11.03.2020, 01:17
(11.03.2020, 00:21)Pepinho schrieb: Um die Zeit etwas zu verringern:
1.) Wie zufrieden seid ihr mit der letzten Saison?
2.) Was plant ihr an Transfers und was sind die Baustellen im Kader?
3.) Was wollt ihr national und ggf. international erreichen?
4.) Titelfavorit in der neuen Saison?
dann fang ich mal an
1.) Mein abschneiden in den Pokalwettbewerben war peinlich bis katastrophal...eigentlich eine Saison zum vergessen wenn da nicht dieser Ligaentspurt gewesen wäre sodass ich jetzt zum zweiten mal in der Königsklasse antreten darf. Finanziell gesehen hab ich ganz schön was liegen lassen, was die kommende Saison zu spüren sein wird.
2.) Da wird nicht mehr viel passieren. Ich gedenke noch einen Verteidiger zu verkaufen und dann entweder einen stürmer oder MF-Spieler zu holen. Im Mittelfeld könnte ich mir noch ein paar Änderungen vorstellen aber das hängt ganz vom Transfergeschehen ab. Leider sieht meine Bankroll alles andere als gesund aus...wenn ich mal die Zeit finde werde ich wohl über einen Umbau nachdenken. Aber jetzt mit der CL-teilname möchte ich nicht zuviel an stärke abgeben.
3.) Ja wie immer voll Attacke. Meister will ich mit dem Team immer werden aber das hängt mMn sehr vom Spielplan und den ersten 2-3 TATs zusammen. Pokal, vllt. geht da ja mal wieder was. CL, da soll es mind. ein VF werden, alles andere wäre eine Enttäuschung für meine Ansprüche. nach meinen Erfolgen der letzten Saisons kann es eigentlich nur heißen, her mit dem Pott, da steht doch schon mein Name drauf :P
4.) Esch,Lyon ..evtl Alkmaar... muss man sehen. Auf mich selber würde ich da nicht setzen wollen, da ich mein Vertrauen in mein Setztalent im Ligawettbewerb verloren habe. Ich glaube es ist wichtig das man als Tipper ne gute Geschichte zu erzählen weiß und das man sich über die Saisons nciht zuviele Feinde gemacht hat. Und da sehe ich mich im Nachteil. Mein Kleinkrieg mit Eindhoven + der Hass der Gasttipper auf mich kosten mich immer Punkte die andere sicher einfahren.
Manager beim US Rümelingen
Herbstmeister S39; S55
Westeuropa-Pokal-Sieger 3x in Folge S57-S59
Europacup-Sieger S57; S59; S60
Afrikacup-Sieger S16 Senegal; S46 Ghana; S59 Kamerun
Herbstmeister S39; S55
Westeuropa-Pokal-Sieger 3x in Folge S57-S59
Europacup-Sieger S57; S59; S60
Afrikacup-Sieger S16 Senegal; S46 Ghana; S59 Kamerun