(02.08.2019, 09:00)Corbeau schrieb: Nehmen wir mal als Beispiel meinen SpielerIgor Rettkowski Mittelfeld / 4 / 18 / 133 / 9-12, für den ich oft Angebote bekomme, die sogar den Maximalbetrag beinhalten. Dieser ist erstens jedoch mit knapp 9 Mio Euro lächerlich niedrig, dafür gebe ich ihn nicht her. Zweitens würde ich auch keinen Ersatz bekommen. Und auch keine alten Spieler, die mir weiterhelfen, denn diese haben ja die garantierte Altersabwertung! Der Mangel an jungen Talenten hängt nämlich auch eng mit der Unattraktivität von alten starken Spielern zusammen. Fakt ist: Ich bekomme, gemessen am angezeigten MW des Spieler, eine geradzu lächerliche Ablösesumme, die ich dann nicht mal vernünftig reinvestieren könnte. Also lehne ich alle Angebote ab.
Wenn man jetzt die Ablösegrenzen abschaffen oder deutlich anheben (200% MW hat sich bei BaFla als Grenze mMn bewährt) würde ich Rettkowski durchaus verkaufen!
Sein MW beträgt derzeit 7,9 Mio. Spätestens ab 12 Mio würde ich mir einen Verkauf ernsthaft überlegen. Vor allem, wenn ich wüsste, dass ich eben doch irgendwie einen sinnvollen Ersatz verpflichten könnte. Man sieht es bei BaFla. Dort wechseln die Toptalente und -spieler regelmäßig die Klubs, weil man mit dem Verkauf des Topstars eben zwei oder drei sinnvolle Transfers tätigen kann. Das ist derzeit beim BMO schlichtweg nicht möglich!
Daher: Ablösegrenzen überdenken und einen direkten Weg für Transfers schaffen. Die Transferliste mit Direktkaufoption ist mMn die beste Option!
![[Bild: LUX.gif]](https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/LUX.gif)
(02.08.2019, 10:34)Ado schrieb:Ado schrieb:Das 8er unattraktiv sind kann ich nicht bestätigen, da ich mich in erster Linie in dem Segment aufhalte. Die Preise sind stetig nach oben gegangen in den letzten Monaten.
Nochmals widerspreche ich absolut, dass zu wenig Talente auf dem Markt sind. Es gibt genug, nur die Attraktivität diese zu verkaufen ist durch die Deckelung der Preise nicht da.
Es ist eben immer die Frage aus welcher Perspektive ich das Thema ansehe.
Reicher Club:
-brauchen mehr Talente auf dem Markt
-möglichst keine Preisänderung oder gar Versteigerung
-am liebsten kommen die Talente von außerhalb des Marktes
-arme und sportlich weniger erfolgreiche Clubs müssen gezwungen werden ihre Talente zu verkaufen
Armer Club:
-freier Markt
-Versteigerungen für alle
-höhere Prämien in unteren Ligen bzw. kein Abschmelzen derselben
-keine Talente von außen, da die eigenen dann an wahrem Wert verlieren
Das sind grob die Positionen.
Da kann ich mich nur selbst zitieren, da keine neuen Argumente mehr kommen und die Sicht entscheidend ist.
Hinzu -und das ist für mich genauso wichtig- endlich ein Sofortkauf, denn in der Tat dauert es lange bis Verträge unterschrieben werden oder sogar gecancelt werden. Ein Klick und fertig würde sehr helfen und das ewige Schreiben wäre mal vorbei. Es wäre auch effektiver.
HBM Du sprichst mir erneut aus der Seele, aber das hatten wir alles mehrfach schon in der Diskussion, ich glaube die Argumente sind hinreichend ausgetauscht, jetzt kommt mangels weiterer Ideen und Argumente die Zeit der Reaktionen wie von Haha "Wann kapiert ihr endlich!" , das sollten wir uns alle ersparen.
Ich denke du gewichtest da falsch
Meine Meinung(was passiert wenn die MW-Beschränkung aufgehoben werden)
*Manager die es verstehen mit Geld umzugehen -> egal was du reformierst, sie werden weiterhin Gewinner bleiben.
*Manager die ne erfolgreiche Strategie haben(die viele Jugendtalente enthält) -> werden Gewinner sein
*Manager die ne erfolgreiche Strategie haben -> Werden gezwungen diese zu ändern bzw. rutschen ab wenn sie keine Lösung finden
*Manager die längere Zeit, Unten oder im Mittelfeld rumdümpeln ohne Langzeitstrategie -> können mit ihren kurzfristigen Gewinnen nix anfangen da alle Spieler an Wert gewinnen.
(02.08.2019, 10:34)Fight-Club schrieb:(01.08.2019, 23:16)Radikahl schrieb: Aber irgendwas wollen die reichen Clubs doch mit ihrer Kohle machen? Wann werden die kaufen? Das frage ich mich. Wenn sie dann selber mehr Talente haben, brauchen sie ja auch nicht kaufen ...
Einer möchte die Milliarde knacken, was ich wohl auch versuchen würde
Den transfermarkt kann man nur beleben, wenn viele Vereine besetzt sind!
Ich denke, dass viele hier einfach nicht über den Tellerrand gucken können.
Die Vorgaben sind für alle gleich, nur gibt es welche die damit umgehen können und andere können es nur bedingt...
sign
(02.08.2019, 13:53)Radikahl schrieb: Wie kann man denn immer 30 Mio Plus machen? Ich verstehe das gar nicht. Irgendwas mache ich wohl falsch. Klar, ich könnte jede Saison die stärksten Spieler verkaufen, aber irgendwie kommt man da ja auch nicht voran?
Ich konnte das, in dem ich einige Saisons verzicht geübt habe. Nur 8/8er beschäftigte und Talente verkaufte. Allein durch die Amateurprämien habe ich 10 Mio oder mehr jede Saison Gewinn gemacht.
Nachtrag:
ältere Spieler: sofern es keine Starspieler sind sortiert man die halt aus genauso wie in der Realität. Schau mal in die Buli wieviel Spieler rennen denn da noch rum über 32?
Talente: Ich versteh nicht warum soviele ein Problem damit lösen wollen, etwas zu ändern das Einfluss auf alle Bereiche hat. Warum nicht versuchen eine Maßnahme zu finden die nur auf Talente einwirkt und nciht gleich den ganzen Markt.
Frage: Von welchen alten Jugendsystem sprecht ihr das besser ist als das Derzeitige?
Zinsen: Davon halte ich gar nix. Warum Vereine bestrafen deren Strategie eine Sparpolitik beinhaltet oder Vereine die Probleme haben ihr Geld an den Mann zu bringen weil sie nciht so geschickt sind Transfers zu tätigen wie andere.
Manager beim US Rümelingen
Herbstmeister S39; S55
Westeuropa-Pokal-Sieger 3x in Folge S57-S59
Europacup-Sieger S57; S59; S60
Afrikacup-Sieger S16 Senegal; S46 Ghana; S59 Kamerun
Herbstmeister S39; S55
Westeuropa-Pokal-Sieger 3x in Folge S57-S59
Europacup-Sieger S57; S59; S60
Afrikacup-Sieger S16 Senegal; S46 Ghana; S59 Kamerun