Wobei es mir hier nicht darauf ankommt woher ein Spieler kommt, sondern das das Team zusammen hält und jeder bereit ist für den Anderen alles zu geben.

S.D.: Welcher Ihrer Legionäre hat das Spiel von Stavanger bisher am meisten beeinflusst?

M.: Eindeutig Leyton Moore. Er ist mit 10 Toren und 7 Vorlagen der Topscorer im Team und hat im Mittelfeld alle Zügel in der Hand. Seine Verpflichtung hat bis jetzt den meisten Einfluss auf unser Spiel genommen.

S.D.: Die zweite Saisonhälfte ist mittlerweile angebrochen. Was waren Ihre Ziele in dieser Saison, und sieht es derzeit so aus, als könnte man diese erreichen?

M.: Unser Ziel ist der Aufstieg. Leider haben wir in den letzten Spielen nicht so performt wie ich mir das Vorgestellt habe aber mit Platz 4 sind wir noch in Schlagdistanz um dieses Ziel zu erreichen.

S.D.: Welche Abteilung hat am letzten TAT die beste Leistung geliefert? Von welcher Abteilung hätten Sie sich mehr erwartet?

M.: Die Amateure haben am letzten TAT die beste Leistung geliefert. Da hatte ich mir von den Profis absolut mehr erwartet. Bis jetzt im gesamten Saisonverlauf enttäuscht mich das Jugendteam am meisten aber da werden wir versuchen nächste Saison wieder anzugreifen.

S.D.: Beim Tippspiel wurden AIK Solna und IF Elfsborg von allen 5 Teilnehmern ein klarer Aufstieg bescheinigt. Beim dritten Team schieden sich die Geister (2 Stimmen für JJK Jyväskylä, 2 für FK Haugesund, 1 für Aarhus GF) Als einziges nicht genanntes Team belegen Sie derzeit Rang 4. Wer werden Ihrer Meinung nach die 3 Aufsteiger? Wird Viking Stavanger am Ende der lachende Dritte?

M.: Das hoffe Ich aber noch gibt es genug Spiele zu spielen und wir sind sehr nah dran. Wir werden alles dafür tun um wieder in die erste Liga zu kommen.

S.D.: Was wollen sie den Fans der De mørkeblå mitteilen?


M.:Wir sind Vikinger wir geben niemals auf und werden alles für unseren Verein und die Fans geben um so schnell wie möglich wieder dahin zu kommen wo die Vikinger hingehören.

S.D.: Vielen Dank für dieses Interview, wir wünschen Ihnen noch eine erfolgreiche Saison!


Das Interview führte Arvid Karlsson
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67 - von Exiltibeter - 03.11.2021, 21:30

Gehe zu: