22.08.2019, 20:38
zu 4.)
Also ich finde die Idee, von außen Spieler ins Spiel zu bringen auch nicht gut. Aber damit bei höheren MW-Grenzen das Geld überhaupt in den Umlauf kommt, muss es etwas wert sein. Selbst 40 Mio für einen 7er 9-12er könnte dann jemand ablehnen, wenn man dafür nichts bekommt. Die ganz unten in der Kette können mit der Kohle so oder so nix anfangen.
Das bedeutet mMn, erst muss das Geld verknappt werden und dann die Einnahmen. Wenn ich gleichzeitig auch noch die Talente verknappe muss ich aber an der Geldschraube noch viel mehr drehen. Sonst erzeuge ich keinen Verkaufsdruck irgendwo.
Die Geldmenge ist jetzt da und die muss mMn erstmal runter. Und da sind Vereine, die deutlich zu viel Geld horten ein Problem. Denn diese machen es unberechenbar, ob oder wann oder wie schnell dieses Geld in den Umlauf gerät. Das kann man unmöglich berechnen!
Daher brauchen wir mMn einen klaren Anreiz für Investitionen. Vermögenssteuer, erhöhen des Formverlusts bei Zielverfehlung (bei gleichzeitiger Erhöhung des Faktors Finanzen in der Zielberechnung).
Zu den Prämien ... Hab ich mir gerade angeschaut. Die sind ne absolute Katastrophe! In GER bekommt der erste Liga 3 so viel wie der elfte Liga 1. Das ist absurd! Der dritte der ersten Ama-Liga in GER bekommt das gleiche. Nur 10 Ama-Vereine in GER bekommen weniger Prämien als der letzte Profi-Verein in Liga 3. Also das finde ich ehrlich gesagt albern.
Da bin ich ganz bei HBM, dass man da ansetzen muss. Was ist der Grund, warum die unteren Ligen und vor allem die Amas so viele Prämien bekommen? (Ist die Anzeige übrigens falsch beim Finanzrechner? Weicht bei mir ziemlich ab von letzter Saison. Ich hatte nur 13,2 Mio Prämie für Platz 4 in Liga 2. Das waren für mich ca 1 Mio Plus inklusive TL.)
Also ich finde die Idee, von außen Spieler ins Spiel zu bringen auch nicht gut. Aber damit bei höheren MW-Grenzen das Geld überhaupt in den Umlauf kommt, muss es etwas wert sein. Selbst 40 Mio für einen 7er 9-12er könnte dann jemand ablehnen, wenn man dafür nichts bekommt. Die ganz unten in der Kette können mit der Kohle so oder so nix anfangen.
Das bedeutet mMn, erst muss das Geld verknappt werden und dann die Einnahmen. Wenn ich gleichzeitig auch noch die Talente verknappe muss ich aber an der Geldschraube noch viel mehr drehen. Sonst erzeuge ich keinen Verkaufsdruck irgendwo.
Die Geldmenge ist jetzt da und die muss mMn erstmal runter. Und da sind Vereine, die deutlich zu viel Geld horten ein Problem. Denn diese machen es unberechenbar, ob oder wann oder wie schnell dieses Geld in den Umlauf gerät. Das kann man unmöglich berechnen!
Daher brauchen wir mMn einen klaren Anreiz für Investitionen. Vermögenssteuer, erhöhen des Formverlusts bei Zielverfehlung (bei gleichzeitiger Erhöhung des Faktors Finanzen in der Zielberechnung).
Zu den Prämien ... Hab ich mir gerade angeschaut. Die sind ne absolute Katastrophe! In GER bekommt der erste Liga 3 so viel wie der elfte Liga 1. Das ist absurd! Der dritte der ersten Ama-Liga in GER bekommt das gleiche. Nur 10 Ama-Vereine in GER bekommen weniger Prämien als der letzte Profi-Verein in Liga 3. Also das finde ich ehrlich gesagt albern.
Da bin ich ganz bei HBM, dass man da ansetzen muss. Was ist der Grund, warum die unteren Ligen und vor allem die Amas so viele Prämien bekommen? (Ist die Anzeige übrigens falsch beim Finanzrechner? Weicht bei mir ziemlich ab von letzter Saison. Ich hatte nur 13,2 Mio Prämie für Platz 4 in Liga 2. Das waren für mich ca 1 Mio Plus inklusive TL.)
![[Bild: 1019.png]](https://www.bulimao.info/images/signatur/created/1019.png)