05.09.2021, 11:42
(04.09.2021, 18:29)Aotearoa schrieb: Für den Verleihenden ist die Gehaltsliste nicht vollständig. Das sollte man auf dem Schirm haben, um nicht am Saisonende böse Überraschungen zu erleben.
Wusste ich nicht und bin grad total überrascht und irritiert, denn der Spieler verliert in dem 1 Jahr ja auch an MW.
Bei uns sind Leihgeschäfte ja nicht wie in der Realität, dass man ein Talent verleiht, damit es sich entwickelt und Spielpraxis erhält. Hier bestehen die meisten Leihen aus 9ern, 10ern, 11ern.
Verleihe ich z.B. meinen 26/10 (der zwar keine 5Mio verdient, aber auch keine 4 Mio, wie oben gesagt, sondern 4.3Mio) verliert er ca 3Mio MW in diesem 1 Jahr, wenn ich die Spieler mit 25/10 vs. 26/10 vs. 27/10 korrekt vergleiche.
Ich erkenne gerade absolut nicht, was es mir bringt diesen Spieler zu verleihen? Mal außer Acht gelassen, dass ich sowieso noch Konkurrenten national oder international stärke.
7.5Mio Leihe, das Gehalt von 4.3Mio trage ich selber, MW-Verlust ca. 3Mio, da er ja 1 Jahr älter zurückkehrt.
Klar, wer ein ST 125 Team hat, kann solch einen Spieler 1 Jahr parken, aber auch nur wenn es z.B. ein 22/10 ist, der noch viele Jahre im Verein spielen kann.
Und natürlich hätte es sein können, dass der Leihende kein gutes Geschäft macht, denn sich ein Team für 1 Saison aus 5 starken Leihspielern zu pimpen, sollte auch kaum eine erfolgreiche Strategie sein...ein 50/50 beim Gehalt hätte ich noch verstanden, aber alles andere ergibt überhaupt keinen Sinn für den Verleihenden (unter der Prämisse nur starke Spieler zu verleihen).
Erklärung:
Leiht jemand 5 10er und pimpt für 1 Saison sein Team, damit er vllt. Meister wird, dann zahlt er eben Leihgebühr plus Gehalt, d.h. ca 55Mio. Würde er die 5 Spieler kaufen, was einerseits gar nicht so leicht ist aufgrund der Marktsituation und diese bar abkaufen, würde ihn das 110Mio kosten...ja, wie o.g.: Leihgeschäfte als Strategie sind auch imo keine "Belohnung" für den Leihenden, aber aktuell sind sie das....den der leihende Verein hat es gar nicht nötig 5 10er in seinem Kader generell zu halten, die ihn 4.3*5Mio kosten. Diese 21,5Mio spart er sich Jahr für Jahr, hat aber dennoch den starken Kader am Ende und zahlt dafür eben 7,5*5=37,5Mio, d.h. er bekommt ein gutes Team jährlich für ca. 16Mio!
Dazu trägt er nicht einmal das Risiko der "Nicht-Entwicklung" oder es juckt ihn nicht, wenn der Spieler sich X mal verletzt und am Ende der Saison abgewertet wird, 1 Jahr später greift er wieder 5 frische 10er ab...
==> bitte die Regeln transparent anpassen bzw. eindeutig und vllt. auch die Gehaltsliste im Finanzbereich aktualisieren, denn im Moment, wenn mir im SB das Geld abgezogen wird, sehe ich bereits nicht mehr meine einzelne Gehaltsliste des Vorjahres. Zusammenfassend habe ich meinen Kader in den letzten 2-3 Saisons umsonst geschwächt und da wir von ausgewachsenen 10ern sprechen überhaupt nichts "gewonnen". Vorausgesetzt ich kann die älter werdenden Spieler wieder in meinem Kader 1 Jahr später einsetzen oder direkt verkaufen, habe ich zwar auch nichts verloren, aber das garantiert mir ja keiner. Den 27/10 hätte ich vllt. für 22Mio verkaufen können, aber der 28/10 ist für 19Mio vllt. nicht mehr so interessant?!? Ergo: Risiko im Endeffekt nur für den Verleihenden, während der Leihende für einen geringen Jahresbetrag, s.o., sein Team konstant stark halten kann.
Würde ja noch irgendwo Sinn machen, wenn keiner meine 27/10 Spieler hätte haben wollen und ich, wie gesagt, trotzdem noch Stärke 125 hätte...aber einerseits hat kaum wer Stärke 125 und kann fast jeden 10er gebrauchen, weiterhin ist der aktuelle Markt so, dass man blind jeden 27/10 über MW verkaufen könnte. Aber so haut mich das gerade echt um...
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben.
Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.
Manager von Inter Mailand
Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.
Manager von Inter Mailand