Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Diskussion & Entscheidung: Welches Ligensystem in Europa
#10
(29.12.2019, 10:11)btownie schrieb: Danke sheb für deinen Kommentar!

Für mich galt es ein "No-go", zweite Ligen zu schließen. Mittlerweile könnte ich mich damit anfreunden. Vielleicht wachsen wir ja wieder mal...

zweite Ligen, sind ja oft nur eine Durchgangsstation für viele Manager. Nehmen wir an, wir entscheiden uns für Variante A und klammern mal aus das wir bei dem sChritt schon viele Manager verlieren, die nciht bereit sind für einen Wechsel oder Neuanfang. Dann hast du 1. einen kleineren europäischen Wettbewerb, weniger Meisterschaften und Pokalsiege die eingefahren werden können, ich kann mir vorstellen das einige Langzeitmanager die vllt. etwas Erfolgsverwöhnt sind mit der neuen Konkurenz nicht glücklich sind. Jene wie Corbeau, die unter der Zusammenlegung von Frankreich und BNL benachteiligt wurden wirst du dann auch schnell los.

Variante B: hieße dann für uns das die Konkurenz in unserer eh schon starken Liga noch größer wird, das würde einfach nciht passen. Ihr würdet einige Manager dadurch in die zweite Liga verbannen und alle anderen mit schlechten Aussichten vesehen, an Teams wie Lyon, Alkmaar, Amiens, Rümelingen und und und vorbei zu kommen um auch mal europäisch zu spielen.

Vllt. wär mal ne Umfrage gut, wieviele Manager die zweite Liga spielen oder es wahrscheinlich ist das sie in eine solche absteigen, auf eine zweite Liga verzichten wollen? sprich; ich würde alle ausklammern die mit der zweiten Liga gar nciht in Berührung kommen bei der Umfrage.
Manager beim US Rümelingen

Herbstmeister S39; S55

Westeuropa-Pokal-Sieger 3x in Folge S57-S59

Europacup-Sieger S57; S59; S60

Afrikacup-Sieger S16 Senegal; S46 Ghana; S59 Kamerun
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Diskussion & Entscheidung: Welches Ligensystem in Europa - von sheb - 29.12.2019, 13:06

Gehe zu: